Ein Fall von Missbrauch und viele Fragen
Besser hinschauen beim Kinderschutz

Der Mann galt als beliebt und engagiert in seinem Spandauer Anglerverein. Auch besondere Höhepunkte für den Nachwuchs soll er organisiert haben, zum Beispiel Nachtangeln.

Dieser Mann ist Anfang November verhaftet worden. Zur Last gelegt wird ihm sexueller Missbrauch an mehreren Kindern, aber möglicherweise nicht nur dort. Der Verdächtige war auch in anderen Vereinen ehrenamtlich tätig. Schon deshalb reicht das Thema über diesen Fall hinaus.

Wird schon genug getan, damit solche Vergehen weitgehend verhindert werden können? Und was kann man eigentlich tun?

Ein Betreuer, der ein Kind in den Arm nimmt, ist natürlich deshalb noch lange kein Pädophiler. Aber zumindest ein polizeiliches Führungszeugnis sollte jedem abverlangt werden, der mit Heranwachsenden zu tun hat, ob nun in Sportvereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in Kinderklubs oder wo auch immer. Von dem vermeintlichen Angelfreund lag das anscheinend nicht vor.

Weitere Konsequenz: Wir alle müssen mehr und besser hinhören und hinschauen, wenn Kinder über Kontakte mit Erwachsenen berichten und wir müssen früh klarmachen, wo dabei die Grenzen liegen. Damit meine ich nicht, dass jeder unter Generalverdacht zu stellen ist. Dass aber, wie im Fall des Anglers, über einen sehr langen Zeitraum niemand etwas bemerkt hat, finde ich schon erstaunlich.

Niemand soll mit falschen Vorwürfen konfrontiert werden, lautet ein natürlich richtiges Argument. Etwas anderes wiegt aber nach meiner Ansicht noch schwerer: Die Opfer nämlich sind die Schwächsten, die Kinder. 

Die wichtigsten Informationen zum genannten Fall finden Sie hier:
Sexueller Missbrauch in 136 Fällen

Einen weiteren Vorfall gab es kürzlich auch in Reinickendorf:
Missbrauch im Judoverein

Wird genug getan, um Kinder vor Missbrauch zu schützen?
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.