Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.052× gelesen
Ob Gesang, Tanz oder Schauspiel – der Kreativität der Schüler des BeVoice-Projekts sind keine Grenzen gesetzt. | Foto:  Erik-Jan Ouwerkerk
3 Bilder

In einer Woche zum großen Auftritt
Niederländisch-deutsches Projekt BeVoice bringt Schüler auf die Bühne

120 Jugendliche aus Holland und Deutschland und eine Woche voller Musik, Tanz und Begeisterung, an deren Ende ein professioneller Bühnenauftritt vor Publikum steht – das ist das Projekt BeVoice. Ein Dokumentarfilm über die Berliner Philharmoniker mit 250 Kindern aus vielen Ländern brachte René M. Broeders auf die Idee: Der gebürtige Niederländer mit Nebenwohnsitz in Berlin rief 2011 das Projekt BeVoice ins Leben – inzwischen in Kooperation mit vielen Partnern und Sponsoren, unter anderem der...

  • Neukölln
  • 15.06.23
  • 518× gelesen
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.157× gelesen
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.331× gelesen
"Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" von Henning Kreitel ist im Bübül Verlag erschienen | Foto: Bübül Verlag

"Schluss mit Nuss": Emilie Eichhorn hat eine Allergie

Wisst ihr, was eine Allergie ist? Ich habe eine gegen Pollen. Das ist im Frühjahr ganz schlimm. Dann jucken meine Augen und meine Nase, und ständig muss ich niesen. Hatschi! Deshalb kann ich so ein bisschen mitfühlen mit Emilie Eichhorn, die plötzlich keine Nüsse mehr essen darf. Ein Eichhörnchen mit einer Nussallergie – ich muss zugeben, ich habe ein wenig geschmunzelt, als ich anfing, das Buch "Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" zu lesen. Und dann tat Emilie mir leid. Erst darf sie keine...

  • Zehlendorf
  • 12.06.23
  • 601× gelesen
Die Skulptur aus Sandstein ist Bestandteil einer neuen Ausstellung zum Thema Kolonialismus.   | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Laternenträger vor Schloss Charlottenburg
Sandsteinfigur gehört zur neuen Ausstellung über koloniale Vergangenheit

Die über zwei Meter große und eineinhalb Tonnen schwere Skulptur wird noch mit einigen Handgriffen auf einen Sockel montiert. Nun steht der Laternenträger aus Sandstein bis zum 31. Oktober vor dem Neuen Flügel des Charlottenburger Schlosses. Die Skulptur eines antikisch gekleideten schwarzen Menschen ist Bestandteil der neuen Sonderausstellung „Schlösser.Preußen.Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus“, die vom 4. Juli bis zum 31. Oktober im Schloss Charlottenburg zu sehen sein wird und in...

  • Charlottenburg
  • 10.06.23
  • 663× gelesen
Im Kietz fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Den Kietz von Köpenick entdecken

Ich lade Sie diesmal in den Kietz ein, Köpenicks uralte Dienstleute-Siedlung. Nach wenigen Schritten kommt man vom Schloßplatz zu einem Sträßchen unter Bäumen, an dem sich zu beiden Seiten ein- und mehrstöckige Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert aneinanderschmiegen. Fast fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. 31 Häuser – 31 Fischer, informiert ungefragt eine Anwohnerin, der man den Stolz auf ihre idyllische Wohnlage anhört. An diesem Ort gab es eine der ersten...

  • Köpenick
  • 07.06.23
  • 1.120× gelesen
  • 1
Mit „Overbooking“ hat Filippo Landini eine schräge Spielidee um das Thema Zimmerreservierung realisiert. | Foto: HUCH!
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Overbooking“ – Kein Zimmer mehr frei? Chaotische Bettenjagd

Großveranstaltungen mit vielen Übernachtungsgästen bringen erfahrungsgemäß Probleme mit sich. Wer nicht frühzeitig ein Hotelzimmer gebucht hat, muss bangen, überhaupt noch am Ort eine Unterkunft zu finden. Doch was in der Realität zum Albtraum geraten kann, lässt sich mit einem Satz Spezialkarten genüsslich auf die Reihe bringen. Jeder muss sich um die Unterbringung von 24 Gästen seiner Farbe kümmern. Da die Zahl verfügbarer Hotels der Teilnehmerzahl entspricht, herrscht in jeder Besetzung...

  • Kreuzberg
  • 05.06.23
  • 363× gelesen
Die Stadt spielt immer mit: In "Maria Stuart" agieren auch Benjamin Krüger und Anselm Lipgens. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 4 Bilder

Unter freiem Himmel
Karten gewinnen für „Ein Sommernachtstraum“ im Globe Berlin

Bis 9. September 2023 ist das Globe Berlin in Charlottenburg wieder der Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen unter freiem Himmel. „Chaos & Chance“ lautet das diesjährige Motto und das Globe Ensemble eröffnet die Saison auf der provisorischen „Open-O“-Ringbühne treffenderweise mit dem Shakespeares Komödien-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Mathias Schönsee. Theater für Groß und Klein Es folgen die Wiederaufnahmen des märchenhaften Kinder- und Familientheaterstücks „Ameley, der...

  • Charlottenburg
  • 01.06.23
  • 986× gelesen

Gemeinsam singen im Chor

Charlottenburg. Der Chor der Kirchengemeinde Gustav-Adolf sucht Mitsänger. Von Jung bis Alt sind alle willkommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Was zählt, ist die Freude am Singen. Der "ChorAlle" trifft sich jeden Montag von 19 bis 21 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche an der Herschelstraße 14. Mehr Infos verrät Chorleiter Casimir Schäfer per E-Mail, schaefer@gustav-adolf-gemeinde.de. uk

  • Charlottenburg
  • 29.05.23
  • 59× gelesen

Maibowle und Live-Mucke

Charlottenburg. Die Nachbarschaftsinitiative Fritschestraße lädt für Sonntag, 4. Juni, zum jährlichen "Bürgersteigfest" ein. Gefeiert wird mit Maibowle, Livemusik und einer Pop-up-Galerie mit Werken des verstorbenen Künstlers Urs Jaeggi. Auch Berlins erste Regentonnen auf dem Bürgersteig werden offiziell angezapft. Das Fest steigt ab 15 Uhr auf dem grünen "Dorfplatz" vor der Fritschestraße 29a. Alle Nachbarn sind willkommen. uk

  • Charlottenburg
  • 29.05.23
  • 222× gelesen

Nächster Insel-Rundgang

Charlottenburg. Beim Rundgang auf der Mierendorff-Insel geht es diesmal um "Partizipative Stadtentwicklung". Abgelaufen werden am Sonntag, 4. Juni, der südwestliche Teil der Insel bis zum Bahnhof Jungfernheide sowie der Nordosten bis zum Mierendorffplatz. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr vor dem Haus am Mierendorffplatz (HaM) am U-Bahnhof Mierendorffplatz. Die Führung ist gratis. Weitere Infos per E-Mail an rainer.leppin@dorfwerkstadt.de. uk

  • Charlottenburg
  • 28.05.23
  • 200× gelesen

Flohmarkt auf der Insel

Charlottenburg. Die Mierendorff-Insel lädt wieder zum Flohmarkt ein. Der findet dieses Jahr am Sonntag, 11. Juni, statt und zwar von 10 bis 16 Uhr. Die Stände stehen auf dem Marktplatz und Bürgersteig der Mierendorffstraße rund um die Universität der Künste (UdK). Verkauft wird Altes und Gebrauchtes. Wer mit einem Stand dabei sein will, meldet sich im Kiezbüro in der Mierendorffstraße 6, ruft an unter der Telefonnummer 344 58 74 oder schreibt eine E-Mail an kiezbuero@dorfwerkstadt.de....

  • Charlottenburg
  • 27.05.23
  • 308× gelesen

Am 27. Mai geht's los
Schlager Radio startet große SommerTour

Berlin. Schlager Radio geht ab dem 27. Mai 2023 auf große SommerTour. Bis Ende August besucht der Schlagersender immer sonnabends Kleingartenkolonien und Campingplätze und sorgt für Partystimmung. Mit im Gepäck: jede Menge Rostbratwürstchen, kühles Bier und die besten Schlager. Für gute Laune und viel Unterhaltung sorgen die Schlager Radio-Moderatoren. Sie melden sich live vor Ort und sprechen mit Kleingärtnern und Campern. Den Anfang macht am Sonnabend, 27. Mai 2023, die Kleingartenkolonie des...

  • Reinickendorf
  • 26.05.23
  • 821× gelesen
Adel Tawil ist ein Menschenfänger im positivsten Sinne. Am 22. Juli tritt er mit seiner Band auf Schloss Oranienburg auf. | Foto: Maximilian König
Aktion 2 Bilder

Unsere Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Adel Tawil auf Schloss Oranienburg!

Sommerzeit ist Konzertzeit. Am 22. Juli 2023 wird Adel Tawil auf Schloss Oranienburg zu erleben sein. Wir verlosen Karten für das Open-air-Konzert. „Lieder“, „So schön anders“, „Alles lebt“ – jede Tour, jedes Konzert ein Live-Erlebnis. Inzwischen hat Adel Tawil mit seiner Band vor über zwei Millionen Zuschauern gespielt. Im Frühjahr 2023 veröffentlichte Adel Tawil sein mittlerweile viertes Studioalbum „Spiegelbild“ – ein sehr persönliches Album, das von tiefen Gefühlen, Selbstreflektion und...

  • Reinickendorf
  • 25.05.23
  • 1.692× gelesen
  • 1

Festival der Straßenmusik

Charlottenburg. Das dritte „EU4YA Street Music Festival“ bringt vom 26. bis 31. Mai wieder Straßenkünstler aus ganz Europa auf den Ku'damm. Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) eröffnet das Festival am 26. Mai um 14 Uhr gemeinsam mit Klaus-Jürgen Meier, Vorstandschef der AG City, auf der Hauptbühne am Breitscheidplatz. Auf mehreren Bühnen spielen zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße 15 Street Music Bands täglich von 16 bis 23 Uhr. Entlang des Boulevards sind Big-Shopping-Bag-Skulpturen...

  • Charlottenburg
  • 23.05.23
  • 483× gelesen
Pete Townshend und Roger Daltrey sind The Who und geben sich am 20. Juni die Ehre in der Waldbühne. | Foto: Rick Guest Trinifold
Aktion 2 Bilder

Exklusiv nur in Berlin
The Who live in der Waldbühne: Karten gewinnen!

Erstmals seit sieben Jahren und eventuell zum letzten Mal treten The Who in Deutschland auf. Am 20. Juni 2023 gastiert eine der bedeutendsten britischen Rockgruppen für eine Exklusiv-Show in Berlin. Die Besucher des Konzertes in der Waldbühne dürfen sich ein Jahr vor The Who’s 60. Jubiläum auf Lieder ihrer Meisterwerke „Tommy“, „Quadrophenia“ und „Who’s Next“ freuen, natürlich plus einiger Überraschungen. Dreiteiliges Best of ihres Schaffens The Who präsentieren ihr popmusikalisch...

  • Westend
  • 17.05.23
  • 3.946× gelesen
  • 1

"Fliegender Holländer" geht auf Tour
Historische Stadtrundfahrten starten wieder

Der "Fliegende Holländer" geht wieder auf Fahrt. 18 Rundtouren auf dem Wasser hat die Berliner Geschichtswerkstatt von Mai bis September organisiert. Besonders spannend sind die historischen Stadtrundfahrten "Ab durch die Mitte" und "Rebellisches Berlin". Bei der ersten Fahrt werden die Geschichte und Gegenwart Berlins erkundet. Das Schiff schippert spreeaufwärts vorbei an der Museumsinsel und dem Humboldtforum bis zum Nikolaiviertel. Zurück geht es über den Hohenzollernkanal, Hamburger...

  • Charlottenburg
  • 17.05.23
  • 457× gelesen
In der Freilichtbühne "Open-O" sitzen die Zuschauer im Rund. Die Schauspieler spielen um sie herum.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Sommernachtsträume im Zuschauerrund
Globe Theater Berlin spielt wieder Open Air auf der Mierendorff-Insel

Mit Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ geht das Globe Theater Berlin in die Sommersaison. Gespielt wird wohl zum letzten Mal auf der provisorischen „Open-O“-Ringbühne auf der Mierendorff-Insel. Schauspiel, Wortkunst und Musik unter freiem Himmel. Für die Sommersaison des Globe-Theaters hat der Vorverkauf begonnen. „Chaos & Chance“ lautet das diesjährige Motto. Los geht es am 1. Juni mit der Premiere von Shakespeares Komödien-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Mathias Schönsee....

  • Charlottenburg
  • 14.05.23
  • 1.220× gelesen

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 125× gelesen
Wolfgang Roese dirigiert das ORSO. | Foto: Klaus Polkowski
Aktion 2 Bilder

Rock trifft auf Klassik
Karten gewinnen für die Rock Symphony Night

Mit einem musikalischen Mix der Rock- und Popkultur und der Symphonik des 19./20. Jahrhunderts, Filmmusik und Opernliteratur, Musical, Jazz und Soul sind die Rocksymphoniker des ORSO seit einem Vierteljahrhundert einzigartig. Am 29. Mai 2023 spielen sie in der Philharmonie. Das Rock-Symphony-Orchestra (ORSO) ist ein gewaltiger Klangkörper, bestehend aus einem 130-köpfigen Symphonieorchester, einer Rockband, großem gemischten Chor und Solisten. Zu hören sind spektakuläre Titel – eigens von...

  • Tiergarten
  • 11.05.23
  • 1.442× gelesen
  • 1

Beste Schulchöre gesucht

Berlin. In der Landesmusikakademie Berlin im FEZ Wuhlheide findet am 20. Juni der erste Berliner Schulchorpreis statt. Der Chorverband Berlin will nach der langen Zeit der Pandemie eine Möglichkeit der musikalischen Begegnung für Schulchöre schaffen. Die teilnehmenden Chöre erwarten viele Wettbewerbskategorien. „Die Initiative des Chorverbands Berlin zum Singen um den Schulchorpreis macht die Chorarbeit in den Schulen sichtbar und hörbar“, sagt der Leiter der Landesmusikakademie, Chris...

  • Köpenick
  • 10.05.23
  • 127× gelesen

Unbeschwert Kultur entdecken

Berlin. Die Jugendkulturkarte des Senats mit 50 Euro Guthaben haben sich über 75 000 junge Berliner zwischen 18 und 23 Jahren geholt, um sie in einem der über 180 Kulturorte zu nutzen. Das „Kulturguthaben“ konnten die Jugendlichen im Aktionszeitraum vom 1. Februar bis 30. April in Museen, Bühnen, Kinos oder Clubs einsetzen. Meistbesuchte Orte waren zum Beispiel das Zeiss-Großplanetarium, das Naturkundemuseum, das Cineplex Titania, der Friedrichstadt-Palast und der Club Ritter Butzke. Der Senat...

  • Mitte
  • 08.05.23
  • 306× gelesen
Entlang einer Allee gilt es, die wertvollsten Exemplare für eine Fasanerie einzusammeln. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Fasanerie“ – Fesches Federvieh

Eine zum puren Vergnügen veranstaltete Fasanenjagd stößt nicht nur bei organisierten Tierschützern auf starke Ablehnung. Ein vergnügliches Sammeln von Karten mit Fasanenbildern erscheint dagegen völlig unbedenklich. Dabei sind die beiden Kontrahenten nicht etwa aus ästhetischen Gründen auf schöne Motive aus. Vielmehr bringen Sets gleichartiger Karten auf unterschiedlichste Weise Punkte, während es zugleich gilt, ständig drohende Punktabzüge zu vermeiden. Da von den zwölf Arten nur jeweils sechs...

  • Mitte
  • 05.05.23
  • 175× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.