Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Rechtzeitig fürs Alter vorsorgen

Hakenfelde. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gut zu wissen" informiert das Evangelische Johannesstift am 3. März um 16.30 Uhr im Katharinenhof im Uferpalais, Brauereihof 19, zum Thema "Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung". Rechtsanwalt Dr. Ulrich Zacharias erläutert, welche Möglichkeiten es gibt, um in gesunden Tagen schriftliche Willenserklärungen für den Fall einer späteren Einwilligungs- oder Entscheidungsunfähigkeit abzugeben. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit,...

  • Spandau
  • 19.02.15
  • 83× gelesen

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 179× gelesen

Kochen in der Kirche

Spandau. Zum gemeinsamen Kochen in der "Wander Sterne Küche" lädt die KlimaWerkstatt Spandau am 26. Februar von 18 bis 20 Uhr in die evangelische Zufluchts-Kirchengemeinde an der Westerwaldstraße 16 ein. Bei Kochexperimenten bereiten die Teilnehmer auf Basis von regionalen und saisonalen Lebensmitteln ein Drei-Gang-Menü zu. Das wird am Anschluss gemeinsam verzehrt. Michael Uhde / Ud

  • Falkenhagener Feld
  • 18.02.15
  • 53× gelesen

Vorreiter in Berlin: Caritas hilft Kindern süchtiger Eltern

Spandau. In Spandau gibt es eine Gruppe, die sich um Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren kümmert, deren Eltern Suchtprobleme haben. Das Angebot der Caritas Jugend- und Suchtberatung Spandau, Hasenmark 3, ist in der benachbarten Kindertagesstätte St. Marien angesiedelt. Es ist das erste Projekt dieser Art in Berlin.Wie notwendig ein Angebot für diese Kinder ist, betonte Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Gesundheit und Soziales, bei der Vorstellung des Projekts am 13. Februar. "In der...

  • Spandau
  • 16.02.15
  • 310× gelesen
  • 1

Infos rund um Hartz IV

Wilhelmstadt. Im "Sozialen Café Spandau" in der Geschäftsstelle der Linkspartei wird regelmäßig rund um Hartz IV, Grundsicherung im Alter und Geringverdienst beraten. Die Türen stehen immer montags und donnerstags von 15 bis 18.30 Uhr offen. Die Geschäftsstelle der Spandauer Linken ist an der Pichelsdorfer Straße 138 zu finden, 36 43 74 72. Zu jeder Beratung gibt es eine Tasse Kaffee gratis. Ulrike Kiefert / uk

  • Wilhelmstadt
  • 16.02.15
  • 48× gelesen

Spenden für Flüchtlinge

Siemensstadt. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz sammelt in den nächsten Wochen Sachspenden für die beiden in seinem Wahlkreis liegenden Flüchtlingsheime. Benötigt werden insbesondere Spielzeug, Musikinstrumente, Schulbedarf, Teller und große Tassen, Computer, Laptops, Flachbild-Monitore, Werkzeug zum Basteln und Reparieren, Handtücher, Sport- und Fitnessgeräte, Bettbezüge, Laken sowie Fahrräder - nach Absprache sogar Sofas und Sessel für Aufenthaltsräume. Sehr willkommen sind auch...

  • Siemensstadt
  • 16.02.15
  • 193× gelesen

Gelassen und selbstbewusst

Spandau. Beim Workshop "Gelassen und selbstbewusst" will Kommunikationspsychologin Walli Gleim im Selbsthilfe-Treffpunkt Mauerritze an der Mauerstraße 6 mit den Teilnehmern bei Gesprächen und Rollenspielen üben, Wünsche und Erwartungen ernst zu nehmen und selbstbehauptend zu vertreten, ohne das Gegenüber aus den Augen zu verlieren. Der Kurs läuft am 7. März von 11 bis 16 Uhr und kostet zehn, ermäßigt sechs Euro. Die Anmeldung erfolgt unter 333 50 26. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 16.02.15
  • 89× gelesen

Baumpaten im Kiez

Siemensstadt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zu Hause in Siemensstadt" will das Stadtteilbüro Siemensstadt an der Wattstraße 13 mit Nachbarn die Möglichkeiten zur Pflanzung neuer Bäume in den Straßen von Siemensstadt diskutieren. Bei dem Treffen am 3. März geht es von 16.30 bis 18 Uhr um die Frage, wer eventuell Baumpatenschaften für die Bewässerung der Neupflanzungen übernehmen könnte. Weitere Informationen und Anmeldung bei Monika Weynert und Lars Schmitz unter 382 89 12 oder stadtteil...

  • Siemensstadt
  • 16.02.15
  • 119× gelesen

Willkommens in Haselhorst

Haselhorst. Wer neu in den Kiez gezogen ist, erfährt bei der kostenlosen Veranstaltung "Willkommen in Haselhorst" des Gemeinwesenvereins Haselhorst über seine neue Heimat. Diese findet am 22. Februar von 15 bis 17 Uhr im Café am Haselhorster Damm 39 statt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Nachbarn zu treffen und Haselhorst besser kennen zu lernen. Dazu gibt es Tipps zu Freizeitangeboten, Einkaufsmöglichkeiten sowie einen Überblick über Kitas, Schulen und soziale Einrichtungen. Michael...

  • Haselhorst
  • 11.02.15
  • 68× gelesen

Den Computer verstehen lernen

Haselhorst. Der Gemeinwesenverein Haselhorst bietet laufend Computerkurse für Senioren und Einsteiger an. Die nächsten Kurse beginnen am 23. Februar. Teilnehmer zahlen für zehn Termine 63 Euro. Weitere Infos und Anmeldung im Treffpunkt Pulvermühle an der Romy-Schneider-Straße 6 oder unter 35 40 28 89. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 11.02.15
  • 44× gelesen

Männerchor gibt Benefizkonzert

Wilhelmstadt. Zugunsten des Vereins "Kindernothilfe" gibt der 1866 gegründete "Männerchor Spandau" unter der Leitung seines Dirigenten Otto Ruthenberg am 21. Februar um 16 Uhr in der Gnadenkirche an der Jaczostraße 52 ein Konzert. Das können die Besucher bei Kaffee und Kuchen genießen. Der Eintritt ist frei. Spenden für den sozialen Zweck sind allerdings willkommen. Michael Uhde / Ud

  • Wilhelmstadt
  • 11.02.15
  • 52× gelesen
Die Kinder aus Wolgograd sind regelmäßig im Wassersportheim des Bezirks in Gatow untergebracht. | Foto: Christian Schindler

Reisen mit dem Partnerschaftsverein

Spandau. Der Partnerschaftsverein Spandau organisiert in diesem Jahr Reisen nach Wolgograd und nach Asnières.Die befreundete Stadt in Russland ist vom 25. bis 30. Mai Ziel einer Reise, die auch nach St. Petersburg führt. Vom 17. bis 21. Oktober wiederum geht es in die französische Stadt Asnières-sur-Seine. Zu beiden Reisen können sich noch Interessenten anmelden. Die Reise Richtung Osten wird laut Auskunft des Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins, Christian Haß, rund 1300 Euro kosten, die...

  • Spandau
  • 10.02.15
  • 361× gelesen

40.000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse vier gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Am 3. Februar fand die symbolische Scheckübergabe statt. Über die Verteilung der Spende hatten im Dezember rund 17.000 Kunden der Berliner Sparkasse abgestimmt. Den größten Zuspruch fand der Malteser Hilfsdienst, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter sich für Senioren engagieren. Die Einrichtung erhält eine Spende in Höhe von 13.580 Euro. Ebenfalls bedacht wurden der Circus Sonnenschein,...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 328× gelesen

Endspurt im Tierheimduell

Berlin. Das Tierheimduell der Tierschutzvereine Berlin gegen München steht vor der Entscheidung: am Valentinstag, 14. Februar, endet der freundschaftliche Wettkampf für Tiere in Not. Berlin liegt aktuell hinter München und konnte bisher 70.013 Euro verbuchen, während München mit 75.562 Euro führt. "Wir appellieren jetzt an alle Tierfreunde in der Hauptstadt, für den Endspurt noch einmal alles zu geben, damit Berlin das Duell gewinnt", sagt Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 318× gelesen
Der Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans Fleisch ist unter anderem Mitglied im deutschen Komitee von Unicef und in der Jury des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen. | Foto: Anett Baron

Stiften wird immer beliebter - ein Interview mit Prof. Dr. Hans Fleisch

Berlin. Bundesweit steigt die Zahl der neu gegründeten Stiftungen an. Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sprach unsere Reporterin Anett Baron mit dem Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch.Herr Professor Fleisch, wie hat sich die Stiftungslandschaft in Berlin in den zurückliegenden Jahren entwickelt? Hans Fleisch: Die Stiftungslandschaft in Berlin entwickelt sich positiv mit einem kontinuierlichen Wachstum. Wir haben eine steigende Stiftungsdichte mit...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 982× gelesen
Über den 3. Platz freute sich die Gruppe "Zauberwald" der Kita Johanna von Siemens, Lital Ben-Schalom von Mrs. Sporty und Erzieherin Eileen Mikoleid. | Foto: PfS

Partner für Spandau prämiert "Tagespflege Zipfelmützen" mit Kinokarten

Spandau. Die Bezirksmarketinggesellschaft "Partner für Spandau" (PfS) hatte als Veranstalter des Spandauer Weihnachtsmarkts im Advent 2014 einen Malwettbewerb für Kitagruppen ausgelobt. Unter den mehr als 200 Einsendungen wurden jetzt die drei Preisträger ausgewählt und prämiert.Der erste Preis ging an die "Tagespflege Zipfelmützen" am Brunsbütteler Damm. Die Gruppe von Birgit Hinz erhält Kinokarten für zehn Kinder und zwei Erwachsene. Die Erzieherin hatte eine liebevoll gestaltet Collage mit...

  • Spandau
  • 09.02.15
  • 797× gelesen
Ulf Malkomes verstarb im Alter von 78 Jahren. Seit 1977 war er bei der Freiwilligen Feuerwehr Kladow aktiv. | Foto: LFV

Ein Professor löschte Brände: Urs Malkomes verstorben

Kladow. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), der Landesfeuerwehrverband Berlin (LFV) Berlin und die Freiwillige Feuerwehr Kladow trauern um ihr Mitglied Urs Malkomes. Der 1936 in Essen geborene Professor für Sicherheitstechnik, Hauptbrandmeister und Ehrenvorsitzende des LFV verstarb am 1. Februar im Alter von 78 Jahren."Wir haben mit Urs Malkomes einen unserer engagiertesten Mitstreiter in der Verbandsarbeit und in der Freiwilligen Feuerwehr Berlin verloren", würdigt LFV-Vorsitzender Sascha...

  • Kladow
  • 09.02.15
  • 678× gelesen

Rosenmontag im Seniorenklub

Spandau. Helau und Alaaf heißt es am 16. Februar um 15 Uhr im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a. Einlass ist um 14 Uhr. Der Eintritt kostet 7,50 Euro. Dafür gibt es eine Kaffeetafel und einen Abendimbiss sowie Livemusik zum Tanz. Eintrittskarten gibt es Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 17.30 sowie Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Uhr vor Ort, 33 60 76 14. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 09.02.15
  • 41× gelesen
Ulli Zelle, Helmut Kleebank sowie die Ehrenamtliche Ingrid Schulz bereiteten eine Möhren-Ingwer-Suppe zu. | Foto: Kiefert

Ehrenamt macht glücklich: Bürgermeister und TV-Moderator gemeinsam am Herd

Spandau. Für das Ehrenamt schwangen Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und RBB-Fernsehmoderator Ulli Zelle aus Gatow am 4. Februar den Kochlöffel. Zwei Stunden lang kochten sie unter dem Motto "Ehrenamt hält fit und macht glücklich" gemeinsam mit Ehrenamtlichen für das Projekt "Haltestelle" der Diakonie Spandau im "centrovital Gesundheitszentrum".Im Projekt "Haltestelle" hat es sich ein Team von Ehrenamtlichen zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität und das Wohlbefinden für Menschen mit Demenz...

  • Spandau
  • 05.02.15
  • 327× gelesen

Familienzentrum im Stresowkiez

Spandau. Mit ihrem "Familienzentrum Stresow" an der Grunewaldstraße 7 bietet die evangelische St.-Nikolai-Kirchengemeinde künftig einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Beratung für Menschen im Kiez rund um Stresow, Tiefwerder Weg und Ruhlebener Straße. Die Eröffnung findet am 20. Februar um 16 Uhr statt. Gestartet wird das Familienzentrum mit Krabbelgruppe, Familiennachmittag, einem Abend ohne Kinder, Kinderkleider- und Spielzeugbasar sowie einem Lesefest. In Zusammenarbeit mit...

  • Haselhorst
  • 05.02.15
  • 204× gelesen

Mit Mut zum eigenen Bild

Siemensstadt. Gemeinsam laden der Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt und die Volkshochschule Spandau zum Malkursus "Mit Mut und Lust zum eigenen Bild" ein. Der wird vom 13. Februar bis zum 17. April immer freitags von 16 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt an der Wattstraße 13 angeboten. Teilnehmer können unter Anleitung der Diplom-Sozialpädagogin und Bildenden Künstlerin Susanne Pohlmann mit Pinsel, Spachtel, Fingern und Gouache-Farbe, verschiedenen Kreidearten und Kohlestiften...

  • Siemensstadt
  • 05.02.15
  • 68× gelesen

Stricken im Museumscafé

Spandau. Im Café des Museums der St. Nikolai-Kirchengemeinde am Reformationsplatz 12 trifft sich seit einiger Zeit immer am dritten Mittwoch im Monat eine Handarbeitsgruppe zum Stricken. Der nächste Termin ist der 18. Februar von 17 bis 18.30 Uhr. Dabei können sich die Teilnehmer über aktuelle Trends, Ideen, Tricks und Kniffe austauschen. Auch Strickanfänger sind beim kostenlosen Stricktreff willkommen. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 05.02.15
  • 44× gelesen

Offene Tür beim Bildungswerk

Kladow. Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk am Krampnitzer Weg 83-87 erwartet Besucher am 20. Februar von 10 bis 14 Uhr zu einem Informationstag. Der bietet die Möglichkeit, das RKI BBW bei Besuchen in den Ausbildungsbereichen und im Wohnbereich sowie bei Informationsgesprächen mit den Mitarbeitern kennen zu lernen. Auch ein Vertreter der Agentur für Arbeit wird im Haus sein, mit dem Möglichkeiten einer Förderung besprochen werden können. Um Anmeldung unter 36 50 21 17 wird gebeten. Sie...

  • Gatow
  • 04.02.15
  • 110× gelesen
Zu Besuch beim Projekt "Bewegte Spielplätze": Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (Mitte) umringt von Medizinern des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau. | Foto: privat

"Winterspielplätze" sollen die Gesundheit der Kinder fördern

Falkenhagener Feld. Vom Erfolg des Gesundheitsprojekts "Bewegte Winterspielplätze" überzeugte sich Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) Ende Januar bei einem Besuch in der Turnhalle der Siegerland-Grundschule.Als Teil des bezirklichen Netzwerks Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter (KiJu Fit in Spandau) wird diese Aktion seit 2011 im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Aktionsraum Plus" finanziert (wir berichteten). Das Netzwerk wurde vom Evangelischen...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.02.15
  • 217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.