Festival Für Freunde 2018
Dahnsdorfer.Kunst.Festival geht in die 6. Runde!

Das Festival Für Freunde ist ein viertägiges Kunst-und Kulturfestival auf dem ehemaligen Rittergut Hof Dahnsdorf im Landkreis Potsdam Mittelmark. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein „Festival Für Freunde e.V.“
2018 findet die sechste Ausgabe des Festivals in Dahnsdorf statt. Auch dieses Jahr laden wir wieder Künstler aller Genres ein, sich bei uns mit ihren Werken zu präsentieren. Sowohl regionale als auch europäische Künstler und Künstlergruppen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, Film, Wissenschaft, Musik und bildender Kunst kommen nach Dahnsdorf, um auf dem Festival ihre Arbeiten zu präsentieren und sie dem Publikum zur Diskussion zu stellen. Das Gemeinsame der Künstler ist, dass sie sich mit existenziellen, politischen und gesellschaftlichen Themen ästhetisch auseinandersetzen. Wir ermutigen darüber hinaus unbekannte KünstlerInnen ihre Werke auf dem Festival zu präsentieren und formen so eine Plattform des Austausches und des Nachdenkens. 2018 wird eine zusätzliche Spielstätte eröffnet. Der THEATERSTALL wird mit der neuen Reihe „AUSBAU OST – Die Brandenburg-Reihe beim Festival Für Freunde“ vier Brandenburger Produktionen einladen. Unter anderem werden wir das Kanaltheater Eberswalde mit einer Installation über die Zukunft zu Gast haben, sowie eine Kindertheaterproduktion aus Werder.
Der Hof Dahnsdorf und der alte LPG-Kuhstall in unmittelbarer Nachbarschaft bieten ein entschleunigtes Ambiente und einen ungewöhnlichen Rahmen für die Rezeption von Kunst. Das Festival ist sowohl für Tagesbesucher geeignet, als auch für jene, die alle vier Tage bei uns verbringen möchten. Ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden. 
Das Festival Für Freunde, hat sich zum Ziel gesetzt ein Festival schaffen, bei dem sich jeder eingeladen fühlt. Gemacht von Freunden, für Freunde, mit Freunden.

Das Festivalprogramm finden Sie unter: www.festivalfuerfreunde.de
Preise: Tagesticket: 5 €/ Festivalticket: 15 € (ohne Übernachtung)
Vorverkauf unter: http://festivalfuerfreunde.ebtix.de
Kinder unter 6 Jahren und Vereinsmitglieder haben kostenfreien Eintritt.

Autor:

Marie Golüke aus Potsdam

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.