Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Erfolgsmusical "Chicago"

"Chicago" bietet alles, was den Broadway und das West End ausmacht: eine fesselnde Story und mitreißende Rhythmen.  | Foto: Tristram Kenton
6Bilder
  • "Chicago" bietet alles, was den Broadway und das West End ausmacht: eine fesselnde Story und mitreißende Rhythmen.
  • Foto: Tristram Kenton
  • hochgeladen von Manuela Frey

Liebe, Lüge, Leidenschaft: Mit "Chicago" kommt eines der heißesten und erfolgreichsten Musicals aller Zeiten vom 4. bis 13. Juli in den Admiralspalast.

Zwei eiskalte, verführerische Mörderinnen, ein zwielichtiger Rechtsanwalt und ein Gefängnis voller Sünde: Daraus entspinnt das Musical "Chicago" eine intrigante Ménage-a-trois – undurchsichtig und prallgefüllt mit Liebe, Verrat, Rivalität und jeder Menge Sexappeal. Mit wildem, live gespieltem Jazz, heißen Tanzszenen und dem Lebensgefühl der goldenen 20er-Jahre bietet "Chicago" alles, was den Broadway und das West End ausmacht: eine fesselnde Story und mitreißende Rhythmen.

Legendärer Soundtrack

Legendär ist der Soundtrack mit den Nummern „All That Jazz“ und „Cell Block Tango“ – 2004 prämiert mit einem Grammy. Auch der deutsche Musicalstar Ute Lemper profitierte von diesem Erfolg: Ihr gelang 1997 in der Rolle der Mörderin Velma Kelly der internationale Durchbruch.

Musical beruht auf einer wahren Geschichte

Das Musical spielt in den 20er-Jahren in der Gangsterstadt Chicago und basiert auf wahren Begebenheiten. Es ist die Geschichte von Roxie Hart, einer Nachtclubsängerin, die kurzerhand ihren Liebhaber erschießt, als dieser sie verlassen will. Roxie landet hinter Gittern und trifft dort auf die berühmt-berüchtigte Doppelmörderin und Tänzerin Velma Kelly. Um einer Verurteilung zu entgehen, engagieren die beiden Frauen den gewieften Anwalt Billy Finn. Er vermarktet ihre Verbrechen in der Boulevard-Presse und sorgt für Schlagzeilen – woraus sich ein raffiniertes, emotionales Dreiecksspiel um große Liebe, Ruhm und Reichtum entwickelt, ausgelöst durch Eifersucht, Gier und Missgunst.

Die Macher, das legendäre Broadway-Trio um Komponist John Kander, Songautor Fred Ebb sowie Co-Autor, Choreograf und Originalregisseur Bob Fosse, schufen "Chicago" im Jahr 1975. Die Geschichte basiert auf einem Theaterstück aus dem Jahre 1926 von Maurine Dallas Watkins. Die Journalistin des Chicago Tribune begleitete damals einen sensationellen Prozess gegen zwei junge, attraktive Frauen. Ihnen wurde vorgeworfen, ihre Liebhaber unter dem Einfluss von Alkohol und Jazzmusik getötet zu haben. Das war die ideale Vorlage für das Erfolgstrio Kander, Ebb und Fosse. Seit über 22 Jahren wird "Chicago" ohne Unterbrechung in New York gespielt. Es hält am Broadway damit den Rekord als das am längsten aufgeführte Musical-Revival.

Das Original Broadway-Musical "Chicago" gastiert vom 4. bis 14. Juli im Admiralspalast an der Friedrichstraße. Vorstellungen: Di-Sa 19.30 Uhr, Sa auch 14.30 Uhr, 7. Juli 13.30 und 18.30 Uhr. Karten ab 36,50 Euro gibt es unter der Rufnummer 479 974 28, unter www.tickets-direkt.de und an allen Vorverkaufsstellen.

Möchten Sie Karten für "Chicago" am 4. Juli gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Karten verlost. Teilnahmefschluss ist der 7. Mai 2019.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.