Chance der Woche
Der Frühling kommt! Gewinnen Sie Tickets für die Messe "Gartenträume Berlin 2019"

Großzügige Gartenlandschaften, aktuelle Trends, Farbenspiele und Frühlingsdüfte – die Gartenträume 2019 zeigt die Vielfalt der Gartengestaltung und Pflanzenkunst. | Foto: Daniela Incoronato
5Bilder
  • Großzügige Gartenlandschaften, aktuelle Trends, Farbenspiele und Frühlingsdüfte – die Gartenträume 2019 zeigt die Vielfalt der Gartengestaltung und Pflanzenkunst.
  • Foto: Daniela Incoronato
  • hochgeladen von Manuela Frey

Eine Ideenreise hin zum eigenen großen oder kleinen Gartenparadies: Die Gartenmesse „Gartenträume Berlin“ lädt dazu vom 1. bis 3. Februar in die Station Berlin am Gleisdreieck ein.

Regionale Garten- und Landschaftsbauer zaubern Modellgärten zum Staunen und zeigen die Möglichkeiten zum Wohnen inmitten der Natur. Mehr als 100 Aussteller bieten Inspirationen und Gartentrends, Gartentechnik und Outdoor-Möbel, Pflanzen und Blumenzwiebeln, Gestaltungsideen und Dekorationen, Gartenberatung, Zubehör und mehr. Die Messe "Gartenträume Berlin" erweckt den Frühling – im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon.

Der Garten wird zum Wohnzimmer unter freiem Himmel

Der Garten wird zum Wohnzimmer unter freiem Himmel – ein Rückzugsort voller Blüten und zugleich ein Ort für geselliges Leben mit stilvollen Terrassen, einladenden Lounge-Bereichen mit wetterfesten Polstern, farbenfrohen Gartenmöbeln und Outdoor-Küchen mit allem Komfort. Zur perfekten Wellness laden Gartensauna, Pool und Sonnenliege ein. Voll im Trend liegen Sonnenschutzsysteme für Haus und Garten, Terrasse und Balkon.

Naturnahes Gärtnern ist angesagt

Klimafreundliches und naturnahes Gärtnern ist das Gebot der Stunde. Gärtner schaffen Klimaoasen in der Stadt und auf dem Land. Auf der "Gartenträume" zeigen Experten, wie mit einfachen Mitteln Nistmöglichkeiten und Futterquellen für Nützlinge angelegt werden können.

Trockenkünstler im Garten, richtiges Wässern und bienenfreundliche Pflanzen gehören deshalb mit zu den Themen im Rahmenprogramm. Auf der Azubi-Baustelle des Fachverbands der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbauer Berlin und Brandenburg erleben die Besucher, wie durch die Arbeit der angehenden Landschaftsgärtner ein Garten entsteht.

Pflanzen, Werkzeuge und Deko zum Kaufen

Gartenfreunde können sich zudem mit Frühlingsblühern, Stauden, Pflanzkartoffeln und Rosen, Gehölzen, Blumenzwiebeln, Sämereien, Spezialwerkzeugen für die Gartenarbeit und Dekorationsideen auf die neue Saison vorbereiten.

Die Messe "Gartenträume Berlin" öffnet vom 1. bis 3. Februar jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt neun Euro. Informationen auf www.gartentraeume.com.

Möchten Sie Karten für die "Gartenträume Berlin 2019" gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden zehnmal zwei Karten verlost. Teilnahmeschluss ist der 29. Januar 2019. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.