Schon Theodor Fontane wanderte am Flakensee
Immer am Wasser entlang von Erkner zur Woltersdorfer Schleuse

Die Bechstein-Villa in Erkner
8Bilder

Erkner/Berlin. Nur knapp eine halbe Stunde braucht die S-Bahn (S3) von der Stadtmitte Berlins hinaus ins Grüne nach Erkner für einen schönen Spaziergang immer am Wasser entlang zur Woltersdorfer Schleuse. Allerdings sind es vom Bahnhof in der brandenburgischen Kleinstadt östlich von Berlin noch zirka 1000 Meter bis man auf der Brücke über der Löcknitz steht und den Geruch von Nadelbäumen in der Nase hat.

Zuvor lohnt ein Abstecher in den Rathauspark und ein Blick auf die Villa Bechstein an der Friedrichstraße. Der Klavier- und Flügelbauer baute sich in Erkner ein repräsentatives Sommerhaus, in dem heute der Bürgermeister der Stadt sein Domizil hat.
Von der Friedrichstraße geht die Gerhart-Hauptmann-Straße ab, die nach dem Bildhauer und Dichter benannt wurde, der einige wichtige Jahre seines Lebens in der Stadt wohnte.

Wir biegen jedoch vorher links in die Fürstenwalder Straße ein, um unseren Weg Richtung Woltersdorf fortzusetzen. Ein weiterer bekannter Dichter hat hier seine Spuren hinterlassen. Auf seinem Weg durch die Mark Brandenburg schlug Theodor Fontane an der Löcknitz den Weg durch den Wald ein und folgte dem Wasserlauf bis zum Flakensee.

Theodor Fontane wanderte am Flakensee

Der See besitzt eine ausgezeichnete Wasserqualität und lädt im Sommer zum Baden ein. Nach zirka 1500 Metern (am Campingplatz) ist zudem noch eine große Badewiese, die Platz für Sport und Spiel bietet.

Ein paar Meter weiter verlassen wir den Waldweg und biegen auf die angelegte Strandpromenade ein, die wir am Richard Zoozmannsteig treppauf wieder verlassen. Oben angekommen folgen wir links der Fangschleusenstraße und achten an der Ecke zur Buchhorster Straße auf die Hinweisschilder zum Aussichtsturm Woltersdorf auf dem Kranichsberg. Nach einem kleinen Fußmarsch von 20 Minuten bergan auf 104 Meter Höhe, erreichen wir den Turm, der vom Verschönerungsverein betrieben wird. Gegen eine kleine Gebühr müssen noch einmal 25 Meter auf 90 Treppenstufen an Höhe überwunden werden, um dann einen herrlichen Blick bis nach Berlin und zum Müggelsee genießen zu können. Der Holzturm selbst blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und erzählt in einer Ausstellung vom Aufstieg und Niedergang der märkischen Filmhochburg „Als Woltersdorf noch Hollywood war“. Es begann vor 100 Jahren mit Filmen, wie „Das Indische Grabmal“ (1921) und endete 2004 mit „Die letzte Schlacht“.

"Als Woltersdorf noch Hollywood" war

Ein ziemlich steiler Weg führt vom Aussichtsturm hinunter zur Schleuse, die für das Passieren größerer Schiffe die Straße hydraulisch heben kann. Um die Schleusenanlage herum laden zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen und einen letzten Blick auf den wunderschönen Flakensee ein.

Mit der historischen Straßenbahnlinie 87 geht es dann zurück nach Berlin. Woltersdorf ist die kleinste deutsche Gemeinde mit eigener Straßenbahn. Seit 1913 verbindet sie den Ort mit dem S-Bahnhof Rahnsdorf im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Auf knapp vier Kilometer rattert die nostalgische Kleinbahn über die Schleusenstraße und Berliner Straße, um dann in ein Waldgebiet einzubiegen, das auf 1500 Meter zum Vergnügen der Mitfahrer „rasend“ durchquert wird. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

Autor:

Klaus Tolkmitt aus Lichtenrade

Webseite von Klaus Tolkmitt
Klaus Tolkmitt auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.782× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.120× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.733× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.644× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.