Chance der Woche
Weltpremiere in Berlin: "Hoodoo" im Spiegelzelt am Zoo

"Hoodoo" ist eine Mischung aus Live-Musik, immersivem Theater, Installationskunst und Live-Performances. Die Show ist mystisch, sie ist avantgardistisch. | Foto: Spyros Rennt
2Bilder
  • "Hoodoo" ist eine Mischung aus Live-Musik, immersivem Theater, Installationskunst und Live-Performances. Die Show ist mystisch, sie ist avantgardistisch.
  • Foto: Spyros Rennt
  • hochgeladen von Manuela Frey

Dunkle Louisiana-Wälder. Zydeco, Funk und Rock’n’Roll. Ein Ritual, um die Sinne wieder zu erwecken: "Hoodoo" hat am 10. April Weltpremiere im Spiegelpalast am Bahnhof Zoo.

"Hoodoo" ist eine Mischung aus Live-Musik, immersivem Theater, Installationskunst und Live-Performances. Die Show ist mystisch, sie ist avantgardistisch. "Hoodoo" ist eine große Feier. Mit dem Überschreiten der Schwelle betritt das Publikum eine magische, kreolische Welt, irgendwo in den Wäldern von Louisiana. Geheimnisse und Geschichten entfalten sich, während man diese Wälder und ganz unterschiedliche Orte und Szenerien erkundet.

Auf der Bühne sind neun Musiker aus Louisiana live zu erleben, während Schauspieler miteinander verwobene Geschichten zum Leben erwecken. Jeder macht bei "Hoodoo" seine ganz eigenen Erfahrungen...

Das Abenteuer beginnt

Der digitalen Welt entfliehen, eine alternative Realität erleben. Mit Menschen, mit Fremden, mit einer Hoodoo-Hohepriesterin agieren: Das Abenteuer beginnt mit Überschreiten der Schwelle.

Die Idee zu "Hoodoo" stammt vom Produzententeam LucaiSample Media. Nick Sample ist der Sohn des Jazzpianisten Joe Sample, an dessen Seite er über zehn Jahre Bass spielte. Als Veteran in der Musikindustrie arbeitet Nick heute als Kreativer und Produzent. Nick wuchs mit einem kreolischen Vater auf, und er ist stolz darauf, seine Wurzeln durch "Hoodoo" mit der Welt zu teilen. "Hoodoo" feiert die Musik und die Kultur des amerikanischen Südens. Victoria Lucai, Nicks Partnerin im Beruf wie im Privatleben, fungiert neben ihrem Mann als Executive Producer bei "Hoodoo". Sie hat in den letzten 20 Jahren an der Seite von Quentin Tarantino und Martin Scorsese gearbeitet. Von diesen legendären Erzählern hat sie die Fähigkeit erlernt, kraftvolle Geschichten in qualitativ hochwertige Projekte umzuwandeln. Diese Eigenschaft und ihre Expertise als Produzentin machen Victoria zu einem perfekten Teamleader, um die Welt von "Hoodoo" zu realisieren.

"Hoodoo" hat am 10. April Weltpremiere. Bis 19. Mai (mittwochs bis sonntags) beginnt die Show (Einlass ab 19 Uhr) im Spiegelpalast am Bahnhof Zoo, Hertzallee 41. Empfohlen ab 16 Jahren. Karten gibt es unter der Tickethotline 47 99 74 74, über www.eventim.de und an allen Vorverkaufsstellen. Weitere Infos auf www.hoodoo.berlin.

Möchten Sie Karten für "Hoodoo" am 6. April gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden fünfmal zwei Karten verlost. Teilnahmeschluss ist der 1. April 2019. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

"Hoodoo" ist eine Mischung aus Live-Musik, immersivem Theater, Installationskunst und Live-Performances. Die Show ist mystisch, sie ist avantgardistisch. | Foto: Spyros Rennt
"Hoodoo" ist eine Mischung aus Live-Musik, immersivem Theater, Installationskunst und Live-Performances. Die Show ist mystisch, sie ist avantgardistisch. | Foto: Spyros Rennt
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.