Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Musikschule gibt Konzerte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer die Musikschule City West und ihre Mitstreiter in Aktion erleben möchte, hat in den nächsten Wochen einige Gelegenheiten. Am Sonntag, 8. März, um 18 Uhr hört man zum Beispiel Musik aus Japan und Europa mit dem Otone-Sakura-Quartett Berlin im Festsaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Und am Montag, 9. März, um 19 Uhr folgt die Veranstaltung Jazz Live im Konzertsaal der Musikschule in der Platanenallee 16 mit Ensembles des Fachbereichs...

  • Charlottenburg
  • 02.03.15
  • 82× gelesen

Orchester gibt Benefizkonzert

Westend. Zugunsten des Kinderhauses Berlin-Mark-Brandenburg und der Carl-Bolle-Schule veranstaltet das Abonnentenorchester des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin am Sonnabend, 7. März, ein wohltätiges Konzert. Im Haus des Rundfunks in der Masurenallee 8-14 hören Gäste ab 20 Uhr ausgewählte Werke von Komponisten wie Brahms und Schostakowitsch. Karten zum Preis von 10 Euro lassen sich reservieren per E-Mail unter tickets@dso-berlin.de oder unter 20 29 87 11. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 119× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.590× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 763× gelesen
Das Jugendblasorchester Spandau bei einem Konzert auf der Freilichtbühne an der Zitadelle. | Foto: JBO

Jugendblasorchester Spandau spielt auf

Spandau. Mit schwungvollen Melodien möchte das Jugendblasorchester Spandau (JBO) bei seinem Frühlingskonzert die Dunkelheit des Winters vertreiben.Dazu lädt das JBO bei freiem Eintritt am 7. März um 16 Uhr in die Aula des Kant-Gymnasiums, Bismarckstraße 54, ein. Beim Frühlingskonzert präsentiert das 2004 gegründete Orchester Filmmusiken, Musical-Melodien und bekannte Klassiker. Im JBO spielen rund 35 Musiker. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 19 Jahren werden dabei von einigen...

  • Charlottenburg
  • 25.02.15
  • 369× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 563× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 104× gelesen
  • 1

Christian Wölffer verstorben

Charlottenburg. Für Trauer sorgt die Nachricht über den Tod von Christian Wölffer, dem langjährigen Chef der Ku’damm-Bühnen. Lange hatte er im Theater und der Komödie die Geschicke bestimmt, ab 1965 Mitinhaber, übergab er die Führung schließlich an seinen Sohn Jürgen. Am 11. Februar ist Wölffer im Alter von 73 Jahren einer Krebserkrankung erlegen. Unvergessen bleibt der Theatermacher unter anderem wegen seiner Liebe zum Musical "My fair Lady", das er knapp 30-Mal zur Aufführung brachte. Thomas...

  • Charlottenburg
  • 23.02.15
  • 838× gelesen

Zwei Autorinnen, ein Thema

Charlottenburg. "Romamädchen" heißt der Titel einer Lesung der Autorinnen Jenny Schon und Nicoleta Craita Ten’o am Freitag, 27. Februar. Die beiden bitten ab 19 Uhr ins Lokal "Terzo Mondo", Grolmannstraße 28. Dann trägt Schon aus ihrem eigenen Buch vor, während ihre Kollegin den Verleger lesen lässt. Dazu gibt es griechische Musik und Gesangseinlagen von Kostas Papanastasiou bei freiem Eintritt. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 23.02.15
  • 37× gelesen

Wo Kinder im Museum spielen

Charlottenburg. Beim nächsten Familiensonntag im Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, dreht sich diesmal alles um Wildtiere. Am 1. März erfahren Kinder ab 11 Uhr, wie man entsprechende Puppen bastelt, amüsieren sich bei traditionellen Spielen und hören spannende Geschichten. Die Veranstaltung eignet sich für Teilnehmer, die mindestens fünf Jahre alt sind, und ist für alle kostenfrei. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 23.02.15
  • 30× gelesen

Persisches Quartett spielt

Charlottenburg. Wer in den Genuss von persischer Lyrik und moderner Kammermusik kommen möchte, sollte sich die Album-Release-Party des Quartetts "Cyminology" vormerken. Sie findet in Zusammenarbeit mit der Iranischen Gemeinde Deutschland am Donnerstag, 26. Februar, ab 20.30 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100 statt. Karten kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 23.02.15
  • 33× gelesen
Ansichten einer Flüchtenden: Lore Krüger hatte ein Auge für das Besondere im Alltäglichen und hinterließ der Nachwelt 250 Bilder. | Foto: Schubert

C/O Berlin inszeniert eine packende Fluchtgeschichte

Charlottenburg. Nachdem die Blockbuster-Show mit den Magnum-Fotografen zur Eröffnung am Zoo alles Rekorde brach, läuft bei C/O Berlin jetzt eine ruhigere Schau zum Nachdenken und Mitfühlen. Im Zentrum: eine Frau, die auf der Flucht vor Nazis das Fotografieren lernte.Mit einem Koffer fing es an. Einem Koffer, den Kurator Felix Hoffmann zur Prüfung überreicht bekam, von den Kindern einer gewissen Lore Krüger. Darin verpackt: ein Konvolut von Fotos. Bilder einer Flucht. Denn Lore Krüger, die...

  • Charlottenburg
  • 23.02.15
  • 167× gelesen
  • 1
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 191× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 255× gelesen
Die Sehnsucht an Deck: "Ich war noch niemals in New York" spielt mit bekannten Broadway-Motiven. | Foto: promo

Musical im Theater des Westens entfacht Manhattan-Fieber

Charlottenburg. "Mamma Mia" ist passé - nun folgt "Ich war noch niemals in New York". Die neue Show im Theater des Westens gilt mit bislang knapp vier Millionen Besuchern als erfolgreichstes Stück aus deutscher Produktion. Ab dem 25. März sieht man es erstmals an der Spree.Mit Udo Jürgens und seinen Songs ist es eine vertrackte Sache. Wohl keines der Lieder lässt sich loslösen von seiner Person. Dank Titeln wie "Ich war noch niemals in New York" ersang sich der Komponist ein Stück...

  • Charlottenburg
  • 16.02.15
  • 251× gelesen
  • 1

JayJayBeCe spielt sich warm

Charlottenburg. Als eine von fünf Topbands findet sich das Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe unter der Leitung von Christof Griese dieses Jahr beim Internationalen Big Band Wettbewerb Meerjazz wieder. Dort gelang ihm schon zweimal der Sieg, was für den aktuellen Wettbewerb im Mai einen Ansporn bedeutet. Die besten Kompositionen der Gruppe kann man am Sonnabend, 21. Februar, erleben. Dann spielen JayJayBeCe im Georg-Neumann-Saal der Universität der Künste, Einsteinufer 43-53, und...

  • Charlottenburg
  • 16.02.15
  • 116× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 100× gelesen

Vernissage in Verryckens Büro

Charlottenburg-Nord. Zur Vernissage des Künstlers Richard Fiala begrüßt der SPD-Abgeordnete Frederic Verrycken in seinem Kiezbüro, Tauroggener Straße 45, am Freitag, 13. Februar, Kulturstaatssekretär Tim Renner. Wer sich für die Werke und die Zusammenkunft interessiert, ist ab 18 Uhr willkommen. Fiala stammt aus Potsdam und stellt seine Arbeiten zu den Öffnungszeiten des Büros am Dienstag von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr zur Schau. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 09.02.15
  • 160× gelesen

Romantische Konzerte

Charlottenburg. In der Reihe "Romantische Impressionen" veranstaltet das Muventainternational Network in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg zwei Konzerte. Am Freitag, 20. Februar, spielt die finnische Pianist Sami Väänänen ab 19.30 Uhr Werke von Brahms, Débussy und Chopin. Und am 27. Februar zur gleichen Zeit präsentiert das Duo "Voce Piena" Werke von Schubert, Mendelssohn Bartholdy und Brahms. Karten zu Preisen ab 18 Euro gibt es im Internet unter www.eventim.de oder an der...

  • Charlottenburg
  • 09.02.15
  • 84× gelesen

So lebte die Berliner Bohème

Charlottenburg. Ein lustvolles, provokatives Leben führen trotz leerer Taschen - dafür war Berlin zu allen Zeiten ein guter Ort. Nun lässt die Autorin Christine Magerski Gäste des Bezirksmuseums Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, an der Geschichte der Lebenskünstler teilhaben und liest aus ihrem Buch "Kleine Kulturgeschichte der Berliner Bohème". Die kostenlose Veranstaltung mit anschließender Diskussion findet am Donnerstag, 12. Februar, ab 19 Uhr statt, wobei um Anmeldung unter 90 29 241 06...

  • Charlottenburg
  • 09.02.15
  • 103× gelesen
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 748× gelesen
  • 1
  • 1
Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen...

  • Kreuzberg
  • 03.02.15
  • 9.757× gelesen
  • 1

Keramikkunst aus Slowenien

Charlottenburg. Zwei neue Ausstellungen des Keramik-Museums Berlin, Schustehrusstraße 13, warten ab einer Vernissage am Donnerstag, 5. Februar, um 19 Uhr auf Besucher. Zum einen sieht man Objekte der internationalen Keramik-Symposien im slowenischen Voglje. Zum anderen eine Kabinettausstellung zeitgenössischer Keramik aus Slowenien. Geöffnet hat das Museum Freitag, Sonnabend, Sonntag und Montag von 13 bis 17 Uhr zum Eintritt von 2 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 75× gelesen

Kiezspaziergang: großes Kino

Charlottenburg. Ganz im Zeichen der Berlinale steht der nächste Kiezspaziergang, den diesmal der stellvertretende Bürgermeister Carsten Engelmann (CDU) am Sonnabend, 14. Februar, übernehmen wird. Ausgehend vom ehemaligen Marmor-Haus am Kurfürstendamm 236, startet die Gruppe um 14 Uhr eine Tour zu den interessantesten Kinos der City West. Die Teilnahme am zweistündigen Spaziergang ist wie immer kostenfrei und funktioniert ohne Voranmeldung. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 57× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.