Chance der Woche
Karten für "Afrika! Afrika!" zu gewinnen

"Afrika! Afrika!" präsentiert den Spagat zwischen künstlerischer Gegenwart und traditionsreichem Erbe. | Foto: Nilz Boehme
4Bilder
  • "Afrika! Afrika!" präsentiert den Spagat zwischen künstlerischer Gegenwart und traditionsreichem Erbe.
  • Foto: Nilz Boehme
  • hochgeladen von Manuela Frey

Die Neuinszenierung des Welterfolgs "Afrika! Afrika!" feierte im Januar 2018 in Berlin seine Premiere. Nun ist die ansteckende Show mit viel Live-Musik, viel Tanz, spektakulärer Akrobatik, extravaganten Sinneseindrücken und jeder Menge Lebensfreude wieder auf Tournee.

Das über zweistündige Show-Spektakel zeigt die Vielfalt Afrikas, wirft Schlaglichter auf Vergangenheit und Moderne, aber vor allem transportiert es einen besonderen „Spirit“, den viele als pure Lebensfreude beschreiben. „Wir haben alle verschiedene Kulturen und Sprachen, aber wir arbeiten zusammen. Das ist ein tolles Erlebnis“, erklärt Handstand-Artistin Tiblet Alemayehu aus Äthiopien. Der Basketball-Akrobat Omar O’Dudley stammt aus den USA. „Für mich war es zuerst irritierend“, beschreibt er. „Was habe ich denn mit Afrika zu tun, habe ich mich gefragt. Aber in der Zusammenarbeit mit den afrikanischen Kollegen erkennt man schnell, wie sehr Spieler mit afrikanischen Wurzeln den Rhythmus und das Lebensgefühl Afrikas in den modernen Basketball gebracht haben. Und ich habe auch viel über meine Wurzeln gelernt.“ Der künstlerische Leiter Georges Momboye stammt aus der Elfenbeinküste. Er erklärt: „Das Motto ‚Afrika united‘ – eine afrikanische Union – ist ein Traum, der sich politisch und wirtschaftlich nie umsetzen ließ. Aber auf unserer Bühne ist er wahr geworden und zeigt, was möglich ist.“

Spagat zwischen künstlerischer Gegenwart und traditionsreichem Erbe

"Afrika! Afrika!" präsentiert einmal mehr den Spagat zwischen künstlerischer Gegenwart und traditionsreichem Erbe vom „Kontinent des Staunens“ – mit einem Ensemble der besten Talente von Äthiopien bis zur Elfenbeinküste, von Marokko bis Südafrika sowie von Afro-Amerikanern und Afro-Europäern in der „Diaspora“, die afrikanisches Talent und Temperament mit den kulturellen Einflüssen anderer Kontinente verbinden.

"Afrika! Afrika!" kann man vom 28. bis 31. März erleben im Theater am Potsdamer Platz. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen sowie unter www.eventim.de und www.semmel.de. Infos auf www.afrikaafrika.de.

Möchten Sie Karten für "Afrika! Afrika!" am 29. März gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden fünfmal zwei Karten verlost. Teilnahmeschluss ist der 5. März 2019. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.