Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Fragen rund ums Arbeitslosengeld II werden beantwortet

Spandau. Die Ombuds-Sozialberatungsstellen in Spandau und das Jobcenter haben am 7. Mai wieder eine gemeinsame Sprechstunde.Viele kennen die Situation: Der Bescheid vom Jobcenter kommt, ist aber nur schwer zu verstehen. Stimmt denn die Berechnung? Warum hat sich die Summe geändert? Ist die Miete richtig und stimmt das Einkommen? Muss ich wirklich umziehen? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Bei der Sprechstunde am 7. Mai werden solche Fragen beantwortet, Sachverhalte erklärt und Zahlen...

  • Spandau
  • 28.04.14
  • 93× gelesen

Jugendjury entscheidet, welche Projekte gefördert werden

Spandau. Die Jugendjury Spandau schüttet in diesem Jahr insgesamt 8400 Euro für Projektideen aus. Die erste Hälfte wird Mitte Juni verteilt, die zweite im September.Jugendliche, die mitmachen wollen, müssen ihre Projektanträge bis zum 1. Juni oder zur zweiten Runde bis zum 1. September einreichen. Berücksichtigt werden nur Gruppen von mindestens vier Jugendlichen im Alter von zwölf bis 21 Jahren. Haben die Anträge die Jugendjury passiert, können die jungen Leute mit ihren Projekten loslegen....

  • Spandau
  • 28.04.14
  • 65× gelesen
Anzeige
In der WG sind Menschen mit Demenz bestens aufgehoben.

Leben in der Wohngemeinschaft

Seit 2003 bietet die Diakonie-Station Spandau gGmbH eine Wohngemeinschaft in der Nähe des Ev. Waldkrankenhauses in der Stadtrandstraße 552 an. Hier finden bis zu acht an Demenz erkrankte pflegebedürftige Menschen ein neues, liebevolles Zuhause. Jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer mit Terrasse, das er nach seinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen mit lieb gewonnenen Möbeln, Accessoires und Andenken gestalten kann. Im Mittelpunkt der Wohngemeinschaft befindet sich ein großer Wohnraum mit...

  • Spandau
  • 24.04.14
  • 251× gelesen
Anzeige
Viola Rohde hilft Ihnen bei der Suche eines Partners.

Im Herbst des Lebens nicht allein sein

Wer möchte nicht "im Herbst des Alltags" wieder die wärmenden Sonnenstrahlen spüren, den harmonischen Austausch mit einem liebevollen Partner, der zuhört? Bei gemeinsamen Reisen und Ausflügen, bei Theaterbesuchen oder beim gemütlichen Zusammensein im Garten wieder lernen zu lachen und von einer schönen Zukunft zu träumen? Auch beim Älterwerden oder im Alter soll das Leben wieder Freude bereiten und neugierig machen. Es ist doch der Wunsch eines jeden, wieder füreinander dazusein mit einem...

  • Mitte
  • 24.04.14
  • 385× gelesen

1000 Euro für die Vereinskasse

Berlin."DiBaDu und Dein Verein" lautet bereits zum dritten Mal das Motto eines Förderprogramms der Ing-DiBa. Bis zum 3. Juni haben gemeinnützige Vereine die Gelegenheit, 1000 Euro zu gewinnen. Dazu können sie sich unter www.ing-diba.de/verein vorstellen und um Stimmen werben. Die 1000 Vereine mit den meisten Stimmen bekommen schließlich das Geld. Neu in diesem Jahr: Bereits mit der Anmeldung haben alle Teilnehmer unabhängig vom Abstimmungsergebnis die Zusatzchance auf 20 mal 500 Euro. Helmut...

  • Mitte
  • 22.04.14
  • 78× gelesen

Seniorpartner werden geschult

Berlin. Der Verein "Seniorpartner in School" (SiS) versteht sich als Brücke zwischen Alt und Jung. Er sucht jetzt wieder Freiwillige ab 55 Jahren, die helfen wollen, Konflikte zwischen Schülern zu lösen. Ihnen bietet der Verein von Mai bis Juli eine kostenlose 80-stündige Weiterbildung an. Die vermittelt Grundlagen in Mediation, Gesprächsführung sowie Bildungsbegleitung und ist Voraussetzung für die Arbeit an Schulen. Ein erstes Treffen zum Kennenlernen findet am Dienstag, 29. April, von 10 bis...

  • Mitte
  • 22.04.14
  • 109× gelesen

Unternehmen für Familien

Berlin. Herausragendes betriebliches Engagement zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll mit dem Berliner Landeswettbewerb "Unternehmen für Familie - Berlin 2014" gewürdigt werden. Teilnehmen können alle Unternehmen mit mindestens drei Beschäftigten. Bewerbungen sind bis 28. Mai unter www.familienbeirat-berlin.de/landeswettbewerb.html möglich. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 22.04.14
  • 116× gelesen

Civil Academy bildet wieder aus

Berlin.Die 19. Ausschreibungsrunde des Qualifizierungsprogramms Civil Academy hat begonnen. Ab sofort können sich junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren mit einer Idee für ein gemeinnütziges Projekt aus den Bereichen Soziales, Sport, Umwelt, Kultur, Interkulturelles oder Entwicklungszusammenarbeit bewerben. Einsendeschluss ist der 25. Mai. Weitere Informationen gibt es unter www.civil-academy.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 22.04.14
  • 130× gelesen

Integrationspreis des DFB für den "Mitternachtssport"

Wilhelmstadt. Das Jugendprojekt "Mitternachtssport" hat am 15. April mit dem ersten Platz beim Integrationspreis des Deutschen Fußballbundes (DFB) die dritte bundesweite Auszeichnung in kurzer Zeit in Empfang genommen - einen Kleinbus im Wert von über 40 000 Euro.Die offizielle Auszeichnung, die als höchst dotierter Sozialpreis in Deutschland gilt, hatte es schon am 4. März im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart gegeben, doch die eigentliche Anerkennung erhielt das Projekt, das seinen Sitz an der...

  • Wilhelmstadt
  • 16.04.14
  • 142× gelesen

Bunter Nachbarschaftstreff unter Obstbäumen

Falkenhagener Feld. Der Frühling erwacht und die Kiez AG Falkenhagener Feld Süd lädt zum Baumblütenfest ein. Gefeiert wird am 26. April von 15 bis 18 Uhr am Freudenberger Weg 7 an der Obstwiese.Das Programm für Jung und Alt ist bunt gemischt. Kleine und große Besucher sind zu Aktionen, Spiel und Spaß eingeladen. Für gute Laune sorgen ein DJ mit Musik, ein Spielmobil mit Hüpfburg sowie Rollerrutsche und Equalizer. Außerdem sind die Karnevalskinder von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) dabei. Natürlich...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.04.14
  • 48× gelesen
Siemensstädter holten die Besen raus. | Foto: privat
2 Bilder

Siemensstädter sammelten Müll am Schwarzen Weg

Siemensstadt. Engagierte Siemensstädter haben den Besen herausgeholt und ihren Kiez frühjahrsfein geputzt.Es war kein schöner Anblick. In der Siemensstadt stapelten sich Müll und Unrat vor allem am "Schwarzen Weg" entlang der ehemaligen S-Bahntrasse. Die Stadtteilkonferenz und der Spandauer Abgeordnete Daniel Buchholz (SPD) riefen deshalb kürzlich zum Frühjahrsputz auf. Viele engagierte Siemensstädter holten daraufhin die Besen hervor und machten mit beim Frühjahrsputz. Gemeinsam sammelten sie...

  • Siemensstadt
  • 16.04.14
  • 88× gelesen

Erfolgreiche Freiwilligenbörse

Berlin. Knapp 2000 Besucher kamen zur 7. Berliner Freiwilligenbörse am 5. April ins Rote Rathaus. Sie ließen sich an 100 Ständen zu den unterschiedlichen Formen freiwilligen Engagements beraten. Etwa 400 Vertreter von Vereinen, Initiativen und Netzwerken halfen ihnen, das Passende zu finden. Dabei führte etwa jede vierte Beratung zu einer konkreten Entscheidung für ein Engagement. Bereits zum dritten Mal war auch die Berliner Woche mit einem Stand auf der Freiwilligenbörse vertreten. Viele...

  • Mitte
  • 15.04.14
  • 93× gelesen
Bürgermeister Helmut Kleebank verteilte bei Laib und Seele Lebensmittel. | Foto: Schindler

Bürgermeister war als Helfer in der Lebensmittelausgabe

Staaken. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat sich am 10. April unter die rund 30 Helfer gemischt, die die Laib-und-Seele-Lebensmittelausgabe der Berliner Tafel am Pillnitzer Weg 8 organisieren. Von 10 bis 16 Uhr wollte er die Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen kennenlernen. Kurz nach 15 Uhr war sein Eindruck: "Das läuft hier alles hoch effizient." Schon lange bevor um 13 Uhr die Ausgabestelle öffnet, haben die Ehrenamtlichen frisches Obst und Gemüse von Supermärkten abgeholt,...

  • Staaken
  • 14.04.14
  • 198× gelesen
Pflegedienstleiter Holger Carstensen hat gemeinsam mit Ilse Eichler Kartoffeln aus der Erde geholt. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Neue Wege in der Dementenbetreuung

Wie finde ich für einen an Demenz erkrankten Angehörigen ein gutes Altenheim? Ganz einfach: Zur Dementenbetreuung gehört in vielen Häusern ein breites Betreuungsangebot, damit sich die Bewohner ihre Selbstständigkeit erhalten und in ihrer Wohngruppe geborgen fühlen. Heimleiterin Sabine Riediger hat für ihre Bewohner einen Kleingarten gepachtet. Den zum Teil demenzkranken Menschen ihres Seniorendomizils steht ein 1000 Quadratmeter großes Grundstück mit Gartenhaus zur Verfügung. "Unsere Bewohner...

  • Mitte
  • 14.04.14
  • 374× gelesen

Mehrweg für alte Stoffe

Berlin. Wer nicht weiß wohin mit alter Wäsche und Gutes fürs Klima tun möchte, kann Stoffspenden ab sofort in große Sammelboxen in öffentlichen Einrichtungen abgeben. Gemeinsam mit migrantischen Unternehmen will der Verein LIFE e.V aus den Stoffen neue Taschen nähen. Diese werden von der gemeinnützigen Organisation als Alternative zur Einweg-Plastiktüte ab Herbst 2014 in Berlin verteilt. Standorte der Stoffsammel-Boxen sowie nähere Informationen unter www.stoffespenden.de Leonie Varchmin /...

  • Mitte
  • 10.04.14
  • 121× gelesen
Schon im vergangenen Jahr gingen die Schüler an den Start. Dabei kamen 6000 Euro zusammen. | Foto: Schule

Grundschule sucht Sponsoren für die Runden

Siemensstadt. Schüler der Robert-Reinick-Grundschule am Jungfernheideweg 32-48 laufen für das Kinderhilfswerk Unicef. Für das Rennen am 10. Mai werden noch Sponsoren gesucht.Die Mädchen und Jungen setzen sich für das Recht auf sauberes Trinkwasser und Latrinen ein. Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Wir laufen für Unicef" veranstaltet die Grundschule deshalb am 10. Mai einen Sponsorenlauf zugunsten der Kampagne "Wasser wirkt". Der Startschuss fällt um 9 Uhr auf dem Schulgelände. Die Schüler...

  • Siemensstadt
  • 10.04.14
  • 233× gelesen
Julia Rosenthal berät im Klubhaus Menschen mit Schulden. | Foto: Christian Schindler

Arbeiterwohlfahrt berät Menschen mit Geldproblemen

Falkenhagener Feld. In unserer neuen Kiez-Serie erscheint heute der vierte Teil "Rund um die Westerwaldstraße". Volksblatt-Reporter Christian Schindler hat die Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Klubhaus an der Westerwaldstraße 13 besucht und mit einer Schuldnerin sowie der Schuldenberaterin gesprochen. Ursula M. (Name von der Redaktion geändert) hat seit gut zwei Monaten regelmäßig einen festen Termin in der AWO-Schuldnerberatung im Klubhaus Westerwaldstraße. Für die 72-jährige...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.04.14
  • 332× gelesen

Warten auf das Arbeitslosengeld

Pankow. Verzweifelt meldete sich Appolonia K. (28) bei der Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Die Pankowerin wusste nicht mehr, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollte. Denn ihre Nachfragen wurden von der Agentur für Arbeit Mitte entweder ignoriert oder abgewiesen. Die 28-Jährige hatte dort Anfang November 2013 Arbeitslosengeld I beantragt. Doch nichts passierte. Erst am 3. Januar erhielt sie eine Nachricht der Agentur. Darin wurde ihr mitgeteilt, dass nun geprüft...

  • Mitte
  • 08.04.14
  • 131× gelesen
Mario Czaja (38) ist seit Dezember 2011 Senator für Gesundheit und Soziales. | Foto: Kiefert

Senator Mario Czaja über die Situation der Flüchtlinge in Spandau

Spandau. Die meisten Flüchtlinge in Berlin bringt mit rund 1320 mittlerweile Spandau unter. Vier Heime gibt es im Bezirk. Die abrissreife Erstaufnahmestelle an der Motardstraße soll baldmöglichst schließen. Und die temporäre Notunterkunft in Hohengatow sollen Kasernen in der Wilhelmstadt ersetzen. Denn der Flüchtlingsstrom hält weiter an. Über die aktuelle Situation sprach Sozialsenator Mario Czaja (CDU) mit Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert.Wann genau wird die Erstaufnahmestelle an der...

  • Spandau
  • 07.04.14
  • 2.971× gelesen

Grüne Liga bereitet Umweltfestival am Brandenburger Tor vor

Berlin. Der Umweltverband Grüne Liga verleiht in diesem Jahr einen "Großen Preis des Umweltfestivals". Das Umweltfestival der Grünen Liga findet in diesem Jahr am 1. Juni am Brandenburger Tor statt. An diesem Tag werden sich wieder Firmen, Verbände, Initiativen und Einzelpersonen aus ganz Deutschland an Ständen und mit Aktionen präsentieren.Sie werden zeigen, wie man mit nachhaltigem Wirtschaften und effizientem Umgang mit Ressourcen gut leben kann. Außerdem wird es ein Bühnenprogramm mit...

  • Pankow
  • 03.04.14
  • 85× gelesen

Wettbewerb: Spandau sucht den Spielplatz-Song

Spandau. Den absolut hippen Spielplatz-Song sucht das Projekt "Raum für Kinderträume" mit Unterstützung der Florida-Eis Manufaktur.Kinder sollen einen Songtext schreiben, vielleicht sogar ein neues Lied komponieren. Als MP3-Datei kann das Lied dann auf CD, USB-Stick oder einer SD-Card eingereicht werden. Dazu gehören natürlich auch der Name und das Alter des "Komponisten" sowie seine Adresse. Gern können sich am Wettbewerb auch Schulklassen und Kitagruppen beteiligen. Bei dem Wettbewerb gibt es...

  • Spandau
  • 03.04.14
  • 91× gelesen

Fest rund um den neuen Kieztreff im Einkaufszentrum Am Posthausweg

Falkenhagener Feld. Kurz vor Ostern wird rund um den neuen Kieztreff im Einkaufszentrum Am Posthausweg der Frühling gefeiert. Dazu lädt das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West alle Spandauer am 12. April, 11 bis 15 Uhr, ein. Unter dem Motto "50 Jahre Falkenhagener Feld" werden im Rahmen einer Tombola 50 Preise verlost. Und wer weiß, vielleicht lässt sich auch der Osterhase an diesem Tag im Feld blicken. Bastelangebote jedenfalls müssen auf dem Fest nicht lange gesucht werden. Der neue...

  • Falkenhagener Feld
  • 03.04.14
  • 94× gelesen

Vorschläge zum Engagementpreis

Berlin.Die Nominierungsphase für den Deutschen Engagementpreis 2014 hat begonnen. Bis zum 1. Juli können engagierte Menschen oder Organisationen vorgeschlagen werden. Es ist jedoch nicht möglich, sich selbst zu bewerben. Der Preis wird in den Kategorien Einzelperson, gemeinnütziger dritter Sektor, Politik und Verwaltung sowie Wirtschaft vergeben. Mit einer zusätzlichen Kategorie wird in diesem Jahr das Engagement für ein Miteinander der Generationen gewürdigt. Außerdem werden 15 Finalisten für...

  • Mitte
  • 01.04.14
  • 63× gelesen

Kostenlos Kultur genießen

Prenzlauer Berg.Menschen mit geringem Einkommen können sich am 3. April von 15 bis 18 Uhr in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, über die Kulturloge Berlin informieren und sich als Kulturgast anmelden, wenn ihnen im Monat als Einzelperson maximal 900 Euro netto zur Verfügung stehen. Der gemeinnützige Verein Kulturloge Berlin vermittelt ihnen kostenlos nicht verkaufte Karten für Kulturveranstaltungen. Weitere Infos: www.kulturloge-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.04.14
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.