Britz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Lesung und Musik unter Reben

Britz. In dem kleinen Weinanbaugebiet am Koppelweg 70 ist in den nächsten Tagen wieder etwas los. Am Freitag, 13. August, um 18 Uhr liest Karlheinz Gaertner, Neuköllner Hauptkommissar und Zivilfahnder a. D., aus „Kampfzone Straße“ und seinem neuen Buch „Unbesiegbar“. Einlass ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Musik gibt es am Sonnabend, 14.August, ab 15 Uhr. DJ und Entertainer Chris sorgt für Stimmung und empfängt als Gast den großen Mondini, der das Publikum verzaubern möchte. Fünf Euro...

  • Britz
  • 07.08.21
  • 68× gelesen
Besucher können an riesigen Blumenfeldern vorbeischlendern. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Die Blume der Azteken
Britzer Garten lädt zum „Dahlienfeuer“ mit 270 Sorten und etwa 7000 Blumen ein

Das „Dahlienfeuer“ ist wieder entzündet. In den kommenden Monaten sind rund 7000 Korbblütler bei der alljährlichen Sonderschau im Britzer Garten zu bestaunen. In der Nähe der Eingänge Sangerhauser Weg und Tauernallee verteilen sich die Blumen auf etwa 2200 Quadratmetern. In üppigen Feldern leuchten die Dahlien in Orangerot, Purpur oder Bronze. Mehr als 270 Sorten werden gezeigt. Besondere Akzente setzen die Kombinationen mit Sommerblumen und Gräsern. Begleitend gibt es Informationstafeln unter...

  • Britz
  • 05.08.21
  • 974× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 717× gelesen

Amüsement beim Britzer Sommer

Britz. Biergarten-Atmosphäre, Stimmungsmusik und Kirmes-Spaß für Kinder verspricht der „Britzer Sommer“ noch bis zum 8. August. Er findet statt am Schlosspark Britz in der Parchimer Allee. Geöffnet ist täglich von 14 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. sus

  • Britz
  • 02.08.21
  • 65× gelesen
"Grenze und Ungehorsam" ist eine Installation des Künstlerduos Pätzug/Hertweck – bestehend aus zwei Schiedsrichterhochsitzen. | Foto: Britzenale
2 Bilder

Kunst am Geräteschuppen
Kleingärtner laden am Wochenende zur dritten Britzenale ein

Kunst unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt: Vom 6. bis 8. August findet die dritte „Britzenale“ in der Kleingartenanlage Morgentau, Blaschkoallee 52, statt. 14 Künstler und drei Künstlergruppen zeigen in den Gärten ihre Werke. Hinter dem Festival steht Christof Zwiener, Bildhauer und einer der 62 Parzellenpächter. Er hat die Kreativen zusammengetrommelt, die sich mit Installationen, Skulpturen, Performances oder audiovisuelle Arbeiten beteiligen. So können die Besucher in einzelnen...

  • Britz
  • 01.08.21
  • 259× gelesen
Im Neuköllner Museum gibt es jetzt kostenlose Führungen. | Foto: Cordia Schleglmilch

Kostenlose Sonderführungen

Britz. „Das Museum des Lebens. Private Erinnerungskultur aus Neukölln“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, zu sehen. Zu besichtigen sind persönliche Nachlässe von zehn Neuköllnern, die im Alter von 18 bis 92 starben. Wer mehr wissen möchte, ist zu kostenlosen Führungen eingeladen, die rund anderthalb Stunden dauern. Sie finden statt am Freitag, 13. August, ab 16 Uhr und am Sonnabend, 28. August, ab 14 Uhr. Um Anmeldung unter Tel. 627 27 77 16 wird gebeten....

  • Britz
  • 31.07.21
  • 67× gelesen

Workshops im Lehmdorf

Britz. Bis zum 8. August lädt das Lehmdorf im Britzer Garten zu zwei kostenlosen Workshops ein. In „Unser Lehmdorf soll noch schöner werden“ können Teilnehmer ab acht Jahren dabei mithelfen, die Spieltürme zu erneuern. Es werden Steine gefertigt, gemauert und verputzt und die Oberflächen mit neuem und farbigem Lehm gestaltet. Im Kurs „Kreative Skulpturen formen“ können Mädchen und Jungen ab drei Jahren eine Stunde gemeinsam kreativ sein. Sie erstellen im Atelier ihre eigenen kleinen Häuschen...

  • Britz
  • 25.07.21
  • 76× gelesen

Orgelsommer in Rudow und Britz

Neukölln. Der Organist Hans Martin Kiefer kommt am Donnerstag, 29. Juli, um 19 Uhr in die Dorfkirche Rudow, Köpenicker Straße 185, und gibt ein einstündiges Konzert. Danach wird zum Umtrunk im Garten eingeladen. Am Sonnabend, 31. Juli, ab 17 Uhr gibt es Musik für Orgel und Posaune in der Dorfkirche Britz, Backbergstraße 38. Mitwirkende sind Patrick Heinemann und Paul F. Knizewski. Für beide Veranstaltungen gilt: Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. sus

  • Rudow
  • 24.07.21
  • 25× gelesen

Zauberhafter Ferienworkshop

Britz. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren können am Donnerstag, 29. Juli, bei einem Workshop des Freilandlabors Britz mitmachen. Sie entdecken die Geheimnisse von unterschiedlichen Pflanzen und probieren sich in der Magie, basteln Zauberstäbe, brauen Zaubertränke und noch viel mehr. Treffpunkt ist der Parkeingang Buckower Damm um 10 Uhr. Der Workshop dauert bis 16 Uhr. Verpflegung ist mitzubringen. Die Teilnahme kostet acht Euro. Anmeldung unter Telefon 703 30 20 oder...

  • Britz
  • 15.07.21
  • 74× gelesen

Wein, Sonne und Kultur
Förderverein der Britzer Weinkultur lädt im Sommer zu Veranstaltungen ein

Eine Lesung, ein Konzert, Bücher und Rebensaft: Das alles bietet der Verein zur Förderung der Britzer Weinkultur im Juli auf seinem Gelände am Koppelweg 70. Los geht es am Freitag, 16. Juli, um 18 Uhr. Unter dem Titel „Das Unglück ist eine eitle Frau“ liest Matthias Gerschwitz Texte von Erich Kästner, Ephraim Kishon und Kurt Tucholsky sowie bisher Unveröffentlichtes aus eigener Feder. Einlass ist um 17 Uhr, Eintritt frei. Einen Tag später, am 17.Juli, beginnt um 16 Uhr ein Konzert mit dem...

  • Britz
  • 11.07.21
  • 167× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 502× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen

Shakespeare auf der Freilichtbühne

Britz. Die Shakespeare Company Berlin gastiert auf der Freilichtbühne des Gutshofs Britz, Alt-Britz 81. Gezeigt wird „Maß für Maß“, ein tragikomisches Schauspiel, am Sonnabend und Sonntag, 3. und 4. Juli, um 19 Uhr. Eintrittskarten für 30, ermäßigt 25 Euro gibt es online unter https://bwurl.de/16u3. Weitere Informationen im Internet auf www.schloss-britz.de. sus

  • Britz
  • 24.06.21
  • 98× gelesen

Sommeroper startet wieder

Britz. Nach einer Pause im vergangenen Jahr gibt es 2021 wieder eine Sommeroper im Kulturstall auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 81. Die Musikschule bringt „Don Quijote bei den Amazonen“ von Padre Martini auf die Bühne. Vorstellungen laufen am 30. und 31. Juli, am 1. August sowie vom 6. bis 8. August. Weitere Informationen und Kartenreservierungen unter https://bwurl.de/14u1. sus

  • Britz
  • 21.06.21
  • 27× gelesen
Perette und Hans im Glück: Die trauende junge Frau hat ein paar Wochen lang männliche Gesellschaft. | Foto: Frederik Foert

Milchmädchen und Milkman
Dritte "künstlerische Intervention" im Schlosspark Britz

Im vergangenen Jahr wurde der zerbrochene Krug der Milchmädchen-Skulptur im Britzer Schlosspark gestohlen. Bis ein neuer Abguss gefertigt ist, wird die junge Frau namens Perette von Künstlern in Szene gesetzt. Bei der aktuellen dritten Installation gesellt sich eine Gestalt zum trauernden Mädchen hinzu, nämlich „The Milkman“. Frederik Foert hat mit der Figur einen Superhelden geschaffen, ein verwandelter Hans im Glück. Damit denkt der Künstler über den Umgang mit Reichtum nach. Während Perette...

  • Britz
  • 18.06.21
  • 184× gelesen

Note sehr gut
Fast jeder Parkbesucher würde den Britzer Garten weiterempfehlen

Im vergangenen Sommer hat der Britzer Garten rund 2000 Besucher befragt. Das Ergebnis ist erfreulich: 98 Prozent würden die Grünanlage weiterempfehlen. Erfasst wurde auch, woher und warum die Besucher kamen. Es zeigte sich: 92 Prozent sind Berliner, knapp ein Drittel wohnt in Neukölln, gut ein Viertel in Tempelhof-Schöneberg und jeder Zehnte in Steglitz. Zu den Gründen ihres Parkaufenthalts wurden am häufigsten „Ruhe und Erholung“ genannt (77 Prozent), gefolgt von dem Wunsch, sich die...

  • Britz
  • 17.06.21
  • 82× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 152× gelesen

Glocke mit Nazi-Symbolen

Britz. Die Rudower Kirchenglocke ist ins Museum Neukölln, Alt-Britz 81, umgezogen. Zuvor rief sie 85 Jahre lang in der Philipp-Melanchthon-Kapelle am Orchideenweg zum Gottesdienst. Eingeweiht wurde die Glocke 1935 zusammen mit der Kapelle, und sie trägt nationalsozialistische Symbole, nämlich Reichsadler und Hakenkreuz. Wie es zur Verstrickung der Gemeinde mit der Nazi-Ideologie gekommen ist, ist nun erforscht und in einer Broschüre veröffentlicht worden. Zu bekommen ist sie im Museum. Geöffnet...

  • Britz
  • 07.06.21
  • 70× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen

Weinfreunde laden ein

Britz. Seit dem 7. Juni ist das Gelände der Britzer Weinkultur, Koppelweg 70, wieder geöffnet. Besucher sind werktags von 9 bis 13 Uhr willkommen. Montags und mittwochs ist es möglich, kostenlos Lesestoff aus der Bücherstube mitzunehmen und eigene Bücher abzugeben. Die erste „Lesung unter Reben“ findet am Freitag, 11. Juni, statt. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Zu Gast ist Carl-Peter Steinmann, der Passagen aus seinem Buch „Von Karl May zu Helmut Newton: Spurensuche in Berlin“...

  • Britz
  • 03.06.21
  • 101× gelesen

Gegen rechte Gewalt in Neukölln
Dreitägiges Festival für Offenheit

Das Festival Offenes Neukölln geht in die fünfte Runde. Vom 4. bis 6. Juni setzen Initiativen aus dem ganzen Bezirk ein Zeichen gegen rechte Gewalt und für Solidarität. Diskussionen, Ausstellungen, Workshops, Führungen, Gartenfeste und vieles andere: Mehr als 90 Veranstaltungen stehen an den drei Tagen auf dem Programm. Etliches findet online statt, einiges aber auch unter freiem Himmel. Alle Aktionen auf einem Blick sind zu finden unter https://www.offenes-neukoelln.de/programm. Das Festival...

  • Bezirk Neukölln
  • 26.05.21
  • 63× gelesen

Gedenktafel für Arbeitslager

Britz. Die Mehrheit der Bezirksverordneten möchte, dass künftig eine Tafel auf das ehemalige Zwangsarbeiterlager in der Onkel-Bräsig-Straße 6-8 hinweist. In Absprache mit der Eigentümergemeinschaft und unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes soll ein geeigneter Ort in unmittelbarer Nähe der Adresse gefunden werden. Bereits am 8. Mai hatte die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ mit einer Ausstellung an die Opfer der Nazi-Verbrechen erinnert. sus

  • Britz
  • 22.05.21
  • 32× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.