Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Micaela Schäfer und Sarah Joelle Jahnel | Foto: Foto: Jürgen Schönbrunn
2 Bilder

20. VENUS Jubiläumsmesse 2016 – Kurzbericht

Vom 13.10. – 16.10.2016 fand unter dem Funkturm auf dem Messegelände die 20. Venus-Messe statt. Die VENUS-Messe ist eine Erotik- und Lifestylemesse, wo sich Konsumenten, Erotiksternchen und Produzenten begegneten, um zum Beispiel Fotos und Autogramme von den Erotikstars zu erhaschen und die aktuellen Produkte zu präsentieren. In den drei Hallen und im Palais wurden zum Beispiel an den verschiedenen Messeständen Lederkleidung, T-Shirts, High-Heels, Korsagen, Kettenkleider, Schmuck-Accessoires,...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 2.714× gelesen
Hobbygärtner Wilhelm Schmitt mit seinen Prachtexemplaren. | Foto: Christian Schindler

Knapp zehn Kilo Kürbis

Wilhelmstadt. Der Wilhelmstädter Hobbygärtner Wilhelm Schmitt kann sich in diesem Jahr über einen besonders großen Hokkaido-Kürbis freuen. Das Prachtexemplar bringt 9,8 Kilogramm auf die Waage. Schmitt entdeckte ihn bei der Ernte zuletzt hinter einer Hecke. Die kleineren Exemplare waren schneller zu finden. CS

  • Wilhelmstadt
  • 18.10.16
  • 145× gelesen
Detlef Kapitzke (links) erhält von Bürgermeister Helmut Kleebank die Urkunde als Spandauer des Monats Oktober 2016. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Spandauer des Monats Oktober: Detlef Kapitzke engagiert sich in der Waldsiedlung Hakenfelde

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat am 13. Oktober Detlef Kapitzke als Spandauer des Monats ausgezeichnet. Kapitzke ist seit 1983 Mitglied im Verein der Gartenfreunde Waldsiedlung Hakenfelde und war von 1999 bis 2007 als Geschäftsführer im Vorstand tätig. Der gelernte Maschinenbauer und spätere Polizist engagiert sich stark für das Miteinander unter den 1267 Bewohnern der Siedlung, die damit genau die Größe des Wohnkomplexes des Corbusierhauses in Berlin-Charlottenburg...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.10.16
  • 530× gelesen

Gratulation zum Ehejubiläum

Reinickendorf. Diamantene Hochzeit im Goldenen Oktober: Den 60. Jahrestag ihres Eheversprechens feierten Lieselotte und Günter Sawitzky am 15. Oktober. Seit 1965 wohnt das Paar in Reinickendorf. Gemeinsam mit dem Bezirksamt gratuliert die Berliner Woche herzlich, wünscht Gesundheit und alles Gute. bm

  • Reinickendorf
  • 16.10.16
  • 39× gelesen
Michél Altenbokum (links) und Michael Krause verstärken ab sofort das Team der Grünauer Feuerwehr. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Verstärkung für die Grünauer Feuerwehr

Grünau. Der Ortsteil am Langen See hat seit 1877 eine Freiwillige Feuerwehr. Doch seit Jahren gibt es jetzt schon Nachwuchssorgen. Jetzt konnten zwei neue Mitstreiter aufgenommen werden. Jörg Nugel, Leiter der Berufsfeuerwehr Köpenick, hatte die vom Landesbranddirektor unterschriebenen Ernennungsurkunden mitgebracht. „Neben der Wehr in Rauchfangswerder sind die Grünauer Kameraden besonders aktiv bei der Personalgewinnung“, sagte ein zufriedener Feuerwehrchef. Denn die Freiwilligen Wehren im...

  • Grünau
  • 13.10.16
  • 1.042× gelesen

Probleme mit der Post

Am 23.7. hatte ich Geburtstag und meine Cousine ließ mir über Blume 2000 einen Strauß schicken. Da ich kurzzeitig aus dem Haus musste und die Lieferung in diese Zeit fiel, hatte es der Zusteller nicht für nötig gehalten den Karton mit dem Strauß bei einem Nachbarn abzugeben (wir haben in unserem Haus 120 Wohnungen). Bei meiner Rückkehr fand ich eine Benachrichtigung im Kasten, dass ich die Sendung am 26.7., ab 14:00 Uhr beim Postamt abholen könnte. Ich verfolgte dem Paketwagen und sprach den...

  • Märkisches Viertel
  • 12.10.16
  • 217× gelesen
  • 4
  • 1
Kassenbeleg für die Büchersendung
3 Bilder

Deutsche Post erkennt Büchersendung nicht an

Büchersendung vom Briefzentrum Berlin zurück gesandt, da durch Postfiliale nicht frankiert und zudem keine Büchersendung sein soll Seit mehr als 20 Jahren versende ich regelmäßig Büchersendungen. Bisher hatte ich nur vereinzelt Probleme mit der Post. Was ich jedoch vor kurzem erfahren durfte, ist für mich einmalig. Postfiliale vergisst Büchersendung zu frankieren Vor etwa einer Woche gab ich in einer Postfiliale meine Büchersendung ((Maße: L 26cm, B. 18 cm, H. 3 cm; Gewicht: 654 g; nicht...

  • Marzahn
  • 12.10.16
  • 5.007× gelesen
Kriminaloberrätin Heike Pataniak ehrte Johannes Koch (l.) und Felix Hoffmann für ihr mutiges Eingreifen und warb für Zivilcourage. | Foto: Polizei Berlin

Johannes und Felix bewiesen Zivilcourage

Steglitz-Zehlendorf. 40 Euro bar auf die Hand und eine Einladung in die Polizeidirektion 4 in der Lankwitzer Eiswaldtstraße gab es am Mittwoch, 5. Oktober für Johannes Koch (17) und Felix Hoffmann (18). Die beiden Schüler wurden für ihr mutiges Einschreiten geehrt, das zur Ergreifung eines Täters führte. Es war der Nachmittag des 14. April dieses Jahres. Im Oberdeck des Linienbusses 115 stritten sich mehrere Jugendliche. Kurz vor der Haltestelle Machnower Straße/Berlepschstraße wurde einem...

  • Zehlendorf
  • 10.10.16
  • 863× gelesen
Gerda und Kurt Bombich haben ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die beiden sind seit 75 Jahren glücklich verheiratet. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Eine Liebe übern Gartenzaun

Lichterfelde. Als Gerda und Kurt Bombich sich 1941 kennenlernten, war sie 18 und er 21 Jahre alt. Schon kurze Zeit später haben die beiden geheiratet und am 4. Oktober ihren 75. Hochzeitstag gefeierte. Es war damals Liebe auf den ersten Blick. „Ich habe sie hinterm Zaun gesehen und war hin und weg“, erinnert sich der heute 96-jährige Ehemann. Begegnet sind sich die beiden, als Kurt einen Freund besuchte, der nur zwei Häuser weiter von Gerdas Familie in Lichterfelde wohnte. „Danach kam er...

  • Lichterfelde
  • 10.10.16
  • 263× gelesen
Ulrike Stutzky, promovierte Historikerin aus Marienfelde, hat die neue Ausstellung im MedienPoint Tempelhof kuratiert. | Foto: MP

Ausstellung zu Neuerungen und Kontinuitäten in der Geschichte

Tempelhof. Unter der Überschrift „Tradition und Bruch“ präsentiert Historikerin Ulrike Stutzky als Kuratorin die aktuelle MedienPoint-Ausstellung. Es geht um „Umwälzungen, Neuerungen und Kontinuitäten in der Geschichte“. Die Bandbreite der von Stutzky, promovierte Historikerin aus Marienfelde, in Form von zahlreichen Texten, Bildern und Büchern aufbereiteten Themen reicht vom Aufstieg des Christentums zur Staatsreligion in der Spätantike über die Industrialisierung im 19. Jahrhundert bis zum...

  • Tempelhof
  • 10.10.16
  • 141× gelesen
Die Geehrten: Helmut Götzner, Reinhard Hoffmann, Christine unb Klaus Hoppmann sowie Klaus Prosche (von links). | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Vier Mal goldene Ehrennadel: Auszeichnungen für lebenslanges Engagement verliehen

Spandau. Vier Spandauer sind am 4. Oktober von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) mit der goldenen Ehrennadel des Bezirks ausgezeichnet worden. „Immer wieder gerne“, sagte RBB-Moderator Raiko Thal, als Bürgermeister Helmut Kleebank darauf verwies, dass sein Vortrag der jeweiligen Laudatio fast genauso eine Tradition ist wie die Ehrennadel selbst, die seit 2001 verliehen wird. Ältester Geehrter ist Helmut Götzner, der kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte. Der aus Oberschlesien stammende...

  • Haselhorst
  • 10.10.16
  • 1.051× gelesen
  • 1
Die Belegschaft der Deutschen Kabelwerke versammelt sich auf dem Grundstück vor der neuen Fabrik in Boxhagenen, aufgenommen um 1896. | Foto: Tomas S. Hirschmann
10 Bilder

Das Buch "Boxhagen beginnt" erzählt Geschichte des Freudenberg-Areals

Friedrichshain."Ich werde nie das Gefühl vergessen, als meine Mutter plötzlich ihre Fingernägel in meinem Arm vergrub. Die Gebäude waren verfallen. Aber für sie waren sie ein Blick in ihre Vergangenheit, selbst nach über einem halben Jahrhundert problemlos wiederzuerkennen." So beschreibt Tomas S. Hirschmann die erste Wiederannäherung seiner Familie im Jahr 1990 an ein Grundstück, das ihr einst gehörte: die heute unter dem Namen Freudenberg-Areal bekannte Fläche zwischen Boxhagener- und...

  • Friedrichshain
  • 08.10.16
  • 2.323× gelesen
Vier Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Jacobsohns. | Foto: Gesobau/ Lia Darjes
2 Bilder

Stolpersteine vor den „Pankower Gärten“ erinnern an die Familie Jacobsohn

Niederschönhausen. Für vier Mitglieder der Familie Jacobsohn wurden jetzt Stolpersteine verlegt. Der Initiator der Stolperstein-Aktion, Gunter Demnig, setzte sie in den Fußweg vor den Neubauten in der Dietzgenstraße 20. Bei den Häusern handelt es sich um das Wohnquartier „Pankower Gärten“. Sie wurden von der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau Anfang des Jahres fertiggestellt. Die Eheleute Siegfried und Cäcilie Jacobsohn lebten zusammen mit ihren Kindern in einem früheren Haus in der Dietzgenstraße...

  • Niederschönhausen
  • 08.10.16
  • 243× gelesen

Zustellbasis von DHL in Kleinmachnow

Seit Eröffung dieser Zustellbasis geht bei DHL nichts mehr .Im Juni sind 2 Pakete täglich Morgens eingeladen und Abends ausgeladen worden und das über eine Woche lang so sahen auch die Pakete aus ( runde Ecken),dann wurde 1 Paket benachrichtigt und die Sendung in eine Packstation eingelegt ohne Zustellversuch. Dann waren zwei Pakete mal ordentlich zugestellt worden. Und am 05.10. wieder das selbe Theater am 04.10.ohne Zustellung Morgens eingeladen und Abends ausgeladen, 05.10. um 08:22...

  • Westend
  • 07.10.16
  • 215× gelesen
  • 1

Paketzustellung durch die DHL

Wiederholt ist es vorgekommen das der Paketbote zu faul war in die 14. Etage zu fahren. Er gab die Pakete bei Nachbarn in den tieferen Etagen ab, obwohl ich den ganzen Tag zu Hause war. Die Nachbarin, die wusste das ich zu Hause war, hat ihn dann mal aufgefordert erst einmal bei mir zu klingeln, was er dann auch tat. Das macht natürlich kaum ein Mieter. Beschwerde bei der DHL hat nichts gebracht. Es kam lediglich eine Bestätigungsmail. Es wird weiter versucht die Pakete in den unteren Etagen...

  • Wittenau
  • 07.10.16
  • 207× gelesen

Paketzustellung

Am 30.09.2016 sollte ich laut Internet Info zwei Paketsendungen erhalten.Wir waren aber an diesem Tag nicht zu Hause. Als unsere Nachbarin unseren Briefkasten leerte, fielen ihr zwei Benachrichtigungen in die Arme. Sie war darüber erstaund und erbost, dass der Zusteller weder bei uns noch bei ihr geklingelt hat, wo sie den ganzen Tag zu Hause war. So gut bis dahin. Als ich mir die Benachrichtigungen ansah , musste ich feststellen, dass ich zu zwei verschiedenen Postfilialen musste. Wie geht...

  • Lichterfelde
  • 07.10.16
  • 115× gelesen
Günay Kalender leitet die Gefäßchirurgie. | Foto: DRK-Kliniken

Neuer Chefarzt: DRK-Kliniken planen Gefäßzentrum

Köpenick. Die Klinik für vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie der Köpenicker DRK-Kliniken hat einen neuen Chefarzt. Der Gefäßchirurg Dr. Günay Kalender hat am 1. Oktober die Stelle angetreten. Er hat zuletzt als Leiter der Gefäßchirurgie der Uniklinik Tübingen und als Oberarzt am Klinikum Frankfurt Höchst gearbeitet. Der neue Chefarzt plant, die Gefäßchirurgie in Köpenick in einem Kompetenzzentrum Gefäßmedizin zu etablieren. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist die enge Zusammenarbeit mit...

  • Köpenick
  • 07.10.16
  • 1.369× gelesen
Mit ihrer dem Dominoprinzip abgeschauten Idee sorgt die Konzeptkünstlerin Sabine Welz für ein besonderes Highlight im Rahmen der Lichtenrader Kunstmeile. | Foto: AD

Lichtenrader Kunstfenster

Lichtenrade. Im Rahmen der 110-Jahrfeier der Bahnhofstraße kommt nach mehrjähriger Pause das „Lichtenrader Kunstfenster“ zu neuen Ehren. Im Oktober präsentieren knapp 50 Künstler in über 50 Schaufenstern und Geschäften der Einkaufsmeile ihre Werke. Die künstlerische Palette der rund 750 Meter langen Schaufenstergalerie ist bunt und breit gefächert und reicht von Realismus und Surrealismus über Ex- und Impressionismus bis zu Naiv und Moderne. Werke, Gemälde, Zeichnungen, Fotos, Schmuck und...

  • Lichtenrade
  • 06.10.16
  • 378× gelesen

Die Schulz'sche Postverteilung

Ich wohne seit knapp drei Jahren direkt im "Zentrum" von Tegel. Problem für die Post ist scheinbar, dass noch weitere drei Personen mit dem Familiennamen Schulz im gleichen Haus leben. In drei Wohnungen des Hauses leben also vier Personen mit dem selben Nachnamen. Die Bebauung besteht aus einem Vorder- und einem Hinterhaus. Somit hängen ein Briefkasten im Vorderhaus und zwei im Hinterhaus. Manchmal kommt es vor, dass die Postzusteller/innen alle Briefe für Schulz in einen Briefkasten stecken,...

  • Tegel
  • 06.10.16
  • 152× gelesen
Der Barnimer Landrat Bodo Ihrke (rechts) überreichte kürzlich Hans-Dieter Winkler das Bundesverdienstkreuz.  | Foto: Landratsamt Barnim/ Oliver Köhler

Vermittler in unruhigen Zeiten: Pfarrer Hans-Dieter Winkler erhielt das Bundesverdienstkreuz

Prenzlauer Berg. Hans-Dieter Winkler, der ehemalige Pfarrer der Evangelischen Zachäus-Gemeinde, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Fast alle, die in den Wendejahren 1989 und 1990 in irgendeiner Weise politisch aktiv in Prenzlauer Berg waren, kennen Hans-Dieter Winkler. Er leitete in dieser Zeit von Dezember bis Mai gemeinsam mit zwei anderen Kirchenvertretern den Runden Tisch Prenzlauer Berg. Nachdem im Mai 1990 die neue Bezirksverordnetenversammlung gewählt war, übernahm der...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.10.16
  • 920× gelesen
Erst rupfen, dann speisen... | Foto: Joachim Mädlow
2 Bilder

Habicht im Garten

Ein Festmahl gönnte sich in aller Seelenruhe dieser junge Habicht in einem Garten an der Scharfen Lanke in Spandau. Seelenruhig verspeiste er sein Beute und ließ sich lange auch nicht vom Fotografen stören, der sich bis auf drei Meter näherte. Dann wurde es ihm aber zu bunt und zusammen mit seinem "Braten" suchte er das Weite.

  • Spandau
  • 04.10.16
  • 893× gelesen
  • 1
Stolz präsentiert Wolfgang Spranger, Vorsitzender des Trägervereins Volkspark Lichtenrade, einen unter seiner Regie am Stadtrand gewachsenen Superkürbis. | Foto: HDK
3 Bilder

Gewichtige Ernte

Lichtenrade. Allein die acht größten im Volkspark Lichtenrade gewachsenen Kürbisse haben insgesamt rund 150 Kilogramm auf die Waage gebracht. Die drei mächtigsten Exemplare konnten kürzlich auf dem Wochenmarkt in der Bahnhofstraße begutachtet werden. Da staunte selbst Wolfgang Spranger, Vorsitzender des Trägervereins Volkspark Lichtenrade. Höchstpersönlich präsentierte er die drei Prachtexemplare auf dem Pfarrer-Lütkehaus-Platz. „Die werden wahrscheinlich irgendwie als Halloween-Material...

  • Lichtenrade
  • 04.10.16
  • 185× gelesen
Vor 17 Jahren Berlins jüngster Stadtrat: Jetzt zieht sich Carsten-Michael Röding aus der Politik zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

„Ich will in der Politik nicht vergreisen": Carsten-Michael Röding zum Abschied im Interview

Nach 17 Jahren verabschiedet sich Carsten-Michael Röding (CDU) als Stadtrat für Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung. Im Gespräch mit Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert zieht er politische und persönliche Bilanz. 1999 hatten Sie für das Amt des Baustadtrats auf Ihr Direktmandat für das Berliner Abgeordnetenhaus verzichtet. Bereuen Sie das heute? Carsten-M. Röding: Nein, ganz und gar nicht. Ich habe mich damals bewusst für die Kommunalpolitik entschieden. Außerdem entsprach der...

  • Spandau
  • 02.10.16
  • 2.655× gelesen
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.