Bezirk Spandau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Eine gratis Tabaluga-Schultüte zur Einschulung gibt es von Netto Marken-Discount. | Foto: Netto Marken-Discount

Gratis Tabaluga-Schultüte
Drachenstarker Schulstart mit Netto Marken-Discount

Jetzt ist er endlich da: Zehntausende Kinder in Berlin fieberten den ganzen Sommer ihrem ersten Schultag entgegen. Je näher der große Tag rückt, umso größer die Aufregung der Kleinen. Der Schulstart soll für jedes Kind ein besonderer Tag sein: Netto Marken-Discount schenkt allen Kindern zur Einschulung eine gratis Tabaluga-Schultüte. Die frischgebackenen Schulkinder können sich über drachenstarke Snacks und praktische Schulutensilien aus dem Tabaluga-Sortiment freuen. Gratis Tabaluga-Schultüte...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.08.22
  • 674× gelesen
Anzeige
Im Center am Juliusturm findet man seit wenigen Monaten den CUBE Store Berlin-Spandau. | Foto:  Fahrrad XXL
2 Bilder

Fahrräder sind unsere Leidenschaft!
Der erste CUBE Store von Fahrrad XXL hat in Spandau eröffnet

CUBE Store Berlin-Spandau ist ein exklusives Geschäft von Fahrrad XXL für das breite Sortiment von CUBE. Auf 2000 Quadratmetern stehen ausschließlich CUBE Produkte und somit eine hervorragende Auswahl an CUBE Bikes und Accessoires bereit. Auf der Suche nach dem passenden Modell können die neuesten Bikes direkt vor Ort getestet werden. In dem großen Angebot von E-Bikes, Mountainbikes, Rennrädern, Trekking und Cross Bikes helfen die intensiv geschulten Mitarbeiter mit Fachwissen und...

  • Spandau
  • 10.08.22
  • 2.448× gelesen
  • 1

Gastronomie geplant
Bewerben um Pavillon am Stabholzgarten

An der Grünanlage Stabholzgarten am Havelufer plant das Bezirksamt einen Gastronomiepavillon. Bereits gestartet ist ein Interessenbekundungsverfahren, um dafür einen Betreiber zu finden. Bewerbungen werden bis 31. August entgegengenommen. Interessenten sollten über langjährige Erfahrungen als Gastronomen verfügen und an dem Standort während des Sommerhalbjahres "hochwertige Speisen und Getränke für breite Bevölkerungsschichten" anbieten. Die Mindestöffnungsdauer ist zwischen 1. April und 15....

  • Spandau
  • 03.08.22
  • 129× gelesen
  • 1

Öko-Putzteams und faire Kondome
Finalisten für Preis „Berlins Soziale Unternehmen 2022” nominiert

Im September zeichnet der Senat erstmals "Berlins Soziale Unternehmen" aus. Aus 300 Nominierungen wurden neun Firmen ausgewählt, die in den Kategorien Mensch, Planet und Transformation um den Sieg kämpfen. In der Kategorie Transformation ist zum Beispiel die Gebäudereiniger-Firma Klara Grün nominiert, die mit „öko-fairer Raumpflege“ die „Niedriglohnbranchen transformieren“ will, wie es heißt. Das Unternehmen einhorn aus Berlin produziert Kondome und Hygieneartikel. Die Kondome,...

  • Mitte
  • 01.08.22
  • 191× gelesen
Anzeige

Verzicht auf Knotenbeutel
REWE und PENNY verschenken ab 1. August rund 14 Millionen Mehrwegfrischenetze

Ab Montag, 1. August, verschenken REWE, nahkauf und PENNY bundesweit in allen Märkten rund 14 Millionen Mehrwegfrischenetze. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie "Vermeiden. Verringern. Verbessern.“ möchte die REWE Group mit der Aktion noch mehr Kunden dafür gewinnen, beim Einkauf von unverpacktem Obst und Gemüse auf den Knotenbeutel aus Kunststoff zu verzichten und stattdessen das Mehrwegfrischenetz zu verwenden. Solange der Vorrat reicht, bekommen die Kunden beim Kauf von losem Obst und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.07.22
  • 382× gelesen

17 Millionen Euro für Kulturunternehmen

Berlin. Mit dem Programm „Perspektive Kultur“ startet der Senat Anfang August seine Corona-Anschlussförderung für Kulturunternehmen, die nach zwei Jahren Pandemie einen Neustart ermöglichen soll. Insgesamt gibt es 17 Millionen Euro. Kulturunternehmen ohne regelmäßige Senatsförderung bekommen insgesamt 15 Millionen Euro, Einrichtungen mit permanenter Staatsunterstützung insgesamt zwei Millionen Euro. Mit den Geldern soll der Kulturbetrieb wieder hochgefahren und gestärkt werden. „Zwar gibt es...

  • 26.07.22
  • 387× gelesen
Auf dem Dach der Alexwache haben zwei Antennen freies WLAN ermöglicht. Sie sind wie Tausende andere seit Januar deaktiviert.  | Foto:  Dirk Jericho

Digitalhauptstadt bleibt Internetwüste
Senat hat noch immer nicht die Ausschreibung für ein kostenloses Stadt-WLAN gestartet

Seit dem 1. Januar ist das kostenlose Stadtnetz „Free Wi-Fi Berlin“ offline. Auch sieben Monate nach Ende des fünfjährigen Pilotprojektes hat der Senat noch immer keine Neuausschreibung für das stadtweite Umsonst-Internet gestartet. In Jugendklubs, Bibliotheken, Rathäusern, Musikschulen und Seniorenklubs ist seit Monaten Funkstille. Das kostenloses Stadt-WLAN „Free Wi-Fi Berlin“ ist abgestellt. Auch auf vielen öffentlichen Plätzen wie am Brandenburger Tor, auf dem Alexanderplatz, vor dem...

  • Mitte
  • 19.07.22
  • 569× gelesen

Schlaue Datenbank für den Tourismus
Stadtvermarkter visitBerlin entwickelt bis Ende des Jahres Daten-Hub

Die Tourismus- und Stadtvermarkter von visitBerlin entwickeln gemeinsam mit den Datenbankspezialisten der Magdeburger Firma Join eine intelligente Datenbank. „Auf dem Weg zur smarten City-Destination“ titelt visitBerlin über den Daten-Hub, der derzeit programmiert wird. Hotels und alle Anbieter spielen ihre Daten auf die Plattform und können die zahlreichen touristischen Informationen zum Beispiel zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Attraktionen, Restaurants und Veranstaltungen in ihre eigenen...

  • Mitte
  • 14.07.22
  • 149× gelesen
  • 1

Kostenfrei Rat einholen
Verbraucherzentrale bietet neue Telefonberatung bei rechtlichen Problemen

Die Verbraucherzentrale Berlin startet mit dem rechtlichen Servicetelefon ein neues kostenloses Beratungsangebot. Heizkostenexplosion, Preissteigerungen, Schnäppchenfallen: Gerade in diesen Zeiten haben unlautere Geschäfte Hochkonjuktur. Wer auf einen Fake-Shop hereingefallen ist, falsche Verträge am Telefon abgeschlossen hat oder sonst wie ausgetrickst wurde, kann sich jetzt kostenfrei bei der Berliner Verbraucherzentrale Rat holen, wie man sich verhalten sollte, um den Schaden zu begrenzen....

  • Mitte
  • 13.07.22
  • 561× gelesen

Feste weiterhin gebührenfrei

Berlin. Der Senat hat erneut beschlossen, dass Veranstalter von Straßenfesten keine Sondernutzungsgebühren für öffentliche Flächen zahlen müssen. Senatorin Bettina Jarasch (Grüne) hat die Bezirke angewiesen, auch im zweiten Halbjahr auf die Erhebung der Gebühren für Feste und Veranstaltungen zu verzichten. Grund dafür sei die „weiterhin problematische Situation der Schaustellerbetriebe“. Durch die Corona-Beschränkungen „war und ist die Schaustellerbranche wirtschaftlich besonders stark von der...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 238× gelesen
Andreas und Astrid Burchardi auf der Hol-Über II. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Übers Wasser von Spandau nach Reinickendorf
Die Havelfähre und ihre Betreiber

Kurz nach dem Eintreffen an der Jörsstraße in Tegelort macht die Fähre fest. Fahrzeuge, Radfahrer, Fußgänger gehen von Bord, ehe neue Passagiere aufgenommen werden. Die Überfahrt mit der "Hol-Über II" dauert gerade einmal zweieinhalb Minuten. Dann ist das gegenüber liegende Aalemannufer in Hakenfelde erreicht. 160 Wassermeter werden an der engsten Stelle der Nordberliner Havel, zwischen Reinickendorf und Spandau, zurückgelegt. Die Fahrt läuft wie ein Uhrwerk ab. Während der Passage kassiert ein...

  • Hakenfelde
  • 06.07.22
  • 913× gelesen

Energiespartipps von Experten

Wilhelmstadt. Die AWO Spandau lädt am Sonnabend, 9. Juli, zu einem Vortrag unter dem Titel "Energie sparen - aber wie?" Er findet von 15 bis 17 Uhr im Seniorenklub Südpark, Weverstraße 38, statt. Referenten sind Karl-Heinz Hampe und Sven Schoß vom Projekt "Stromspar-Check in Ihrer Nähe" des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. Anmeldung unter Telefon 565 99 00 25 oder per E-Mail an s.samardzic@awo-spandau.de. tf

  • Wilhelmstadt
  • 06.07.22
  • 52× gelesen
Anzeige

Möbel Höffner belohnt gute Noten
Jeder Zeugnis-Einser wird belohnt

Ein besonderes Schuljahr geht zu Ende und mittlerweile schon traditionell verschönern die Einrichtungsexperten von Möbel Höffner den Start in die Sommerferien: Jeder Zeugnis-Einser wird belohnt. Die einen nennen sie Giftblätter, die anderen Zeugnisse. Auf alle Fälle freut sich jeder über gute Noten. Höffner auch! Deshalb haben sich die Möbel-Profis eine Überraschung ausgedacht: Am 8. und 9. Juli 2022 gibt‘s in den Höffner-Einrichtungshäusern in Berlin und Brandenburg für alle fleißigen Schüler...

  • Schöneberg
  • 01.07.22
  • 1.654× gelesen

Neu eröffnet
Kapitän's Kajüte Am See

Kapitän’s Kajüte Am See: Die Location, direkt an der Havel, wird seit Kurzem neu bewirtschaftet und bietet deutsche Küche mit mediterranen Einflüssen. Schiffsanlegestelle vorhanden. Alt-Gatow 23, 14089 Berlin, Mi-So ab 12 Uhr, Telefon: 030/440 390 60, www.kajueteamsee.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Gatow
  • 29.06.22
  • 903× gelesen

Neu eröffnet
Chettinad Yummy Kitchen

Chettinad Yummy Kitchen: Das neue Restaurant serviert indische, auch speziell südindische Küche. Wilhelmstraße 1/Ecke Seeburger Straße, 13595 Berlin, täglich 12-23 Uhr, Telefon: 030/678 087 83 Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wilhelmstadt
  • 28.06.22
  • 66× gelesen
Anzeige
Ab sofort gibt es die lustigen Sammelfanten gratis an der Kasse pro 15 Euro Einkaufswert.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Treueaktion für Kunden
EDEKA verschenkt Ottifanten-Sammelfiguren

Nach den tollen Erfolgen der beiden vergangenen Jahre ruft die EDEKA Minden-Hannover nun zum dritten Mal eine Ottifanten-Sammelaktion ins Leben und begibt sich dieses Mal mit den Kunden in das Land der Märchen und Fabeln. Ab sofort gibt es die lustigen Sammelfanten gratis an der Kasse pro 15 Euro Einkaufswert. Die Aktion läuft bis zum 6. August 2022 in den EDEKA-Märkten, EDEKA Centern, MARKTKAUF-Häusern sowie bei NP und nah & gut im Geschäftsgebiet der EDEKA Minden-Hannover. Die Sammelaktion...

  • Charlottenburg
  • 27.06.22
  • 4.765× gelesen
Anzeige
Die Kapitän’s Kajüte Am See verwöhnt Sie mit feinsten Spezialitäten.  | Foto: Kapitän’s Kajüte Am See
20 Bilder

Kapitän’s Kajüte Am See
Traditionsbetrieb erstrahlt im neuen Glanz

Wer kennt Sie nicht, die Kapitän’s Kajüte, die mit einmaligem Blick auf die Havel Spandauer und seine Besucher jahrzehntelang beeindruckt hat? Seit März unter neuer Bewirtschaftung, will die Location die alten, glanzvollen Zeiten wieder aufleben lassen, für die das Restaurant immer bestens bekannt war. Dazu präsentiert man perfekt die deutsche Küche, die auch mit mediterranen Einflüssen die Gäste seit der Neueröffnung begeistert. Zum Angebot gehören beispielsweise Suppen, gern mit Edelfisch...

  • Gatow
  • 22.06.22
  • 1.866× gelesen

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen
Der Cellomat sieht ähnlich aus wie ein Spielautomat. Damit erschöpfen sich aber auch schon die Gemeinsamkeiten. | Foto:  Spandau Arcaden

Einkaufszentrum recycelt Handys
Cellomat in den Arcaden verteilt Gutscheine für alte Smartphones

Smartphones haben eine durchschnittliche Lebensdauer von rund zwei Jahren. Sollen sie ausgemustert werden, stellt sich die Frage, wie die Geräte entsorgt werden können. In den Spandau Arcaden steht dafür jetzt im ersten Obergeschoss ein Cellomat bereit. Er verspricht Recycling bei gleichzeitigem finanziellem Mehrwert für den Alt-Besitzer. Beim Cellomat handelt es sich um einen Automaten. Das alte Smartphone muss einfach eingelegt werden. Danach werden auf dem Display des Monitors verschiedene...

  • Spandau
  • 17.06.22
  • 2.857× gelesen
Anzeige
Die ersten Märkte führen die von Schäfer’s produzierten Bioland-Backwaren an ihren SB-Backstationen: Zwei Brötchen- und drei Brotsorten stehen zur Auswahl. | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Schäfer’s backt auch nach Bioland-Richtlinien
EDEKA erweitert Angebot um eigene Bio-Backwaren

Die EDEKA Minden-Hannover verkauft jetzt auch eigene Bio-Backwaren nach Bioland-Richtlinien. Hergestellt werden sie von der Produktionstochter Schäfer’s im Produktionswerk in Osterweddingen. Damit reagiert der Unternehmensverbund auf die stetig wachsende Nachfrage der Kunden nach Lebensmitteln aus ökologischem Anbau. Zusätzlich leistet die EDEKA Minden-Hannover damit einen wichtigen Beitrag für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Artenvielfalt. Ab sofort bieten die ersten Märkte die von Schäfer’s...

  • Blankenburg
  • 16.06.22
  • 330× gelesen
Anzeige
Foto: Rewe

#ZusammenUnschlagbar
REWE wird Ernährungspartner der Special Olympics World Games Berlin 2023

REWE wird das Organisationskomitee der Special Olympics World Games Berlin 2023 auf seinem Weg zu den Weltspielen als Ernährungspartner begleiten und die Athleten beim bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln unterstützen. Die Partnerschaft beginnt bereits zu den Special Olympics Nationalen Spielen Berlin 2022 vom 19. bis 24. Juni. „Die Special Olympics-Bewegung nutzt die Kraft des Sports für die Förderung einer inklusiven Gesellschaft. Die Athleten sind dabei wichtige und selbstbewusste Gestalter...

  • Westend
  • 15.06.22
  • 249× gelesen

Ermittlungen wegen Betruges

Berlin. Bei den Corona-Hilfen, die Firmen und Selbstständige bei der Investitionsbank Berlin (IBB) und beim Bundeswirtschaftsministerium beantragen konnten, laufen 10.302 Ermittlungsverfahren. Der potenzielle Schaden durch Betrug beträgt circa 146 Millionen Euro, wie Saraya Gomis von der Senatsjustizverwaltung auf CDU-Anfrage mitteilt. Aussagen über die tatsächliche Schadenshöhe und zu zurückgezahlten Hilfen konnte sie nicht machen. Viele Anzeigen erfolgten allerdings über die...

  • Mitte
  • 14.06.22
  • 234× gelesen
Sicherheitsauflagen lassen nicht mehr jedes Fest auf dem Spandauer Marktplatz zu. | Foto:  Thomas Frey

Reduzierter Festkalender
Sicherheitsauflagen lassen manche Feste in der Altstadt kaum noch zu

Wegen der Corona-Pandemie haben viele Traditionsfeste in den vergangenen zwei Jahren nicht oder nur eingeschränkt stattfinden können. Einige Auflagen wurden zwar zurückgenommen, zugleich aber machen das Baurecht und Sicherheitsauflagen den Veranstaltern schwer zu schaffen. So gilt etwa ein Abstandsgebot von mindestens fünf Metern von Verkaufsständen zu einer Häuserfront oder einer anderen Barriere. Dies hat in der Carl-Schurz-Straße in der Altstadt zur Konsequenz, dass nur noch im südlichen...

  • Spandau
  • 14.06.22
  • 246× gelesen
Blumen und mehr. Der Senat fördert kreative Ideen und Konzepte für die Wiederbelebung leerstehender Erdgeschossläden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Erdgeschosse beleben
Wettbewerb „Mittendrin Berlin!“ von Senat und IHK sucht kreative Ideen

Noch bis 4. Juli 2022 können sich Teams, Standortinitiativen oder Geschäftsleute mit innovativen Ideen für leerstehende Erdgeschosse beim Zentrenwettbewerb „Mittendrin Berlin!“ bewerben. Unter dem Motto „Ebene Null – Erdgeschosse im Blick“ wollen Senat und Industrie- und Handelskammer (IHK) Kieze beleben. Leere Schaufenster, verschlossene Türen, verdreckte Scheiben: Den Niedergang eines Kiezes erkennt man am Leerstand. Wo nichts los ist, will keiner bleiben. Die Spirale dreht sich weiter und...

  • Gesundbrunnen
  • 13.06.22
  • 466× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.