Seepferdchen im Pool?
Unsere Frage der Woche: Sollen Kinder in Hotelbädern schwimmen lernen?

Noch immer können sich viele Kinder im Wasser nicht fortbewegen. Dem muss Abhilfe geschaffen werden, fordert der Deutsche Schwimmlehrerverband – nicht ganz uneigennützig.

Er hat eine Initiative gestartet mit dem Ziel, dass Hotelpools als Ausbildungsort genutzt werden sollen. Herbergen können sich über eine Website anmelden. Neben Einnahmen, die sie dafür erhalten, bedeute das außerdem eine prima Eigenwerbung, findet der Schwimmlehrerverband. Erste Teilnehmer seien gewonnen worden.

Die Idee klingt erst einmal gut. Jedes Kind mehr, das schwimmen kann, ist eine gute Nachricht. Ich habe allerdings Zweifel, ob damit die avisierte Zielgruppe angesprochen wird. Auch wenn die Kapazitäten in Berlin in Frei- und Hallenbädern ausbaufähig sind und manche Wassersportvereine deshalb über begrenzte Aufnahmemöglichkeiten klagen: Eltern, die darauf Wert legen, dass ihr Kind schwimmen kann, finden einen Weg. Gerade während der Ferienzeit und häufig am Urlaubsort. Manche Mütter und Väter bringen dem Nachwuchs auch selbst erstes Basiswissen im Becken bei.

Solche Menschen lassen sich wahrscheinlich auch in einen Hotelpool locken. Ich bin aber skeptisch, ob das für notorische Schwimmverweigerer ebenfalls gilt. Deren Distanz zur Fortbewegung im Wasser lässt sich auch mit der Einladung in einen Spa-Bereich wahrscheinlich nicht auflösen. Erst recht nicht, wenn der Kurs kostenpflichtig ist und niemand zur Teilnahme gezwungen werden kann. In der Schule gehört Schwimmen eigentlich zum Unterricht. Aber nicht einmal das garantiert, dass es alle beherrschen. Noch weniger, so befürchte ich, wird das auf freiwilliger Basis funktionieren.

Sind Schwimmkurse in Hotelpools eine praktikable Idee?
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

52 folgen diesem Profil

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen