In drei Klicks zum Wandertag
Start-up hilft, Unterricht spannender zu gestalten

Der 21-jährige Dominik Dzembritzki hat das Start-up Wandertag.net gegründet, um den Alltag von Schülern und Lehrern abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten. | Foto: Michael Nittel
  • Der 21-jährige Dominik Dzembritzki hat das Start-up Wandertag.net gegründet, um den Alltag von Schülern und Lehrern abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Langweilige Wandertage? Eintönige Exkursionen? Ideenlose Schulprojekte? Für alle gelangweilten Schüler, aber insbesondere auch für alle genervten Lehrer, die lieber mal neue, innovative und bedeutend spannendere Wege gehen möchten, gibt es nun eine Lösung. Das Start-up Wandertag.net verspricht: den perfekten Wandertag in nur drei Klicks!

Der 21-jährige Dominik Dzembritzki aus Frohnau hat dieses Unternehmen ins Leben gerufen, um den Unterrichtsalltag von Schülern und Lehrern, insbesondere die Wandertage und Schulprojekte, abwechslungsreicherzu gestalten. „Ich habe mich während meiner Schulzeit bei all diesen Dingen unglaublich oft gelangweilt“, erinnert sich Dzembritzki, der 2016 nach einer „wenig schönen Schulzeit mit Ach und Krach“ sein Abitur bestanden hat und selbst aus einer Pädagogenfamilie kommt: der Vater Schulleiter, die Mutter Lehrerin. „Vielen meiner Mitschüler erging es nicht anders: ermüdender Unterricht, langweilige Theaterbesuche. Und so entstand bei mir die Idee, Inhalte, die der Rahmenlehrplan vorgibt, einfach mal zu einem coolen Erlebnis zu machen – zum Beispiel: Theater zum Anfassen.“

Theaterstück in fünf Tagen

So entstand eines der von Dzembritzki initiierten Schulprojekte mit dem Namen „Ein Stück in fünf Tagen“ in Kooperation mit dem Prime Time Theater in Wedding: Gemeinsam mit Schauspielern und Theaterpädagogen erarbeiteten Schüler einer 9. Klasse die Idee für ein Stück, schrieben ein Drehbuch, kümmerten sich um Masken, Technik und das Marketing, führten Regie und brachten innerhalb einer Woche vor knapp 100 Zuschauern das Stück zur Aufführung. „Zwei der Schüler waren dermaßen begeistert, dass sie sich gleich im Anschluss auf einen Praktikumsplatz im Theater beworben haben“, freut sich Dzembritzi.

Mittlerweile hat er mit über 100 Lehrern gesprochen, um herauszufinden, warum Schule oft so langweilig ist. „Lehrer unterliegen Anforderungen, die es zu erfüllen gilt. Punkt eins: Es muss immer günstig sein. Punkt zwei: Lehrer müssen außerhalb des Unterrichts Klassenarbeiten und Arbeitsblätter entwerfen, Klassenbuch führen. Da bleibt am Abend keine Zeit mehr, Angebote zu sondieren, um einen spannenden und bezahlbaren Wandertag oder ein Projekt zu initiieren. Und drittens: Viele, insbesondere ältere Lehrer wissen gar nicht, was zurzeit eigentlich so angesagt ist.“

Unter dem Motto „Euer Wandertag – Unsere Mission“ kann man auf der Website mit dem Eventfinder zu seinem ganz individuellen, spannenden Wandertag kommen. Ob ein Tag im Hochseilgarten, eine Drachenbootfahrt, Stand Up Paddling, Paintball, interaktive Kriminalgeschichten und Navigationsspiele wie eine Schatzsuche mit Karte und Kompass – nahezu alles ist möglich und wird von Wandertag.net entsprechend der Vorgaben des Rahmenlehrplans vermittelt und organisiert. Durch den Kauf von Massenkontingenten durch das Unternehmen wird der Event für die Schulklassen dann mitunter bedeutend günstiger als wenn man sich selbst gekümmert hätte – und das ist für viele Familien ja auch nicht ganz unwichtig.

Zudem unterstützt Wandertag.net bei der Beantragung von Fördergeldern oder gibt Tipps, wie Unterricht besser gestaltet werden kann.

Zehn Schulen machen bereits mit

Mittlerweile hat das Start-up vier freie, demnächst auch zwei festangestellte Mitarbeiter, schon über 40 Kooperationspartner und zehn Partnerschulen über ganz Berlin verteilt. Dzembritzki abschließend: „Meine Vision ist es, Wandertag.net bundesweit zu etablieren. Es kann ja nicht sein, dass – wenn man Schüler fragt, wie oft sie in ihrer Schulzeit im Zoo waren – die resignierte Antwort lautet: neunmal.“

Infos auf Wandertag.net.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 603× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.193× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.