Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bach-Chor singt Kirchenkantate

Charlottenburg. Der Bach-Chor und das Bach-Kollegium lassen am Sonnabend, 25. Januar, ab 18 Uhr die Kantate Nr. 155 „Mein Gott, wie lang, ach lange“ von Johann Sebastian Bach in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erklingen. Unter der Leitung von Achim Zimmermann interpretieren die Solisten Johanna Knauth, Anna Kunze, Dominique Schmedje und Sebastian Bluth das Werk des Komponisten. maz

  • Charlottenburg
  • 18.01.20
  • 59× gelesen

"Nordic Design" und Musik

Charlottenburg. Im Bröhan-Museum, Schloßstraße 1A, ergänzen am Donnerstag, 23. Januar, Dozenten der Musikschule City West die Ausstellung „Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus“ um ein Konzert. Ab 18 Uhr liegt der Fokus zunächst auf der Werkschau, von 19 Uhr an erklingen dann Werke von Jean Sibelius, Edvard Grieg und Niels Wilhelm Gade. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt sechs Euro. maz

  • Charlottenburg
  • 16.01.20
  • 39× gelesen
Anzeige

Gemeinschaftsausstellung
Das Wesen der Dinge

Gemeinschaftsausstellung mit Werken aus den Bereichen digitale und analoge Fotografie. Für Brigitte Reitz bedeutet die Abstraktion als bildnerisches Mittel der Fotografie die Konzentration auf das Wesentliche auf der Reise zum eigenen Kern. Behrmann arbeitet nicht nur klassisch, sondern belebt auch vergessene Fototech-niken aus der Zeit der „Kunstfotografie um 1900“ wieder, wie z.B. den Bromöldruck. Vernissage am 31.01.2020 ab 19:00 Uhr Zur Vernissage spielt Joseph Odogu am Flügel. Einführung:...

  • Charlottenburg
  • 14.01.20
  • 192× gelesen
Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert "Die große Verdi-Nacht" am 5. Februar in der Philharmonie. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Karten für "Die große Verdi-Nacht" 2020 zu gewinnen
Arien, Duette und Chorgesang

Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert mit Star-Solisten wie Sopranistin Silvia Rampazzo und Bariton Giulio Boschetti sowie dem Chor und Orchester der Milano Festival Opera "Die große Verdi-Nacht". Sie können Freikarten gewinnen. Die schönsten Chöre und Melodien aus "Nabucco", "Der Troubadour", "Rigoletto", "La Traviata" und "Aida" sowie als Zugabe berühmte neapolitanische Volkslieder erklingen am 5. Februar, 20 Uhr in der Philharmonie. „Jede Musik hat ihren Himmel“, sagte Verdi einmal....

  • Tiergarten
  • 14.01.20
  • 1.643× gelesen
  • 2
Bei der Tourpremiere Ende November in Stuttgart begeisterte Andrea Berg das Publikum. Das wird auch am 7. Februar in der Mercedes-Benz Arena so sein.  | Foto: Bergrecords
Aktion 3 Bilder

Treffen Sie Schlagersuperstar Andrea Berg
Ein Traum wird wahr

Ein Konzert von Andrea Berg ist wie Gummibärchen für die Seele. Wer das mal erleben will: Die Berliner Woche verlost Freikarten sowie ein Meet & Greet mit der Künstlerin. Mit ihrem Album "Mosaik" eroberte Andrea Berg im Frühjahr 2019 die Charts. Mit neuen Songs und allen Hits ihrer Karriere ist Andrea Berg auf großer "Mosaik"-Live Arena Tour und kommt am 7. Februar in die Mercedes-Benz Arena. „Wir haben monatelang an unserer neuen Show gearbeitet. Es gibt in unserer Show verschiedene...

  • Friedrichshain
  • 14.01.20
  • 8.781× gelesen
  • 1

Tape Art Workshop für Kids

Charlottenburg. Die Galerie „Urban Art Kids“ in der Sesenheimer Straße 7 bietet am Sonnabend, 18. Januar, von 10.30 bis 12.30 Uhr einen Tape Art Workshop an. Kinder ab neun Jahren lernen, wie sie aus Klebeband zweidimensionale Kunstwerke entwerfen können. Der Kurs wird von der Produktdesignerin Isabell Müller geleitet, die in der Werkstatt für Unbeschaffbares arbeitet und dort unter anderem Requisiten für Film und Fernsehen herstellt. Die Kosten pro Kind, inklusive Material, belaufen sich auf...

  • Charlottenburg
  • 08.01.20
  • 199× gelesen
  • 1

Neujahrskonzert mit "Vox Nostra"

Charlottenburg. In der Kirche am Lietzensee, Herbartstraße 4, erklingt am Sonntag, 12. Januar, ab 17 Uhr das Neujahrskonzert „Annus novus in gaudio“. Das Ensemble "Vox Nostra" präsentiert gregorianische Choräle und ausgewählte Organa, Motetten und Rondelli aus den europäischen Kulturzentren Notre Dame de Paris, St. Martial de Limoges und den Klöstern Montserrat und Santiago de Compostela. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. maz

  • Charlottenburg
  • 08.01.20
  • 29× gelesen
Die hohe Kunst des Besenschwingens und Mülltonnenklapperns beherrschen die Mitglieder von "Stomp". | Foto: Steve McNicholas
Aktion 3 Bilder

Geräuschvolle Derwische
Gewinnen Sie Karten für "Stomp" im Admiralspalast

"Stomp" ist ein Phänomen. Rund um die Welt lotet die unerreichte Klangperformance die verblüffenden Rhythmen des Alltags aus und ist so frisch, neugierig und verspielt wie am allerersten Tag. "Stomp" ist ein höchst lebendiges Etwas, das mit jedem Tag auf der Bühne in immer neue Klangwelten hüpft, springt, hämmert und rutscht. In Berlin ist das originelle Rhythmusspektakel vom 5. bis 9. Februar wieder zu erleben. Staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln garantiert! Luke...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 1.784× gelesen

Neuer Kurs bei Urban Art Kids

Charlottenburg. In der Galerie „Urban Art Kids“ in der Sesenheimer Straße 7 startet am Mittwoch, 15. Januar, der Kurs „Studio-Art-Kids“. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Pädagogin Lena Lukjanova werden die Kinder immer mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr nicht nur malen, modellieren, collagieren, basteln und Techniken erlernen. Sie werden auch Werke russischer Künstler wie Marc Chagall oder Wassily Kandinsky betrachten, analysieren und darüber diskutieren. Eine Probestunde kostet zehn Euro,...

  • Charlottenburg
  • 04.01.20
  • 103× gelesen
  • 1
Lachen garantiert: Das Metrum Musik-Theater feiert Premiere mit seinem Kabarett-Varieté „Haus Carow am See“.  | Foto: Joachim Kelsch
2 Bilder

Musiktheater feiert Premiere
Varieté erinnert an "Carows Lachbühne"

Das Spandauer „Metrum Musik-Theater“ feiert am 18. Januar Premiere mit seinem Kabarett-Varieté-Programm „Haus Carow am See“. Veranstaltungsort ist das „Charlottchen“ in Charlottenburg. Ein Conférencier und eine Conférencieuse führen durch das Programm und erzählen die Geschichte von Erich und Lucie Carow und Fredy Sieg. Von Letzterem stammt das Lied „Hochzeit bei Zickenschulze aus Bernau“. Zwischendurch tragen Sänger Couplets aus den 1920er Jahren vor. Sketche, Tanzakrobatik, eine Pantomime...

  • Charlottenburg
  • 03.01.20
  • 797× gelesen
Marktlücke erkannt und besetzt: Astrid Bassler hat mit 40 Jahren ihren Beruf gewechselt und bringt nun zusammen mit vielen Kreativen Kindern Kunst näher.  | Foto: Matthias Vogel

Von Baumhelden und dem Schmetterfanten
Urban Art Kids macht Kindern den Einstieg in die Kunst schmackhaft

Kindern spielerisch den Zugang zur Kunst zu verschaffen, ihr handwerkliches Geschick zu entwickeln und ihre Kreativität zu fördern – darauf ist das Konzept von Astrid Bassler aufgebaut. Umgesetzt hat sie es endlich Mitte August: Urban Art Kids heißt ihre Galerie in der Sesenheimer Straße 7. „Endlich“ deshalb, weil ihr die Idee dazu schon lange im Kopf herumspukt. Bereits 2013 gründete Martha Zimmermann, eine Bekannte ihrer Schwester, die Plom Gallery in Barcelona. Mit dem Ziel, Kunst zu...

  • Charlottenburg
  • 03.01.20
  • 612× gelesen
  • 1

Ausstellung: Frauen und das geistliche Amt

Charlottenburg. In der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72, eröffnet am Montag, 6. Januar, um 19 Uhr die Ausstellung „Vorgängerinnen. Der Weg von Frauen in das geistliche Amt“. Sie geht den Fragen nach, wie viele unerschrockene Schritte mutiger Frauen es durch die Jahrhunderte gebraucht hat, um den Weg ins geistliche Amt in der Kirche zu beschreiten und was es ihnen abverlangte, für die Ordination zu kämpfen, die nun seit 75 Jahren in Deutschland für Frauen möglich ist. Pfarrerin Rajah...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 109× gelesen
Irene Fritsch am Lietzensee, mit ihrem neuesten Werk über den Lietzensee.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Ein Krimi zum Doppeljubiläum: Der neueste Roman von Irene Fritsch spielt im Lietzenseepark

Nicht nur die Eingemeindung Charlottenburgs in das Konstrukt Groß-Berlin jährt sich 2020 zum 100. Mal, auch die Eröffnung des Lietzenseeparks. Die Anwohner feiern den Geburtstag ihrer „Grünen Lunge“ am 13. und 14. Juni, und Autorin Irene Fritsch hat das Doppeljubiläum in ihrem neuesten Buch „Gefährlicher Reigen am Lietzensee“ verquickt. Etwa alle zwei Jahre bringt Fritsch ein Werk auf den Markt. Meist spielen die Handlungen ihrer Krimis an dem kleinen See, der in Brückenhöhe von der Neuen...

  • Charlottenburg
  • 30.12.19
  • 322× gelesen
Eine Biersuppe für den kleinen Hunger. | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto, Pixabay

100 Jahre Groß-Berlin
Warme Küche - Was um 1920 auf den Tisch kam

Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln war nach dem Ersten Weltkrieg sehr überschaubar. Da war die kreative Hausfrau gefragt, die aus wenigen Zutaten eine warme Mahlzeit bereiten musste. Hier ein paar Speisen, die schnell und einfach zuzubereiten sind (die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf vier Portionen). Kartoffelsuppe 500 g Kartoffeln, 1 l Fleischbrühe, 150 g Knacker, 100 g Magarine oder Butter, Thymian, Majoran, Salz, Pfeffer. – Kartoffeln schälen, garen und dann zerstampfen. Knacker in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.006× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Als die Bilder laufen lernten - Großes Kino in Berlin

Im Juli 1895 gab es die erste Filmvorführung im Ballsaal des Lokals "Feldschlößchen" in der Berliner Straße 27 (Pankow). Es wurden artistische und tänzerische Szenen gezeigt, die zuvor Eugen und Max Skladanowsky im Garten des Lokals aufgenommen haben. Dieser historische Ort wurde 1924 abgerissen und im Folgejahr durch ein Filmtheater mit 400 Plätzen nach Plänen der Architekten Walter Erdmann und Reinhold Lest gebaut. Bereits am 1. November 1895 zeigten die Brüder Skladanowsky ihren weltweit...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 310× gelesen
Luc Ackermann will bei der Night of the Jumps am 21. und 22. Februar 2020 in der Mercedes-Benz Arena wieder hoch hinaus. | Foto: NIGHT of the JUMPs
7 Bilder

Was ist 2020 los in der Stadt?
Konzerte, Kunst, Show & Co.: Veranstaltungen in Berlin 2020

Was ist los in der Stadt? Wir haben Ihnen wieder Veranstaltungen aller Art zusammengestellt, auf die Sie sich 2020 freuen können. Schulferien 3.-8. Februar Winterferien 6.-17. April Osterferien 8. Mai / 22. Mai schulfrei 25. Juni-7. August Sommerferien 12.-24. Oktober Herbstferien 21. Dezember-2. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 2.-5. April Frühlingsfest Hohenschönhausen (vor dem CineMotion) 3.-19. April Britzer Baumblüte (Festgelände Parchimer Allee) 11.-26. April Oster- und Frühlingsmarkt...

  • Charlottenburg
  • 18.12.19
  • 1.616× gelesen
Foto des ältesten Stadtsiegels. | Foto: Bernd S. Meyer

Rund um Berlins allergrößten Hosenknopf
Stadtführung: Am 21. Dezember 2019 geht’s zum Nikolaikirchplatz

Zu meinen 179. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie auf den Urgrund Berlins ein, zum Nikolaikirchplatz. Fast alles gibt es in dieser Stadt doppelt – also auch die Nikolai-Türme. Zuerst hatte in den 1870er-Jahren Magistratsstadtbaurat Blankenstein beim damaligen Umbau der ersten Stadtkirche Berlins den gotischen Spitzturm durch zwei neugotische ersetzt. Im Sommer 1982 standen wieder neue Spitzen, nun mit fertiger Kupferhaut unten, diesmal nach Vorbild des altgotischen Turms verdoppelt. Das...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 414× gelesen
  • 1
Kann sich Alex ihren Traum von einer Tanzkarriere erfüllen? "Flashdance – Das Musical" erzählt es dem Publikum. | Foto: 2Entertain
Aktion 3 Bilder

Das Lebensgefühl der 80er erleben
Gewinnen Sie Karten für "Flashdance – Das Musical"

"Flashdance" gehört zu den Kultfilmen der 80er-Jahre und hat das Genre des Tanzfilms nachhaltig geprägt. Vom 7. bis 12. Januar 2020 bringt "Flashdance – Das Musical" das Lebensgefühl der 80er zurück. Eingängige Disco-Klassiker, aufregende Tanzszenen und die Geschichte eines Traums ziehen auch über 35 Jahre nach seiner Kinopremiere Jung und Alt in ihren Bann. Mit 18 Jahren hat man große Träume, aber wenn man, wie Hauptdarstellerin Alexandra „Alex“ Owens, aus der Arbeiterklasse kommt und wenig...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 3.262× gelesen
Seit 35 Jahren verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden das Publikum. | Foto: Danilo D'Auria
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Starten Sie beswingt ins neue Jahr: Gewinnen Sie Karten für das Glenn Miller Orchestra

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Seit 35 Jahren und insgesamt 5000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden, der im Juni 2020 seinen 70. Geburtstag feiert, das Publikum in ganz Europa. Das ist der Anlass für Wil Salden und seine Musiker auf große Jubiläumstour zu gehen, um die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus zu begeistern. Der unverwechselbare, harmonische und zugleich elektrisierende Sound bringt das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 1.400× gelesen
Das Ensemble Diagonal begeistert auch in diesem Jahr wieder mit Synagogalmusik.  | Foto: Louis Lewandowski Festival

Chorkonzerte in jüdischer Tradition

Charlottenburg. Das Louis Lewandowski Festival findet vom 19. bis 22. Dezember statt. In der Synagoge Pestalozzistraße 14 findet am 20. Dezember um 17.30 Uhr das Konzert "Louis Lieblinge" statt. Von 19 bis 20.15 Uhr geht es weiter mit dem Kabbalat Schabbat Gottesdienst, bei dem alle Festival-Chöre mitwirken. Der Eintritt ist jeweils frei. Nähere Informationen auf der Homepage louis-lewandowski-festival.de/programm-2019.

  • Charlottenburg
  • 16.12.19
  • 227× gelesen
Geht es um Swing, heben Klarinettist Andreas Hofschneider und "Chanson-Nette" Urzendowsky gerne mal ab.  | Foto: Sebastian Dudey

Ungewöhnliches Swing-Konzert
30er-Jahre-Swing mit "Chanson-Nette" im Charlottchen

„Voll uff Swing!“ heißt ein ungewöhnliches Swingkonzert, das am Sonnabend, 21. Dezember, ab 20 Uhr im Theater-Restaurant „Charlottchen“, Droysenstraße 1, stattfindet. Die Berliner Schauspielerin und Chanson-Interpretin "Chanson-Nette" alias Jeannette Urzendowsky und das Andreas-Hofschneider-Quartett präsentieren Swing im Benny-Goodman-Stil der 20er- und 30er-Jahre, deutsche Chansons und Schlager von Friedrich Hollaender, Claire Waldoff, Hildegard Knef & Co. Die Songs haben sie neu arrangiert....

  • Charlottenburg
  • 13.12.19
  • 987× gelesen

Mitmach-Musical an der UdK

Charlottenburg. Im Traumzauberwald herrscht Aufruhr: Weihnachtsengel Helga Himmel wurde entführt, eingesperrt auf Geheiß von Möchthild von der Grummelburg, der Frau mit dem hässlichen Herzen, die Weihnachten verabscheut. Muss das Fest der Liebe nun ausfallen? Um das in letzter Sekunde zu verhindern, sind nicht nur die Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel und die wilde Traumlaus Agga Knack, sondern auch die Kinder im Publikum des Mitmach-Musicals "Der Traumzauberbaum – Herr Kellerstaub rettet...

  • Charlottenburg
  • 12.12.19
  • 111× gelesen

Musikalischer Adventskalender in der Deutschen Oper

Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) hat am 2. Dezember den traditionellen musikalischen Adventskalender der Deutschen Oper eröffnet. Von Montag bis Freitag, bis zum 23. Dezember, wird im Rang-Foyer, im Foyer oder der Tischlerei gesungen, musiziert und auch über Kunst und Musik gesprochen. Beginn ist jeweils um 17 Uhr bei freiem Eintritt. Am Donnerstag, 12. Dezember, erklingen beispielsweise Sonaten des Barock sowie eine Violinsonate von Johann Sebastian Bach. Am 13. Dezember...

  • Charlottenburg
  • 09.12.19
  • 141× gelesen

Book release auf Abraxas-Party

Charlottenburg. „Der beste Newsletter der Welt“ ist ein selbstbewusster Titel für ein Buch, das eigentlich nur eine Sammlung von Einladungen zu einer Berliner Partyreihe enthält. Es wird am Sonnabend, 14. Dezember, anlässlich der Abraxasparty im Quasimodo, Kantstraße 12 A, veröffentlicht. Seit den 80ern war der Club Abraxas die Anlaufstelle für Funk-Soul-R&B-Fans aus ganz Berlin. Vor knapp zehn Jahren wurde er geschlossen. Doch das berühmte Abraxasfeeling lebt durch eine Kundeninitiative...

  • Charlottenburg
  • 06.12.19
  • 633× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.