LET'S WALK ALONE - Stadt. Körper. Pandemie. (Audio-Walk)

Premiere am 16.07.2021 um 17:00Uhr

Weitere Audiowalks
16.07.2021, 19:00 Uhr
17.07.2021, 17:00 & 19:00 Uhr sowie
21.07. – 07.08.2021;
Mittwoch – Samstag
jeweils 17:00 & 19:00 Uhr

Hinweis
Dauer ca. 60 min
Für den Audiowalk werden ein Smartphone, Kopfhörer und die Storydive Audiowalk App benötigt, die beim Ticketkauf auf https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/lets-walk-alone zum Download bereit steht.

Weitere Informationen: www.msschrittmacher.de

Wie verändert Corona die Choreographie unseres Alltags? Dieser Frage sind MS SCHRITTMACHER nachgegangen. Basierend auf den Ergebnissen ihrer Recherche, lädt die Gruppe die Bewohner*innen der Stadt nun ein, eine individuelle Tour durch Berlin-Mitte zu erleben, die die veränderte Beziehung zu unseren eigenen Körpern und denen der anderen erfahrbar macht. Unsere Wahrnehmung der Alltagsumgebung wird dabei von MS SCHRITTMACHER durch die Brille eines magischen Urbanismus hinterfragt. Auf wen reagieren wir und wie begegnen wir anderen Menschen? Wie nehmen wir den öffentlichen Raum wahr und wie weit können wir unserer Wahrnehmung noch trauen, seitdem die Pandemie zuvor Unveränderliches und Gegebenes grundlegend in Frage stellte? Zehn Walker*innen machen sich für sich allein auf den Weg und treffen dabei auf Geschichten, Erinnerungen, Leerstellen und Fragen, die die Pandemie hinterlassen hat.
Der Blog zur Recherche You’ll Never Walk Alone begleitet den Audiowalk und sammelt die neuen Perspektiven der Teilnehmenden online. Durch das Zusammentragen dieser individuellen Erfahrungen fügen MS SCHRITTMACHER der Dokumentation der veränderten Choreographie des Alltags eine weitere Ebene hinzu.

MS SCHRITTMACHER gründete sich 1998 in Berlin. Von Beginn an verstand sich die Tanz-/Performance-Gruppe als ein Pool von freien Künstler*innen, wobei es dem Choreographen Martin Stiefermann gelungen ist, der Kompanie eine unverwechselbare künstlerische Identität zu geben. In den vergangenen Jahren hat sich die Gruppe mit sehr unterschiedlichen Formaten einen Namen gemacht. Dabei hinterfragen MS SCHRITTMACHER klassische Zuschauersituationen und suchen nach neuen Perspektiven für das Publikum. Neben ihren Bühnenstücken sind sie mit ihren Recherche- und Performance-Formaten vermehrt in den öffentlichen Raum getreten. Auf ihrer Suche nach dem Grotesken im Realen steht die Gruppe für eine gesellschaftspolitische Auseinandersetzung, die immer auch in das direkte Erleben der Menschen eingreift.

Regie, Konzept Efrat Stempler Künstlerische Projektleitung Martin Stiefermann Text Natalie Baudy Dramaturgie, Blog, Social Media Hartmut Schrewe Sounddesign Albrecht Ziepert Sprecher*innen Johanna Falckner, Bernhard Schütz Produktionsleitung Lisa Mitschke Kommunikation k3 berlin – Kontor für Kultur und Kommunikation Audiowalk App Storydive Tonaufnahme Vicente Celi Tourenberatung Karen Pastofski Graphikdesign Peter Junge Dokumentation Andreas J. Etter

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
In Kooperation mit: Audiowalk App Storydive Unterstützt von: Evangelische Kirchengemeinde St.Petri / St.Marien Medienpartner: ASK HELMUT, Der Freitag, taz, Theater der Zeit

Autor:

Kontor für Kultur und Kommunikation k3 berlin aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.