Der Onlinehandel und seine Folgen fürs Klima
Rücksendungen boomen

Meine Helden der Arbeit sind die Paketboten. Sie schleppen oft Berge von online georderten Einkäufen zu deren Empfängern.

Und sie ahnen dabei vielleicht: Ein Teil der Lieferungen wird postwendend zurückgeschickt. Meist wird dafür keine Gebühr fällig. Das sollte sich ändern, meinen Wirtschaftsforscher der Universität Bamberg. Sie rechnen vor: 490 Millionen Pakete sind 2018 in Deutschland verschickt worden. Bei rund 80 Millionen davon habe es sich um Retourware gehandelt. Bei Kleidung und Schuhen gehöre fast die Hälfte in diese Kategorie. Dieser Ausschuss verursache eine Klimabelastung von insgesamt ungefähr 40 000 Tonnen Kohlendioxid. Gefordert wird nicht nur deshalb, dass bei jeder Rücksendung eine Gebühr um die drei Euro erhoben wird.

Rund 15 Prozent der Online-Händler bitten ihre Kunden aber inzwischen zur Kasse. Doch viele Anbieter und auch der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BEVH) sehen darin einen Eingriff in Markt und Wettbewerb. Eigentlich zahlt der Käufer ja auch bei vielen in Sachen Rückgabe kulanten Firmen schon jetzt auf andere Weise – durch höhere Kosten für das, was er wirklich erwirbt.

Wer mehrere Exemplare einer Jacke oder Hose bestellt, obwohl er tatsächlich nur eines ordern möchte, kommt oft mit der Ausrede, es sei ja nicht sicher, ob die angegebenen Größen wirklich mit dem Körpermaß übereinstimmen. Ein Problem, das die Branche sehr schnell lösen sollte. Aber es gibt nach meinen Beobachtungen auch eine Menge Menschen, die es toll finden, erst einmal eine umfassende Kollektion zu Hause ausbreiten zu können. Speziell denen sollte, so finde ich, ein Preis für die zurückgeschickten Waren abgefordert werden. 

Soll für Pakete aus dem Onlinehandel eine Rücksendegebühr erhoben werden?
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 199× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 158× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 543× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.