Bezirk Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

An der Kleinen Badewiese ist der Reinigungstrupp schon durch. Vom Wind verwehte Reste findet Frank Bewig trotzdem noch.  | Foto: Ulrike Kiefert

Für ein sauberes Badevergnügen
Bezirk reinigt seine Badestellen jetzt öfter

Der Bezirk verdoppelt an fünf Badestellen den Reinigungsturnus. Das gilt zunächst bis Ende August auch für die Große und Kleine Badewiese. Die Spandauer lieben ihre Badestellen. An schönen Wochenenden tummeln sich mehrere Tausend Menschen an und in der Havel, am Kiesteich oder am Groß Glienicker See. Was sie mitbringen, ist aber nicht nur die Lust auf Abkühlung, sondern auch jede Menge Abfall. Verpackungsmüll, Essensreste, Papier und Flaschen bleiben zurück und so kommt es vor, dass die...

  • Spandau
  • 15.06.18
  • 181× gelesen
  • 1

Spandau tüt was

Spandau. Unter dem Motto "Spandau tüt was" ruft die Klimawerkstatt zu einer Sammelaktion gebrauchter Plastiktüten auf. Die können am Freitag, 22. Juni, auf dem Stadtteilfest im Staaken-Center am Stand der Klimawerkstatt abgegeben werden. Oder man kommt ab dem 25. Juni direkt in der Klimawerkstatt an der Mönchstraße 8 vorbei. Wer vor dem internationalen "Plastiktütenfreien Tag" am 3. Juli zehn saubere Tüten spendet, bekommt einen recycelten Stoffbeutel geschenkt. Auch der "Pink Zander", der seit...

  • Spandau
  • 15.06.18
  • 117× gelesen

Gefährliches Mikroplastik

Spandau. Mikroplastik gilt als gefährlicher Mini-Müll, Er steckt in Kosmetika, Waschmitteln und Reinigungsmitteln und kann über das Abwasser in die Umwelt gelangen. Selbst das arktische Meereis ist mit den Plastikteilchen belastet, an denen sich hochgiftige Schadstoffe wie Pestizide und andere Umweltgifte ablagern. Doch was ist dieses Mikroplastik eigentlich? Wo kommt es her und welche Folgen hat es für Boden, Wasser, Pflanzen und Tiere? Wie gesundheitsschädlich ist es für den Menschen, und wie...

  • Spandau
  • 11.06.18
  • 147× gelesen

Rund um die Solaranlage

Spandau. Was ist eine gute Solaranlage? Wo liegen mögliche Fehlerquellen und Optimierungsmöglichkeiten? Antworten auf diese Fragen gibt Energieberater Andreas Hehning von der Verbraucherzentrale in seinem Vortrag am 26. Juni in der KlimaWerkstatt Spandau. Auch über Fördermittel wird informiert. Anschließend beantwortet der Experte alle Fragen zur Sonnenergie. Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr an der Mönchstraße 8. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten "Woche der Sonne" statt....

  • Spandau
  • 09.06.18
  • 67× gelesen
http://energieblogger.at/wie-du-deine-wohnung-mit-photovoltaik-auf-deiner-fensterbank-vom-stromnetz-bekommst-2_1087.html | Foto: Chris de Decker
17 Bilder

Wie du deine Wohnung mit Fensterbank Photovoltaik vom Stromnetz bekommst

Die typische Solar- Photovoltaik- Anlage erfordert Zugang zu einem privaten Dach und ein großes Budget. Wäre es auch möglich durch die Installation von Photovoltaik auf Fensterbänken und Balkonen und mit einem Gleichstrom (DC) Netz sich selbst mit Strom zu versorgen? Hier noch ein werbefreier Off-Grid Rechner der beim Dimensionieren helfen soll. Siehe auch den Beitrag von den Fensterbank Kazios als sinnvolle Kombination. Sonnenkollektoren sind in den letzten Jahren billiger und effizienter...

  • Gatow
  • 08.06.18
  • 42.717× gelesen

Jungtierschau von Kaninchen in Staaken

Staaken. Auch im 102. Jahr seiner Existenz präsentiert der Kleintierzuchtverein Staaken D14 (KTZV) eine Jungtierschau von Kaninchen. Diese findet am 23. und 24. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr, statt. Es werden rund 350 Kaninchen, vom Deutschen Riesen bis zum Farbenzwerg, in unterschieldichen Farbenschlägen zu bewundern sein. Außerdem stellen einige Züchter ihre Zuchtrammler den Preisrichtern zur Bewertung vor. Es werden Berliner und Brandenburger Züchter vertreten sein. Der KTZV Staaken D14...

  • Staaken
  • 07.06.18
  • 88× gelesen

Erster Baustein für grünes Band
Bezirk will den Grünzug Egelpfuhlgraben aufwerten

Spandau hat nicht nur Wasser, Wald und Parks. Auch viele Grünzüge bringen Frischluft in die Stadt. Für den Egelpfuhlgraben lässt der Bezirk jetzt prüfen, wie die Grünfläche aufgewertet werden kann. Der Egelpfuhlgraben als öffentlicher Grünzug soll „erlebbar“ werden. Wie das geht, lässt das Bezirksamt gerade über eine Machbarkeitsstudie klären. In dem quartiernahen Erholungsgebiet könnte zum Beispiel eine barrierefreie Verbindung für Radler und Fußgänger zwischen der Altstadt über den...

  • Spandau
  • 24.05.18
  • 367× gelesen
Die zwei Fersen müffeln jetzt mit Rindern und Ziegen den Wildwuchs am Unkenpfuhl weg. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Almauftrieb am Unkenpfuhl
Wasserbüffel weiden jetzt im Paradies der Moorfrösche

Zwei junge Wasserbüffel helfen seit Kurzem dabei, die Feuchtwiesen am Unkenpfuhl kurz zu halten. Im Herbst holt der Landwirt die Tiere wieder ab. Drei zögerliche Schritte über die Rampe. Dann stehen die Wasserbüffel auf der Wiese und beäugen die Gräser. Sekunden später heben die zwei ihre behörnten Köpfe und strecken die Nasen in die Luft. Die vielen Menschen, die dem „Almauftrieb“ zuschauen, sind den Tieren nicht geheuer. Christoph Brundke wartet ab, schließt dann aber zufrieden den Anhänger....

  • Kladow
  • 22.05.18
  • 1.158× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.