Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Nashorndame Betty mit ihrem Nachwuchs im Zoo. Bulle Karl wurde nur drei Jahre alt.   | Foto:  Zoo Berlin

Tierische Trauer um Karl
Nashornbulle wurde nur drei Jahre alt

Traurige Nachricht aus dem Zoo: Panzernashorn Karl lebt nicht mehr. Er starb vermutlich an einer Infektion. Den Tierpflegern fiel es vor gut drei Wochen auf. Karl fraß schlecht, lief nur langsam, wirkte abgeschlagen. Wiederholt musste man ihn zum Aufstehen animieren. Nun ist der junge Nashornbulle überraschend gestorben. Eine Sektion in der Tierpathologie der Freien Universität liefert mögliche Ursachen für seinen frühen Tod. "Der Befund ist absolut ungewöhnlich", erklärt Tierpathologe Achim...

  • Charlottenburg
  • 30.09.21
  • 91× gelesen
23 Bilder

Kur und Könige
Bad Kissingen ist Weltkulturerbe

Nahezu endlos lang ist die Liste der weltbekannten Persönlichkeiten, die Bad Kissingen besuchten – meist zu einem Kuraufenthalt, oft aber auch zu fachlichen Beratungen oder politischen Gesprächen. Die Künstler, Komponisten und Schriftsteller Leo Tolstoi, Max Liebermann, Theodor Fontane, Gioachino Rossini, Richard Strauss oder Adolph Menzel waren darunter, aber auch Erfinder und Entdecker wie Graf Zeppelin, Heinrich Schliemann und Alfred Nobel oder eben die stattliche Reihe von Politikern, die...

  • Charlottenburg
  • 23.09.21
  • 429× gelesen
  • 1

Heitere und ernste Gedichte

Charlottenburg. Am Dienstag, 5. Oktober, präsentieren Rosa und Jonathan Tennenbaum in der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 ein literarisch-musikalisches Porträt von Christian Morgenstern. Unter dem Titel „Über euren ganzen Kleinkram lach ich“ werden ab 19.30 Uhr humoristisch-skurrile Gedichte gelesen, die Morgenstern unsterblich gemacht und ihm Ehrentitel wie „Hofnarr des lieben Gottes“ und „Spaßmacher des Weltgeistes“ eingebracht haben. Die...

  • Charlottenburg
  • 23.09.21
  • 62× gelesen

Nachtschatten im Schalotte

Charlottenburg. In seinem neuen Programm „Nachtschatten“, das im vergangenen Jahr zwischen den Lockdowns im Café Theater Schalotte, Behaimstraße 22, Premiere feierte, lockt Enno Kraus am Sonnabend, 9. Oktober, 20 Uhr, das Publikum mit seiner Baßstimme in den wonnevoll-schauerlichen Strudel der Nacht. Sowohl singend als auch kommentierend wirft er auf seinem nächtlichen Streifzug Schlaglichter auf menschliche Absurditäten und wundersame Begebenheiten, die er in zwielichtigen Gassen, rauschenden...

  • Charlottenburg
  • 21.09.21
  • 92× gelesen
  • 1

Computerkurse im HaM

Charlottenburg. Der Nachbarschaftstreff Haus am Mierendorffplatz (HaM) bietet wieder seinen beliebten Kurs "Computer & Smartphone leichtgemacht" an. Ein ehrenamtlicher Experten berät alle, die sich mit PC und Smartphone nicht so gut auskennen. Kurszeiten sind immer mittwochs von 16 bis 17 Uhr. Auch Ausstellungen sind wieder im HaM zu sehen. Noch bis zum 4. Oktober zeigt Harmut Piecha Bilder zum Thema "An der Küste". uk

  • Charlottenburg
  • 18.09.21
  • 43× gelesen

Sorgen um die Zukunft
Theaterchef hofft auf Übergangslösung für Theater am Kurfürstendamm

Am 8. Oktober wäre das Theater am Kurfürstendamm 100 Jahre alt geworden. Wäre. Denn im Sommer 2018 wurden Theater und Komödie am Kurfürstendamm abgerissen. Auch wenn der Theaterbetrieb unter Theaterchef Martin Woelffer übergangsweise im Schillertheater eine Spielstätte gefunden hat, ist die Situation alles andere als rosig. Woelffer möchte den 8. Oktober dennoch nicht einfach verstreichen lassen. Vielmehr will er ihn nutzen, um auf die besondere Lage hinzuweisen, in der sich das Theater immer...

  • Charlottenburg
  • 17.09.21
  • 314× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

Interview mit Michele Talesco
Procida Kulturhauptstadt 2022. Das Meeresmuseum und der Tourismus.

Procida, eine kleine und wilde Insel in der Region Kampanien, die zur italienischen Kulturhauptstadt 2022 gewählt wurde, ist in den letzten Monaten der unbestrittene Protagonist des italienischen Tourismus. Zweifellos steht dieses kleine Land mitten im Meer, das das ganze Jahr über etwa 10.000 Einwohner und im Sommer Hunderttausende von Touristen beherbergt, heute im Mittelpunkt des Interesses. Heute ist die Insel ein Förderer der italienischen Kultur, aber was atmet man bei einem Spaziergang...

  • Charlottenburg
  • 14.09.21
  • 432× gelesen

Keramik zum Stöbern

Charlottenburg. Das Keramik-Museum, Schustehrusstraße 13, lädt zum Stöbern und Trödeln ein. Dafür ist der Museumsgarten am 18. und 19. September von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Förderverein des Museums hat für diesen Benefiz-Markt Gefäße und Objekte vergangener Zeiten gespendet bekommen. Neben Nippes und Kitsch können auch Vasen, Schalen, Figuren, Objekte oder Gebrauchsgeschirr aus Porzellan, Steinzeug, Fayence, Steingut oder Irdenware ertrödelt werden. Feine Unikate anerkannter Künstler oder...

  • Charlottenburg
  • 13.09.21
  • 84× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen

Swing auf dem Breitscheidplatz

Charlottenburg. Mittwochs und freitags swingt es auf dem Breitscheidplatz. Bis zum 29. September spielen an beiden Tagen jeweils von 18 bis 20.30 Uhr Berliner Musiker unter dem Motto „Jazz – Berlin swingt!“. Zu erleben sind etablierte Ensembles und Nachwuchskünstler aus dem Berliner Jazzinstitut. Am 22. September mit den Swingin’ Hermlins und am 24. September mit Peters Peppers. Das letzte Konzert am 29. September bestreiten noch einmal die Swingin’ Hermlins. Der Eintritt ist frei....

  • Charlottenburg
  • 03.09.21
  • 32× gelesen

Kunstallee am Schloss

Charlottenburg. Am Schloss Charlottenburg öffnet am 4. und 5. September 2021 die "Kunstallee am Schloss". Besucher des Kunsthandwerk- und Designmarkts können an den Ständen stöbern, Malerei, Grafiken und handgemachte Keramik entdecken. Der Markt findet auf der Schloßstraße vis-à-vis vom Schloss von 11 bis 18 Uhr statt. https://www.kunsthand-berlin.de. uk

  • Charlottenburg
  • 30.08.21
  • 32× gelesen

Kiezfest auf dem Klausenerplatz

Charlottenburg. Das Kiezbündnis Klausenerplatz lädt ein zum 21. Kiezfest auf dem Klausenerplatz am Sonnabend, 28. August, von 14 bis 22 Uhr. Dieses Jahr gibt es Unterstützung verschiedener Akteure, die unter dem Thema „Saubere und Nachhaltige Stadt“ nicht nur informieren, sondern vielfältige Angebote zum Mitmachen anbieten: alles zur Verwendung von Wasser, Kompostanlagen, Müllvermeidung, gemeinsam kochen. Zudem gibt es wie immer ein buntes Musikprogramm für Jung und Alt, Informations- und...

  • Charlottenburg
  • 27.08.21
  • 1.812× gelesen

Sammlung der Berliner Volksbank wieder geöffnet

Charlottenburg. Ab sofort ist die Ausstellung "WIR. Nähe und Distanz – Jubiläumsausstellung mit Werken aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank" am Kaiserdamm 105 wieder geöffnet: bis zum 12. Dezember, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter: https//www.kunstforum.berlin/aktuelle-ausstellung/. my

  • Charlottenburg
  • 25.08.21
  • 54× gelesen

Kiezfest auf dem Klausenerplatz

Charlottenburg. Auf dem Klausenerplatz wird am 28. August gefeiert. Das Fest steht unter dem Motto „Nachhaltiger Kiez“. Verschiedene Initiativen präsentieren an mehreren Ständen Angebote zum Mitmachen. Und auf der Bühne treten Kiez-Gruppen auf. Infostände, Kinderspiele und Kulinarisches runden das Kiezfest ab. Es beginnt um 14 Uhr und endet gegen 22 Uhr. uk

  • Charlottenburg
  • 19.08.21
  • 28× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 812× gelesen
Anzeige
Corona-Bilder | Foto: Regina Liedtke
5 Bilder

Liedtke – Künstlerin und Kunsttherapeutin
Einladungen im Jubiläumsjahr

20 Jahre Praxis für kreatives Gestalten, Therapie und Supervision – das heißt auch 20 Jahre Künstlerhof Alt-Lietzow. Im Jubiläumsjahr meiner kunstpsychotherapeutischen Praxis feieren wir als beteiligtes Atelierhaus im Rahmen der Aktion „Stadt findet Kunst“ in 2021 unsere Tage der  offenen Tür ganz groß, die am 28. und 29. August stattfinden. https://www.stadtfindetkunst.de/open-studios-atelierh%C3%A4user/ Ein vielfältiges Programm zeigt die Arbeiten der Künstler*innen aus verschiedenen...

  • Charlottenburg
  • 17.08.21
  • 109× gelesen

Sommerfest am Breitscheidplatz

Charlottenburg. Das Sommerfest "Summer In The City" auf dem Breitscheidplatz steht in diesem Jahr unter dem Motto "Time to Dance". Bis zum 22. August sind alle Berliner zum Tanzen auf dem Breitscheidplatz eingeladen. Lateinamerikanische Rhythmen wie Tango und Salsa als auch Swing unterm Sternenhimmel stehen an. Es gibt ein wechselndes Kulturprogramm mit Showtanzpaaren, Livemusik und Tanzkursen in Zusammenarbeit mit der Mala Junta Tanzschule.Geöffnet ist das Sommerfest montags bis donnerstags...

  • Charlottenburg
  • 09.08.21
  • 294× gelesen

Musikfest auf dem Karl-August-Platz

Charlottenburg. Der Karl-August-Platz wird zur musikalischen Bühne. Fünf Bands präsentieren beim ersten Charlottenburger Musikfest am 14. und 15. August Jazz, Blues, Weltmusik, Rock Pop und Salsa. Der Sonnabend beginnt um 17.30 Uhr mit der „Hot Swing Al Forno Jazz Band“. Danach geben „EB Davis and the Superband“ Blues vom Feinsten auf die Ohren. Den Konzert-Sonntag eröffnet um 15 Uhr das „Andrea Mozzato Trio“ mit Weltmusik aus Finnland bis Israel und vom Balkan bis Südamerika. Im Anschluss...

  • Charlottenburg
  • 08.08.21
  • 732× gelesen
Vor der Villa Oppenheim entsteht ein hölzernes Rund, in dem an frischer Luft Veranstaltungen stattfinden. | Foto: Friedhelm Hoffmann

Open-air-Veranstaltungen
Hölzernes Rund vor der Villa Oppenheim

Charlottenburg. Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf startet am Mittwoch, 11. August, als Teilprogramm von „Draussenstadt“ eine Open Air-Veranstaltungsreihe vor dem Museumseingang. Dort entsteht mit der hölzernen Agora „Villa OPENheim“ ein Begegnungsort an der frischen Luft. Das Angebot umfasst Lesungen, Streifzüge durch die West-Berliner Geschichte, eine Filmvorführung und unterschiedliche Angebote für Kinder. Den Auftakt beschreitet am 11. August, 19 Uhr die Autorin Annett Gröschner, die aus...

  • Charlottenburg
  • 08.08.21
  • 194× gelesen

Kiezspaziergang mit dem Bürgermeister

Charlottenburg. Der nächste Kiezspaziergang mit dem Bürgermeister steht an. Diesmal führt Reinhard Naumann (SPD) am 14. August vom Adenauerplatz bis zum Olivaer Platz. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Adenauerplatz. Dort informiert der Rathauschef zunächst über geplante Neubauvorhaben. Von dort geht es über die Wilmersdorfer Straße und den Hindemithplatz zum "Lebensort Vielfalt" in der Niebuhrstraße. Über dessen Arbeit erzählt Stephan Jäkel von der Schwulenberatung. Nächste Station ist der...

  • Charlottenburg
  • 04.08.21
  • 132× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 719× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.