Britz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos | Foto: privat
2 Bilder

Viele Berliner teilten unsere Sorgen
Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen

Was für ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegen Wochen und Monate, die viele Herausforderungen brachten – Einschränkungen in unserem Alltag: im privaten Leben, Einschnitte in unserem sozialen Umfeld, Veränderungen im Beruflichem sowie im ganzen Jahresablauf. Auch der Tierpark und der Zoo sowie wir als Förderverein der Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen, mit denen wir zum Jahresbeginn nicht gerechnet haben. Ich bin dankbar dafür, dass sich so...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 212× gelesen
Der 2015 verstorbene Politiker Egon Bahr hat auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße ein Berliner Ehrengrab. | Foto: Dirk Jericho

Wo verdiente Berliner ruhen
Bezirke pflegen derzeit 680 Ehrengräber

Auf Berliner Friedhöfen gibt es zurzeit 680 Ehrengrabstätten des Landes Berlin. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Christian Gaebler auf eine Anfrage des Abgeordneten Christian Goiny (CDU) hervor. Ehrengräber werden auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters für jeweils 20 Jahre ernannt. Die Ehrengrabstätten sind mit einem Keramikstein mit dem Berliner Landeswappen gekennzeichnet und ehren „Persönlichkeiten, die sich um Berlin in hervorragender Weise verdient gemacht haben“. Die...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 462× gelesen
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 515× gelesen

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen

Kunstwerke gegen Müll

Berlin. Für die interaktive Kunstausstellung #Zerowasteart wird ein Künstler gesucht, der für die lokale Ausstellung im Hauptbahnhof und Ostbahnhof ein spannendes Exponat zum Thema Plastikmüll oder Plastikalltagsgegenstände herstellt. Die Initiative will mit ihrer Ausstellung die Menschen für die Müllvermeidung sensibilisieren und auf die verheerenden Folgen von Müll in den Meeren aufmerksam machen. Die Ausstellung #Zerowasteart fand zunächst in den sechs größten Hauptbahnhöfen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 231× gelesen
Der Renner in diesem Herbst: die Sonderschau "Dahlienfeuer". | Foto: Schilp

Bauarbeiten in der Parkanlage
Britzer Garten bleibt geöffnet / Veränderungen rund um den Eingang Blütenachse

Viele Einrichtungen sind derzeit wegen der Corona-Krise geschlossen, der Britzer Garten jedoch bleibt geöffnet. Und es tut sich was: Die Bauarbeiten rund um den Eingang Blütenachse haben begonnen. An der Blütenachse konnten die Besucher bisher zwar das ganze Jahr über den Park verlassen, hineinzugehen war aber nur von April bis Oktober möglich. Denn lediglich in diesen Monaten war die Kasse besetzt. Das soll sich im kommenden Frühjahr ändern. Dann wird ein automatisiertes und barrierefreies...

  • Britz
  • 07.11.20
  • 700× gelesen

Bibliotheken bleiben offen

Neukölln. Eine gute Nachricht: Die Stadtbibliotheken bleiben geöffnet. Längerer verweilen kann man aber nicht. Um die Besucherzahl einzuschränken ist es vorerst möglich, ausgeliehene Medien bis zu viermal zu verlängern. Das geht unter www.voebb.de oder telefonisch unter 902 39 43 13. Die im November geplanten Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops und Angebote für Kitas und Schulen mussten abgesagt werden. Weitere Informationen unter https://bwurl.de/15rv. sus

  • Neukölln
  • 05.11.20
  • 117× gelesen

Keine Feier, aber neue Angebote
Bürgerverein hat sich 1890 gegründet /Jahrbuch in Arbeit

Der Bürgerverein Britz gehört zu den ältesten Vereinen Neuköllns. Am 1. November ist er 130 Jahre alt geworden. Auf eine Feier haben die Mitglieder angesichts der Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus jedoch verzichtet. Stattdessen wird ein Jahrbuch erstellt. Der Verein hat viele schwere Zeiten überstanden: zwei Weltkriege, Inflation, Weltwirtschaftskrise. Auch die Corona-Pandemie habe tiefe Einschnitte in der Vereinsarbeit mit sich gebracht, so der Vorsitzende Werner Schmidt. „Trotzdem oder...

  • Britz
  • 31.10.20
  • 99× gelesen
Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Buch zum Berliner Schloss zu gewinnen

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten. Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten...

  • Charlottenburg
  • 26.10.20
  • 1.712× gelesen
  • 2

Senat fördert Kulturprojekte

Berlin. Die Kulturverwaltung fördert im kommenden Jahr insgesamt 30 Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einzelprojektförderung, zehn Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einstiegsförderung und sieben einjährige Förderungen für Produktionsorte. Eine Jury hatte Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert Empfehlungen gegeben, welche privatrechtlich organisierten Theater und Produktionsorte oder Tanzgruppen unterstützt werden sollen. Die Jury hatte über 230 Einzelprojektanträge mit einem...

  • Mitte
  • 24.10.20
  • 131× gelesen
Vom 5. bis 8. November moderiert Ole Lehmann "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club. | Foto: kikephotography
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club

Immer donnerstags bis sonntags findet "Die legendäre Live-Show", eine gemischte Stand-up-Comedy-Show statt, in der ein Comedy-Moderator gleich vier Comedians präsentiert – von Newcomer bis zum Superstar. Durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zu lachen. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund Vom 5. bis 8. November 2020 moderiert Ole Lehmann die Live-Show. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund und serviert auch mal deftig und schonungslos...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 794× gelesen
Am Halloween-Wochenende wird im Berlin Dungeon die Extra-Show „Triff Jack The Ripper in der Hölle“ den Besuchern das Grauen lehren. | Foto: Berlin Dungeon
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Berlin Dungeon

Bedrohliches Rascheln, knarrende Türen, haarsträubendes Gelächter und seltsame Gerüche, die durch die dunklen Katakomben des Berlin Dungeon ziehen: Als ob dieses Jahr nicht schon schaurig genug gewesen wäre, setzt die Attraktion am Hackeschen Markt jetzt noch eins oben drauf. Denn das Berlin Dungeon kann ab sofort mit fast allen Sinnen erlebt werden: noch dunklere Räume, noch mehr schaurige Geräusche und kleinere Gruppen lassen die Shows noch intensiver erleben. Ab sofort können die Besucher...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 913× gelesen

Festival-Team sucht Mitstreiter

Neukölln. In diesem Jahr fand das Festival „Offenes Neukölln“ online statt, wie 2021 gefeiert wird, ist noch unklar. Auf jeden Fall aber soll erneut ein Zeichen gegen rechte Gewalt und für Freiheit und Toleranz gesetzt werden. Deshalb trifft sich das Organisationsteam zum ersten Mal am Mittwoch, 21. Oktober, um 18.30 Uhr in der RigoRosa, Schierker Straße 26. Interessierte und Mitstreiter sind willkommen und sollten sich bis Montag, 19. Oktober, unter offenes-neukoelln@buendnis-neukoelln.de...

  • Neukölln
  • 11.10.20
  • 73× gelesen
Tiger und Bär sind die Helden vieler Janosch-Geschichten und sie zieren auch das Ausstellungsplakat. | Foto: Schilp
2 Bilder

"Glück heißt, frei zu sein"
Mehr als Kindergeschichten – Schloss Britz zeigt Ausstellung mit Janosch-Werken

Süß, witzig und immer mit einer humanistischen Botschaft: Das verbinden wohl die meisten mit den Figuren des Schriftstellers und Illustrators Janosch. Ganze Generationen sind mit Bär, Tiger, Papa Löwe und natürlich der Tigerente aufgewachsen. Die Ausstellung „Janosch – Bilder und Geschichten“ auf Schloss Britz zeigt nun auch andere Seiten des Künstlers. „Seiner Kunst wohnt die Tragik seiner Kindheit inne“, sagt Ausstellungskurator Christian Schnell. Geboren 1931 als Horst Eckert in...

  • Britz
  • 10.10.20
  • 538× gelesen
Ingo Appelt kommt mit neuem Programm in die Wühlmäuse. | Foto:  Ava Elderwood
Aktion

Ingo Appelt gastiert bei den "Wühlmäusen"
Stellt euch nicht so an!

Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Der Comedian präsentiert sein neues Programm "Der Staats-Trainer! – Corona Edition" bei den "Wühlmäusen". Schon ein Besuch ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen! Es kann so einfach sein. Ingo Appelt ist nicht mehr nur der Ingo für Männer- und Frauenthemen, nein: Er ist der Ingo für Deutschland! Ein Ingo für alle – alle Überforderten und...

  • Westend
  • 28.09.20
  • 1.151× gelesen
  • 1
Museumsdirektor Dirk Pörschmann und Erbe-Initiator Tobias Pehle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße. | Foto: Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur
5 Bilder

Geschichte in Stein
Deutsche Friedhofskultur ist immaterielles Kulturerbe der Unesco

Bereits im März wurde die deutsche Friedhofskultur zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Wegen der Corona-Pandemie wurde jetzt auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße der Startschuss für die Würdigung gegeben. Prunkvolle Sarkophage, kleine Tempel und Mausoleen, Stelen, Obelisken oder ganz normale Grabsteine – auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof – wie auch auf vielen anderen in der Stadt – sind historische Persönlichkeiten wie Künstler, Architekten, Industrielle und...

  • Mitte
  • 26.09.20
  • 812× gelesen
  • 3
Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal. | Foto: Bernd S. Meyer
2 Bilder

Stadtspaziergang mit Bernd S. Meyer
Unterwegs am Tempelhofer Hafen und am Ullsteinhaus

Am 19. September lade ich Sie zum Hafen Tempelhof, Teltowkanal und Ullsteinhaus ein. Am 19. September 1898 erschien bei Ullstein die Probeausgabe der Berliner Morgenpost. Tags drauf folgte die erste Druckauflage. Verlagsgründer Leopold Ullstein (1826-1899) liegt auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee. Die Söhne führten den Verlag im Zeitungsviertel der Südlichen Friedrichstadt weiter, ab 1927 auch in Tempelhof. Dies ist heute eine illustre Stadtgegend, dort wo der Tempelhofer in...

  • Tempelhof
  • 14.09.20
  • 707× gelesen
Bei der Dahlienschau sind mehr als 100 Sorten der beliebten Blume zu sehen, die aus Mittelamerika stammt. | Foto: Daniela Incoronato
5 Bilder

Großes Fest zum 300. Geburtstag
Die Spät'sche Baumschulen laden zum Schauen und Informieren ein

Am 11. September 1720 wurden die Spät’schen Baumschulen gegründet, damit gehören sie zu den ältesten Unternehmen der Stadt. Versteht sich, dass das runde Jubiläum groß gefeiert wird. Am Sonnabend und Sonntag, 19. und 20. September, wird zu einem „Grünen Markt“ eingeladen. Es war Christoph Späth, der im Sommer vor 300 Jahren eine kleine Obst- und Gemüsegärtnerei am Halleschen Tor in Kreuzberg eröffnete, die sich prächtig entwickelte. Es sollte aber noch bis 1863 dauern, bis sein Ur-Ur-Enkel...

  • Baumschulenweg
  • 13.09.20
  • 266× gelesen

Volles Programm für Kinder
Berliner Museen, Theater und andere Kulturorte laden zum KinderKulturMonat

An den Wochenenden im Oktober gibt es an 60 Orten über 120 kostenfreie Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren. Der KinderKulturMonat findet bereits zum neunten Mal statt. Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren in Workshops, Vorstellungen und Führungen. Zahlreiche alte und neue Partner öffnen trotz Corona-Einschränkungen wieder ihre Türen. Neben dem Alliiertenmuseum, der Berlinischen Galerie, dem Renaissance-Theater und dem Museum für Kommunikation...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 324× gelesen

Big Bands auf der Freilichtbühne

Britz. Die beiden Großformationen der Musikschule treffen am Freitag, 18. September, zusammen: die Flintstone Big Band und das Jazzorchester Neue Welt spielen ab 19.30 Uhr zum Konzert auf der Freilichtbühne des Gutshofs, Alt-Britz 83. Auch zwei Überraschungsgäste werden erwartet, die ihre eigenen Big-Band-Hits vorbereitet haben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen. Eine Registrierung unter www.berlin.de/musikschule-neukoelln/Veranstaltungen ist erwünscht. sus

  • Britz
  • 12.09.20
  • 130× gelesen
Die Hochhäuser am Potsdamer Platz werden wieder zu riesigen Projektionsflächen für farbenprächtige Collagen. | Foto: FESTIVAL OF LIGHTS

Lichtkunst sorgt für gute Stimmung
Faszinierende Inszenierungen beim 16. Festival of Lights

Beim 16. Festival of Lights setzen Lichtkünstler vom 11. bis 20. September wieder historische Orte, markante Gebäude und Wahrzeichen künstlerisch in Szene. Täglich ab 20 Uhr laufen die kostenlosen Installationen auf den Fassaden von Berliner Sehenswürdigkeiten. Bis Mitternacht werden die aufwendigen Lichtshows unter dem diesjährigen Motto „Together We Shine“ zu sehen sein. Fast 90 Orte werden zu Lichtkunstwerken. Mit dabei sind unter anderem das Bodemuseum, der Berliner Dom, der Fernsehturm,...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 1.056× gelesen
  • 2
  • 1

Weihnachtsmarkt – fällt er aus?

Neukölln. Der Rixdorfer Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten und beliebtesten Veranstaltungen im ganzen Jahr. Und deshalb ist es dort auch immer sehr voll. So sei es sicher, dass er in diesem Dezember nicht auf dem Richardplatz stattfinden kann, informiert Michael Morsbach (SPD), Vorsitzender des Ausschusses für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleichstellung. Die erforderlichen Corona-Abstände ließen sich dort nicht einhalten, insbesondere nicht in den Warteschlangen an den Zugängen,...

  • Britz
  • 06.09.20
  • 367× gelesen

Führung über den Gutshof Britz

Britz. Zum Tag des offenen Denkmals lädt die Kulturstiftung Schloss Britz, Alt-Britz 73, am Sonntag, 13. September, von 12 bis 18 Uhr ein. Besucher können Einblick in den Wandel vom herrschaftlichen Rittergut mit Agrarbetrieb zum öffentlichen Kulturzentrum gewinnen. Wer das Gelände nicht auf eigene Faust erkunden will, finde sich um 14 Uhr auf der Schlossterrasse im Park ein. Hier beginnt eine kostenlose Führung. Infos unter 60 97 92 30. sus

  • Britz
  • 06.09.20
  • 29× gelesen
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 715× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.