Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Falco – Das Musical“

„Unsterblich bin ich erst, wenn ich tot bin!“ Falco war arrogant-egomanischer Weltstar und verletzlich-grüblerischer Hans Hölzel. | Foto: Dominik Gruss
6Bilder
  • „Unsterblich bin ich erst, wenn ich tot bin!“ Falco war arrogant-egomanischer Weltstar und verletzlich-grüblerischer Hans Hölzel.
  • Foto: Dominik Gruss
  • hochgeladen von Manuela Frey

Das Musical über das innerlich zerrissene Musikgenie geht in die dritte Runde: Vom 3. bis 6. April kommt "Falco – Das Musical" ins Theater am Potsdamer Platz.

„Unsterblich bin ich erst, wenn ich tot bin!“ – Um diese düsteren, vorausahnenden Worte rankt sich die Musical-Hommage an das Genie der deutschsprachigen Pop- & Rap-Geschichte. Am 6. Februar 1998 verstarb Johann „Hans“ Hölzel. Unter seinem Künstlernamen und seinem Alter Ego „Falco“ hatte er es zu diesem Zeitpunkt längst zu Weltruhm gebracht. Mit dem tragischen Autounfall in der Dominikanischen Republik 1998 beginnt auch die Musical-Biografie „Falco – Das Musical“.

Bildgewaltig und exzentrisch

Das zweistündige Live-Erlebnis führt durch markante Stationen im Leben des Musikers. Bildgewaltig und exzentrisch gewährt die Musical-Biografie einen tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers und den Menschen, der hinter der schillernden Pop-Ikone steckte. Einem Menschen, der das Leben bis an seine Grenzen auskostete und durch viele Höhen und Tiefen ging – bis hin zur Selbstzerstörung. Die allegorischen Figuren „Jeanny“ und „Ana Conda“ markieren dabei die Zerrissenheit des musikalischen Ausnahmetalents zwischen dem arrogant-egomanischem Weltstar und dem verletzlich-grüblerischen Hans Hölzel.

Die großen Hits live

Natürlich werden im Musical alle großen Hits und auch einige zu Unrecht vergessene Titel des „Falken“ live auf die Bühne zurückgeholt und bekommen durch schrille und extravagante Tanzeinlagen neues Leben eingehaucht. Die Songauswahl reicht von frühen Erfolgen wie „Ganz Wien“ und „Der Kommissar“ über die großen Hits wie „Vienna Calling“, „Jeanny“ und „Out of the Dark“ bis zu eindrucksvollen Titeln wie „Emotional“ und „Europa“. Natürlich darf auch der Welthit „Rock Me Amadeus“ nicht fehlen – der bis heute einzige deutschsprachige Song der Musikgeschichte, der die Spitze der US Billboard Charts erreichte. Für eine authentische und exzentrische Umsetzung auf der Bühne sorgen neben den Falco-Darstellern auch die Live-Band unter der Leitung von Falcos ehemaligen Bandleader Thomas Rabitsch, die Beratung durch Falcos ehemaligen Manager, Horst Bork, sowie Tänzer, Schauspieler, Choreografien, kunstvolle Projektionen und Original-Videosequenzen.

„Falco – Das Musical“ ist vom 3. bis 6. April 2019, 20 Uhr im Theater am Potsdamer Platz zu erleben. Karten gibt es unter www.falcomusical.com und an allen Vorverkaufsstellen.

Möchten Sie Karten für "Falco - Das Musical" am 3. April gewinnen?

Dann jetzt anrufen: ¿01378/10 00 06 und das Lösungswort „Jeanny“ nennen: (0,50 Euro/Anruf aus dem Festnetz der DTAG, abweichender Mobilfunktarif) oder online mitmachen unter www.berliner-woche.de/gewinnspiele. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Karten verlost. Anrufschluss ist der 12. März 2019. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweis finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www.berliner-woche.de/teilnahmebedingungen.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.