Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Maison de France feiert sein 70-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung, die die Einrichtung im Wandel von Zeit und Ort beleuchtet.  | Foto: Matthias Vogel

70 Jahre deutsch-französische Historie
Maison de France feiert Jubiläum

Ein Symbol der deutsch-französischen Freundschaft, ein Instrument der Diplomatie, ein Schaufenster der französischen Kultur, ein Sprachlabor, ein Kulturgut, eine zweite Heimat – das Maison de France am Kurfürstendamm 211 hat für seine Betreiber viele Gesichter. In diesem Jahr wird die Einrichtung 70 Jahre alt und anlässlich des Jubiläums wurde während der durch die Corona-Krise bedingten temporären Schließung fleißig an der multimedialen Ausstellung "70 ans, ma parole!" des Ateliers Limo in der...

  • Charlottenburg
  • 08.06.20
  • 395× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.384× gelesen

Neue Werke von Jürgen Holtz

Charlottenburg. Nach der vorübergehenden Schließung zeigt die Galerie Bernet Bertram in der Goethestraße 2-3 jetzt die geplante Ausstellung mit neuen Arbeiten des Künstlers und Schauspielers Jürgen Holtz. Zu sehen sind Zeichnungen, Satiren, Karikaturen und abstrakte Arbeiten auf Papier. Aufgrund der Corona-Pandemie kann nur eine begrenzte Anzahl von Gästen gleichzeitig eingelassen werden. Zu den Öffnungszeiten, Mittwoch bis Freitag von 14 bis 18 Uhr und Sonnabend von 11 bis 16 Uhr, sowie nach...

  • Charlottenburg
  • 31.05.20
  • 154× gelesen
Anzeige
3 Bilder

Kunstgalerie Eröffnet in Charlottenburg
re|space gallery eröffnet

Trotz Pandemie-bedingter Einschränkungen lebt die Kunst weiter. In der Mommsenstraße 71 in Charlottenburg eröffnet die Galerie re|space mit einer Solo-Ausstellung des Künstlers Gogi Gelantia. In der hellen und geräumigen Fläche der Galerie wird eine Auswahl Gelantias abstrakten Gemälden gezeigt. Mit dem Titel World Unknown bietet die Ausstellung einen Einblick in die Fantasiewelt des Künstlers. Gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir die Kunst, um unsere Kreativität zu fördern durch die wir...

  • Charlottenburg
  • 21.05.20
  • 572× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen
Hier, am Scheitelpunkt der kleinen Kaskade, wird es noch in diesem Jahr sprudeln – ein Fortschritt. Bis das Becken in der Mitte und die Wassertreppe wieder benetzt werden, dauert es noch.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Es wird plätschern
Lietzenseepark wird für Jubiläumsfeier schick gemacht

Gut Ding will Weile haben. Im Falle der kleinen Kaskade im Lietzenseepark könnte das so sein. Länger als ein Dutzend Jahre ist die Wassertreppe im Norden bereits defekt. Aber in diesem Jahr, pünktlich zum 100-jährigen Bestehen der beliebten Parkanlage, soll endlich kühles Nass sprudeln. Der letzte große Aufschrei wegen der staubtrockenen Wassertreppe verhallte 2017 ungehört. An einem „Runden Tisch“ hatten sich alle getroffen, die mit dem Erhalt und der Verschönerung des vom berühmten...

  • Charlottenburg
  • 16.05.20
  • 504× gelesen

Große Feier bei freiem Eintritt
Das Keramik-Museum öffnet wieder

Charlottenburg. Endlich darf auch das Keramik-Museum Berlin, Schustehrusstraße 13, wieder öffnen. Die Ausstellungen Andreas Fritsche „Ausgezeichnet!“ (bis 1. Juni), „Berlin und Umland – Keramik im XX. Jahrhundert“ (bis 7. September) und Max Roessler „Feinsteingutfabrik Rodach und Darmstadt“ (bis 1. Juni) können wieder Fr-Mo 13-17 Uhr besichtigt werden. Die Wiedereröffnung möchte das Museum mit den Besuchern feiern. Am 4. Mai, 13-17 Uhr sind die drei Sonderausstellungen bei freiem Eintritt zu...

  • Charlottenburg
  • 30.04.20
  • 485× gelesen
  • 1
Christian Toberentz steht nun öfter vor der Kamera, als ihm lieb ist. Um zu uberleben, bieten er und einige andere Tanzlehrer ihre Kurse online an – live.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Strohhalm Online-Kurse
Ballett Centrum steht in der Krise das Wasser bis zum Hals

Durch die Corona-Krise ist die Existenz des traditionsreichen Ballett Centrums Berlin stark gefährdet. Sicher kein Einzelfall, doch für Inhaber Christian Toberentz kommt es knüppeldick. Seit 32 Jahren existiert das Ballett Centrum bereits. 1994 übernahm es Toberentz mit einem Geschäftspartner, seit 2012 führt er es alleine – und zwar durch Höhen und Tiefen. Erst rettete er die Schule durch die Wirtschaftskrise vor einigen Jahren, überstand dann vor zwei Jahren nur mit Ach und Krach den Auszug...

  • Charlottenburg
  • 26.04.20
  • 776× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.772× gelesen

Videos und Tutorials im Internet
Bröhan-Museum online erleben

Auch wenn das Bröhan-Museum in der Schloßstraße wegen der Corona-Krise vorübergehend schließen musste, so bietet es seinen großen und kleinen Besuchern online dennoch Einblicke in die aktuellen Ausstellungen. Die Schau „Zu wenig Parfüm, zu viel Pfütze. Hans Baluschek zum 150. Geburtstag“ konnte wegen der Schließung nicht wie geplant am 26. März eröffnet werden. Stattdessen werden der Direktor des Bröhan-Museums, Tobias Hoffmann, und der Kurator Fabian Reifferscheidt in kurzen Videos die...

  • Charlottenburg
  • 15.04.20
  • 194× gelesen

Kostenloses Streaming des israelischen Filmfestivals SERET

Die weltweite Schließung von Kinos trifft Filmfans dieser Tage schwer. Mittlerweile gibt es zum Trost ein breitgefächertes Streaming-Angebot, das durch das israelische Filmfestival SERET International noch erweitert wurde: Ab sofort wird jeden Donnerstag um 21 Uhr einer der Festivalfilme kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt, der dann für eine Woche lang abrufbar ist. SERET International ist das größte israelische Film- und Fernsehfestival und zielt darauf ab, die kulturelle Vielfalt...

  • Charlottenburg
  • 08.04.20
  • 118× gelesen
Der virtuelle Ausstellungsbesuch im Käthe-Kollwitz-Museum ist eine ganz neue Erfahrung. | Foto: Barbara Antal

Virtueller Ausstellungsbesuch
"Bleiben Sie zu Hause – Wir bringen die Kunst zu Ihnen!"

"Bleiben Sie zu Hause – Wir bringen die Kunst zu Ihnen!" So lautet der Ausspruch des Käthe-Kollwitz-Museums, das nun einen digitalen Rundgang mit der Direktorin Dr. Josephine Gabler durch die Sonderausstellung „100 Jahre Groß-Berlin – Käthe Kollwitz und das Elend der Großstadt“ anbietet. Die Direktorin geht von Bild zu Bild, von Wand zu Wand und lässt die zeichnerischen Entwürfe, Auftragsarbeiten und Druckgrafiken von Käthe Kollwitz zu den sozialen Missständen und dem Elend in den...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 535× gelesen

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 317× gelesen

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 192× gelesen
  • 1
So oder ähnlich könnte ein Wettbewerbsbeitrag aussehen. | Foto: Isabell Stegner

Fotowettbewerb des Landesmusikrats Berlin erweitert
Musik verbindet – verbunden mit Musik

Dass Menschen zum Musizieren zusammenkommen, ist zurzeit praktisch nicht möglich – wer hätte dies noch vor wenigen Wochen gedacht, als der Fotowettbewerb „Musik verbindet“ vom Landesmusikrat Berlin an den Start ging? Für die nun unfreiwillig aufführungsfreie Zeit hat sich der Landesmusikrat daher gemeinsam mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) und dem Tagesspiegel eine ergänzende fotografische Herausforderung ausgedacht, die den Wettbewerb „Musik verbindet“ um eine zweite...

  • Charlottenburg
  • 30.03.20
  • 151× gelesen

Jetzt sind die Fans gefragt
Musikschaffende sind finanziell bedroht - helfen Sie!

Abgesagte Konzerte und Veranstaltungen, Clubs geschlossen – das sorgt für leere Kassen. Der Landesmusikrat kam gerade in einer ersten Umfrage zu dem Ergebnis, dass über 90 Prozent der Berliner Musikschaffenden durch die Corona-Krise finanziell bedroht sind und jetzt Unterstützung brauchen. Wie können die Fans ihren Berliner Lieblingsmusiker in dieser für sie schwierigen Zeit unter die Arme greifen? Mit einer Spende helfen: Auf betterplace.org gibt es zum Beispiel ein Spendenprojekt, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.20
  • 246× gelesen
Ramona Mosse hat „Meine Karte für meine Bühne“ initiiert. | Foto: privat
3 Bilder

Der Verlust ist einfach immens
Berliner Initiative ruft zur Solidarität mit der freien Kulturszene auf

„In Krisensituationen, in denen Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, ist Kultur besonders wichtig“, meint das weltberühmte Berliner Kinder- und Jugendtheater „Grips“. Aber was ist, wenn die Kultur selbst durch eine Krise auf die Knie gezwungen wird wie jetzt durch die Corona-Pandemie? Die Folgen für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft sind verheerend. In allen Sparten ist die freie Szene am meisten von den zwangsläufigen Schließungen von Theatern, Opern, Konzerthäusern und...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 1.038× gelesen
Auch Clemens Gröszers "Kopf Engel" (2007, Steinguss) kann man jetzt virtuell betrachten. | Foto: Kunstsammlung der Berliner Volksbank K1061/ VG Bild-Kunst
2 Bilder

Virtueller Ausstellungsbesuch
Tête-à-Tête mit der Kunst

Charlottenburg. Damit sich Kunstinteressierte trotzdem die Ausstellung „Tête-à-Tête. Köpfe aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ ansehen können, bietet die Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH nun die Möglichkeit des digitalen Kunsterlebnisses. Alle Kunstwerke der 22 Künstler wurden in einer Galerie auf der Webseite der Stiftung eingestellt. Zu sehen ist die beeindruckende Vielfalt der Thematik mit Beispielen aus fast sieben Jahrzehnten (von 1950 bis 2018). Neben den...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 281× gelesen
  • 1
  • 1
Das Publikum ist abwesend und doch im Livestream dabei. | Foto: Andrè Köhler

Lesung online oder vom Balkon gesprochen
Li-Be in Zeiten von Corona

Charlottenburg. Das Literaturhaus Berlin möchte weiterhin aktiv für die Literatur handeln und hat sich entschlossen, dass die Veranstaltungen weitestgehend stattfinden werden. Um Künstler und Publikum zu schützen werden die Lesungen aufgezeichnet, vom Balkon gesprochen oder im Livestream zu erleben sein. Alle Neuigkeiten und das aktuelle Programm finden Sie unter www.literaturhaus-berlin.de, auf Facebook und bei Twitter. dori

  • Charlottenburg
  • 20.03.20
  • 627× gelesen

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 216× gelesen

"Impressionen" bei Kaynak

Charlottenburg. „Impressionen“ heißt die nächste Ausstellung im Kunstraum Kaynak, Mierendorffplatz 6. Gezeigt werden Malerei, Druck- und Farbkreationen von Christiane Baumgarten und Gisela Timper. Vernissage ist am Donnerstag, 19. März, von 18 bis 21 Uhr. Die Ausstellung ist freitags bis sonntags von 16 bis 19 Uhr geöffnet und läuft bis Sonntag, 29. März. Die Finissage an diesem Tag beginnt um 15 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 41× gelesen
  • 1
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 643× gelesen

Insel-Performer gesucht

Charlottenburg. „Unsere Insel“ heißt eine bewegte Performance, die am 6. und 7. Juni unter freiem Himmel auf der Mierendorff-Insel aufgeführt wird. "Was erzählt uns unsere Insel? Was sind unsere Geschichten aus der Vergangenheit, was unsere Visionen für die Zukunft? Wir gehen gemeinsam auf eine Expedition!", so kündigt Choreograph David Lima, der das Projekt mit einem Künstlerteam leitet, das Konzept. Alle Insulaner können mitmachen – Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Schulklassen,...

  • Charlottenburg
  • 14.03.20
  • 112× gelesen

Zoo und Tierpark bleiben geöffnet

In Zeiten, in denen uns ständig neue Absagen von Veranstaltungen, zeitweisen Schließungen von Kultureinrichtungen und Verlegung von Konzerten erreichen, hier mal eine gute Nachricht: Zoo und Tierpark Berlin bleiben weiterhin regulär geöffnet. Auf Nachfrage heißt es: "Laut aktueller Einschätzung gehen die Besucher hier kein erhöhtes Risiko ein. Gerade in der Nebensaison verteilen sich die Besucher unter freiem Himmel in den beiden weitläufigen Parks auf eine Fläche von insgesamt knapp 200...

  • Charlottenburg
  • 13.03.20
  • 4.247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.