Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Stipendien für Künstler

Berlin. Die Senatskulturverwaltung gewährt für 2024 Kulturaustauschstipendien für professionelle Künstler. Für die drei- bis sechsmonatigen Auslandsaufenthalte stellen die ausländischen Partnerinstitute in Istanbul, Tokio, Los Angeles und Paris Ateliers oder Atelierwohnungen für Berliner Künstler bereit. Die Stipendien werden „vorbehaltlich verfügbarer Mittel“ vergeben, heißt es. Professionelle Künstler aus allen Sparten können sich bis zum 14. September bewerben. „Der Auslandsaufenthalt soll...

  • Mitte
  • 11.08.23
  • 180× gelesen

Bilder von Tod und Krieg
Ausstellung im Käthe-Kollwitz-Museum

Das Käthe-Kollwitz-Museum, Spandauer Damm 10, zeigt ab Freitag, 23. August, wieder Blätter der namensgebenden Künstlerin, die das Museum aus zwei Privatsammlungen ausgeliehen hat. Mit dieser Präsentation sollen den Besucherinnen und Besuchern verworfene Zeichnungen und Zustandsdrucke von Kollwitz zu ihrem Kriegszyklus nahegebracht werden. Auslöser für diesen Zyklus war der Tod ihres jüngeren Sohnes Peter im Ersten Weltkrieg, den sie damit künstlerisch wie menschlich in ihren eindringlichen...

  • Charlottenburg
  • 10.08.23
  • 181× gelesen
Der Mauerpark - das grüne Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Den Mauerpark und seine Umgebung entdecken

Dieses Mal lade ich Sie in den Mauerpark ein. Berlins grünes Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen ist kaum mehr als 100 Meter breit. Dort treffen die beiden bevölkerungsreichsten Bezirke Berlins aufeinander: Pankow hat 420 768 Bewohner, Mitte 395 599. Von Eberswalder und Bernauer Straße steigt das einstige Bahngelände auf gut tausend Meter sachte von 45 auf 50 Meter Höhe. Unten reicht es am Hang des Jahn-Stadions noch hinauf an jene Betonteile, die von der Mauer übrig blieben,...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 788× gelesen
Stefanie Jost organisiert ehrenamtlich Begegnungen zwischen Berlinern und Berlinbesuchern. | Foto:  Michael Vogt

Ich zeige dir meine Stadt!
Ehrenamtliche von „Berlin Greeter“ führen Berlinbesucher durch ihren Kiez

„Wir sind keine Stadtführer und wollen den hiesigen Touristguides auch gar keine Konkurrenz machen“, erklärt Stefanie Jost. Die ehrenamtliche Organisatorin der „Berlin Greeter“ ist selbst beruflich seit Jahren in der Touristikbranche unterwegs und hatte mit ihrem ehemaligen Kollegen Philipp Wilimzig vor 13 Jahren vom Konzept der „Paris Greeter“ erfahren. „Ein Reiseziel mit Einheimischen zu entdecken, so wie es in keinem Reiseführer steht, diese Möglichkeit gab es damals in Berlin nicht. Und so...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 568× gelesen
  • 1
Das 30-jährige Bestehen der "Mandoki Soulmates" feiert Leslie Mandoki (Bildmitte) mit dem Who is Who der Musikszene. | Foto: RedRock
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die "Mandoki Soulmates"

Seit 30 Jahren gibt es "Mandoki Soulmates", die Band der Bandleader – eine musikalische Wertegemeinschaft für eine bessere Welt, die ihre Vision von Virtuosität und Verantwortung leben. Auf der Jubiläumstour machen die Musiker am 2. September 2023 Station im Admiralspalast. Wenn Leslie Mandoki seine Soulmates zusammenruft, trifft sich das Who is Who des Progressive Rock und JazzRock. Dieses Mal sind auch Gründungsmitglieder der Band und langjährige Soulmates dabei, wie Leslie Mandoki, Nick van...

  • Mitte
  • 09.08.23
  • 983× gelesen

Residenz Konzerten droht das Aus
Verzögerungen bei der Schlosssanierung führten zu hohen Verlusten

Den Berliner Residenz Konzerten droht das Aus. Grund dafür seien die Bauarbeiten am Schloss Charlottenburg. Die hätten sich um fünf Monate verzögert und den Residenz Konzerten einen Einnahmenausfall im sechsstelligen Bereich beschert, teilt der Veranstalter, die Orangerie Berlin GmbH, mit. Nun drohe die Insolvenz. Seit 2006 finden in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg Barockkonzerte statt. 380 000 Gäste aus aller Welt habe man zu 2750 Konzerten begrüßen können, teilt der...

  • Charlottenburg
  • 09.08.23
  • 238× gelesen

Schaubühne darf hoffen
„Kindheitsarchive“ für Friedrich-Luft-Preis nominiert

Charlottenburg. Die Schaubühne am Lehniner Platz darf sich für ihr Stück „Kindheitsarchive“ in der Regie von Caroline Guiela Nguyen Hoffnung auf den renommierten Friedrich-Luft-Preis von Deutschlandfunk Kultur und Berliner Morgenpost für die Spielzeit 2022/23 machen. Der Preis ist nach dem Berliner Theaterkritiker Friedrich Luft benannt, wird seit 1992 verliehen und ist mit 7500 Euro dotiert. Insgesamt stehen zehn Inszenierungen von acht Theatern – dieses Mal alle aus Berlin – auf der Shortlist...

  • Charlottenburg
  • 05.08.23
  • 263× gelesen
Seit 30 Jahren steht Matthias Reim auf der Bühne. Sein großes Comeback feiert er auch mit Open-Air-Konzerten und kommt am 16. September in die Parkbühne Wuhlheide. | Foto: Diane von Schöne
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Matthias Reim in der Wuhlheide

30 Jahre Erfolgsgeschichte und nicht kleinzukriegen – das Bühnencomeback des Kultstars: Matthias Reim ist auf Tournee und macht am 16. September Station in der Parkbühne Wuhlheide. Denkt man an die Legenden des deutschen Schlagers, führt kaum ein Weg an ihm vorbei: Matthias Reim. Sein Stil prägt seit 30 Jahren die Branche, verpasste ihr seinen rockigen Anstrich und machte ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Künstler. Mit seinem Talent für tolle Melodien schrieb er große Hits, die wohl...

  • Oberschöneweide
  • 03.08.23
  • 1.254× gelesen
„Nebel über Carcassonne“ von Klaus-Jürgen Wrede ist die kooperative Variante von "Carcassonne", dem Spiel des Jahres 2001. | Foto:  L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Begeisternde Geisterjagd: „Nebel über Carcassonne“

Zu „Carcassonne“, dem Spiel des Jahres 2001, ist mittlerweile eine Fülle an Erweiterungen und Ablegern erschienen. Waren diese bislang durchweg auf Wettbewerb angelegt, geht es in „Nebel über Carcassonne“ jetzt erstmals vollkommen kooperativ zu. Dabei ist das Terrain selbst weitgehend unverändert geblieben, sodass sich Carcassonne-Erfahrene wie zu Hause fühlen. Aber auch, wer erstmals seinen Fuß in diese Welt setzt, wird dort dank leicht zugänglicher Regeln schnell Orientierung finden. Jeder...

  • Kreuzberg
  • 02.08.23
  • 505× gelesen

Street Art & Graffiti verlängert

Charlottenburg. Die Street Art & Graffiti Ausstellung von FINO91 in dem leerstehenden Store am Kurfürstendamm 227 wird bis zum 30. August verlängert. Die positive Resonanz und über 9000 Besucher in den ersten zwei Wochen haben die Initiatoren ermutigt, die Ausstellung noch weiter zu öffnen und der Eigentümer gab grünes Licht für die verlängerte Zwischennutzung. Die Ausstellung ist in einem nachempfundenen U-Bahn-Tunnel, der komplett im Dunkeln liegt und den sich die Besucher erschließen müssen....

  • Charlottenburg
  • 01.08.23
  • 386× gelesen
5 Bilder

Eine Bibliothek wird vorgestellt
Schätze aus dem Verwaltungsinformationszentrum

Seit über 200 Jahren werden in Charlottenburg für Verwaltungszwecke Bücher und Zeitschriften gesammelt, welche im VIZ, der früheren Magistratsbibliothek der Stadt Charlottenburg aufbewahrt werden. Selbstverständlich sind die Bestände der ehemaligen Ratsbibliothek Wilmersdorf nach der Fusion beider Stadtbezirke hinzu gekommen. Beide Sammlungen spiegeln das Verwaltungshandeln der damaligen und heutigen Zeit wider. Gewiß sind ein großer Teil der Bestände des VIZ Verwaltungsschriften, Gesetzes- und...

  • Charlottenburg
  • 31.07.23
  • 273× gelesen
Ein Prunkstück ist der 5-armige Gaskandelabers aus der Charlottenburger Schloßstraße,ein Original aus dem Jahre 1906. | Foto:  Bertold Kujath
3 Bilder

Im Schutzgebiet der Gaslaternen
Gaslicht-Kultur kämpft seit 2010 für den Erhalt der historischen Straßenbeleuchtung

Wedding, Dubliner, Ecke Glasgower Straße, kurz vor der Dämmerung. „Wir sind hier in einem Gaslaternen-Schutzgebiet“, sagt Bertold Kujath und lehnt sich schmunzelnd an eine recht antik anmutende Straßenlaterne. „Das hier ist der wohl bekannteste Gasleuchtentyp in Berlin, eine BAMAG U7, Spitzname Bischofsmütze. Die kam zuerst in den 1920er-Jahren auf und wird in der heutigen Bauart seit 1950 verwendet.“ Der gebürtige Berliner und Diplomingenieur ist Experte auf dem Gebiet der Gaslaternen, hat er...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.07.23
  • 932× gelesen
Seit zehn Jahren beweisen Santiano, dass Küstenrock alle Generationen begeistern kann. | Foto: Chris Heidrich
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für Santiano in der Waldbühne zu gewinnen

Zehn Jahre Santiano: Eine Dekade voller Erfolge und ausverkaufter Konzerthallen sind Grund genug, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Santianos Berliner Fangemeinde kann sich auf ein fulminantes Konzert am 11. August 2023 in der Waldbühne freuen. Fast vier Millionen verkaufte Tonträger, vier Nummer-1-Alben, etliche Gold-, Platin-, und Diamant-Awards und einige der begehrtesten Musikauszeichnungen wie beispielsweise vier Echos pflastern den Weg ihres Erfolgs und lassen keinen Zweifel an der...

  • Westend
  • 26.07.23
  • 3.424× gelesen
Wirgefühl vor der Schlosskulisse: Tommy Erbe, Kirstin Bauch und Detlef Wagner (rechts). | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Weihnachtsmarktprofi Tommy Erbe muss gehen
Budenzauber am Schloss hat neuen Veranstalter

Tommy Erbe ist nicht mehr Veranstalter des Weihnachtsmarkts vor dem Schloss Charlottenburg. Öffnen wird der Markt trotzdem – mit einem neuen Betreiber. Das hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten entschieden. Das Bezirksamt sieht sich übergangen, Erbe spricht von einem „Weihnachtskrimi“. Vorigen Winter war das Aus verkündet worden. Nun soll es den Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg doch dieses Jahr wieder geben. Aber es wird nicht Tommy Erbe sein, der den Markt organisiert,...

  • Charlottenburg
  • 24.07.23
  • 1.291× gelesen

"Summer Days" für Grundschüler

Moabit. Der Schulcaterer "40 Seconds Kids" lädt Grundschüler vom 1. bis 3. August zu den "Summer Days" im WECC Westhafen & Convention Center (Westhafenstraße 1, Sektor B, Halle 1) ein. Kids von der 1. bis zur 6. Klasse können an zahlreichen Aktionen teilnehmen: Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr, die Polizei codiert Fahrräder, der Arbeiter-Samariter Bund und die Johanniter erklären, was man im Notfall tun kann, und Hertha BSC lädt zum Speed Kick. Die Bundesfachgruppe...

  • Moabit
  • 21.07.23
  • 471× gelesen
  • 1
Auch der Bettina Berggruen Garten mit Skulpturen „United Enemies“ (2011) von Thomas Schütte öffnet zum Sommerfest. | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023, Foto: Dr. Elke Cwiertnia

Kunst, Forschung, Sammlung
Sommerfest der Museen an der Schloßstraße

Am Mittwoch, 26. Juli 2023, findet das inzwischen schon zur Tradition gewordene gemeinsame Sommerfest des Bröhan-Museums mit dem Rathgen-Forschungslabor und der Sammlung Scharf-Gerstenberg der Staatlichen Museen zu Berlin statt. Im gemeinsamen Gebäudeensemble direkt am Schloss Charlottenburg in der Schloßstraße erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Führungen und Mitmachaktionen Im Bröhan-Museum gibt es Führungen durch die Sonderausstellungen „Das...

  • Charlottenburg
  • 21.07.23
  • 471× gelesen
3 Bilder

Eine Bibliothek wird vorgestellt
Aus dem Verwaltungsinformationszentrum Charlottenburg

Einblicke in das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) im Rathaus Charlottenburg. I.  Viele kennen es noch nicht und die es kennen schätzen es, das Verwaltungsinformationszentrum im Rathaus Charlottenburg. Natürlich hört sich der Begriff selbst etwas sperrig an, aber dahinter verbirgt sich über 200 Jahre sammeln von Büchern, Zeitschriften und Dokumenten für die tagtägliche Arbeit der damaligen Magistratsbibliotheken für die Stadtverwaltungen von Charlottenburg und Wilmersdorf. Sie versorgten die...

  • Charlottenburg
  • 21.07.23
  • 237× gelesen
Comedian und Comic-Zeichner Fil präsentiert letztmalig in Berlin "Cringe – Das Musical". | Foto: FIL
Aktion

Zum Fremdschämen gut
Gewinnen Sie Karten für "Cringe – Das Musical" mit Fil

Strapazieren Sie doch mal wieder Ihre Lachmuskeln: Comedian und Comic-Zeichner Fil präsentiert letztmalig in Berlin "Cringe – Das Musical". Fil, der freundliche Spinner aus der Nachbarschaft, erfüllt sich in diesem Herbst einen langgehegten Traum und führt sein zweites selbstgeschriebenes Ein-Mann-Musical auf. Schon das erste – eine mitreißende wiewohl auch verzweifelt und depressiv machende Darstellung des tölpelhaft erfolglosen Wirkens von Mozarts kleiner Schwester ("Nannerl – ein Leben im...

  • Mitte
  • 20.07.23
  • 1.078× gelesen

Stöbern und feilschen
Für Sammler von allen nur denkbaren Dingen hat Berlin viel zu bieten

Wer in Berlin Dinge sammelt, gleich welcher Art, der hat jede Menge Möglichkeiten zum Stöbern. Neben großen, stadtbekannten Trödel- und Antikmärkten gibt es auch zahlreiche Angebote in den Kiezen. Eigentlich wird an jedem Wochenende irgendwo getrödelt. Hier eine Auswahl: Der Trödel- und Kunstmarkt auf der Straße des 17. Juni ist ein Klassiker. Neben Büchern, Kleidung, Möbeln, Gemälden, Stoffen, Schmuck und Porzellan können dort auch Schallplatten und CDs gekauft werden. Jeden Sonnabend und...

  • Wedding
  • 18.07.23
  • 236× gelesen
  • 1

Kalender für die Ferien
Angebote der Berliner Träger

Kochen wie in Mexiko, eine Woche Waldcamp in Blankenfelde, ein Zeltlager auf der Nordseeinsel Föhr, Graffiti-Workshop oder FIFA-Turnier: Über 200 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Online-Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de. Mit aktuell 214 Angeboten bietet der Berliner Sommerferienkalender Eltern, Kindern und Jugendlichen jede Menge Optionen für abwechslungsreiche Ferien. Darunter finden sich viele eintägige oder mehrtägige Angebote in und um Berlin,...

  • Weißensee
  • 14.07.23
  • 305× gelesen

Es geht auch 2023 weiter!
Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg findet weiter statt - mit dem neuen Veranstalter Jens Schmidt

Festliche Freude und Lichterglanz vor prachtvoller Kulisse, Kunsthandwerk, Geschenkideen und Weihnachtszauber sowie der Duft von Zimt und Glühwein. Eine lange Berliner Tradition wird fortgesetzt: Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg findet auch in diesem Jahr wieder statt – unter neuer Regie der Jens Schmidt GmbH aus Velten. „In gewohnter Weise werden wir an diesem traditionellen Ort in Charlottenburg für weihnachtliches Flair sorgen und alle Besucherinnen und Besucher besinnlich auf...

  • Charlottenburg
  • 14.07.23
  • 691× gelesen
Keine Party ohne Marianne Rosenberg. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 7 Bilder

Sommerparty der Stars
Gewinnen Sie Karten für SchlagerHammer in Oranienburg

Der SchlagerHammer, die große Schlager Radio-Sommerparty, kommt am 5. August 2023 nach Oranienburg in den Schlosspark. Sie können dabei sein, denn wir verlosen Freikarten. Mit dabei sind Marianne Rosenberg, Olaf Henning, Cora, Achim Petry, Paulina Wagner, Markus, Marie Reim, Tanja Lasch, Janis Nikos und Mitch Keller. Die Schlagerstars sorgen über sieben Stunden für ein Schlagerfestival. Partystimmung gibt es am späten Abend mit den Schlagerazzzen. Durch das Programm führt Sängerin und...

  • Umland Nord
  • 12.07.23
  • 1.295× gelesen
Das Schloss der Humboldts kann nur von außen besichtigt werden. | Foto: Bernd S. Meyer
16 Bilder

Kommen Sie mit am 22. Juli
Stadtführung zu den Humboldts nach Tegel

Zu meinem 211. monatlichen Spaziergang lade ich Sie nach Tegel ein. Das Humboldtschloss, unweit des Wohngebiets Tegeler Hafen, ist das bedeutendste Bauwerk des Bezirks Reinickendorf. Der weiße Bau beeindruckt mit zurückhaltender, klar gegliederter Fassade. K. F. Schinkel erneuerte ihn 1820 bis 1824 als Alterssitz für Wilhelm von Humboldt und Ehefrau Caroline von Humboldt-Dacheröden. Unterhalb der Pyramidendächer der vier Ecktürme ließ er Reliefs der acht Windgötter anbringen. Nach den antiken...

  • Tegel
  • 12.07.23
  • 563× gelesen
  • 1

Zwei Millionen Euro für Kultur

Berlin. Die Berliner Sparkasse fördert Theater, Museen und weitere Kulturpojekte mit insgesamt zwei Millionen Euro. Mit ihrer Initiative „Mehr Kultur“ sollen 20 Kulturinstitutionen mit je 100 000 Euro über fünf Jahre unterstützt werden. Bis 31. August können sich mittelgroße Kulturinstitutionen bewerben. Ob Kieztheater, Stadtteilorchester oder privates Museum – gefördert wird Kultur in den Sparten Film, Theater, Museum, Tanz, Literatur, Fotografie, Musik sowie Bildende Kunst. Eine Fachjury...

  • Tempelhof
  • 12.07.23
  • 188× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.