Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Gedenkzeichen für Mordopfer

Marzahn. Am 24. April 1992 wurde der vietnamesische Vertragsarbeiter Nguyễn Văn Tú vor einem Supermarkt am Brodowiner Ring von einem Rechtsextremen durch einen Messerstich tödlich verletzt. Nun soll es in Kürze einen würdigen Erinnerungsort für den Getöteten geben, der damals 29 Jahre alt war. Wie Sozialstadträtin Juliane Witt (Linke) mitteilte, soll das Gedenkzeichen für Nguyen ván Tú am Freitag, 15. Dezember, um 16.30 Uhr am Brodowiner Ring mit Blickrichtung zum Rewe-Markt eingeweiht werden....

  • Marzahn
  • 01.12.23
  • 279× gelesen

Stolpersteine erinnern an die Kuppenheims

Frohnau. Drei Stolpersteine für Mitglieder der Familie Kuppenheim werden am Freitag, 8. Dezember, ab 17 Uhr am Tannenweg 7 verlegt. Zum ersten Mal in Reinickendorf wird dort auf diese Weise an Menschen erinnert, die den Holocaust überlebt haben. Hans Kuppenheim, seine Frau Ilse sowie ihre Nichte Traute Kuppenheim waren Angehörige einer großen, an verschiedenen Orten Deutschlands lebenden Familie mit jüdischen Wurzeln. Hans Kuppenheim konnte mithilfe seines Arbeitgebers, der Firma Siemens, in...

  • Frohnau
  • 01.12.23
  • 246× gelesen
Wieland Meier in Siberut bei den Mentawai, 2014 | Foto: Katalog-Ausschnitt: Anne Schäfer-Junker
5 Bilder

Neue Gesprächsreihe in der Ortschronik
Lutz Gawenda und Wieland Meier zu Gast

Buchholzer Bürger zu Gast: Schornsteinfegermeister Lutz Gawenda und Fotograf Wieland Meier. In der Ortschronik von Französisch Buchholz veranstalte ich seit 24.10.2023 eine neue Gesprächsreihe: „Schönheit und Lebensfreude in einer Wohn- und Gartenstadt“. Mein erster Gast und Experte war Lutz Gawenda, Buchholzer Bezirksschornsteinfegermeister. Wir wollten reden über unseren historischen Ortskern, die Buchholzer Häuser seit mehreren Jahrhunderten und die Lebensqualität in unserem Französisch...

  • Französisch Buchholz
  • 30.11.23
  • 353× gelesen
Gruppenbild mit allen Trägern der Goldenen Ehrennadel 2023. Von links: Bürgermeister Frank Bewig (CDU), Sylvelin Heger, Gabriele Prossmann, Rolf Jakubeit, Norbert Überfeld, Michael Heyer, Margit Rehfeldt, Klaus Will und BVV-Vorsteher Christian Heck (CDU). | Foto:  Bezirksamt Spandau

Verdienter Respekt
Sieben Spandauer Bürger wurden mit der höchsten Auszeichnung des Bezirks geehrt

Außergewöhnliche Menschen, die sich um den Bezirk, sozial und ehrenamtlich motiviert, verdient gemacht haben. So lautet die Definition für die höchste Spandauer Auszeichnung: die goldene Ehrennadel. Sie ging in diesem Jahr an sieben Frauen und Männer, die Verleihung fand am 23. November im Gotischen Saal der Zitadelle statt. Die neuen Trägerinnen und Träger der Ehrennadel standen erneut für einen Querschnitt verschiedener Aktivitäten des gesellschaftlichen Engagements. Norbert Überfeld (74) ist...

  • Spandau
  • 29.11.23
  • 521× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Krimifuchs für Jasmin Tabatabai

Wittenau. Die Schauspielerin und Musikerin Jasmin Tabatabai ist die diesjährige Trägerin des Krimipreises „Krimifuchs“. Gewürdigt wurde damit ihre Rolle als Mina Amiri in der ZDF-Krimiserie „Letzte Spur Berlin“. Der Preis geht seit 2000 im jährlichen Wechsel an eine Vertreterin oder Vertreter aus der Kategorie „Autoren“ oder, wie in diesem Fall, aus den „Medien“. Die Auszeichnung wird traditionell im Rahmen der Reinickendorfer Kriminacht vergeben, die am 18. November im Ernst-Reuter-Saal...

  • Wittenau
  • 25.11.23
  • 241× gelesen
  • 1
Ursula Zielinski (in der Mitte sitzend) ist am 16. November 1922 geboren worden. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Wunsch nach Frieden
Ursula Zilinski feierte ihren 101. Geburtstag

Am 16. November konnte Ursula Zilinski ihren 101. Geburtstag feiern. Die Jubilarin lebt heute in einer Senioreneinrichtung am Büdnerring. Mehr als 50 Jahre war sie als Sachbearbeiterin bei der Polizei tätig. Ursula Zilinski hat noch zwei Geschwister, die 98 und 96 Jahre alt sind. Sie sei nicht stur, lasse sich aber nicht alles gefallen, lautet ihre Selbstbeschreibung. Ehrlichkeit im Umgang miteinander wäre ihr ebenfalls besonders wichtig. Gern erinnert sich Ursula Zilinski an viele schöne...

  • Reinickendorf
  • 23.11.23
  • 427× gelesen
In einem Kellerraum in ihrem Haus im Märchenviertel hat sich Sabina Dannebaum eine kleine Werkstatt eingerichtet. Hier fertigt sie Dekoartikel und Gestecke an und stellt Blumenarrangements für besondere Anlässe zusammen. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Bremsscheiben werden Adventsgestecke
Sabina Dannebaum gründete mit „Stielgut“ ihre eigene kleine Kreativwerkstatt

Was Sabina Dannebaum in die Hand nimmt, erhält wieder einen Zweck in neuem Glanz. Mit handwerklichem Geschick und Kreativität bastelt die Köpenickerin unter anderem aus Kaffeemühlen, Sägeblättern, Petroleumlampen, Stullenbrettern, Waagen und Harken Dekoartikel und Gestecke. „Heute nennt man das Upcycling, aber das hat man schon zu DDR-Zeiten gemacht“, sagt sie. Das Material kauft sie auf Flohmärkten, es gelangt durch Haushaltsauflösungen sowie über die Onlineplattform nebenan.de zu ihr oder...

  • Köpenick
  • 23.11.23
  • 659× gelesen

Mieter müssen Kochplatten nutzen
Gasleitung in der Neuen Krugallee 60 und 62 undicht

Die Mieter der Wohnungen in der Neuen Krugallee 60 und 62 müssen in ihren Küchen eine Weile mit einer provisorischen Lösung zurechtkommen. Ihnen wurden vom Vermieter Deutsche Wohnen Kochplatten zur Verfügung gestellt. „Bei der Erneuerung der Gas-Hausanschlüsse in unseren Beständen in der Neuen Krugallee 60 und 62 hat der Netzbetreiber NBB festgestellt, dass die Leitungen hin zum Gasherd undicht sind. Diese wurden daraufhin abgestellt. Wir haben sofort gehandelt und den betroffenen sechs Mietern...

  • Plänterwald
  • 23.11.23
  • 312× gelesen
Anneliese und Jürgen Klös sind ein dreiviertel Jahrhundert verheiratet. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Gemeinsam durch 75 Jahre
Anneliese und Jürgen Klös feierten ihre Kronjuwelenhochzeit

Hohe Lebensalter sind heutzutage ja keine Seltenheit mehr. Auch 60, 65 oder 70-jährige Ehejubiläen werden häufig gefeiert. Die Kronjuwelenhochzeit von Anneliese und Jürgen Klös ist allerdings noch immer eher die Ausnahme. Vor 75 Jahren, am 18. November 1948, haben sie im Rathaus Spandau geheiratet. Er war zu diesem Zeitpunkt 19, sie 18 Jahre alt. Nach damaligen Vorgaben waren beide noch nicht volljährig. Die Hochzeitsfeier fiel eher karg aus. „Da gab es nicht viel“. Das Ende des Zweiten...

  • Wilhelmstadt
  • 23.11.23
  • 822× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

75 neue deutsche Staatsbürger

Wittenau. 75 Menschen aus 28 Herkunftsländern und unterschiedlichen Alters erhielten am 15. November bei einer Feier im Foyer des Ernst-Reuter-Saals ihre Einbürgerungsurkunde. Außer dem Dokument, das sie jetzt als deutsche Staatsbürger ausweist, erhielten alle ein Exemplar des Grundgesetzes und einen Anstecker mit dem Bezirkswappen. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) erinnerte bei der Zeremonie an ihre eigene Einbürgerung. „Damals hielt ich plötzlich die Urkunde in der Hand, und das...

  • Wittenau
  • 22.11.23
  • 213× gelesen

Buckow trauert um Hannelore

Buckow. Viele Menschen in Buckow und darüber hinaus werden sie vermissen: Hannelore Adelmann ist am 26. Oktober gestorben. Die gebürtige Neuköllnerin hatte jahrelang in der Buckower Seniorenfreizeitstätte gearbeitet und sich dann 2013, mit 70 Jahren, selbstständig gemacht. Unter dem Motto „Mit Hannelore auf Tour“ organisierte sie fortan Ausflüge und Touren für Ältere. Ihr großes Anliegen war, die Menschen zusammenzubringen und ihnen Spaß zu bereiten. Denn wie sie sagte der Berliner Woche in...

  • Buckow
  • 21.11.23
  • 486× gelesen

Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Niederschönhausen. Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt sind am 28. November um 19.30 Uhr im Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 zu Gast. Sie stellen ihr Buch „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ vor. Seit Jahren wird Gregor Gysi von Hans-Dieter Schütt auf seinen Lesereisen begleitet. So kam es auch zu den Gesprächen am Imbissstand. Gregor Gysi erzählt darin so offen und persönlich wie noch nie. Der Eintritt zu Lesung, die in Zusammenarbeit von Buchlokal an der Ossietzkistraße 10 und...

  • Niederschönhausen
  • 20.11.23
  • 302× gelesen

Vom Schmerz der Diskriminierung

Prenzlauer Berg. „Nah und Weh“ ist das Motto einer Lesung, die am 30. November um 19 Uhr im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 beginnt. Zu Gast ist Elnaz Farahbakhsh, queere Autorin, Poetin und Aktivistin. In ihren Texten beschäftigt sie sich mit den Themen Familie, Spiritualität, Flucht, Heilung und psychische Gesundheit. Elnaz Farahbakhsh erstes Buch ist im April 2023 erschienen und trägt den Titel “nah_weh”. Dieses Buch setzt sich mit dem Schmerz auseinander, der durch...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.11.23
  • 228× gelesen

Flohmarkt auf dem Mosaikplatz

Hellersdorf. Zu einem letzten Mitmach-Flohmarkt in diesem Jahr lädt das Nachbarschaftsprojekt „Wir im Gelben Viertel“ am Sonnabend, 25. November, von 11 bis 15.30 Uhr ein. Auf dem Mosaikplatz (Etkar-André-Straße/ John-Heartfield-Straße) wird es bis zu 20 Stände geben. Durch das nachbarschaftliche Engagement soll der wenig belebte Platz aus seinem Dornröschenschlaf erweckt werden. Mehr Informationen zum Projekt „Wir im Gelben Viertel“ gibt es im Internet auf https://gelbesviertel.org/....

  • Hellersdorf
  • 18.11.23
  • 278× gelesen
Stadträtin Carolin Weingart und der Vorsitzende der Sozialkommission Niederschöneweide, Hartmut Gröpler, gratulierten Gertrud Oertel am 11. November zum 109. Geburtstag. | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

109 Jahre Leben
Älteste Bürgerin Treptow-Köpenicks feierte Geburtstag

Sie wurde 1914 geboren, in dem Jahr, als der Erste Weltkrieg ausbrach. Nun wurde Gertrud Oertel 109 Jahre alt. Damit ist sie die älteste Bürgerin in Treptow-Köpenick. Anlässlich ihres Geburtstags am 11. November überbrachten Sozialstadträtin Carolin Weingart (Linke) und der Vorsitzende der Sozialkommission 27 Niederschöneweide, Hartmut Gröpler, die Glückwünsche des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU) und des Bezirksamts. Gertrud Oertelwurde in Seddin geboren und ist in Michendorf...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.11.23
  • 1.170× gelesen

Das Leben auf der Fischerinsel

Mitte. Im Kreativhaus Fischerinsel eröffnet am 24. November eine mulitmediale Ausstellung. Die Schau von Tanja Brzakovic vom Verein "Startart" will alte und neue Insulaner zusammenbringen und mit der vielschichtigen Wohnsiedlung vertraut machen. Bewohner erzählen in Videos, Fotos und Adioaufnahmen von ihrem Leben auf der Fischerinsel. Dort entstanden zwischen 1969 und 1973 sieben Hochhäuser mit 21 Stockwerken und 240 Wohnungen. Viele Ost-Berliner Berühmtheiten wohnten dort, etwa die...

  • Mitte
  • 15.11.23
  • 266× gelesen

Verwunschene Gräber entdecken

Grunewald. Mitten im Grunewald liegt der Friedhof Grunewald-Forst, der auch "Selbstmöderfriedhof" genannt wird. Am Sonntag, 26. November, führt Ulrich Thom über den verwunschenen Friedhof und erzählt interessante Geschichten über die Gräber und die hier Bestatteten. Unter anderem befindet sich hier die letzte Ruhstätte von Pop-Ikone Christa Päffgen, genannt „Nico“, einst Bandmitglied bei Velvet Underground. Die Tour geht um 10.35 Uhr an der Haltestelle des Busses 218 „Havelweg“ los. Die...

  • Grunewald
  • 14.11.23
  • 184× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Herzlichen Glückwunsch zum 101. Geburtstag

Reinickendorf. Lieselotte Albrecht (hier mit Familienangehörigen), konnte am 5. November ihren 101. Geburtstag feiern. Die Jubilarin lebt seit 1945 im Bezirk Reinickendorf und kann dank familiärer Unterstützung noch immer im eigenen Haushalt leben. Ihre freie Zeit verbringt sie gerne mit Lesen, Kreuzworträtsel und Stricken. Lieselotte Albrecht hat eine Tochter, zwei Enkel und einen Urenkel. Text: tf/Foto: Bezirksamt Reinickendorf

  • Reinickendorf
  • 14.11.23
  • 286× gelesen
Regine Eichner (links) und Gabriele Drescher gemeinsam mit dem Spandauer Bürgermeister Frank Bewig im Roten Rathaus in Mitte nach der Verleihung der Berliner Ehrennadel.  | Foto:  Bezirksamt Spandau

„Sie sind wahre Vorbilder“
Regine Eichner und Gabriele Drescher wurden mit der Berliner Ehrennadel ausgezeichnet

Gabriele Drescher und Regine Eichner engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für andere Menschen. Ihr Einsatz wurde am 6. November mit der Verleihung der Berliner Ehrennadel gewürdigt. Gabriele Drescher ist seit 20 Jahren in der Nachbarschaftshilfe tätig. Sie erledigt Einkäufe oder begleitet vor allem Seniorinnen und Senioren zu Ämtern. Seit 2008 ist Gabriele Drescher außerdem ehrenamtliche Delegierte in der Bezirksgruppe Spandau des Berliner Mietervereins. Zwischen 2015 und 2022 war...

  • Spandau
  • 13.11.23
  • 569× gelesen

Maja Lopatta liest aus Autobiographie

Friedrichshain. Autorin Maja Lopatta stellt am 22. November mit ihrem Sohn Chris ihre Autobiografie vor. Lopatta, Jahrgang 1928, stammt aus Breslau, studierte in der DDR und war lange Zeit Chefredakteurin der Unterhaltungskunst in der "Zeitschrift für Bühne, Podium und Manege". Sie schrieb, fotografierte und ließ sich fotografieren. Die Stars waren in der Redaktion wie im Magazin präsent: Manfred Krug, Juliette Gréco oder Louis Armstrong. In ihrer Autobiografie "Das Leben ist ein Geschenk"...

  • Friedrichshain
  • 13.11.23
  • 205× gelesen
So kennen ihn viele Berliner: Wolfgang Wündsch spielt seit 20 Jahren den Eckensteher Nante. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Künstler in Valencia
Seit 20 Jahren gibt Wolfgang Wündsch Eckensteher Nante

Seit nunmehr 20 Jahren ist er als „Eckensteher Nante“ auf Veranstaltungen, Festen, aber auch mit Berlin-Programmen zu erleben: Der Grafiker und Entertainer Wolfgang Wündsch. Doch inzwischen hat er einen zweiten Wohnsitz im spanischen Valencia und erfüllt sich dort nach und nach einen großen Traum. Er durfte nämlich mit seinen Skizzenbüchern in den Werkstätten der Fallas-Künstler zeichnen. Und in Vorbereitung des kommenden Fallas-Festes möchte er sogar ein eigenes Kunstwerk dazu beitragen. Doch...

  • Pankow
  • 12.11.23
  • 692× gelesen
Der Joachimsthaler Platz gegenüber vom Neuen Kranzler-Eck hat jetzt einen neuen Namen.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Neuer Name für kleinen Platz
Jochimsthaler Platz heißt jetzt "Grünfeld-Ecke"

Der Joachimsthaler Platz heißt jetzt nach einer jüdischen Familie aus Berlin. Der neue Name lautet „Grünfeld-Ecke“. Postadressen müssen deshalb allerdings nicht geändert werden. Der kleine Platz an der Kreuzung Joachimsthaler Straße und Kurfürstendamm ist vor allem wegen seiner Verkehrskanzel von Werner Düttmann bekannt. Dass er bis vor Kurzem „Joachimsthaler Platz“ hieß, weiß kaum einer. Denn ein Straßenschild hat der Platz nie bekommen. Die Berliner nannten ihn in den 1920er-Jahren schlicht...

  • Charlottenburg
  • 10.11.23
  • 528× gelesen
Die Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell (Bildmitte) freut sich, dass die Schüler der 4a der Grundschule Alt-Karow ihr Märchen illustrieren. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Schüler malen für Märchenbuch
Blanche Kommerells "Das Mondgesicht" illustriert

„Das Mondgesicht“ heißt ein neues Kinderbuch, das Anfang kommenden Jahres erscheinen wird. Das Besondere: Alle Illustrationen stammen von Kindern aus der Grundschule Alt-Karow. Die Idee, Kinderbücher von Kindern illustrieren zu lassen, entwickelte die Verlegerin Andrea Schröder. Sie konzipierte das Projekt „Kinder malen für Kinder“. Auf dieses Projekt wurde Barbara Müller, Lehrerin an der Grundschule Alt-Karow, vor einigen Jahren durch eine Kollegin aufmerksam. Sie unterrichtet in diesem...

  • Karow
  • 08.11.23
  • 552× gelesen

Vier jüdische Biografien

Wedding. Im Mitte Museum, Pankstraße 47, wird am 16. November das Buch „Am Wedding haben sie gelebt. Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und Bürger“ präsentiert. Das Buch stellt exemplarisch vier Biografien vor. Herausgeber ist die Berliner Geschichtswerkstatt. Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. uk

  • Wedding
  • 08.11.23
  • 87× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.