Er erinnert an den Kampf um die Rechte der Frauen
Der neue Feiertag

Berlin hat in diesem Jahr erstmals einen neuen Feiertag. Es ist der 8. März, der Internationale Frauentag.

Der Wunsch, in Berlin einen zusätzlichen Tag ohne Arbeit zu haben, ergab sich aus dem bisherigen Defizit. Wir hatten nämlich nur neun Feiertage. Bayern als Spitzenreiter dagegen 13. Nun haben wir zehn, und können uns lediglich fragen, ob der Frauentag wirklich der richtige Feiertag ist.

Ich finde, der 8. März eignet sich als Feiertag ebenso gut wie die anderen Vorschläge, über die diskutiert wurde: der 31. Oktober (Reformationstag), der 9. November (Mauerfall), der 18. März (Revolution 1848) oder der 8. Mai (Tag der Befreiung). Alles achtbare Anlässe. Feiertage sollen ja in der Regel an ein bestimmtes Ereignis erinnern oder ein Thema in das öffentliche Bewusstsein rücken. Oft aber wird das zum Beiwerk.

In der alten Bundesrepublik ruhte am 17. Juni die Arbeit in Büros, Fabriken und Geschäften. Er war, weil im Sommer gelegen, ein beliebtes Datum für Ausflüge oder sonstiges Vergnügen. Sein Anlass, der Volksaufstand in der DDR im Jahr 1953, wurde mit der Zeit in den Hintergrund gedrängt oder sogar vergessen. Ähnliches könnte auch mit dem Frauentag passieren. Auch wenn gerade in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen gegengesteuert wird.

Zumindest in einem Punkt halte ich den 8. März für die perfekte Wahl: Die Premiere des neuen Feiertages fällt nämlich auf einen Freitag. Da können wir uns alle auf ein verlängertes Wochenende freuen.

Finden Sie, dass der Frauentag der richtige Feiertag ist?
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.