Eheversprechen vor 50 Jahren
Reinickendorf. Die Reinickendorfer Rosemarie und Günter Krenzin feiern am 27. Mai ihr 50-jähriges Ehejubiläum. Am 27. Mai 1966 gaben sich die gebürtigen Reinickendorfer in ihrem Heimatbezirk ihr Eheversprechen. Den wohlverdienten Ruhestand begehen sie in den eigenen vier Wänden. Zur Familie gehören zwei Kinder und sechs Enkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS
Flüchtiges Glück und Endlichkeit
Glück ist flüchtig. Daher möchte es ausgekostet und jeder Moment genossen werden. Manchmal findet sich das Glück dort, wo es am wenigsten erwartet wird. Glück ist individuell und doch sind seine Implikationen universell: Glück bedeutet, gesund zu sein. Dies ist die Grundlage, die man umso mehr zu schätzen weiß, wenn man schwere Zeiten überwunden hat. Glück ist, frei zu sein – als Gesellschaft ebenso wie persönlich, von innen. Glück ist, lieben zu können und geliebt zu werden. Glück ist, nichts...
Andalusisches Flair und deutsche Sehnsucht in Althohenschönhausen
Im Sommer sehnen wir uns nach Sonne und Meer – Gitarrenklänge noch dazu - und die Romantik stimmt! Ein Hauch von Romantik haben wir im Kiez Althohenschönhausen in der Galerie 100 erlebt. Hier gab es heute Gitarre, Gesang und Mundharmonika. EL Alemán y Amigo – steht für Flamenco-Pop, spanische Rumba, Samba und Classics gemixt mit deutsch politischer Satire. Ein Duo das gegensätzlicher nicht sein kann. Jens Peter Kruse – der Mann mit dem spanischen Temperament trägt Hut und klassisch rot,...
Gratulation zum Ehejubiläum
Reinickendorf. Der Wonnemonat gilt seit jeher als beliebte Jahreszeit fürs Ja-Wort-Geben, was auch die folgenden Ehe-Jubiläen zeigen: Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern am Donnerstag, 26. Mai, gleich zwei Reinickendorfer Paare – Anni und Hermann Krause blicken dann ebenso auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück wie Helga und Horst Rahn. Während Familie Krause ihr ganzes Leben im Bezirk verbracht hat und ein Kind sowie einen Enkel zu ihrer Familie zählen kann, wohnen die Rahns seit den...
Zwei Gedichte zum Thema "Glück"
sirenen im glück hier am trocknen uferrande will ich endlich wieder stehn möwen kreischend im sande werd ich schaum der wellen sehn o, es ist die schrille stille strandgeflügel – weltentzogenheit zu verweilen hier, ist mir der wille augenblicke der unendlichkeit melodien wie sirenensang süßes scheint mir hier verliehen schöner war noch nie sein klang würd Odysseus hier auch ziehen? ambivalenz der gefühle ich richte mir ein zimmer ein in der luft unter den arkaden dort, wo die vögel nisten mein...
Vom Glück, Glück zu haben
Ich habe dich herausgefordert, doch du läufst einem anderen nach. Ich habe dich gemacht, doch du bist mir nicht treu geblieben. Ich vermisse dich!
Reif
Der Herbst ist prall und rund Der Herbst ist voll und bunt Das dunkle Rot der Traube ist des grünen Frühlings Ebenbild Reife Beere, süße Pflaume erlabet das fleuchende Getier Schwarz-gelbe Ringeln schon fast im letzten Zuge vergehen hier Doch – ach – Noch leuchten feucht in grüner Stachelschale weiß gestempelte Kastanien in schillernd buntem Laub Noch ächzt im Takte der Platanen ein Drache stolz im Wind Erst mit dem grauen Regen wird bleich und trocken was grad‘ vor Fülle strotzt Zerfällt das...
Bezirksmedaille für den MedienPoint-Macher
Tempelhof. „Als Anerkennung und Würdigung besonderer ehrenamtlicher Verdienste um den Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird Henning Hamann, Frontmann des Tempelhofer MedienPoints, mit der Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet. „Ich fühle mich natürlich sehr geehrt und freue mich über die schöne Bestätigung meiner Tätigkeit“, so Hamann zur Berliner Woche. Er managt den sozialen Buchladen MedienPoint in der Werderstraße 13 seit 2008 ehrenamtlich. Der ist eine von zehn vom Kulturring Berlin...
Was ist Glück?
Glück ist so individuell, dass der Begriff im Meer der Bedeutungslosigkeit untergeht. Für den einen reicht ein einzelner Sonnenstrahl zum Glück, für den anderen ist es erst der 6er im Lotto. Nur eines ist sicher: Glück ist die Abwesenheit von Unglück!
Der Meisterbetrieb für Holzblasinstrumente Frank & Meyer besteht seit einem Vierteljahrhundert
Pankow. Ludwig Frank ist in Berlin etwas Besonderes. Der Meister fertigt in Handarbeit Oboen. Damit ist er einer der wenigen in der Stadt, die das traditionelle Handwerk des Musikinstrumentenbaus am Leben halten. Dabei war Berlin einmal eine Hochburg dieses Handwerks. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg starb dieser Beruf in der Stadt fast aus. „Es gab kaum noch jemanden, der Blasinstrumente herstellte“, sagt Ludwig Frank. Der 52-Jährige war von diesem Beruf aber fasziniert. „Ich begann 1979 im...
Optiker Andreas Wittig wurde für sein Engagement mit der Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet
Westend. „Wer gibt, gewinnt“. Der Blick von Augenoptikermeister Andreas Wittig geht auf den sonnenbeschienenen Steubenplatz in Westend. Sein Lebensprinzip gilt für sein ehrenamtliches Engagement, für seinen Kiez, seine sechs Mitarbeiterinnen, seine Kunden … Nein, Auszeichnungen wie die Bürgermedaille oder die Franz-von-Mendelssohn-Medaille, treiben Andreas Wittig nicht an. Aus einem persönlichen Selbstverständnis heraus setzt er sich für die fünf Berliner Frauenhäuser, die Kindernothilfe, die...
Vor 75 Jahren baute Konrad Zuse den ersten funktionsfähigen Computer
Kreuzberg. "Was ist ein Computer?", fragt Horst Zuse. Eigentlich ein komischer Einstieg, am Tag, an dem sozusagen die Geburtsstunde dieses Begriffs gefeiert wird. Mit seiner Frage will Zuse aber auf zweierlei hinleiten. Zum einen, dass jenes riesige Gerät, das sein Vater Konrad Zuse (1910-1995) am 12. Mai 1941 präsentierte, noch gar nicht diesen Namen trug, sondern als Rechenmaschine konstruiert wurde. Dass aber alle seine Zutaten bis heute die Bestandteile der IT-Technologie sind. Ob Tablet...
Gentrifizierung auf Holländisch: Eine Studentin erforscht den Bezirk
Kreuzberg. Ihr Name sei Milou Tautz, sie komme aus den Niederlanden und bitte wegen eines Universitätsprojekts um ein Interview. So stand es in einer Mail, mit der die junge Frau Kontakt aufgenommen hatte. Schon bei ersten Nachfragen war noch mehr zu erfahren. Milou ist 19 Jahre alt und studiert Medienwissenschaften an der Universität in Zwolle. Mit mehr als 30 Kommilitonen war sie Ende April auf einer Exkursion in Berlin. Jeder Teilnehmer musste sich mit einem bestimmten Gebiet in der...
Glück jehabt!
Nu hab ick keen Jedächtnis mehr, det is zwar nur dit "kurze", doch treibt ma det janz schön umher, det is mir ja nich schnurze. In eenne Unterhaltung stock ick, weil ick det Wort nich mehr in Kopp, und weeß uff eenmal nich so quick det richtje Wort á toque. Nu lass icks Hirn uff Hochtour loofen, versuch in Schnelle eens zu finden, det sind schon rechte Katastrophen, ick kann nischt aus'n Koppe winden. Nach een, zwee Stunden hab ick eens, da kann ick's aba nich mehr brauchen, dit is denn och...
Bezirk will 2017 den Weißenseer Künstler Werner Klemke mit einer Platzbenennung ehren
Weißensee. Werner Klemke ist einer der bekanntesten Künstler, die in Weißensee lebten. Schon bald könnte nach ihm eine Grünanlage in Weißensee benannt werden. Über einen Verordneten stellte der Verein Weißenseer Heimatfreunde bereits vor zwei Jahren in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Antrag, einen Platz oder eine Grünfläche nach Werner Klemke (1917-1994) zu benennen. Einen geeigneten Platz hatten die Heimatfreunde bereits im Blick: den südlichen Teil des Antonplatzes. Denn der...
Gedenktafel für Mordopfer Burak Bektaș
Neukölln. Mit den Stimmen von SPD, Grünen, Piraten und Linken beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 11. Mai die Errichtung eines Gedenkortes für Burak Bektaș durch die „Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaș“. Geplant ist ein öffentlicher Ort des Gedenkens in der Nähe des Tatorts, wo der 21-Jährige 2012 von einem immer noch nicht ermittelten Täter erschossen wurde. Das Konzept des Gedenkortes, der auch ein Ort des Lernens für Schüler werden soll, wird am 26. Mai...
Ich flog mit einem Schmetterling
Es war auf dem Schlossberg, da sah ich ein Pfauenauge auf einer Blume sitzen und es entflog mir. Natur, ich danke dir für den schönen Schmetterling! Schon saß der Falter in meinem Gesicht, küsste meine Augen, den Mund, die Nase, als wollte er nie mehr mein Gesicht verlassen. Heute kann ich die Welt durch die Augen eines Schmetterlings sehen. Wollt ihr wissen, was ein Schmetterling sieht? Ein Schmetterling fliegt durch Dimensionen, die die Menschen nicht einmal ahnen. Wir sehen den Schmetterling...
Glück 2016
Die Suche nach Glück ist in unserer teilweise sehr materialistisch orientierten und relativ wohlhabenden Gesellschaft in den letzten Jahren als Thema immer mehr in den Fokus gerückt. Folgender Spruch passt für meinen Geschmack sehr gut dazu: "Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht." Also: Ansprüche zurückfahren, sich mit den Menschen umgeben, die einem gut tun, in die Natur gehen, bewusst leben, achtsam sein, Ruhe finden.
Was ist für mich Glück ?
Vorab - Glück ist, das ist klar , relativ und was ich jetzt dazu schreibe das ist meine ehrliche Meinung und nach der versuche ich auch zu leben. Als Mensch des Jahrgangs 1946 empfinde ich es schon als großes Glück in eine Zeit des Friedens (zu mindestens in unseren Lebensbereich ) hinein geboren worden zu sein und das sie, die Zeit , schon so lange anhält. Als Kind bin ich in einem Trümmerumfeld groß geworden und habe miterlebt wie alles wieder neu erstanden ist. Auch mein Berufsweg ,der auch...
Mein Glück
Das ist Glück In der lauen blausamtenen Maienluft liegt ein zarter unvergleichbarer Blütenduft., der der Maiglöckchen ist kräftig und süß als schnupperte man rein ins Paradies. Das Auge erfreut sich und erblicket froh das frische Maiengrün von Birke und Co. mit zarten Farben gepaart in gelb,rosa und weiss erschließt sich für uns der Frühlingskreis. Das Herz hüpft vor Freude und wird wieder jung, schwelgt vielleicht in vergess´ner Erinnerung, Man blickt auf die voll blühenden Bäume, man hat...