"Versilberter" Naturgarten
Anlage an der Ewaldstraße ausgezeichnet

- Peter Müller von der Stiftung für Mensch und Umwelt nimmt die „Silber“-Auszeichnung entgegen.
- Foto: Ute Stumm
- hochgeladen von Silvia Möller
Seit Anfang Juli schmückt sich der Naturgarten in der Ewaldstraße mit „Silber“. Die deutschlandweite Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ (TGTA) zeichnete ihn aus.
Die Stiftung für Mensch und Umwelt hatte den Garten gestaltet und freut sich genauso wie die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG, Eigentümerin des Nachhaltigkeitshauses.

- Peter Müller von der Stiftung für Mensch und Umwelt nimmt die „Silber“-Auszeichnung entgegen.
- Foto: Ute Stumm
- hochgeladen von Silvia Möller
Trockenmauern, Lesesteinhaufen, eine Blumenwiese und große Totholz-Stelen: All das kann die Mieterschaft in der Ewaldstraße seit gut einem Jahr vor der Haustür genießen. Nicht nur bei Insekten, auch im Fachkreis kommt die naturnahe Gestaltung gut an: Nach einer Begehung entschied sich die TGTA-Begutachterin für eine „Silber“-Prämierung. Alexander Stöckl, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft: „Wir möchten Zeichen setzen und dem Artenschwund entgegenwirken. Gleichzeitig liegt uns natürlich auch das Wohlergehen unserer Bewohner am Herzen. Der prächtige Naturgarten ist eine Win-Win-Situation!“

- Prämierter Vorgarten in der Ewaldstraße.
- Foto: SMU/Peter Müller
- hochgeladen von Silvia Möller
Ob Trittsteinbiotop, PikoPark oder großer Naturgarten: Die Stiftung für Mensch und Umwelt gestaltet individuell auf viel oder wenig Raum. Der Naturgarten in der Ewaldstraße ist mittlerweile die dritte ausgezeichnete Projektfläche, viele sollen noch folgen. Wenige Wochen zuvor erhielten zwei Projektflächen eine „Gold“-Auszeichnung. In der Ewaldstraße entstand 2022 das erste europäische genossenschaftliche Neubauprojekt.

- Heimische Pflanzen in Kombination mit hübschen Trockenmauern locken Insekten an.
- Foto: SMU/Peter Müller
- hochgeladen von Silvia Möller
Die 40 Wohnungen sind in enger Kooperation mit der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG entstanden. Beim Bau standen Nachhaltigkeit und ein ressourcensparender Umgang mit dem Material im Fokus. Es gibt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, Wärmepumpen, die an Flächenkollektoren im Boden neben dem Haus gekoppelt sind, und ein innovatives, insektenfreundliches Beleuchtungskonzept.
Mehr über die Stiftung unter www.stiftung-mensch-umwelt.de, mehr über die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG unter www.1892.de
Autor:Silvia Möller aus Wedding |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.