KinderMusikFestival vom 14.-30. Juni
MUSIK IST FÜR ALLE DA! Kommt ins LUFTSCHLOSS Tempelhofer Feld

Habt ihr schonmal ein zeitgenössisches Zirkusstück gesehen, das von exquisiter Live-Musik und Beatboxing begleitet wird? Bei unserem KinderMusikfestival, welches vom 14.-.30. Juni unter dem Motto "MUSIK IST FÜR ALLE DA! Kinderkonzerte für mehr Vielfalt und Toleranz" im neuen LUFTSCHLOSS Tempelhofer Feld stattfindet, ist das möglich. ConTakt heißt die einzigartige Komposition aus Musik, Theater, Tanz und Akrobatik und ihr könnt sie am 28. Juni um 17 Uhr live erleben. Das LUFTSCHLOSS ist die neue Open Air Bühne Berlins. Heute, am 13. Mai, hebt es endlich ab und nimmt euch mit in einen wunderbaren Kultursommer für Groß und Klein.
Wir vom KinderMusikTheater e.V. haben für Euch die besten Kindermusikgruppen für euer KinderMusikFestival engagiert: Am 21. Juni könnt ihr mit Suli Puschban und ihrer Band zu ihrem tollen Programm "Supergirl" tanzen, mitsingen und mitdenken. Ihre Texte machen Mut und stärken das Selbstbewusstsein. Los geht's wieder um 17 Uhr. Und gleich darauf, am 22. Juni um 10:30 tritt Suli Puschban mit Robert Metcalf, 3Berlin und Thomas Sutter vom ATZE Musiktheater mit der legendären Show "Kinder Lieder Sensationen" auf. Noch mehr Empowerment hat die ATZE Band für euch. "Keine Angst" heißt es am 22. Juni um 17 Uhr. Seit fast 40 Jahren rocken die Musiker um Frontman Thomas Sutter die Bühne und reißen Kinder und Erwachsene mit.
Außerdem stellt Raketen Erna ihr neues Album "Crash Boom Bang!" vor. Der Superhit "Cowboy-Held" steht sogar auf der Shortlist des Rio-Reiser-Songpreises. Anton, der Macher von "Monsterparty" und "Noch 5 Minuten", präsentiert euch seine neue Platte "Große Pause", die erst am 2. Juni erscheint.
Hip Hop und Beatboxing gibt's bei Razzz und Bunte Töne. Eule und Lerche rocken mit Euch gemeinsam die Bühne mit ihren fantasievollen Melodien. ADESA bringen euch mit "Tifi und Abu" das Leben in Ghana näher und haben eine ordentliche Portion Lebensfreude und Lebensweisheit im Gepäck. Ich & Herr Meyer machen "Zukunftsmusik" und loten so gemeinsam mit ihrem jungen Publikum die Möglichkeiten aus, wie ein nachhaltiger Lebenswandel gelingen kann. Bei 3Berlin könnt ihr eine unverwechselbare Mischung aus Latin, Elektro, Swing, Chanson und Hip Hop erleben. Sie sind lustig und lehrreich, hochwertig ohne kompliziert zu sein. Das will man einfach nicht verpassen!
Zu erreichen ist das LUFTSCHLOSS am besten vom S&U-Bahnhof Tempelhof aus oder die Bushaltestelle Tempelhof/Ringbahnstraße. Ihr landet dann direkt beim Eingang Tempelhofer Damm Eingang Südwest.
Weitere Infos und Tickets gibt es auf unserer Webseite www.kindermusiktheater-berlin.de und an der Tagekasse.

Autor:

KinderMusikTheater e.V. aus Kreuzberg

Oranienstraße 19 A, 10999 Berlin
+49 30 61609545
redaktion@kindermusiktheater-berlin.de
Webseite von KinderMusikTheater e.V.
KinderMusikTheater e.V. auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.