Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "The Music of Hans Zimmer & More"

Die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind am 28. April im Admiralspalast in einem Konzert zu erleben. | Foto: Jens Roetzsch
2Bilder
  • Die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind am 28. April im Admiralspalast in einem Konzert zu erleben.
  • Foto: Jens Roetzsch
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mit Fanfaren ins Filmmusik-Konzert: Die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind am 28. April im Admiralspalast in einem einmaligen Konzert zu erleben.

Wohl kein Komponist hat mit seinen Kompositionen die Welt des Films in den vergangenen zwei Jahrzehnten so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner Hans Zimmer. Die Besucher erwartet ein besonderer musikalischer Abend in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten und einer Lichtinszenierung.

Musik für die Ewigkeit

Der deutschstämmige Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Mega-Hits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen, unter anderem „Gladiator“, „Fluch der Karibik“ sowie „Interstellar“ und „Batman“. Für den Filmscore zu Christopher Nolans „Dunkirk“ erhielt Hans Zimmer 2018 seine elfte Oscar-Nominierung.

Interessante Hintergrundgeschichten

Das Publikum wird interessante Hintergrundgeschichten erfahren, etwa wie Hans Zimmer den Anfang von "Gladiator" mit Ridley Scott komplett veränderte und im Gesangstext zu "König der Löwen" in der Landessprache eine Botschaft gegen Apartheid reinschmuggelte und dem großen Disney-Konzern erzählte, es ginge um Schmetterlinge. Hans Zimmer nannte oft als Vorbild Ennio Morricone, aus dessen Repertoire unter anderem Ausschnitte aus „The Good, the Bad and the Ugly“ und „Once Upon a Time in America“ zu hören und zu sehen sein werden. Morricone war ein inhaltliches Vorbild für Zimmer: Er komponierte die Musik vor statt nach den Filmdreharbeiten und prägte damit das gesamte Werk.

Uwe Ochsenknecht präsentiert

"The Music of Hans Zimmer & More" wird präsentiert von Schauspieler Uwe Ochsenknecht. Ochsenknecht ist ein leidenschaftlicher Sänger und Musiker und wird auf der Bühne auch die berühmteste Filmmusik aus einem deutschen Film präsentieren: das Original-Thema von "Das Boot", in dem er unter der Regie von Wolfgang Petersen als Bootsmann mitwirkte.

„The Music of Hans Zimmer & More – A Celebration of Filmmusic“ wird von einem symphonischen Orchester und Chor dargeboten sowie der Sopranistin Johanna Krumin. Nina Nyembwe, Elizabeth Natalie Cunningham und Jean Marc Lerigab interpretieren „Circle of Life“ aus dem „König der Löwen“ – in einer Show mit Lichtinstallationen, Laserprojektionen sowie Filmeinspielungen.

„The Music of Hans Zimmer & More – A Celebration of Filmmusic“ beginnt am 28. April, 19.30 Uhr im Admiralspalast. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de.

Möchten Sie Karten für "The Music of Hans Zimmer & More" gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Karten verlost. Teilnahmeschluss ist der 16. April 2019. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind am 28. April im Admiralspalast in einem Konzert zu erleben. | Foto: Jens Roetzsch
Uwe Ochsenknecht präsentiert einmalige
Klangwelten in großer Aufführung mit Orchester, Chor, 
Solisten.  | Foto: Jens Koch
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.