Universal Music bietet Kinderunterhaltung für zu Hause
Spaß, Unterhaltung und Lernen

Alle Familien mit Kindern stehen gerade mit Themen, wie Homeoffice oder Home-Schooling vor echten Herausforderungen. Auch die Osterferienzeit ist keine Urlaubszeit wie jede andere. Es gibt aber eine Menge Ideen die Zeit konstruktiv zu gestalten.

Gerade online bieten sich viele Möglichkeiten die Langeweile zu vertreiben. Insbesondere Kinder erhalten Ideen für kreative Beschäftigung, musikalische Aktivitäten, humorvolle Wissensvermittlung oder einfach gute und lehrreiche Unterhaltung.

Als kleine Orientierungshilfe für Familien in Sachen Kindermedien hat Universal Music Family Entertainment/Karussell die Online-Plattform „Kids@home“ (www.kids-at-home-2020.de) ins Leben gerufen. Hier finden Eltern für ihre Kinder vielfältige Unterhaltungsangebote und gelangen übersichtlich und unkompliziert auf ein großes Repertoire aus dem Universal Music Family-Programm.

Hörspiele zum Ein- und Abtauchen

Neben Hörspiel-Klassikern wie „Asterix“ oder „Pumuckl“ finden sich spannende Hörspielserien für viele Altersgruppen.

Musik

Lieder zum Mitsingen mit den Kinderliederklassikern von Reinhard Horn, Tanzen und Austoben zu den Kinderdisco-Hits von Volker Rosin oder moderne Popsongs von HerrH oder Nilsen lassen sich hier finden. Auch Rolf Zuckowski ist dabei, er sendet „musikalische Grüße aus der Dachstube“ und lädt mit seinen Hits zum Mitsingen ein, garniert mit kurzen Anekdoten zu den Songs.

Konzerte

Kindermusiker stellen Livekonzerte ins Netz und bleiben damit nicht nur mit ihren Fans verbunden, sondern machen auch das Wohnzimmer zum Konzertsaal und ihre Musik für alle daheim kostenlos zugänglich. Alle Termine werden rechtzeitig auf der Website bekanntgegeben.

Wissens- und Lernthemen

Mit den lehrreichen Hörspielreihen „Was ist was“, „Was ist was Junior“, „Löwenzahn“ oder „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ können sich schon die Kleinsten auf unterhaltsame Weise Wissen aneignen. In den anschaulichen YouTube-Videos erfahren Schüler und alle Wissbegierigen mehr über Themen aus Wissenschaft, Sport und Natur.

Basteln und Spielideen

Lustige Basteltipps für zu Hause oder Ausmalbilder zum Download gibt es im Kreativblog oder auf dem YouTube-Kanal des Karussell-KinderTV unter https://bwurl.de/14yn.

Mitmachen und Familienzeit

Viele Mitmach-Aktionen, wie etwa eine Musikstunde mit der Musikerin Karlie Apriori, die zeigt, wie man das Lied „Eule fühlt den Beat“ auf der Ukulele spielen kann, werden hier vorgestellt. Außerdem gibt es Witze, Märchenstunden und Playlisten für die gemeinsame Familienzeit, etwa für das Kochen oder Spielen. Zum Ausklang des Tages können Gute-Nacht-Geschichten für den Mittagsschlaf oder den Abend sowie Einschlaf- und Wiegenlieder für Kinder und Babys abgerufen werden.

Die Inhalte auf kids-at-home-2020.de werden immer wieder aktualisiert und mit neuen Aktionen und Terminen ergänzt.

Autor:

Katja Levenhagen aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 134× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.