1:1 gegen Hertha-Bubis

Altglienicke. Die Mannschaft von Trainer Andreas Zimmermann ist im Heimspiel am vergangenen Sonnabend gegen die U 23 von Hertha BSC zu einem achtbaren 1:1 (0:1) gekommen. Damit hat die VSG Altglienicke die Talfahrt in der Regionalliga gestoppt. Die Gäste gingen in der 17. Minute durch einen Treffer von Will Siakam mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel bewies Zimmermann ein goldenes Händchen: In der 55. Minute wechselte er Nico Donner ein, der Sekunden später mit seinem ersten Ballkontakt zum 1:1 ausglich.
Bevor es in die Winterpause geht, steht für die VSG am Sonntag noch das Achtelfinale im Pokal gegen den Berliner AK an (13 Uhr, Poststadion).

Sportfreunde siegen 6:3

Johannisthal. Landesligist Sportfreunde Johannisthal hat im Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag beim Kellerkind 1. FC Schöneberg einen 6:3 (4:0)-Sieg eingefahren. Lars Walden, Norman Anton, Tolga Seremet, Luca Gutkäß, Christian Höhne und Jannik Strehmel trugen sich für die Johannisthaler in die Torschützenliste ein. Für Schöneberg trafen Nikolas Müller, Onur Eren und Ebuko Ukwuoma.Nun ist Winterpause. In der Landesliga rollt ab Februar wieder der Ball.

Personalnot beim Adlershofer BC

Adlershof. Fußball-Bezirksligist Adlershofer BC hat im Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag bei der Reserve von Stern 1900 eine 1:4 (0:3)-Niederlage hinnehmen müssen. Die Gastgeber traten zwar mit ihrem personell letzten Aufgebot an, diktierten dennoch von Anfang an das Geschehen und ließen keinen Zweifel an ihrem Sieg aufkommen. Osasuh-Marcel Igumah (36.) und Ergin Emin (39.) brachten die Hausherren mit 2:0 in Führung, ehe Adlershofs Willy Bleisch ein Eigentor unterlief (40.). Nach dem Seitenwechsel traf Sterns Taifour Omer zum 4:0 (54.), bevor Christian Haupt wenigstens noch der Ehrentreffer für den ABC gelang (72.).

Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.