Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Tango vor der Trinitatiskirche

Charlottenburg. Die Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde und der Förderverein Kirchenmusik Trinitatis laden am Freitag, 30. August, um 20 Uhr zum 11. Konzert ihrer Veranstaltungsreihe „Freitagsklänge – Musik, Wein & etcetera“ ein. Das Event auf dem Karl-August-Platz trägt die Überschrift: „Buenos Aires trifft Berlin!“. Omar Massa (Bandoneon) und Gulnora Karimova (Klavier, Orgel) präsentieren ein faszinierendes Feuerwerk der Musik vom Barock bis zum argentinischen Tango. Nach dem Konzert gibt...

  • Charlottenburg
  • 24.08.19
  • 324× gelesen

Bröhan-Museum feiert Bauhaus

Charlottenburg. Berlin feiert vom 31. August bis zum 8. September das 100-jährige Gründungsjubiläum der berühmten Designschule Bauhaus. Das Bröhan-Museum beteiligt sich daran mit zwei Programmhighlights. Am 3. September, 18 Uhr, liest Bernd Polster aus seiner vieldiskutierten Biografie „Walter Gropius. Der Architekt seines Ruhms“. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung aber nicht erforderlich. Am 7. September, 15 Uhr, gibt es eine...

  • Charlottenburg
  • 23.08.19
  • 209× gelesen

Lesung: "Kapuzenjunge"

Charlottenburg. Heinrich von der Haar liest am Mittwoch, 4. September, um 19 Uhr in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek in der  Nehringstraße 10 ausseinem neuen Roman „Kapuzenjunge“. Der Eintritt ist frei. „Kapuzenjunge“ ist die Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung im Berlin der 90er Jahre: Heiner hat sein Leben im Griff, als Lehrbeauftragter mit einer attraktiven Freundin. Wäre da nicht das libanesische Waisenkind, das er in sein Herz geschlossen hat und als Alleinerziehender adoptieren möchte....

  • Charlottenburg
  • 21.08.19
  • 159× gelesen
Das Kranzler Eck Berlin verwandelt sich vom 30. August bis 8. September in ein Open Air Kino. | Foto: Promo
2 Bilder

Zehn Filmklassiker an zehn Abenden
Kranzler Eck lädt wieder zum Sommerkino

Von A wie Action bis Z wie Zeichentrick ist für jeden Filmfreund etwas dabei: Das Kranzler Eck Berlin lädt wieder zum Sommerkino. Sommer, Sonne, Liegestuhl – einen Kino-Blockbuster vor Augen mit dem Eis in der Hand: Cineasten können sich wieder auf das beliebte Open Air Sommerkino im Kranzler Eck freuen. Vom 30. August bis 8. September kommen an zehn Abenden zehn Klassiker der Kino-Geschichte auf die Leinwand. Vom Actionfilm über Komödie und Drama bis hin zum Animations- und Kinderfilm ist für...

  • Charlottenburg
  • 21.08.19
  • 556× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 795× gelesen

Kiezfest auf dem Klausenerplatz

Charlottenburg. Am Sonnabend, 10., und Sonntag, 11. August, steigt wieder das Kiezfest auf dem Klausenerplatz. Anlässlich von 20 Jahre Kiezbündnis Klausenerplatz ist der ganze Kiez herzlich eingeladen. Am Sonabend beginnt das Fest um 14 Uhr mit jüdischer Klezmermusik und führt über Rock und Swing bis hin zu afrikanischen Klängen. Der Sonntag ist Familientag und startet um 10 Uhr mit zünftiger Blasmusik, dazu gibt es Weißwürste, Brezeln und Weißbier. Nachmittags gibt es Berliner Gassenhauser und...

  • Charlottenburg
  • 07.08.19
  • 662× gelesen

Sommerfest in der Leonhardtstraße

Charlottenburg. In der Leonhardtstraße findet am Sonnabend, 3. August, ab 12 Uhr unter dem Motto "Ein Fest für Europa" ein Sommerfest statt. Kulinarische Spezialitäten, Live-Musik und ein Kinderprogramm machen das Kiezfest zum Erlebnis. Auch der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) ist von 12 bis 18 Uhr mit einem Informationsstand vertreten. maz

  • Charlottenburg
  • 28.07.19
  • 95× gelesen

Abtauchen ins 18. Jahrhundert
Führung durchs Schloss Charlottenburg

„Zwischen Illusion und Realitäten – Kunst, Pflicht und Liebe im 18. Jahrhundert im preußischen Berlin“ lautet der Titel einer Führung, welche die Kunsthistorikerin Sabina Scheliga am Donnerstag, 25. Juli, um 11 Uhr und um 16 Uhr anbietet. Die Teilnehmer erfahren, welche Geschichten das Schloss Charlottenburg erzählt, welchen Lebensstil die historischen Persönlichkeiten bevorzugten und was ihnen wichtig war. Der Weg führt durch die Festsäle und die ehemaligen Wohnungen. Dabei berichtet Scheliga...

  • Charlottenburg
  • 20.07.19
  • 209× gelesen

Museum erhält Loth-Bronze

Charlottenburg. Das Käthe-Kollwitz-Museum, Fasanenstraße 24, erhält am Montag, 29. Juli, eine Skulptur des Bildhauers Wilhelm Loth als private Schenkung. Die Übergabe im Museum findet um 11 Uhr durch die Eigentümerin Rebecca Heil aus Düsseldorf, einer Großnichte des Künstlers, im Sinne der historischen Verbindung Kollwitz-Loth statt. Loth verstarb 1993 und gilt als einer der wichtigen Bildhauer des vergangenen Jahrhunderts. Fast ausschließlich am Beispiel des weiblichen Körpers hat er mit dem...

  • Charlottenburg
  • 20.07.19
  • 126× gelesen

"Stille Wasser" im Museum

Charlottenburg. Eine Kuratorenführung durch die Ausstellung "Stille Wasser" beleuchtet am Donnerstag, 25. Juli, die Seelandschaften zwischen Brandenburg und den Alpen. In der Kunstsammlung Charlottenburg und im Kabinett des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf stellt Kurator Philip Kardel den umfangreichen Bestand der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, vor. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 17.07.19
  • 50× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Im Bettina Berggruen Garten ist ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank geplant.  | Foto:  Christo Libuda, Lichtschwärmer

Großes Sommerfest am Schloss Charlottenburg
Drei Institutionen laden am 18. Juli 2019 zum Erkunden und Feiern ein

Das Bröhan-Museum feiert zusammen mit dem Rathgen-Forschungslabor und dem Museum Berggruen am Donnerstag, 18. Juli, wieder ein großes Sommerfest. Im gemeinsamen Gebäudeensemble am Schloss Charlottenburg erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Im Bröhan-Museum wird um 18 Uhr die Ausstellung „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“ eröffnet. Fasziniert von der Technisierung und beflügelt von literarischen Zukunftsvisionen, schufen...

  • Charlottenburg
  • 14.07.19
  • 378× gelesen
9 Bilder

Auktionsabend -Vernissage: heute Abend 12.07.2019 18:30 Lancini Kunstgalerie
Auktionsabend -Vernissage: heute Abend 12.07.2019 18:30 Lancini Kunstgalerie

Auktionsabend: Vernissage: an diesem Freitag, 12.Juli 2019, um 18:30 Uhr Die Ausstellung zeigt Werke auf Papier des chinesischen Künstlers Wang Xu, Professor an der Akademie der Künste in Xi'an. Es ist die erste Einzelausstellung eines Künstlers in meiner noch jungen Galerie. Um dies zu feiern, machen Künstler und Galerie ein besonderes Angebot: Am Abend der Vernissage können die Werke für den niedrigen Preis von nur 100 Euro erworben werden. Mit der Aktion verbindet sich der Wunsch, dass die...

  • Charlottenburg
  • 12.07.19
  • 214× gelesen
9 Bilder

Über das Leben der Schauspielerin und Filmstar Romy Schneider
ROMYS BÜHNE - WIEDER IM ZEITSCHRIFTENHANDEL erhältlich!

Mit je einer Ausgabe widmet sich das Zeitblatt Magazin auf rund 110 Seiten einem speziellen Oberthema. Leicht bekömmlich und dennoch wissenschaftlich fundiert wirft die Erstausgabe einen besonderen Blick auf das Leben von Schauspielerin und Filmstar Romy Schneider. Um euch den Weg zum Magazin zu erleichtern, hier der Link zum Portal Mykiosk https://www.mykiosk.com/

  • Charlottenburg
  • 10.07.19
  • 615× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen

Männliche Skulpturen

Charlottenburg. Wen männliche Skulpturen interessieren, der sollte am Sonnabend, 13. Juli, das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, besuchen. Ab 11.30 Uhr zeigt Anja Winter den Besuchern unter der Rubrik "Männer in Kraft, Wort und Tat“ Werke der Kunstsammlung Charlottenburg. Im Eintrittspreis in Höhe von fünf Euro ist eine Tastführung und der freie Eintritt für Begleitpersonen inbegriffen. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 76 76 99 09 ist erforderlich....

  • Charlottenburg
  • 07.07.19
  • 50× gelesen
Richert Beil - Show - Berlin Fashion Week Spring/Summer 2020
Photo credit Getty Images for MBFW

Jale Richert and Michele Beil presented the Spring/Summer Collection 2020
RICHERT BEIL – RUNWAY SHOW UNSCHARF at the FASHIONWEEK

Jale Richert and Michele Beil presented the Spring/Summer Collection 2020 under the title 'UNSCHARF'. Inspired by Rudi Gernreich's visionary work in the late 1960s and 1970s, they presented a collection that challenges stereotypical ideals of beauty and deconstructs aesthetic differences between women and men as well as visual habits. The RICHERT BEIL collection supports people in finding and asserting their self-confidence in times of optimised body images and the increasing importance of...

  • Charlottenburg
  • 06.07.19
  • 301× gelesen

Stickerei Kunst aus Suzhou
Ein immaterielles Kulturerbe Chinas erscheint in Berlin

Ihre Stick-Nadeln dienen dabei als Pinsel, die Fäden ersetzen die Tusche. So malt Su-Stickerei seit ca. 2500 Jahre. Gestern bringt Prinz Kung Palast dieses chinesische immaterielle Kulturerbe nach Chinesisches Kulturzentrum Berlin an Kligelhöferstraße 21, 10785 Berlin. Seit der ChunQiu Dynastie sprach man bereits von „bestickter Kleidung und Leopardenfellen“. In der Han Dynastie kombinierte die wechselnde Formgestaltung und freie Pinselführung aus der Malerei mit realistischen Darstellungen, so...

  • Charlottenburg
  • 06.07.19
  • 477× gelesen

Dankbarkeit aus China in Staatsoper nach 82 Jahre

Tränen hat Staatsoper Berlin am 03.07.2019 Abend mit chinesisch Melodie gegossen. Opern und Tanztheater und Symphonie Orchestra der Jiangsu Performing Arts Group, Suzhou Symphonie Orchestra bringen seine neue Oper „Die Tagebücher von John Rabe“ nach Berlin, Hamburg und Wien als Dankbarkeit Reise. Zwischen 1937-1938 wurde die chinesische Stadt Nanjing zur Hölle auf Erden. Angesichts des blutigen Massakers im Zuge der japanischen Invasion entschieden sich mehr als 20 internationale Bewohner und...

  • Charlottenburg
  • 04.07.19
  • 581× gelesen

40. Internationales Drehorgelfest vom 5. bis 7. Juli 2019

Charlottenburg. Zum 40. Mal treffen sich Drehorgelspieler aus aller Welt in Berlin. Vom 5. bis 7. Juli bevölkern sie mit ihren historischen Instrumenten die Innenstadt rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz. Das 40. Internationale Drehorgelfest findet unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) statt, der das Festival am Freitag, 5. Juli, um 18.30 Uhr eröffnen wird. Drei Tage gibt es dann ein klingendes Volksfest vor der Gedächtniskirche....

  • Charlottenburg
  • 02.07.19
  • 46× gelesen

Stimmriese aus Down Under

Charlottenburg. Der Spooky Men’s Chorale gastiert am Freitag, 5. Juli, zum ersten Mal in Deutschland, und das im Café Theater Schalotte in der Behaimstraße 22. Die Combo ist ein riesiger, rumpelnder, dampfbetriebener und schwarz gekleideter Stimmriese aus Australien, der mit närrischem Tiefsinn binnen Sekunden das Publikum in seinen Bann zieht. Mit groteskem Humor, ausgereifter A-cappella-Harmonie und sonderbaren Kopfbedeckungen servieren die 18 Kumpane einen überraschenden Reigen an Liedern...

  • Charlottenburg
  • 01.07.19
  • 71× gelesen

Bildende Kunst in der Orangerie

Charlottenburg. Bis zum 1. September kann die Ausstellung „Mayumi Okabayashi – Atemfragmente, Installation, Arbeiten auf Papier“ in der Kleinen Orangerie am Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22, mittwochs bis sonntags von 13 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Kooperation des Bezirks mit der Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ist es zu verdanken, dass die bildende Kunst in die Pflanzenhalle Einzug hält. Der Fachbereich Kultur zeigt hier alljährlich Positionen zur Kunst der...

  • Charlottenburg
  • 30.06.19
  • 151× gelesen

Spirituelles Musikerlebnis

Charlottenburg. "InSpirit – Jazz als spirituelles Musikerlebnis" lautet der Titel einer Musikveranstaltung am Donnerstag, 4. Juli, in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz. Esther Kaiser (Gesang), Rüdiger Krause (Gitarre), Franz Bauer (Vibraphon) und Birgitta Flick (Saxophon) sorgen für den Klangteppich, die Reflexion obliegt Pfarrer Olaf Trenn. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. maz

  • Charlottenburg
  • 28.06.19
  • 38× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.