Britz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Winzerfest im Britzer Garten

Britz. Vom 5. bis 7. Juni findet in diesem Jahr das traditionelle 10. Winzerfest im Britzer Garten statt. Bei der dreitägigen Verkostung am Parkeingang Sangerhauser Weg können Besucher eine weinselige Reise durch die schönsten Weinanbaugebiete Deutschlands sowie anderer europäischer Länder antreten. Mosel, Pfalz, Rheinhessen, Frankreich, Italien, Spanien und Ungarn sind einige Stationen, deren Tropfen zu genießen sind. Zum Wein werden Käse- und Schinkenspezialitäten angeboten. Das 10....

  • Britz
  • 28.05.15
  • 484× gelesen
Maximilian Nowka, Darsteller des Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, hat die alte Stadtkasse schon mal zur Probe in die Arme genommen. | Foto: Veranstalter

"Der Hauptmann von Köpenick" als Open-Air-Musical

Köpenick. Wer kennt sie nicht, die weltberühmte Geschichte des verzweifelten Wilhelm Voigt, der im Kampf gegen die Windmühlen absurder Beamtenmentalität mit einer Hauptmannsuniform, die preußischen Obrigkeitstreuen foppte und im Köpenicker Rathaus auch noch einen Volltreffer landete?Mehr als 100 Jahre danach feiert die Geschichte am historischen Schauplatz nun als Open-Air-Musical seine Weltpremiere und verspricht ein echter Köpenicker Sommerhit zu werden. In mehreren Verfilmungen - unter...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 927× gelesen
  • 1
  • 1
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.056× gelesen
  • 2

Balkonwettbewerb beginnt

Neukölln. Im Beisein von Stadtrat Thomas Blesing (SPD) startete am 21. Mai der 15. Balkonwettbewerb in der High-Deck-Siedlung. Alle Hobbygärtner aus dem Quartier könnnen daran teilnehmen, indem sie ihren Balkon oder Garten hübsch bepflanzen.Alle Bewohner der High-Deck-Siedlung sind aufgerufen, ihre Balkone, Terrassen und Mietergärten zu verschönern und die Siedlung prächtig aufblühen zu lassen. Thomas Blesing (SPD), Stadtrat für Bauen, Natur und Bürgerdienste, eröffnete den Wettbewerb offiziell...

  • Neukölln
  • 21.05.15
  • 192× gelesen

Veranstaltungen im Freilandlabor

Britz. Am letzten Mai-Wochenende stehen zwei Veranstaltungen im Freilandlabors Britz auf dem Programm - eine gärtnerische am Sonnabend und eine botanische Führung am Sonntag.Um "Naturgemäße Gartengestaltung" geht es bei der Veranstaltung des Freilandlabors am 30. Mai von 11 bis 13.15 Uhr. Den meisten Gartenliebhabern sind Kräuterspirale, Hochbeet, Insektenhotel oder Trockenmauer als typische Gestaltungselemente für naturgemäße Gärten bekannt. Aber auch mit unterschiedlichen Wege-Belägen und...

  • Britz
  • 21.05.15
  • 110× gelesen

Schlagzeug im Schloss

Britz. Am 30. Mai wird im Kulturstall des Schloss Britz kräftig auf die Pauke gehauen: Im Schlagzeugfestival "britz beatz" rückt der Fachbereich Schlagzeug der Musikschule Neukölln von 13 bis 18 Uhr sein Instrumentarium ins Rampenlicht. Schlagzeug-Ensembles aus Berlin treten auf mit Samba-Grooves, Djembe-Rhythmen und Streetbeat-Musik. Konzerte für Jung und Alt laden ein, die Vielfalt des Schlaginstrumentariums kennenzulernen sowie mitreißende Moves von Tango bis Breakdance zu bestaunen....

  • Britz
  • 21.05.15
  • 79× gelesen

Anarchisten und Spießer

Britz. Unter dem Titel "Umkämpfte Idylle - Alltag und Politik in der Hufeisensiedlung" lädt das Museum Neukölln am 31. Mai zu einer Stadtteilführung mit dem Historiker Henning Holsten ein. Die Siedlung - heute Weltkulturerbe - hat in den ersten Jahrzehnten nach seiner Erbauung mehrere politische Systeme erlebt. Auf dem Spaziergang blicken die Teilnehmer der einstündigen Führung hinter die Fassaden und lernen dabei Anarchisten und Spießer, Widerstandskämpfer und Massenmörder kennen. Treffpunkt...

  • Britz
  • 21.05.15
  • 105× gelesen
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 893× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 396× gelesen
Rotfüchse haben von allen wild lebenden Raubtieren das größte geografische Verbreitungsgebiet - und sind auch in vielen Parks und Friedhöfen heimisch. | Foto: Eckhard Baumann

Im Reich von Reineke Fuchs: Freilandlabor eröffnet Ausstellung

Britz. Ab 24. Mai ist im Ausstellungspavillon des Freilandlabors Britz vieles über das Leben, die Gewohnheiten und die Fortpflanzung des heimischen Rotfuchses zu erfahren. Und Vogelfreunde können bereits am 20. Mai bei einer Führung dem breiten Gesangsspektrum aller Vogelarten im Britzer Garten lauschen.Füchse aus aller Welt werden in der Ausstellung des Freilandlabors mit großformatigen Fotos vorgestellt. Mit dabei sind unter anderem auch der Polarfuchs und der Wüstenfuchs. Die Hauptperson...

  • Britz
  • 18.05.15
  • 175× gelesen

Barock auf der Schlossterrasse

Britz. Zum traditionellen Serenaden-Pfingstkonzert präsentiert das Schloss Britz am 24. Mai um 16 Uhr das Corelli-Kammerorchester unter der Leitung von Béla Papp. Auf der historischen Schlossterrasse entführt das Ensemble die Zuhörer in die Welt des Barock. Das Orchester ist mit drei ersten Violinen und zwei zweiten Violinen, zwei Bratschen, zwei Violoncelli, einem Kontrabass und einem Cembalo besetzt. Karten zum Preis von 15, ermäßigt 10 Euro, gibt es im Schloss Britz in Alt-Britz 73,...

  • Britz
  • 18.05.15
  • 147× gelesen

Bewerben für Song Contest

Berlin. Zum vierten Mal veranstaltet die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag in diesem Jahr ihren Berlin Song Contest. Mitmachen können Sänger, Bands oder Chöre aller Musikrichtungen. Die Teilnehmer müssen allerdings mindestens neun Jahre alt sowie Mieter der Gewobag sein. Unter den Einsendungen wählt eine Jury zunächst die Teilnehmer für einen Vorentscheid aus, der für Ende Juni geplant ist. Die besten fünf bei dieser Veranstaltung kommen ins Finale, das am 29. August im Rahmen des Wasserfests der...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 167× gelesen
Am Donnerstag ist Herrentag! | Foto: Christian Hahn

Auf zur Herrenpartie!

Berlin. Zum Ausflug am Herren- oder Vatertag ist Mann üblicherweise unter sich. So auch diese Herren des Pritzwalker Herrentagsvereins, der an Christi Himmelfahrt traditionell nach Berlin reist. Wir wünschen allen Herren, aber natürlich auch allen Damen der Schöpfung, einen gelungenen Feiertag! Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 12.05.15
  • 214× gelesen

Seit fünf Jahren "Lückenbüßer"

Berlin. "Die Lückenbüßer" feiern in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag. Die acht Kabarettisten zeigen in ihren Sketchen, Songs und Chansons die Sonnen- und Schattenseiten ehrenamtlichen Engagements auf. Ihre Auftritte sind kostenlos, eine Aufwandsentschädigung ist willkommen. Weitere Infos auf www.lueckenbuesser.com. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 101× gelesen
Mit Tapas und Mojito: Abendessen bei Luna und Alexandro | Foto: Barbara Hoffmann

"Die sieben Tische": Neue Ausstellung des Museum Neukölln zur Gastkultur

Britz. "Die sieben Tische" heißt eine neue Ausstellung, die das Museum Neukölln auf dem Gutshof Britz ab 14. Mai präsentiert. Die Arrangements, allesamt Leihgaben aus privaten Neuköllner Haushalten, gewähren intime Einblicke in soziale Beziehungen und dokumentieren den kulturellen Wandel im Bezirk.Zu Gast bei Luna und Alexandro sind an einem Abend junge Menschen im Alter zwischen Anfang und Mitte Zwanzig. Die zugezogenen Berliner kommen aus verschiedenen Ländern, darunter aus Spanien und Kuba....

  • Britz
  • 11.05.15
  • 302× gelesen
  • 1

Die Natur erforschen

Britz. Den Britzer Garten mit allen Sinnen entdecken, das können Familien bei einer Exkursion am 16. Mai von 14 bis 16 Uhr mit Kathrin Scheurich vom Freilandlabor Britz. Mithilfe von Beobachtungen und kleinen Experimenten werden viele spannende Fragen beantwortet. Treffpunkt ist der Ausstellungspavillon des Freilandlabors, erreichbar über den Eingang Buckower Damm. Der Eintritt beträgt 2 Euro plus Parkeintritt, für Kinder ab sechs Jahren 1,50 Euro. Frühaufsteher lädt Bernd Steinbrecher am 17....

  • Britz
  • 11.05.15
  • 78× gelesen

Musik aus Frankreich

Britz. Französische Musik aus drei Jahrhunderten für Violoncello und Klavier ertönt am 16. Mai um 19 Uhr im Festsaal von Schloss Britz. Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello) und Hendrik Heilmann (Klavier) spielen Werke von Ravel, Debussy, Thomé, Couperin und weiteren berühmten französischen Komponisten. Hans-Joachim Scheitzbach war Solocellist an der Komischen Oper Berlin, Hendrik Heilmann Klavierdozent an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler Berlin". Eintrittskarten zum Preis von 12,...

  • Britz
  • 11.05.15
  • 100× gelesen
Im Jahr 2013 fiel der Startschuss in einer Strandbar in Mitte (Foto), dieses Mal geht es am Klunkerkranich los - über den Dächern Neuköllns. | Foto: Martin Koddenberg

Fotomarathon zum ersten Mal mit 24-Stunden-Variante

Neukölln. Auf dem Kulturdachgarten des "Klunkerkranichs" auf den Neukölln Arcaden in der Karl-Marx-Straße 66 startet am 6. Juni um 11 Uhr der Berliner Fotomarathon. Zum Jubiläum wird der deutschlandweit erste 24-Stunden-Marathon ausgetragen.Zum 15. Geburtstag können Erwachsene zwischen zwei Varianten wählen: Beim 24-Stunden-Marathon müssen 24 Themen in vorgegebener Reihenfolge auf einer Route durch Berlin in 24 Stunden fotografiert werden, bei der "normalen" Zwölf-Stunden-Version sind es - wie...

  • Neukölln
  • 11.05.15
  • 137× gelesen

Erlebnisführer erschienen

Berlin. Neu erschienen ist der Erlebnisführer von Marco Polo "Raus & Los! Berlin und Umgebung". 66 Ausflugsziele sind nach Orten sortiert und mit Symbolen versehen, die für den Charakter des Erlebnisses stehen: von Kultur über Wasser und Tiere bis hin zu Tipps, die sich für Regenwetter eignen. Auch Radtouren, die in einem eigenen Kapitel zusammengefasst werden, sind in einer Karte eingezeichnet, ebenso wie die vorgestellten Biergärten, Ausflugslokale, Hofläden und Direktvermarkter. In einem...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 103× gelesen
Einen guten Überblick verschafft der Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin". | Foto: Promo

Von Chagall bis Currywurst: Museumsführer erschienen

Für Berliner wie Besucher gleichermaßen interessant ist der neue, 144 Seiten starke Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin".Das praktische Buch präsentiert die ganze Vielfalt der Berliner Museumslandschaft, von klassischen Ausstellungstempeln über Mitmachmuseen für Kinder bis hin zu den Gedenkstätten und kleinen Museen zu ungewöhnlichen Themen. Die Museumsszene der Hauptstadt ist so bunt und abwechslungsreich wie die Metropole selbst. Der neue Ausstellungsführer bietet eine...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 396× gelesen

Erinnerung an Hildegard Knef

Berlin. Martha Pfaffeneder und Jens Karsten Stoll präsentieren am Dienstag, 9. Juni, um 18 Uhr im Rosenhof Zehlendorf (Winfriedstraße 6) und am Mittwoch, 10. Juni, um 17.30 Uhr in Mariendorf (Kruckenbergstraße 1) die bekanntesten Lieder der Hildegard Knef. Mit dem Programm "Das Glück kennt nur Minuten" erinnern sie an die letzte große deutsche Diva, die über sieben Jahrzehnte mit ihrer Vielseitigkeit Generationen zu fesseln wusste. Als Schauspielerin, Chansonsängerin und zuletzt als...

  • Zehlendorf
  • 07.05.15
  • 174× gelesen

Grüne Liga startet Jugendwettbewerb

Berlin. "Wohnraum für alle" heißt ein neuer Jugendwettbewerb, den die Grüne Liga Berlin gestartet hat. "Wir rufen Kinder und Jugendliche auf, einen Ort für Stadttiere zu schaffen", erklärt Anne-Marie Stark von der Grünen Liga."Das kann ein Nistkasten für Vögel, eine kleine Blumenwiese für Insekten oder auch eine andere Unterkunft- oder Futtermöglichkeit sein." Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 20 Jahren. Gefragt ist eine kreative Idee, die selbst umgesetzt wird. Danach...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 177× gelesen

Veranstaltungen des Freilandlabors

Britz. In seiner Reihe "Kunst und Biologie" geht es mit dem Freilandlabor Britz am 9. Mai wieder in die Gemäldegalerie am Kulturforum Potsdamer Platz.Auf vielen Gemälden mit christlichem Inhalt tauchen Kräuter auf. Warum? Hatten bestimmte Pflanzen eine symbolische Bedeutung? Fragen, auf die Ursula Müller und Thomas Hoffmann in der Führung am 9. Mai von 11.30 bis 13.30 Uhr Antworten geben werden. Treffpunkt ist die Gemäldegalerie am Matthäikirchplatz, das Entgelt beträgt 10 Euro plus Eintritt....

  • Britz
  • 04.05.15
  • 128× gelesen

Der Britzer Garten feiert sein 30-jähriges Bestehen

Britz. Am 26. April 1985 eröffnete Bundespräsident Richard von Weizsäcker den Britzer Garten - die erste Bundesgartenschau (Buga) in West-Berlin. Das Experiment gelang: Bis heute ist der Park ein echter Besuchermagnet.Als er im Dezember 1978 den ersten Baum auf einem Britzer Acker pflanzte, wünschte sich Bausenator Harry Ristock "dass alle Berliner viel Freude an dieser neuen grünen Oase haben werden." So ist es gekommen. Bis zu 1,3 Millionen Besucher werden pro Jahr gezählt. Neben ihren...

  • Britz
  • 04.05.15
  • 299× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.