Tag der offenen Töpfereien
Velten: die Töpferei von Manuela Malenz

Einladung vor der Tür: in die Töpferei von Manuela Malenz in Velten | Foto: Anne Schäfer-Junker
11Bilder
  • Einladung vor der Tür: in die Töpferei von Manuela Malenz in Velten
  • Foto: Anne Schäfer-Junker
  • hochgeladen von Anne Schäfer-Junker

Velten nördlich von Berlin - am Tag der offenen Töpfereien – die berühmte Töpfer- und Ofenstadt, berühmt nicht zuletzt durch die Keramik von Hedwig Bollhagen, dem Bauhaus-Gedanken und ein großes Ofen-Museum.

Doch es ist hier in Velten auch eine andere Kontinuität zu entdecken: die Töpferei Malenz - mit der Werkstatt und einer Kleinen Galerie Am Anger 1 bzw. an der Breiten Straße 19. Tatsächlich ist geöffnet an diesem Tag und eine fröhliche Töpfermeisterin empfängt die Kunstfreunde mit AHA-Regeln in C-19-Zeiten. Hier führt sie durch ihre Werkstatt, in der ein Schlumpf über vielen Pötten ein Glücksbringer zu sein scheint und setzt sich für ihre Gäste an die Töpferscheibe. Ihre Glasuren und Krüge, Teller, Kannen und Eierbecher faszinieren durch schönen Formen und einmalige Farbtöne bei den oft in dunklen Glasur-Tönen. In meinem Haushalt ist eine neue Teekanne und dazugehörige Schalen dringend erforderlich. Die hellen Glasuren sind anregend und gerade richtig für meinen „Teegeschmack“ … und schon ist es passiert. Nun warte ich, was die Meisterin mir demnächst „zaubern“ wird.

Ein Haus voller Überraschungen macht schon am Anger auf sich aufmerksam mit schönen Ideen für das Zusammenspiel von Holz und Keramik. Wie sich herausstellt – ein spannender Familienbetrieb in einem Haus.
Der Vater der Töpfermeisterin, Peter Kirchhoff ist Holzgestalter, der Ehemann Steinsammler und Ausstellungsmacher und der Sohn widmet sich der Steinkunde, der Petrologie (griech. Pétros – Stein, Felsen) und engagiert sich bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Hier ist offenbar immer was los und es gibt vielfältige Entdeckungen zu machen.

Im Obergeschoß zeigt Peter Kirchhoff seine wundervoll bearbeiteten Hölzer, aus denen in vollkommenem Gespür für Natur und Holz feine Skulpturen und Schmuckkollektionen entstehen. Die Ausstellung "Skulpturen - Die Poesie der Jahresringe" wird sensibel durch seine großartige Schmuckkollektion mit schönen Ketten und feinen Holzformen "untermalt".
Im Kontrast zum Holz treffe ich auf die Zauber-Gespinste von der Künstlerin und Designerin Anke Zöllner-Starck aus Velten. Sie zeigt in einer eigenen Ausstellung zarte Gebilde aus Wolle und Faden, schöne Schals, zarte Boleros und Blousons, Kleider: sie nennt es Designunikate in Crazy Wool aus gelegter und vernähter Wolle. Was für wunderschöne Traumfiguren und zarte Blüten auf Leinwand und zarte Blütenketten, deren Trägerin wohl eher feengleich dahinwandeln muss, um sie nicht zu zerstören.

Ein schöner Sonntag in Velten – ganz anders, als ich es mir abseits der großen Werkstätten vorgestellt hatte.

Anne Schäfer-Junker (anne.junker@gmx.de )

Autor:

Anne Schäfer-Junker aus Französisch Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 263× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 609× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.