Britz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.023× gelesen

Britzer Weinkultur lädt wieder ein

Britz. Der Verein Britzer Weinkultur möchte wieder Veranstaltungen am Koppelweg 70 anbieten. Eine Führung über das Weinbaugelände am Sonnabend, 4. Juli, um 14 Uhr ist der Auftakt. Ein ehemaliger Neuköllner Polizeibeamter liest Freitag, 24. Juli, um 18 Uhr aus seinen spannenden Büchern vor. Eine weitere Lesung folgt am Freitag, 7. August, 18 Uhr, wenn der Amazonas-Kenner Lothar Staeck begrüßt wird. Für alle Veranstaltungen bittet der Verein um Anmeldung unter office@britzer-wein.de gebeten....

  • Britz
  • 28.06.20
  • 270× gelesen
Ein Gedenkstein in der Hufeisensiedlung erinnert an den berühmten Dichter. | Foto: J. Schulte

Zwischen allen Stühlen
Anwohneriniative lädt zu Veranstaltung für Erich Mühsam ein

Die Anwohnerinitiative Hufeisern gegen Rechts erinnert Sonnabend, 11. Juli, an einen der berühmtesten Bewohner der Hufeisensiedlung: Erich Mühsam (1878–1934). Er wurde vor 86 Jahren von den Nazis im Konzentrationslager Oranienburg ermordet. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr am Gedenkstein für den Dichter und Anarchisten an der Dörchläuchtingstraße 52. Ganz in der Nähe, in der Hausnummer 48, lebte Mühsam von 1927 bis 1933. Nahezu sein ganzes Leben lang habe er zwischen allen Stühlen gesessen,...

  • Britz
  • 28.06.20
  • 365× gelesen

Künstlerisches für Kinder

Neukölln. Geisterhäuser im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt erschaffen, Bildhauen im Park oder Videos drehen: Das Kunst- und Kreativzentrum Young Arts bietet jede Menge kostenloser Veranstaltungen für Neuköllner Schulkinder und Jugendliche an. Allein im Mutterhaus an der Donaustraße 42 stehen 15 Kurse in drei Wochen auf dem Programm. Das gesamte Sommerferienprogramm ist zu finden unter www.youngarts-nk.de. sus

  • Neukölln
  • 26.06.20
  • 43× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2

Sommerspaß der Bibliotheken

Neukölln. Lesen, hören, spielen und schreiben: Bis Mitte August läuft in den Stadtteilbibliotheken der „Sommerspaß“. Kinder und Erwachsene können Bücher, CDs und Spiele ausleihen und Bewertungen abgeben – alleine oder im Team. Wer mag, kann dazu ein Logbuch gestalten. Die Teilnehmer erwarten eine Urkunden und Preise. Beutel mit Bastelanleitung und Bewertungszettel liegen in den Bibliotheken zur Abholung bereit, nötig ist nur ein gültiger Leseausweis. Außerdem können Jugendliche bei einem...

  • Neukölln
  • 21.06.20
  • 91× gelesen

Schloss Britz mit neuer Leitung

Britz. Im Herbst übernimmt Martin Steffens die Leitung der Kulturstiftung Schloss Britz. Er löst damit Sonja Kramer ab, die in den Ruhestand geht. Steffens ist Kunsthistoriker und langjähriger Leiter des Festivals 48 Stunden Neukölln. Bürgermeister Martin Hikel (SPD), der auch Vorsitzender der Kulturstiftung ist, nennt Steffens einen „profunden Kenner der Neuköllner Kunstszene“. Er verspreche sich von ihm Impulse, die weit über den Bezirk hinausgehen. sus

  • Britz
  • 19.06.20
  • 59× gelesen
  • 1

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 597× gelesen
Die Neue Welt an der Hasenheide: Alles begann um 1880 mit einem Biergarten, schnell kam ein Saal für Theater und politische Versammlungen dazu. Im Jahr 1910 wurde dann ein Vergnügungspark angelegt – Wasserrutsche inklusive. | Foto: Schloss Britz
3 Bilder

Historische Ansichten
Postkarten-Sonderausstellung im Schloss Britz

Ein Leckerbissen nicht nur für Nostalgiker: Das Schloss Britz, Alt-Britz 73, zeigt in einer Sonderausstellung vergrößerte historische Ansichtskarten aus Britz, Buckow, Rudow und Rixdorf. Anlass ist das Jahresmotto „100 Jahre Groß-Berlin“. Denn es war 1920, als die vier Gemeinden sich zu einem Bezirk zusammentaten und ein Teil Berlins wurden. Um ganz genau zu sein: Rixdorf gab zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr, die Stadtväter hatten es 1912 in Neukölln umbenannt. Die rund 60 Darstellungen im...

  • Britz
  • 10.06.20
  • 530× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.041× gelesen
Das Straßenschild vor der farbenprächtigen Fassade des hinduistischen Tempels. | Foto: Schilp

Blaschko ohne "w"
Ein sozial engagierter Arzt stand Pate für die Allee

Kaum eine Neuköllner Straße wird so häufig falsch geschrieben wie die Blaschkoallee. Zu gerne mogelt sich ein „w“ an das Ende der zweiten Silbe. Namensgeber war jedoch der Arzt Alfred Blaschko (1859–1922). Der Rechtschreibfehler lässt sich leicht nachvollziehen, denn viele Bezeichnungen in Brandenburg und Berlin enden auf das slawische „ow“. In Neukölln gibt es gleich zwei Ortsteile, bei denen das der Fall ist: Rudow, das von „ruda“ (rote Erde, Eisenstein) kommt, und Buckow, das sich von dem...

  • Britz
  • 06.06.20
  • 613× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.382× gelesen
Eines der architektonisch ungewöhnlichsten Gotteshäuser ist die Dreieinigkeitskirche an der Lipschitzallee. | Foto: Foto: Schilp

Pfingsten feiern Halbstündige Gottesdienste in vielen Kirchen

Am Pfingstsonntag laden viele evangelische Kirchen zu halbstündigen Gottesdiensten ein. Überall werden die Corona-Abstandsregeln eingehalten und ein Mund-Nase-Schutz muss mitgebracht werden. Die Hephatha-Gemeinde veranstaltet einen Open-Air-Gottesdienst am 31. Mai um 10 Uhr im Garten des Gemeindehauses, Fritz-Reuter-Allee 135. Anmeldungen sind unter hephatha-gemeinde@t-online.de oder 601 40 72 erbeten. In der Dreieinigkeitskirche, Lipschitzallee 7, wird um 10 Uhr gefeiert. Die Gläubigen sollten...

  • Neukölln
  • 24.05.20
  • 230× gelesen

Führung im Weingarten

Britz. Wer etwas über Britz und den Weinbau wissen möchte, ist am Sonnabend, 6. Juni, um 14 Uhr zu einer Führung am Koppelweg 70 eingeladen. Achim Berger wird den Gästen das Gelände zeigen, auf dem seit Jahren Reben wachsen. Es gilt, voneinander einen Abstand von anderthalb Metern zu halten, ein Mundschutz sollte mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist ist notwendig unter manteuffel@britzer-wein.de. sus

  • Britz
  • 20.05.20
  • 37× gelesen

Kein Programm auf den Märkten

Neukölln. Obst, Gemüse & Co. werden weiterhin unter freiem Himmel verkauft, doch die Sonderveranstaltungen, die in diesem Jahr geplant waren, haben „diemarktplaner“ abgesagt. Das gilt für alle Events auf den Marktbühnen Britz-Süd, Hermannplatz und Wutzkyallee, die Konzerte bei der Dicken Linda auf dem Kranoldplatz, das Glücksrad in Rudow und an der Wutzkyallee sowie für den Flohmarkt in Britz-Süd. sus

  • Neukölln
  • 20.05.20
  • 44× gelesen

Schloss Britz öffnet wieder

Britz. Die Museumsräume mit der repräsentativen Wohnkultur der Gründerzeit sind wieder geöffnet: Das Schloss Britz, Alt-Britz 73, lädt zum Rundgang durchs Haus ein. Besucher sind freitags, sonnabends und sonntags von 12 bis 18 Uhr willkommen. Ein Mundschutz ist mitzubringen. Der Eintritt beträgt drei, ermäßigt zwei Euro. Kinder unter zwölf Jahren zahlen nichts. Infos unter 60 97 92 30. sus

  • Britz
  • 19.05.20
  • 25× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen
Der Wasserspielplatz ist einer Felsenlandschaft nachempfunden und soll noch attraktiver für Kinder werden. | Foto: Frank Sperling
2 Bilder

Expertenteam entwickelt Konzept
Neue Ideen für den Britzer Garten

Im April 1985 eröffnete die Bundesgartenschau, vier Jahre später ging daraus der Britzer Garten hervor – bis heute eine der schönsten Erholungsflächen in der Stadt. Einzelne Bereiche sollen sich nun jedoch verändern. Ein Planungsteam will bis Ende des Jahres ein Entwicklungskonzept vorlegen. Landschaftsarchitekten, Stadt- und Verkehrsplaner, Architekten und Tourismusexperten wollen den Rahmen für eine Modernisierung des Parks abstecken. Ziel sei es, „den sich wandelnden Bedürfnissen der...

  • Britz
  • 17.05.20
  • 632× gelesen

Neuköllner Gottesdienste zu Himmelfahrt wieder möglich

Neukölln. Nachdem es am 10. Mai schon mehrere Gottesdienste in Neukölln gegeben hat, öffnet zu Himmelfahrt unter anderem auch die Johann-Blumhardt-Kirche am Buckower Damm 61 ihre Tür. Die Gläubigen sind am Donnerstag, 21. Mai, um 10 eingeladen. Um 11 Uhr gibt es außerdem an der Dorfkirche Rudow, Köpenicker Straße 185, einen Gottesdienst im Freien. Das teilt Christian Nottmeier, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Neukölln mit. Die Entscheidung, ob  Gottesdienste stattfinden, treffe...

  • Neukölln
  • 10.05.20
  • 118× gelesen
Nur die Hauswand-Dekoration erinnert noch an das Traditionsgeschäft "Koffer Panneck". | Foto: Schilp
2 Bilder

Neukölln zum Lesen
Mit Experten auf Entdeckungstour – Fünf Spaziergänge für Zugezogene und Alteingesessene

In der Reihe „Berliner Spaziergänge“ ist gerade der zehnte Band erschienen. Er beschreibt Streifzüge durch den Norden Neuköllns, durch Britz, Rudow, die Gropiusstadt und Buckow. Wo hat der Ritter der Blutwurst seinen Sitz? Warum wurde der Grundstein für die Gropiusstadt zweimal gelegt? Was ist heute im Haus des ehemaligen Rudower Kinos „Ru To Li“ untergebracht? Diese und viele Fragen mehr werden in dem schmalen, reich bebilderten Band beantwortet. Herausgeber ist Hilmar Krüger, Vorsitzender des...

  • Neukölln
  • 10.05.20
  • 958× gelesen

Neuköllner Einrichtungen öffnen wieder
Drei Sportplätze und Stadtbibliotheken mit Sonderregeln nutzbar

Ein wenig Normalität kehrt zurück. Seit dem 4. Mai sind drei Sportplätze wieder geöffnet. Am Montag, 11. Mai folgen die öffentlichen Bibliotheken. Allerdings gibt es Einschränkungen, die zu beachten sind. Das teilt Karin Korte (SPD), Stadträtin für Bildung und Kultur, mit. Zum Sport: Die Anlagen Maybachufer, Pflügerstraße 46, das Stadion Britz-Süd, Buckower Damm 12, und das Degewo-Stadion an der Lipschitzallee 29 können genutzt werden. Erlaubt ist das Sporttreiben jedoch nur alleine, mit...

  • Neukölln
  • 05.05.20
  • 363× gelesen
LinksKleberinnen in den Geyer-Werken an der Harzer Straße, um 1922; rechts oben der Wochenmarkt im Norden Neuköllns um 1929; darunter das Fahrradgeschäft Kuschkow am Hermannplatz, | Foto: Museum Neukölln

100 Jahre Groß-Berlin in 1000 Bildern
Einzigartige Online-Ausstellung / Jeder kann Fotos hochladen

Einen tiefen Einblick in die Geschichte unserer Stadt gewährt das neue Online-Portal „1000 x Berlin“. Seit wenigen Tagen ist es freigeschaltet und lädt zu interessanten Streifzügen ein. Idee und Konzept stammen von Udo Gößwald, Leiter des Museums Neukölln. Anlass für das Projekt ist das 100-jährige Jubiläum von Groß-Berlin. Elf Bezirksmuseen zeigen in 150 Fotoserien, wie sich die Stadtteile von 1920 bis heute verändert haben. Dafür würden 1000 Bilder zusammengetragen. Nur Steglitz-Zehlendorf...

  • Neukölln
  • 29.04.20
  • 598× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.771× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.