Bezirk Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Das Titelbild des Scharfe Lanke-Kalenders 2023. | Foto:  Joachim Mädlow

Von den Stimmungen einer kleinen Havelbucht
Fotokalender 2023 über die Scharfe Lanke

Joachim Mädlow hat nach 2021 und 2022 erneut einen Jahreskalender mit Bildern von der Scharfen Lanke erstellt. Nicht alle Aufnahmen seien in diesem Jahr entstanden, räumt Joachim Mädlow ein. Wegen der Bauarbeiten und der damit verbundenen Sperrung der Promenade, sei es ihm kaum möglich gewesen, neue Fotos zu machen. Unter Rückgriff auf vorhandene „zeitlose“ Bilder sei es aber trotzdem gelungen, einen Kalender mit „sowohl vertrauten als auch überraschenden Ansichten“ zusammenzustellen. Den Umbau...

  • Wilhelmstadt
  • 05.12.22
  • 237× gelesen
Am 14. November wurden die ersten von 46 Winterlinden, Ulmen und Hainbuchen gesetzt. Mit dabei waren Grünen-Umweltstaatssekretär Stefan Tidow, Tobias Brenner, Projektleiter beim Bundesumweltministerium, Anja Sorges, Leiterin des Umwelt- und Naturschutzamtes Spandau und CDU-Baustadtrat Thorsten Schatz.  | Foto:  Bezirksamt Spandau

Ersatzpflanzung als „glückliche Fügung“
Umweltministerium pflanzt am Bullengraben in Staaken 46 Bäume

Am Bullengraben wurden am 14. November die ersten von insgesamt 46 Winterlinden, Ulmen und Hainbuchen gesetzt. Zu verdanken sind sie einer Ausgleichsmaßnahme des Bundesumweltministerium. Weil das Ministerium einen Erweiterungsbau an seinem Standort unweit des Potsdamer Platzes erhält und dafür Bäume gefällt werden müssen, müssen Neupflanzungen erfolgen. Dafür ist in der näheren Umgebung aber nicht ausreichend Fläche vorhanden. Deshalb finden sie jetzt ungefähr 20 Kilometer entfernt statt. Am...

  • Staaken
  • 26.11.22
  • 272× gelesen
Umrüstungen von größeren Schiffe auf Elektroantrieb rechnen sich kaum, weiß auch der Senat. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Ausflugsdampfer stinken weiter
Reedereien zeigen kaum Interesse an neuem Förderprogramm für saubere Fahrgastschiffe

Der Senat will mit einem neuen Förderprogramm „die Reedereien bei der Umstellung ihrer Flotten auf saubere und klimafreundliche Fahrgastschiffe“ unterstützen, wie es heißt. Doch Interesse an den teuren Umrüstungen hat kaum jemand. Die großen Touristendampfer blubbern schwarze Rußwolken raus, stinken bei laufendem Schiffsmotor vor allem am Ufer. Laut Untersuchungen der Senatsumweltverwaltung „tragen Fahrgastschiffe in Ufernähe merklich zur Belastung durch Rußpartikel und Stickstoffdioxid bei“....

  • Mitte
  • 25.11.22
  • 897× gelesen

Geschenkemarkt am Földerichplatz

Wilhelmstadt. Der Verein Wista Wat veranstaltet am Dienstag, 29. November, von 13.30 bis 17 Uhr auf dem Földerichplatz einen Geschenkemarkt. Per Tausch können Waren wie Spiele und Spielzeug, Haushaltsgeräte, Teller, Besteck, Tassen, Töpfe, Kuscheltiere, Bücher oder Schallplatten angeboten und mitgenommen werden. Die Organisatoren beschreiben den Markt als „Schrottwichteln ohne Anstrengung auf hohem Niveau“. Foodsharing, Waffeln und Punsch aus dem Stadtteilladen sowie vorweihnachtlicher Gesang...

  • Wilhelmstadt
  • 22.11.22
  • 236× gelesen
In jedem Bezirk wird in Grünanlagen je eine Trockentoilette dieses Typs von der Firma Finizio getestet.  | Foto:  Finizio GmbH
3 Bilder

Pippi im Park
Senat testet autarke Ökotoiletten in Grünflächen und Wäldern

Im Frühjahr werden in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten aufgestellt. Der Senat will mit dem Pilotprojekt „Klimafreundliche Parktoiletten“ ein Jahr lang zwei verschiedene Modelle für autarke WC testen. In jedem Bezirk wird je ein Modell der Firmen EcoToiletten und Finizio aufgestellt, die der Senat nach einer Ausschreibung beauftragt hat. Die genauen Standorte stehen noch nicht fest und werden mit den Bezirken ausgewählt. Die Parkklos kommen ohne Wasser und Strom aus – das war...

  • Mitte
  • 21.11.22
  • 758× gelesen

Kleider tauschen für das Klima
Im Rathaus können Anziehsachen abgegeben und mitgenommen werden

Am Freitag, 25. November, gibt es im Bürgersaal des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6 eine Kleidertauschparty. Sie wird von Ehrenamtlichen über die KlimaWerkstattSpandau organisiert und findet von 16 bis 18 Uhr statt. Besucher können gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke und Schuhe mitbringen und gegen andere tauschen. Was nicht ganz passt, wird von einer Änderungsschneiderin gleich kostenlos erledigt. Die Veranstaltung sieht sich als Beitrag gegen die Auswüchse der Wegwerfgesellschaft und...

  • Spandau
  • 18.11.22
  • 112× gelesen

Kunsthandwerk und Dekorationen

Spandau. Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau (SUZ) und der Förderverein laden am Sonntag, 20. November, von 12 bis 17 Uhr in die Gartenarbeitsschule Borkzeile 34 zu einer Adventsausstellung und einem Vorweihnachtsmarkt statt. Im Wintergarten werden zahlreiche Blumendekorationen ausgestellt. Sie können ebenso gekauft werden, wie Kunsthandwerk an den Marktständen. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. tf

  • Spandau
  • 17.11.22
  • 62× gelesen

Haushaltsbefragung zu Hitzewellen
Forschungsprojekt der Universität Stuttgart sammelt Daten zu Klimaextremen

Städte werden sich in Zukunft immer stärker für den Klimaschutz engagieren müssen. Denn Klimaextreme stellen eine große Herausforderung für die Stadtentwicklung dar. Auch Berlin war in diesem Jahr von einer extremen Hitzewelle betroffen. Aus diesem Grunde führt die Universität Stuttgart im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Befragung in 10.000 Berliner Haushalten zum Thema Anpassung an den Klimawandel – insbesondere Hitzestress – durch. Die Daten sollen bei der Erfassung von Klimarisiken...

  • Weißensee
  • 15.11.22
  • 240× gelesen
Wer einen Sägeschein hat, kann sich nach Anmeldung bei den Berliner Forsten liegendes Brennholz gegen Bezahlung schneiden. | Foto:  Dirk Jericho

Brennholz aus Berliner Wäldern
Aufgrund der Energiekrise ist die Nachfrage bei den Revierförstereien besonders groß

Explodierende Energiekosten aufgrund des Ukraine-Kriegs treiben auch die Nachfrage nach Brennholz bei den Berliner Forsten nach oben. Die Revierförstereien haben fast nichts mehr zu verkaufen. Auch die Brennholzpreise kennen seit Kriegsausbruch nur eine Richtung – nach oben. Im Internet verkaufen Holzhändler ofenfertiges Brennholz für über 300 Euro pro Raummeter. Das entspricht etwa einem Kubikmeter gestapelter Holzscheite. Viel günstiger ist es, sich Holz selbst aus dem Wald zu holen. Die...

  • Friedrichshagen
  • 14.11.22
  • 846× gelesen

Inselgärten mit neuem Vorstand

Spandau. Der Natur- und Freizeitverein Inselgärten Eiswerder hat im Oktober einen neuen Vorstand gewählt. Als Nachfolger von Martin Malaczek amtiert Max Montgomery jetzt als Vorsitzender. Er wurde ebenso wie die weiteren Vorstandsmitglieder Anna Seidel, Grit Scherer und Frank Lehmann einstimmig gewählt. tf

  • Spandau
  • 13.11.22
  • 75× gelesen
Ein Wildschwein unterwegs im Unkenpfuhl. | Foto:  Tierschutzpartei Spandau

Jagdszenen am Unkenpfuhl
Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) und Bürger streiten um den richtigen Umgang mit Wildschweinen

Wie soll mit den Wildschweinen am Unkenpfuhl umgegangen werden. Seit Monaten steht die Frage im Raum und wurde zuletzt zum Konflikt zwischen Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU), dem Bezirksamt und Kladower Bürgerinnen und Bürger sowie der Tierschutzpartei. Bei einem Sturm im Februar wurde der Zaun um das Weidegebiet Unkenpfuhl beschädigt und ermöglichte Wildschweinen den Zugang. Nach der Zaunreparatur waren die Tiere jedoch darin gefangen. Seit dem Sommer sind sie auch zum Abschuss freigegeben,...

  • Kladow
  • 11.11.22
  • 376× gelesen
  • 1

Wer spendet Nadelhölzer?

Hakenfelde. Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau bietet auch in diesem Jahr wieder rund 2500 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, selbst Adventsgestecke herzustellen. Dafür werden viele Nadelgehölze zum Beispiel von Lebensbaum, Eibe, Scheinzypresse, Wachholder oder Tanne benötigt. Wer im Garten solche Pflanzen hat, die vielleicht zu groß geworden sind, wird deshalb um Gehölzgaben gebeten. Spender können sich per E-Mail an hakenfelde@suz-spandau.de oder unter Telefon 335 18 52 melden....

  • Hakenfelde
  • 09.11.22
  • 137× gelesen
4 Bilder

Bilder von der ersten Kleidertauschaktion im Cafe Hazetha

LIFE e.V. Berlin rief zum Kleidertausch – und viele kamen. Wer eine neue Hose oder vielleicht noch einen tollen Pulli für die kalte Jahreszeit suchte, konnte hier fündig werden. Agnes Duda und ihre Kollegin hatten zuvor schon kräftig viele informiert, die dann auch gerne kamen um zu tauschen, zu gucken oder einfach nur eine nette Kleinigkeit mitzunehmen. Gebrauchte Kleidung kam so in neue Hände. Das ist gut für die Umwelt und den Geldbeutel gleichermaßen. Nachdem es am Mittwoch im Cafe Hazetha...

  • Bezirk Spandau
  • 05.11.22
  • 104× gelesen
Bei der Eldo-Rado-Aktion wurden auch drei Preise ausgelobt. Die Gewinne wurden am 21. Oktober durch Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) im Gotischen Haus übergeben. Heike B. (rechts) war eine der Gewinnerinnen der Radfahr-Aktion. | Foto:  Claudia Schwaier

Immer entlang der Havel
Vorschläge für neue Radtouren

Unter dem Titel "Spandau - Dein Eldo-Rado" haben die Wirtschaftsförderung und die Online-Plattform komoot seit August Radfahrerinnen und Radfahrer aufgefordert, nicht nur die bestehenden Routen zu testen, sondern auch neue vorzuschlagen. Im Ergebnis gibt es jetzt sieben neue Touren, die über insgesamt 210 Kilometer nicht nur durch Spandau, sondern auch durch Berlin und Brandenburg führen. Sie führen überwiegend zur oder entlang der Havel, ob nach Süden in Richtung Kladow oder nach Norden zur...

  • Spandau
  • 03.11.22
  • 269× gelesen
Am Montag, 25. Oktober, war das Tor zum Friedhof In den Kisseln an der Pionier-, Ecke Darbystraße noch verschlossen. | Foto:  Thomas Frey

Tor an der Pionierstraße wieder offen
Verwirrung um Zugang zum Friedhof In den Kisseln

Der Friedhof In den Kisseln sei voraussichtlich ab 13. Oktober "wieder uneingeschränkt zugänglich". Dies teilte das Bezirksamt in einer Pressemitteilung am gleichen Tag mit. Die Verwaltung wollte damit auf das Ende der Arbeiten am Eingang Radelandstraße/Kisselnallee hinweisen und die Öffnung des Tores an dieser Stelle. Es übersah hinzuweisen, dass das Tor am Eingang an der Pionier-, Ecke Darbystraße weiter verschlossen ist. Das Spandauer Volksblatt veröffentlichte aber im Internet und in der...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.11.22
  • 349× gelesen
Foto:  Thomas Frey

Minous Wunsch ging in Erfüllung

Hakenfelde. Minou (10) hat im vergangenen Jahr den Spielplatzrätsel-Wettbewerb im Rahmen der Aktion "Raum für Kinderträume" gewonnen. Als Siegerin durfte sie sich ein neues Spielgerät auf einem Spielplatz ihrer Wahl wünschen. Minou entschied sich für einen Balancierbalken. Er befindet sich nun auf der Anlage an der Hakenfelder Straße. Eingerichtet wurde er vom Bezirksamt mit Unterstützung der Florida-Eis Manufaktur, die Partner beim Spielplatzwettbewerb ist. Am 25. Oktober weihte Minou,...

  • Hakenfelde
  • 01.11.22
  • 161× gelesen
Foto: Foto: Couleur

Einladung zum Seminar - Energiesparen im Haushalt

Bei den steigenden Energiekosten ist es gut, den Verbrauch zu senken – ob im Sportverein, der Gemeinde, der Schule oder im eigenen Haushalt. Die Berliner Energieagentur vermittelt allen Interessierten und Multiplikator:innen Wissen zum Thema Energieeinsparen und gibt effiziente und einfache Energiespartipps an die Hand. Folgende Inhalte werden anschaulich und praxisorientiert vermittelt: • Wie setzt sich ein Wärme- und Stromverbrauch eines Haushalts zusammen und wie hoch ist der Bedarf im...

  • Bezirk Spandau
  • 01.11.22
  • 227× gelesen
Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. | Foto:  NABU

Auf Wiedehopf folgt Braunkehlchen
Singvogel zum Vogel des Jahres 2023 gewählt

Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) wird Vogel des Jahres 2023. Es löst den diesjährigen Siegervogel, den Wiedehopf, ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl des Naturschutzbundes (NABU) und seines bayerischen Partners, des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), haben insgesamt 134 819 Menschen mitgemacht. 43 Prozent votierten für das Braunkehlchen. Auf den Plätzen folgen Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und Teichhuhn. „Das Braunkehlchen ist eine europaweit stark gefährdete Vogelart“, sagt...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 230× gelesen

Kleidertauschparty im Café Hazetha

Du suchst eine neue Hose oder vielleicht noch einen tollen Pulli für die kalte Jahreszeit? Du hast vielleicht sogar selber noch Kleidung übrig, die du nicht mehr anziehst? Dann komm vorbei zum Kleidertausch im Cafe Hazetha! Warum? Weil du getauschte Kleidung komplett kostenlos bekommst. Und weil Kleidung tauschen Spaß macht, du dich neu einkleiden kannst und es eine tolle Möglichkeit ist, neue Leute aus deiner Umgebung kennenzulernen. Und ganz nebenbei schützt du auch noch das Klima und...

  • Bezirk Spandau
  • 23.10.22
  • 176× gelesen

Sperrmülltag am Földerichplatz

Wilhelmstadt. Am Sonnabend, 29. Oktober, gibt es den 1. Wilhelmstädter Sperrmülltag. Er findet von 9 bis 12 Uhr auf dem Földerichplatz statt. Bei der Aktion soll es aber nicht nur um das Entsorgen ausrangierter Gegenstände gehen. Parallel dazu wird ein Schenk- und Tauschmarkt veranstaltet und im Repair Café im benachbarten Stadtteilladen in der Adamstraße 39 können defekte Elektrogeräte kostenlos repariert werden. Ebenfalls vor Ort ist die mobile Fahrradwerkstatt des Vereins Wista Wat; außerdem...

  • Wilhelmstadt
  • 21.10.22
  • 300× gelesen

Baubeginn im Jonny-K.-Park

Wilhelmstadt. In den Egelpfuhlwiesen haben am 17. Oktober die Bauarbeiten für den Jonny-K.-Aktivpark begonnen. Rund vier Monate bleibt der Hauptweg entlang der Kleingartenkolonie zwischen Lutoner Straße und Egelpfuhlgraben gesperrt. Die Grünanlage kann aber weiter über die Verbindung parallel zum Grundstück der Carlo-Schmid-Oberschule passiert werden. Bis Ende 2024 entsteht in zwei Etappen ein neuer Spielplatz für kleine und große Kinder, wird der vorhandene Bolzplatz erneuert, ein Parktheater...

  • Wilhelmstadt
  • 18.10.22
  • 166× gelesen

Uferweg ausgebessert

Gatow. Das Bezirksamt hat nach eigenen Angaben die „schlimmsten Stolperfallen“ am Ernst-Liesegang-Ufer beseitigt. Der Weg entlang der Havel war schon länger schwer sanierungsbedürftig. Er befindet sich erst seit Juni in der Verantwortung des Bezirks Spandau, davor gehörte er zum Besitz der Bundesimmobilienverwaltung BImA. In den Wintermonaten kann es bei Überschwemmungen weiter zu kurzzeitigen Sperrungen kommen. tf

  • Gatow
  • 17.10.22
  • 59× gelesen

Friedhof wieder überall zugänglich

Hakenfelde. Der Friedhof In den Kisseln ist nach Angaben des Bezirksamtes wieder uneingeschränkt zugänglich. Es hatte das Ende der Arbeiten am Eingang Radelandstraße und Kisselnallee für voraussichtlich 13. Oktober angekündigt. Die Neugestaltung des Haupteingangs und der Wege auf dem Friedhof wären jetzt abgeschlossen, erklärte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU). Nicht nur diese Baustelle, sondern auch Straßenarbeiten hatten zuletzt für eingeschränkte Erreichbarkeit gesorgt. tf

  • Hakenfelde
  • 15.10.22
  • 62× gelesen

193 Trinkbrunnen sprudeln

Berlin. Stadtweit gibt es 201 öffentliche Trinkwasserbrunnen in Parks und Grünanlagen sowie auf Plätzen. 193 davon spenden kostenlos das kühle Nass. Denn acht der 201 Trinkbrunnen sind derzeit wegen Vandalismus oder Schäden an den Entwässerungsleitungen – das trifft vor allem auf die Trinkbrunnen aus den 1980er-Jahren zu – dauerhaft außer Betrieb. Die meisten Brunnen laufen in Friedrichshain-Kreuzberg (30) und Mitte (26), die wenigsten in Tempelhof-Schöneberg (6). Das geht aus der Antwort...

  • Mitte
  • 13.10.22
  • 238× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.