Giffey gibt noch Gas
Fünf Diesel und Benziner im Senatsfuhrpark / Man fährt überwiegend elektrisch

Die meisten Senatoren und Staatssekretäre sind mittlerweile mit umweltfreundlichen Elekktrolimousinen unterwegs. Nur noch fünf der 36 Dienstwagen der Berliner Regierung sind reine Verbrenner.

Das geht aus der Liste hervor, die die Innenverwaltung auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Taschner veröffentlicht hat. In der mit Abstand größten CO2-Schleuder lässt sich die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) chauffieren. Ihr Benziner – ein Daimler MB S-Guard – stößt 270 Gramm Kohlenstoffdioxid pro Kilometer aus. 142 Gramm ballert der Diesel BMW 730 von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) raus. Innenstaatssekretär Torsten Akmann und Severin Fischer, Chef der Senatskanzlei, fahren Benziner von BMW. Begründet wurde dies immer mit besonderen Sicherheitserfordernissen wie beim gepanzerten S-Guard von Franziska Giffey.

Laut Liste fährt auch Staatssekretär Markus Kamrad (Grüne) von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz einen reinen Verbrenner. Sein Audi A4 Limousine Advanced 35 TFSI steht mit 148 Gramm auf Platz zwei der CO2-Schleudern. Die zwölf Hybrid-Autos (Benzin und Elektro) der Senatoren und Staatssekretäre stoßen hingegen lediglich zwischen 39 und 43 Gramm CO2 pro Kilometer aus.

Elektrisch und emissionsfrei fahren 19 der 36 Regierungsspitzen mit eigenem Dienstwagen. Etliche haben einen Audi e-tron Sportback geleast, wie Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke), Schulsenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) oder Bausenator Andreas Geisel (SPD). Einen Tesla (Model 3) fahren nur Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und Geisels Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Ülker Radziwill (SPD).

Der Senat hatte im vergangenen Juni „in Anerkennung der Klimanotlage“ unter anderem beschlossen, bis Ende der aktuellen Legislaturperiode den Fuhrpark der Senatsmitglieder komplett auf emissionsfreie Elektroautos umzurüsten. Einschränkung: Wenn es die besonderen Sicherheitsvorkehrungen wie gepanzerte Limousinen wie im Falle Giffeys und Sprangers erlauben und es solche schweren Panzerwagen auch als Elektroauto gibt.

Dienstwagen werden in der Regel für einen bestimmten Zeitraum geleast. 15 Senatsmitglieder haben laut Liste neue Dienstwagen nach Leasingende bestellt – fast ausschließlich Audi e-tron. Severin Fischer und Torsten Akmann steigen auf Elektroautos um. Markus Kamrad und Franziska Giffey haben sich noch nicht entschieden.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.