Diskussion um weitere Rauchverbote
Auf der Kippe

Das Thema klingt nach Sommerloch, ist aber gerade wieder aktuell. Es geht um mögliche weitere Geländeverluste für Raucher.

Seit 1. Juli ist in Schweden Zigarettenkonsum selbst vor Lokalen verboten. Wer dagegen verstößt, soll zunächst zum Ausmachen der Kippe animiert, wenn das nicht hilft, gemeldet werden. Auch Frankreich, einst das Eldorado des Glimmstängels, denkt über verschärftere Maßnahmen nach. Alles Nachrichten, die auch die deutsche Nichtraucherlobby erfreut und die FDP bereits zu ähnlichen Vorstößen bewegt hat.

Ich bin hier Partei, weil ich selbst rauche. Zu Hause nur auf dem Balkon, in Lokalen, wo das noch möglich ist und jetzt im Sommer speziell in deren Gärten oder Straßencafés. Wer raucht, ist nicht unbedingt ein Vorbild. Seiner eigenen Gesundheit tut er oder sie damit keinen Gefallen. Das ist die rationale Ebene. Aber wir sind nun einmal nicht allein vernunftgesteuert. Fast jeder hat ein Laster, einen schwarzen Fleck. Wollten wir die alle abstellen, bliebe der formatierte Mensch. Wer nicht gegen Gesetze verstößt oder andere gefährdet, sollte seiner Lust nachgehen dürfen. Auch die Raucher.

Die haben bereits in den vergangenen Jahren manche Rückzugsgefechte verloren. Restaurants sind inzwischen fast durchgehend qualmfreie Zonen, was ich ganz gut finde. Ebenso wie die meisten Arbeitsplätze. Mit diesen und anderen Vorgaben haben sich, so meine Erfahrung, inzwischen die meisten arrangiert. Deshalb sollte diese ohnehin schrumpfende Bevölkerungsgruppe nicht mit weiteren Verboten konfrontiert werden. Übrigens: Rauchen auf Kinderspielplätzen ist in Deutschland in der Regel schon seit Jahren untersagt. In Schweden erst mit dem neuen Gesetz. 

Soll Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

11 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 99× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 497× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.092× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.