Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 152× gelesen

Beethoven auf dem Parkdeck

Charlottenburg. Das Musiktheater "Atze" präsentiert zusammen mit der Deutschen Oper Berlin sein neues Stück "Beethoven – ein Leben". Uraufführung ist am 13. Juni ab 19 Uhr open air auf dem Parkdeck der Deutschen Oper. Familien sind herzlich eingeladen, das musikalische Genie Ludwig van Beethoven live zu erleben. "Beethoven – ein Leben" ist ein historisches Künstlerportrait von Autor und Regisseur Thomas Sutter und der Komponistin Sinem Altan, besetzt mit einem klassischen Kammerorchester, Chor,...

  • Charlottenburg
  • 07.06.21
  • 152× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen

Rund um die Insel spazieren

Charlottenburg. Gemeinsam die Insel umrunden – dazu lädt das Zukunftsteam der Mierendorff-Insel am 5. Juni ein. Unter Leitung von Rainer Leppin geht es den Insel-Rundweg entlang. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bahnhof Jungfernheide, Ausgang Max-Dohrn-Straße. Mitlaufen dürfen allerdings nur vollständig Geimpfte, Genesene oder Personen mit tagesaktuellem negativen  Schnelltest. Anmeldung unter rainer.leppin@dorfwerkstadt.de. uk

  • Charlottenburg
  • 01.06.21
  • 48× gelesen

Mit „Teatro Delusio“ von Familie Flöz geht's los
Neustart der Komödie am Kurfürstendamm

Im Rahmen des Pilotprojekts „Perspektive Kultur“ findet am 1. Juni der Neustart nach dem Lockdown in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater statt. Gezeigt wird „Teatro Delusio“ von und mit Familie Flöz. Geplant sind vorerst vier Vorstellungen am 1., 2., 3. und 4. Juni. „Auf einmal ging alles ganz schnell“, freut sich Theaterchef Martin Woelffer. „Wir waren uns sehr unsicher, wann es wieder losgehen würde und sind deswegen umso glücklicher, dass wir nun endlich wieder für unser...

  • Charlottenburg
  • 28.05.21
  • 98× gelesen

Zeit in Zeichen

Charlottenburg. Die Galerie Berlin zeigt noch bis zum 6. Juni die Ausstellung „Zeit Zeichen“ von Uli Fischer. Der Künstler beschäftigt sich vorrangig mit textilen Materialien und spielt mit den Sehgewohnheiten der Betrachter. Seine ausgestellten Arbeiten gehen über den abstrakten Expressionismus bis in die Arte Povera. Der Eintritt in die Galerie am Hohenzollerndamm 176 ist frei. Der Besuch muss angemeldet werden unter 902 91 67 04 und ist nur unter Vorlage eines tagesaktuell bescheinigten,...

  • Charlottenburg
  • 26.05.21
  • 30× gelesen
Foto: Photo: Gerd Rattei

Neustart nach Lockdown: Unsere Kultureinrichtung öffnet wieder
Das ist ein guter Tag für uns sagt das Romy Schneider Museum .

Aufgrund der neuen Corona-Regeln dürfen auch die Museen in Brandenburg seit Gestern wieder öffnen. "Wir begrüßen diese Entscheidung, das Erlebnis Kultur in kleinen Schritten wieder zu ermöglichen. Wir freuen uns sehr, Kulturinteressierte in unserem Museum willkommen zu heißen", so RSM-Direktor Uwe Marcus Rykov. Nach monatelanger Schließung darf auch das Romy Schneider Museum aufgrund gesunkener Inzidenzen wieder für Besucher und Besucherinnen öffnen. Mit umfassenden Hygienekonzepten,...

  • Charlottenburg
  • 22.05.21
  • 403× gelesen
Wasserschweinbabys naschen schon kurz nach der Geburt erste Grashalme und Blätter. | Foto: Zoo Berlin
2 Bilder

Drei kleine Ferkelchen
Zoo meldet Nachwuchs bei den Wasserschweinen

Nach Zebra, Schaf und Gorilla haben nun auch die Wasserschweine Nachwuchs. Die drei kleinen Ferkelchen sind noch namenlos. Flinke Ferkelchen sind im Zoo auf Erkundungstour. Der kaninchengroße Wasserschwein-Nachwuchs wuselt hinter Mama Marly und Papa Augustin her, wenn es durch den großen Garten geht. Hier ein paar Grashalme gekostet, dort neugierig den großen Badeteich beäugt – bei ihrem ersten Ausflug zeigte sich das mutige Trio von ihren deutlich größeren WG-Nachbarn kaum beeindruckt. Den...

  • Charlottenburg
  • 12.05.21
  • 276× gelesen

Wettbewerb für Künstler

Charlottenburg. Das Bezirksamt lobt für die Mierendorff-Insel einen Kunstwettbewerb aus. Eine Themenvorgabe gibt es nicht, alle modernen Kunstformen für den öffentlichen Raum sind möglich. Bewerben können sich Bildende Künstler oder Künstlerteams aus Berlin noch bis zum 23. Mai und zwar unter mrw@mailbox.org. Nach der Anmeldung wird eine Wettbewerbsauslosung per E-Mail verschickt.uk

  • Charlottenburg
  • 09.05.21
  • 30× gelesen

Inspiration geben
Sonderheft "LandIDEE Ausflüge" erschienen

Ein weiteres Sonderheft aus der LandIDEE-Familie ist kürzlich erschienen: "LandIDEE Ausflüge" gibt Ausflugstipps für alle Regionen in Deutschland. Das Magazin soll kein klassischer Reiseführer sein, sondern vielmehr den Kopf und das Herz an 70 traumhafte Orte entfliegen lassen – eben ein Magazin, das Inspiration schenken möchte. Bei den Gärten und Parks darf natürlich die BUGA 2021 in Erfurt nicht fehlen. Daneben werden Orte mit Geschichte zu Mittelalter, Kelten, Römern und Wikingern,...

  • Charlottenburg
  • 08.05.21
  • 382× gelesen

Symphoniker im Konzert

Charlottenburg. Die Berliner Symphoniker haben mit Hansjörg Schellenberger einen neuen Chefdirigenten. Sein Antrittskonzert gibt Schellenberger am 9. Mai im Stream live aus dem Flusspferdhaus des Zoos. Dort, wo einst der legendäre Knautschke lebte, werden sich musikalische Bären, Hennen, Hummeln und andere Schöpfungen tummeln. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Schubert, Ludwig von Beethoven, Jean Sibelius, Camille Saint-Saëns oder Claude Debussy. "Over Tiere" beginnt um 16 Uhr. Zum...

  • Charlottenburg
  • 03.05.21
  • 68× gelesen
So soll es einmal aussehen, das Globe Berlin nach Shakespeare’schem Vorbild auf der Mierendorff-Insel.  | Foto: Mars-Architekten
2 Bilder

Letzte Bauteile fürs Globe Theater
Crowdfunding für den Schwertransport

Die Shakespeare-Bühne auf der Mierendorff-Insel bereitet den Transport der Stützpfeiler für das neue Globe Theater vor. Im Herbst beginnt der Aufbau. Was noch fehlt, ist der Pachtvertrag. Fünf Tonnen schwer ist jeder Stützpfeiler. Gleich 13 davon müssen jetzt von Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg nach Berlin auf die Mierendorff-Insel. Ein Schwertransport. Der ist aufwendig und teuer. Es braucht Begleitfahrzeuge und einen Kran zum Verladen. Um das nötige Geld zusammenzubekommen – auch für die...

  • Charlottenburg
  • 27.04.21
  • 535× gelesen

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen

Käthe-Kollwitz-Museum öffnet wieder

Charlottenburg. Voraussichtlich ab 17. April empfängt das Käthe-Kollwitz-Museum in der Fasanenstraße 24 wieder Besucher. Die Ausstellungen können täglich zwischen 11 und 16 Uhr besichtigt werden. Allerdings muss zuvor ein Zeitfenster-Ticket online unter kaethe-kollwitz.berlin/besuch/online-tickets/#/ gebucht werden. Die Tickets kosten sieben, ermäßigt vier Euro. Für Jugendliche, Studenten, Auszubildende und Inhaber des Berlinpasses ist der Eintritt frei. Die Sonderschau „Käthe Kollwitz – Mit...

  • Charlottenburg
  • 12.04.21
  • 67× gelesen
Vom 2. bis zum 13. März 2022 dürfen sich die Fans auf eine brandneue Show und Eis-Entertainment der Extraklasse im Tempodrom freuen.  | Foto: Holiday on Ice/Deen van Meer 2018
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für die neue Show von Holiday on Ice

Holiday on Ice kehrt zurück auf die großen Eisbühnen dieser Welt und macht auf seiner Deutschlandtour natürlich auch wieder Halt in Berlin. Vom 2. bis zum 13. März 2022 dürfen sich die Fans dann auf eine brandneue Show und Eis-Entertainment der Extraklasse im Tempodrom freuen. Wir verlosen schon jetzt Karten! Hinter den Kulissen hat Holiday on Ice nicht aufgehört, an seiner Rückkehr und dem nächsten Eis-Spektakel zu arbeiten. „Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und richten unser...

  • Charlottenburg
  • 30.03.21
  • 1.064× gelesen

Käthe Kollwitz im Museum

Charlottenburg. Das Käthe-Kollwitz-Museum an der Fasanenstraße 24 öffnet nach der Corona-Zwangspause Anfang April wieder seine Türen. Jedenfalls nach jetzigem Stand. Die Ausstellungen können nach Voranmeldung täglich zwischen 11 und 16 Uhr besichtigt werden. Darunter ist die Sonderschau „Käthe Kollwitz – Mit Händen sprechen“. Die Schau wurde bis zum 6. Juni verlängert. Weitere Infos und Ticketbuchung unter www.kaethe-kollwitz.de oder unter der Rufnummer 882 52 10. uk

  • Charlottenburg
  • 28.03.21
  • 77× gelesen
  • 1

Osterferienspaß 2021 in Berlin

Nach Homeschooling und Wechselunterricht stehen in Berlin nun endlich zwei Wochen Osterferien vor der Tür. Neben spannenden Aktivitäten online oder per Livestream gibt es für die freien Tage auch viele Ferienangebote an der frischen Luft – von Kunstprojekten, Ausstellungen, Museumsevents und Naturerkundungen bis hin zu Workshops zu diversen Themen: Für alle ist etwas dabei. Dabei werden selbstverständlich die aktuellen Corona-Auflagen immer berücksichtigt. Im Veranstaltungskalender des Berliner...

  • Charlottenburg
  • 27.03.21
  • 117× gelesen
Szene aus dem Film „Innenleben“ vor dem Pflegeheim „Am Kreuzberg“ mit den „Papillons“.  | Foto: Max Goedecke
3 Bilder

Gegen das Vergessen
Theaterprojekt „PAPILLONS“ bringt an Demenz erkrankte Menschen auf die Bühne

Viele gemeinnützige Organisationen haben sich der sozialen Hilfe und gesellschaftlicher Verantwortung verschrieben. Sie setzen dabei in ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf unterschiedlichste Konzepte. Eines davon heißt „Empowerment“ und stellt die Lebensautonomie Hilfsbedürftiger in den Fokus. Schon wieder ein neumodischer Begriff aus der Managersprache, dessen Übersetzung „Ermächtigung“ kaum das wiedergibt, was eigentlich dahinter steckt. „Helfen bedeutet nicht immer nur zu geben und zu nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 647× gelesen
Die Festschrift sollte eigentlich schon 2020 erscheinen. Corona verschob das Projekt um einige Monate. Das Warten hat sich gelohnt. Sehr lesenswert! | Foto: ParkHaus Lietzensee e.V.
2 Bilder

Juwel der Gartenkunst
Festschrift zum 100. Geburtstag des Lietzenseeparks

Vom Lietzenseepark war nicht nur Heinrich Zille angetan. Mit seinen alten Bäumen, Wiesen, Kaskaden und Skulpturen bezirzt er die Berliner bis heute. Zu seinem 100. Geburtstag haben die Parkvereine „Bürger für den Lietzensee“ und „ParkHaus Lietzensee“ jetzt eine Festschrift herausgebracht. 144 Seiten dick ist das Buch über den Lietzenseepark. Mit seinen zahlreichen historischen Fotos, Texten, Anekdoten und einer Geschichte, die bis in die Eiszeit zurückreicht, gehört es eigentlich in jeden...

  • Charlottenburg
  • 22.03.21
  • 558× gelesen
  • 1

Das Verschwinden der Mauer

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz hat die Robert-Havemann-Gesellschaft die Open-Air-Fotoausstellung „Das Verschwinden der Mauer“ eröffnet. Zu sehen sind eindrucksvolle Bilder aus der frühen Phase nach dem Mauerfall auf und durch das Grenzgebiet, das immer durchlässiger wurde. Die Aufnahmen des Fotografen Robert Conrad aus dem Archiv der DDR-Opposition zeigen Grenzübergänge, verlassene Bahnhöfe und Menschen aus Ost und West, die den einstigen Todesstreifen mehr und mehr in ihren Alltag...

  • Charlottenburg
  • 13.03.21
  • 103× gelesen
Parodie ans historische Foto: Ein Demonstrant stellt sich auf dem Platz des Himmlischen Friedens den Panzern entgegen.  | Foto: C/O Berlin

Von der Postkarte zum Post
C/O zeigt ab 27. März 2021 den Wandel der Fotografie

"Send me an Image" heißt eine der neuen Ausstellungen im C/O Berlin im Amerika Haus. Sie beschreibt den Wandel der Fotografie hin zum modernen Kommunikationsmittel. Vom 27. März bis 2. September 2021 ist die Schau zu sehen. Eine riesige Bilderwelle schlägt auf die Ausstellungswand im C/O. Der niederländische Künstler Erik Kessels zwingt mit seiner Foto-Installation "24HRS" die Besucher, durch ein Meer von 350 000 wild übereinandergeworfenen Standardfotoabzügen zu waten. Sie bildet die Masse...

  • Charlottenburg
  • 09.03.21
  • 145× gelesen

Gartenkonzerte mit Abstand
Verein KulturLeben Berlin sucht noch Auftrittsorte für den Frühling

Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt für Altenheime, Behinderteneinrichtungen, interkulturelle Gärten oder Seniorentreffpunkte wieder Konzerte vor Ort. Das Orchester spielt im Garten mit Abstand, die Besucher auf den Balkonen oder auf dem Hof können in diesen schwierigen Zeiten gefahrlos Musik genießen. Das ist die Idee des Projektes von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung. Bereits seit September 2020 organisiert die Initiative Gartenkonzerte mit professionellen...

  • Mitte
  • 07.03.21
  • 134× gelesen

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 89× gelesen
  • 1

Gesangstalente jetzt bewerben

Berlin. Der 50. Bundeswettbewerb Gesang in den Kategorien Musical und Chanson findet dieses Jahr nicht wie üblich im Herbst, sondern bereits im Frühsommer statt. Bis zum 1. Mai können sich Talente zwischen 17 und 30 Jahren dafür bewerben. Die Finalrunden finden vom 31. Mai bis 4. Juni im Foyer der Deutschen Oper, das Preisträgerkonzert am 7. Juni statt. „Mit der frühen Terminierung wollen wir den jungen, in der aktuellen Situation unterbeschäftigten Künstlern eine zeitnahe Perspektive bieten“,...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 75× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.