Fröhlich-heitere Stunden
Gewinnen Sie Freikarten für "Die schönsten Opernchöre" am 10. April 2019

Der K&K Opernchor gestaltet am 10. April das musikalische Programm im Konzerthaus Berlin. | Foto: Josef Kendlinger
6Bilder
  • Der K&K Opernchor gestaltet am 10. April das musikalische Programm im Konzerthaus Berlin.
  • Foto: Josef Kendlinger
  • hochgeladen von Manuela Frey

"Fröhlich-heitere Stunden" – unter diesem Titel aus Gounods "Roméo et Juliette" laden die K&K Philharmoniker und der K&K Opernchor zu ihrer mittlerweile 15. Frühjahrstournee ein, die am 10. April Station im Konzerthaus Berlin macht.

Momente, die generationsübergreifend verbinden, scheinen selten geworden zu sein. Der 2003 von Matthias Georg Kendlinger ins Leben gerufene K&K Opernchor trägt ein Stück weit dazu bei, dass Menschen Kraft der Musik wieder näher aneinanderrücken. Seine mitreißenden wie feinfühligen Interpretationen bereichern die europäische Konzertlandschaft mit Drive, Präzision und Klangfarbenreichtum.

Selten gespielte Stücke und Klassiker

Neben Werken aus der Feder von Charles Gounod werden unter anderem Kompositionen von Gaetano Donizetti (Lucia di Lammermoor), Gioacchino Rossini (Mosè in Egitto), Vincenzo Bellini (Norma), Umberto Giordano (Andrea Chénier) und Jacques Offenbach (Les Contes d’Hoffmann) erklingen. Darüber hinaus komplettieren selten zu hörende Auszüge aus Dmytro Bortnianskys Oper "Le Fils rival" und Maxym Beresowskys "Verwirf mich nicht zur Zeit des Alters" und natürlich auch unverkennbare Klassiker wie der Brautchor aus Richard Wagners "Lohengrin", Giuseppe Verdis Zigeunerchor aus "Il trovatore" und der Gefangenchor aus "Nabucco" das Programm.

Die Konzertreihe wird erstmals der junge Dirigent Taras Lenko leiten. Er studierte Geige, Klarinette sowie Opern- und Sinfoniestabführung an der Nationalen Musikakademie Mykola Lysenko in Lviv, musizierte an der dortigen Staatsoper und erspielte sich eine Reihe internationaler Preise. 2002 wurde er Klarinettist bei den K&K Philharmonikern. Seit 2014 agiert er in verschiedenen K&K-Produktionen auch am Pult.

"Die schönsten Opernchöre" mit den K&K Philharmonikern und dem K&K Opernchor sind zu erleben am Mittwoch, 10. April, um 20 Uhr im Konzerthaus Berlin. Karten gibt es unter der Rufnummer 0221/29 19 93 97. Informationen auf www.kkphil.at.

Möchten Sie Karten für "Die schönsten Opernchöre" am 10. April gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden zehnmal zwei Karten verlost. Teilnahmeschluss ist der 19. März 2019. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.