Familienfestival auf der Galopprennbahn
Tickets zu gewinnen für den radio B2 SchlagerHammer

Karat Sänger Claudius Dreilich (links) und Gitarrist Bernd Römer freuen sich beim radio B2 SchlagerHammer am 13. Juli den radio B2 Ehrenpreis an Marianne Rosenberg überreichen zu dürfen. | Foto: twinkle
2Bilder
  • Karat Sänger Claudius Dreilich (links) und Gitarrist Bernd Römer freuen sich beim radio B2 SchlagerHammer am 13. Juli den radio B2 Ehrenpreis an Marianne Rosenberg überreichen zu dürfen.
  • Foto: twinkle
  • hochgeladen von Manuela Frey

Es sind nur noch ein paar Tage, bis der Schlager die Galopprennbahn in Hoppegarten wieder fest im Griff hat. Beim radio B2 SchlagerHammer, dem großen Familien-Sommerfestival von radio B2, können sich die Fans am Sonnabend, 13. Juli, auf ein großes Staraufgebot freuen.

Marianne Rosenberg, Michelle, Michael Wendler, Beatrice Egli, Bernhard Brink, Ella Endlich, Vincent Gross, Feuerherz, Anna-Carina Woitschack und viele weitere Größen der Schlagerszene stehen dann auf der Showbühne und sorgen für Stimmung. Moderiert wird der radio B2 SchlagerHammer von TV-Star Inka Bause.

Die historische Galopprennbahn verwandelt sich an diesem Tag in einen großen Schlager-Vergnügungspark mit vielen Attraktionen. Für Action sorgen ein Freifallturm, eine Riesen-Piratenschaukel, eine Familienachterbahn und Autoscooter. Schlagerfans, die den Nervenkitzel suchen, können sich vom Bungeeturm in die Tiefe stürzen oder mit dem Heißluftballon über das Festival-Gelände schweben. Wer es ruhiger angehen möchte, kann über die kulinarische Flaniermeile schlendern. Ob Hüpfburgwelt, Ponyreiten oder Streichelzoo: Beim radio B2 SchlagerHammer kommen auch die kleinen Schlagerfans auf ihre Kosten. Auf der Kinderbühne sorgen Theo Tintenklecks und seine Freunde für Spaß und Unterhaltung.Ausklingen wird der Abend mit einem Abschlussfeuerwerk mit Lasershow. Der radio B2-Schlager-Preis - der „Ekki-Göpelt-Preis für den besten Schlagernachwuchs“ geht in diesem Jahr an Jungstar Anna-Carina Woitschack. Über den radio B2-Ehrenpreis für ihr Lebenswerk kann sich Schlagersängerin Marianne Rosenberg freuen.

Der radio B2 SchlagerHammer am 13. Juli auf der Galopprennbahn Hoppegarten: Einlass ist um 12 Uhr. Das Vorprogramm beginnt um 12.20 Uhr. Das Hauptprogramm startet um 14 Uhr. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen und an den Ticketautomaten der BVG. Weitere Informationen auf: www.radioB2SchlagerHammer.de.

Möchten Sie Karten für den radio B2 SchlagerHammer am 13. Juli gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden fünfmal zwei Karten verlost. Teilnahmeschluss ist der 3. Juli 2019. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Karat Sänger Claudius Dreilich (links) und Gitarrist Bernd Römer freuen sich beim radio B2 SchlagerHammer am 13. Juli den radio B2 Ehrenpreis an Marianne Rosenberg überreichen zu dürfen. | Foto: twinkle
Karat Sänger Claudius Dreilich (links) und Gitarrist Bernd Römer freuen sich beim radio B2 SchlagerHammer am 13. Juli, den radio B2 Ehrenpreis an Marianne Rosenberg überreichen zu dürfen. | Foto: twinkle
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.