Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kreative für die Bühne gesucht

Charlottenburg. Für das große Kiezfest am 13. September auf dem Mierdendorffplatz sucht die Dorfwerkstadt als Veranstalterin noch Leute, Vereine oder Organisationen, die das Fest mit kreativen Beiträgen bereichern wollen. Denn anders als im Vorjahr gibt es diesmal wieder eine Bühne mit Programm. Musik, Tanz, Theater oder Comedy – alles ist willkommen. Wer eine Idee hat, schreibt eine E-Mail an kiezbuero@dorfwerkstadt.de. Die Details werden dann gemeinsam abgesprochen. uk

  • Charlottenburg
  • 29.07.24
  • 62× gelesen

Kollwitz-Museum wird größer

Charlottenburg. Das Käthe-Kollwitz-Museum übernimmt die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des Theaterbaus neben dem Charlottenburger Schloss. Damit kommt das Museum dem Ziel näher, das Ausstellungsgeschehen komplett in die erste Etage zu verlagern. Dadurch hat das Museum mehr Platz und hat künftig die Möglichkeit, neben der Dauerausstellung auch wieder wechselnde Sonderausstellungen zu präsentieren. Im Zuge der umfangreichen Baumaßnahmen kann es zu Einschränkungen im Museumsbetrieb unter...

  • Charlottenburg
  • 27.07.24
  • 46× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu Young Euro Classic vom 9. bis 25. August zusammen. | Foto: Mutesouvenir/Kai Bienert
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für Young Euro Classic zu gewinnen

Zum 25. Mal bietet Young Euro Classic 2024 dem internationalen Orchesternachwuchs eine Bühne. Vom 9. bis 25. August 2024 sorgen Jugendorchester aus der ganzen Welt im Konzerthaus Berlin für musikalische Höhepunkte. An 17 Festivaltagen erwartet das Publikum spannende, faszinierende und außergewöhnliche Konzerterlebnisse, deren Auftakt das Jovem Orquestra Portuguesa (9. August) unter anderem mit einer Uraufführung von Eva Aguilar bestreitet. Für ein hörbares Zeichen gelebter Völkerverständigung...

  • Mitte
  • 24.07.24
  • 711× gelesen
6 nimmt!-Fans treten gegen den Büffel an und schieben ihm mithilfe der Sonderkarten fleißig die Minuspunkte zu. | Foto: Amigo
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Ochs vorm Kartentor: „6 nimmt!“ – Reihenweise Zahlen

Was denn, Sie kennen das Kartenspiel „6 nimmt!“ noch nicht!? Dann wird es jetzt aber höchste Zeit, feiert es doch gerade sein 30. Jubiläum. Dabei ist es keinesfalls gealtert, sondern kommt unverändert frisch und unverbraucht daher. Ein echter Neuzeitklassiker eben. Der Titel ist Programm. In der Grundversion werden die 104 durchnummerierten, mit Hornochsen gespickten Karten gemischt und zehn davon an jeden Teilnehmer ausgeteilt. Vier offen platzierte Karten bilden die Startauslage. Die in jeder...

  • Mitte
  • 24.07.24
  • 171× gelesen

"Gefährliche Mietschaft"

Charlottenburg. Die Schriftstellerin Sara Reichelt liest am Dienstag, 30. Juli, aus ihrem Roman "Gefährliche Mietschaft". Die Geschichte spielt mitten in der Corona-Pandemie in Neukölln. Dort geraten zwei Frauen unterschiedlicher sozialer Herkunft rund um die Vermietung einer kernsanierten Altbauwohnung in ein aufregendes Duell. Die Lesung beginnt um 19 Uhr in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek in der Nehringstraße 10. Der Eintritt ist frei. uk

  • Charlottenburg
  • 23.07.24
  • 49× gelesen

Kollwitz trifft Kollegen

Charlottenburg. Unter dem Motto „Kollwitz trifft Kollegen“ zeigt das Käthe-Kollwitz-Museum derzeit Werke des Bildhauers August Gaul. Die Ausstellungsintervention zu dem Tierbildhauer ist bis zum 6. Oktober im Theaterbau neben dem Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10, zu sehen. Gaul lebte von 1869 bis 1921 und war ein guter Freund und Künstlerkollege von Käthe Kollwitz. Er konzentrierte sich auf das Tiermotiv und wurde mit seinen Tierfiguren zu einem Erneuerer der deutschen Plastik....

  • Charlottenburg
  • 22.07.24
  • 77× gelesen

Preis für Podcast „Teurer Wohnen“

Berlin. Die Podcast-Serie „Teurer Wohnen“, eine Kooperation zwischen Radio Eins vom RBB und Detektor FM, wurde mit dem Deutschen Podcast Preis 2024 in der Kategorie „Bestes Skript“ ausgezeichnet. Die Serie, die bereits 2023 mit dem Grimme Online Award und dem Deutschen Radiopreis geehrt wurde, beleuchtet in sieben Teilen die Folgen des globalisierten Immobilienmarktes anhand eines Neubauprojekts in Charlottenburg. Dabei wird untersucht, wie bezahlbarer Wohnraum verschwindet, um Platz für...

  • Charlottenburg
  • 19.07.24
  • 87× gelesen
Die Sängerin Alice Francis huldigt Josephine Baker in der neuen Show des Wintergarten Varietés. | Foto: Janine Kühn
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für „Josephine – The Queen of Entertainment” im Wintergarten

Mit der Show „Josephine – The Queen of Entertainment” verbeugt sich der Wintergarten vor einer einzigartigen Künstlerin – sie war Bühnenstar, Aktivistin, Freiheitskämpferin. Die in Amerika geborene Weltenbürgerin Josephine Baker ist bis heute Ikone und stilbildendes Vorbild für Generationen von Künstlern weltweit. Frauenrechtlerin, Unternehmerin, Wegbereiterin – viele Attribute klingen bis heute in Ihrem Namen mit. Vor allem aber war Josephine Baker eine absolute Ausnahme-Entertainerin – unser...

  • Tiergarten
  • 17.07.24
  • 1.108× gelesen
Foto: BVG

Mit dem Podcast durch den Gleisdreieck-Kiez

Anton ist neu in Berlin. Er ist mit seiner Familie aus Buxtehude hierher gezogen und noch ganz fasziniert von den hohen Gebäuden und der Menge von Menschen auf den Straßen. Und er ist eine der drei Hauptfiguren im neuen Podcast "Gleisdreieck" der BVG. Ich bin ja auch noch recht neu in Berlin. Deshalb kann ich Anton gut verstehen und dachte mir, ich höre mal zu, wie es ihm so ergeht. In der ersten Podcast-Folge fährt Anton das erste Mal Bus und lernt dabei Lilly und Elif kennen. Die drei...

  • Zehlendorf
  • 17.07.24
  • 213× gelesen

Programm in den Sommerferien

Berlin. Der Berliner Sommerferienkalender macht Lust auf unvergessliche Sommerferien. Ob spannende Ausflüge, zauberhafte Zirkuswochen, kreative Theaterworkshops, High-Tech-Programmierkurse oder unvergessliche Feriencamps im In- und Ausland – der Berliner Sommerferienkalender 2024 hält jede Menge Abenteuer für Kinder und Jugendliche bereit. Sechs Berliner Einrichtungen und Organisationen, unterstützt von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, haben sich zusammengeschlossen, um...

  • Charlottenburg
  • 17.07.24
  • 192× gelesen

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 190× gelesen

"Zero to Nine"
Neues Festival im „Peter Edel“

Im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel an der Berliner Allee 125 feiert vom 26. bis 28. Juli ein neues Festival Premiere: die "Zero to Nine"-Convention. Dieses Festival richtet sich an Menschen, die sich für Fantasy-Literatur, -Gaming und -Filme begeistern. Im Rahmen der "Zero to Nine"-Convention 2024 können sich die Besucher auf ein ganztägiges Programm mit Talks, Livemusik und Community-Party freuen. Parallel dazu wird auch viel Interaktives angeboten: Eine Ausstellung von Indie- und...

  • Weißensee
  • 12.07.24
  • 204× gelesen

Europa feiert auf Breitscheidplatz

Charlottenburg. Die City West lädt zur Premiere ein. Erstmals wird auf dem Breitscheidplatz ein "Europafest" gefeiert. Vom 19. Juli bis zum 4. August präsentieren Händler aus der Ukraine, Polen, Ungarn, Frankreich, Spanien und Deutschland ihre regionalen Produkte und kulinarischen Spezialitäten. Auf einer kleinen Bühne sorgen Musiker für Unterhaltung. Auch Straßenmusiker spielen beim Fest. Kinder können auf einem Bungee-Trampolin toben. Veranstalter ist die Jens Schmidt GmbH aus Velten, die...

  • Charlottenburg
  • 11.07.24
  • 184× gelesen
Ingo Appelt, der Ritter des schonungslosen Humors, zieht los, dem allgemeinen Verdruss den Kopf abzuschlagen. | Foto: Tomy Badurina
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Comedian Ingo Appelt zu gewinnen!

Tabufreundlich, heftig und deftig: Wer Ingo Appelt will, bekommt auch Ingo Appelt. Klartext eben und nichts für Zartbesaitete. Mit seinem Programm "Startschuss!" kommt er in die Wühlmäuse. „Wo sind sie hin, die guten Jahre? Nichts ist, wie es war! Alles geht den Bach runter!“ Wenn alle jammern, läuft einer zur Höchstform auf und übernimmt das Steuer: Ingo Appelt. Der letzte, ja, der Beste seiner Art, mit seinem besten Programm aller Zeiten. Vollgedopt mit Ingosteron und einem „Hurra, uns geht’s...

  • Westend
  • 10.07.24
  • 976× gelesen

Neu eröffnet
Paradox Museum

Paradox Museum: Im Bikini Berlin eröffnete das Museum mit Exponaten, die von Paradoxen inspiriert sind. Budapester Straße 44, 10787 Berlin, Mo-Do 11-19 Uhr, Fr bis 20 Uhr, Sa 10-20 Uhr, So 10-18 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 10.07.24
  • 64× gelesen

Jugendorchester spielt Klassik

Charlottenburg. Das Jugendorchester der Musikschule City West tritt am Sonnabend, 13. Juli, in der Universität der Künste (UdK) auf. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zur "Die Zauberharfe" von Franz Schubert, die "Amerikanische Suite" von Antonin Dvorak und die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Den Auftakt macht das Concertino op. 94 von Dmitri Schostakowitsch und zwar im Original für zwei Klaviere, bearbeitet für ein Blechbläserensemble. Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Konzertsaal der...

  • Charlottenburg
  • 10.07.24
  • 109× gelesen

UdK stellt sich vor

Charlottenburg. Die Universität der Künste (UdK) öffnet am Wochenende 19. bis 21. Juli ihre Türen. Berliner sind zum Rundgang durch die Studios, Ateliers, Werkstätten und Probebühnen eingeladen. Studenten und Professoren stellen ihre Arbeiten vor. Bildende Kunst, Architektur, Tanz, Film, Musik, Schauspiel, Mode, Plakatkunst und Design können die Besucher an verschiedenen Standorten entdecken. Der Eintritt ist frei. Tickets sind nicht nötig. Ausnahme macht die "Schau24" des Studiengangs Mode am...

  • Charlottenburg
  • 09.07.24
  • 98× gelesen

Verlage stellen sich vor
Großes Bilderbuchfest am Helmholtzplatz

Das Berliner Bilderbuchfest findet in diesem Jahr am 14. Juli von 10 bis 17 Uhr auf der autofreien Lettestraße am Helmholtzplatz statt. In diesem Jahr präsentieren Bilderbuchverlage an über 40 Ständen ihre aktuellen Bücher und schönsten Klassiker. Kleine und große Besucher erwartet den ganzen Tag über ein buntes Programm mit Live-Musik, Workshops und Literatur. Mit dabei ist dieses Jahr Musiker und Stimmungsmaschine Fredrik Vahle sowie die Live-Band „Raketen Erna“. Ebenfalls dabei ist Autor und...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.24
  • 327× gelesen
Kammerzofe Sophie lädt ins Schloss Charlottenburg ein.  | Foto:  SPSG/ Peter Adamik

Kammerzofe Sophie braucht Hilfe
Rallye durch das Schloss Charlottenburg für Familien

Im Schloss Charlottenburg empfängt Königin Luise Staatsbesuch und Kammerzofe Sophie muss ein Fest planen. Familien mit Kindern können mithelfen. Am 21. Juli findet von 13 bis 15.30 Uhr im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg, Spandauer Damm 10-22, die Festplanung mit Kammerzofe Sophie als Spiel für Familien statt. Das Spiel ist als Rallye angelegt. Die Teilnehmer übernehmen die Rollen der verschiedenen Hofbeamten und finden auf dem Rundgang durch die Schlossräume und Säle heraus, was sie...

  • Charlottenburg
  • 05.07.24
  • 199× gelesen
Auch Ausflüge in den Wald mit spannenden Aktionen und Schnitzeljagden stehen für viele Ferienkinder auf dem Programm. Dank des Super-Ferien-Passes erschwinglich für alle. | Foto: Freepik
4 Bilder

100 Tage Action & Spaß
Ferienspaß mit dem Super-Ferien-Pass

Der Sommer ruft, die Planung der Sommerferien steht an. Viele Eltern stehen nun vor Herausforderungen. Nicht nur, dass sich nur wenige sechs Wochen Urlaub nehmen können, auch die Kosten für Ferienaktivitäten stellen eine Herausforderung für viele dar. Der neue Super-Ferien-Pass 2024/2025 bietet an knapp 100 Ferientagen jeden Tag ein neues Ferienabenteuer für alle Berliner Kinder und Jugendlichen. Mit der Badekarte können die Passinhaber an allen Berliner Ferientagen kostenfrei in den Frei- und...

  • Karow
  • 04.07.24
  • 369× gelesen
Dieter Bohlen präsentiert am 6. September "40 Jahre Modern Talking – Die Open-Air-Tour 2024". | Foto: Stephan Pick/pickfotografie
Aktion

Chance der Woche
Karten gewinnen für Dieter Bohlen "40 Jahre Modern Talking – Die Open-Air-Tour 2024"

Nach der erfolgreichen Hallentour 2023 gibt es für die Fans von Dieter Bohlen erneut Grund zur Freude. 40 Jahre nach Gründung des Erfolgsduos "Modern Talking" ist Dieter Bohlen mit allen bekannten Hits der Kultband auf Tour. Ob "Youre my heart, your my soul", "Brother Louie", "Cheri Cheri Lady" oder "You can win if you want" – jeder kennt die unendliche Liste seiner Nummer 1 Hits und hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an eine unvergessliche Zeit. Genau an diese knüpft Dieter Bohlen bei...

  • Umland Nord
  • 03.07.24
  • 1.084× gelesen
Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Am 13. Juli geht's zu Borsig nach Tegel

Zu meiner 223. monatlichen Tour lade ich nach Tegel ein. Das Borsig-Areal in Tegel betritt man am historischen Werkseingang, erbaut 1898 im Stile norddeutscher Backsteingotik. 1924 wird der Borsig-Turm eröffnet. Vorort Tegel war damals schon vier Jahre eingemeindet, das Werk lag nun im neuen Bezirk Reinickendorf. So feierte man den Turm als Groß-Berlins erstes Hochhaus und amerikanischstes Bauwerk der damals in ihrer neuen Ausdehnung drittgrößten Stadt der Welt nach New York und London. 36...

  • Tegel
  • 03.07.24
  • 415× gelesen
Thomas Hermanns hat gemeinsam mit dem Komponisten Thomas Zaufke ein neues Musical geschrieben, das im Pfefferberg-Theater gezeigt wird. | Foto: Pavol Putnoki
4 Bilder

Drei Touris im Berliner Nachtleben
Musical "Berlin Non Stop" hat Premiere

„Berlin Non Stop“ ist der Titel eines brandneuen Musicals, das am 16. Juli 2024 im Pfefferberg-Theater Premiere hat. Geschrieben wurde es von Fernsehmoderator, Comedian und Drehbuchautor Thomas Hermanns und einem der führenden Musical-Komponisten Deutschlands, Thomas Zaufke. In diesem Musical geht es um drei junge Berlin-Touristen aus London, Barcelona und Bad Bevensen. Sie stolpern auf der Suche nach Spaß, Sex, Kultur und Liebe durch das sommerliche Berlin des Jahres 2010. Inspiriert von dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.24
  • 348× gelesen

Skulptur jetzt mit Infotafel

Charlottenburg. Die Bronzeskulptur "Treblinka" auf dem Amtsgerichtsplatz hat jetzt eine erläuternde Infotafel. Die fehlte bislang. Die Plastik steht seit 1979 auf dem Platz und stammt vom sowjetischen Bildhauer Vadim Sidur, der 1984 starb. Sie erinnert an die über 900 000 Menschen, die innerhalb knapp eines Jahres in dem Vernichtungslager ermordet wurden. Darunter waren hauptsächlich polnische, aber auch nicht-polnische Juden und tausende Sinti und Roma. Nur wenige Täter wurden in der...

  • Charlottenburg
  • 01.07.24
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.