Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ostermarkt in der City

Charlottenburg. Zwischen Europa-Center und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird das traditionelle Osterfest gefeiert. Zwölf Riesen-Ostereier dekorieren die frühlingshaft angelegten Blumenbeete. An den Osterfeiertagen werden Schoko-Osterhasen und Ostereier an alle großen und kleinen Besucher verteilt. Zum Verweilen laden Speisen und der "Oster-Biergarten" ein. Ein Kinder-Karussell und Kunsthandwerk runden den Familienausflug ab. Geöffnet ist der 4. Ostermarkt in der City vom 4. bis 12....

  • Charlottenburg
  • 31.03.15
  • 80× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.377× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 789× gelesen

"Kiezhelden" im Bezirksmuseum

Charlottenburg. Eine Führung von Kindern für Kinder - das ist die Idee hinter dem Projekt "Kiezhelden" im Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Dieser Osterferien-Workshop von Donnerstag, 2. April, bis Sonntag, 12. April, dürfen Gruppen mit bis zu 10 Kindern kostenlos erleben. Teilnehmen können kleine Entdecker im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Und im Anschluss an diese Führung auf Augenhöhe entwerfen sie anhand eines Modells ihren idealen Kiez. Anmelden kann man sich unter 90 29...

  • Charlottenburg
  • 30.03.15
  • 75× gelesen

Fotos in der Rathausgalerie

Charlottenburg. Besucher der Galerie im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, können sich jetzt an einer neuen Ausstellung erfreuen. Es handelt sich um die Präsentation des Künstlers Martin Ander unter dem Titel "Fotografie- artefacte" mit großformatigen, abstrakten Inszenierungen der Stadt. Besucher können die Schau bis zum 8. Mai kostenlos erleben. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 30.03.15
  • 46× gelesen

Antikmarkt: Stände buchbar

Charlottenburg. Auch in diesem Jahr dürfen sich Liebhaber von alten Kostbarkeiten auf den Kunst- und Antikmarkt vor der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, freuen. Er findet am Wochenende des 18. und 19. April statt und wartet mit Angeboten von etlichen Antiquitätenhändlern auf - am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Es sind derzeit noch Stände frei, die man bei Veranstalter Wolfgang Hanisch buchen kann. Die Möglichkeit dazu hat man im Internet unter www.markt-rix.de....

  • Charlottenburg
  • 30.03.15
  • 236× gelesen
  • 1

Fotografien vom Baikalsee

Charlottenburg. Welche Eindrücke der Fotograf Heiko Klotz am Baikalsee sammelte, erfährt man bei seinem Bildervortrag im Haus am Mierendorffplatz, Mierendorffstraße 6, am Freitag, 10. April. Ab 18.30 Uhr gibt Klotz Gästen eine Einführung und schildert seine 100 Kilometer lange Wanderung entlang einer Bahnstrecke anhand ausgewählter Fotos. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 30.03.15
  • 35× gelesen

Ostern in der Villa Oppenheim

Charlottenburg. Der nächste Familiensonntag im Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, steht ganz im Zeichen des Osterfestes. Am 5. April erleben Kinder ab 12 Uhr ein kostenloses Unterhaltungsprogramm unter dem Motto "Häschen in der Grub". Alles dreht sich dabei um Ostereier und Osterkerzen, es gibt Geschichten, Bastelarbeiten und historische Spiele, veranstaltet vom Freundeskreis des Museums. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 64× gelesen

Geschichte für Kinderohren

Charlottenburg. Geschichte kindgerecht erzählen - dieses Ziel möchte das Stadtmuseum Villa Oppenheim, Schlossstraße 55, nun mit einem neuen Audioguide für die Ausstellungen "Westen" und "Sorgenfrei" erreichen. Junge Museumsbesucher tauchen ein in das Hörspiel mit der Figur Felix Gilbert, einem Jungen, der die Ferien bei seinem Urgroßvater in der Villa verbringt. An der Seite von Felix und seines imaginären Katers begibt man sich in die Geschichte von Charlottenburg und Wilmersdorf und erfährt...

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 105× gelesen

Meditation im Shinnyo Center

Charlottenburg. Neugierige sind zu einer geführten Meditation der buddhistischen Glaubensgemeinschaft Shinnyo-En am Donnerstag, 26. März, eingeladen. Man trifft sich um 19 Uhr im Shinnyo Center, Joachimsthaler Straße 10. Der Shinnyo-Buddhismus hat seinen Ursprung in Japan und gründet auf 2500 Jahre alten Lehren. Shinnyo-Ens Anliegen ist es, jedermann in die Lage zu versetzen, die Elemente der buddhistischen Lehre im Alltag zu leben. Teilnehmer an der geführten Meditation sind eingeladen, über...

  • Wilmersdorf
  • 23.03.15
  • 426× gelesen

Rundgang auf dem Friedhof

Westend. Welche bekannten Persönlichkeiten auf Friedhöfen begraben liegen, erzählt die biografiebegeisterte Zehlendorferin Debora Paffen auch in diesem Jahr. Die Saison ihrer Rundgänge startet am Sonntag, 29. März, auf dem Luisenkirchhof III, Fürstenbrunner Weg 37-67. Ab 14 Uhr empfängt Paffen Interessenten am Haupteingang und geht mit ihnen gegen einen kleinen Spendenbeitrag zwei Stunden lang die Gräber ab. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 48× gelesen
Kleingärtner machen es vor: Obst und Gemüse muss nicht unbedingt aus Supermärkten stammen. | Foto: Schubert
2 Bilder

Eine Stadt zum Vernaschen: Bürger sollen ihren Bezirk bald essen können

Charlottenburg-Wilmersdorf. Beeren pflücken und Gemüse züchten - solche Vorzüge des Landlebens könnte auch die City West gut vertragen, meinen die Grünen. Ihr Antrag auf einen "essbaren Bezirk" fand nach einiger Verhandlung Zuspruch. Aber wäre der Appetit überhaupt gesund?Auch Heimatgefühle gehen durch den Magen. Und manch einer hat Charlottenburg-Wilmersdorf so zum Fressen gern, dass er hier gärtnert - auf dem Balkon, am Wegesrand, als Laubenpieper. All diesen Zeitgenossen möchte die...

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 341× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 135× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 137× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 274× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 813× gelesen

Maler im Bezirk können mitmachen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Erstmals lobt der Fachbereich Kultur des Bezirksamtes einen Kunstpreis für Bildende Künstler für den Bereich Malerei aus.Teilnahmeberechtigt sind Künstler aus dem Bereich Malerei, die im Bezirk leben und/oder arbeiten. Da sich der Kunstpreis als Instrument der kommunalen Künstlerförderung versteht, sind nur professionell arbeitende Künstler zugelassen, die sich in diesem Bereich bereits profiliert haben. Der Kunstpreis ist mit einer Ausstellung vom 1. November 2015...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 66× gelesen

Lesung in der Bibliothek

Charlottenburg. Charlottenburg. Am Donnerstag, 19. März, liest der Autor Michael S. Cullen um 19 Uhr in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, aus seinem neuesten Buch "Der Reichstag. Symbol deutscher Geschichte." Der Eintritt ist frei. Michael S. Cullen ist geborener New Yorker, der seit 50 Jahren in Charlottenburg lebt. Er gehört inzwischen zur kulturellen Szene und ist durch seine Passion für den Reichstag zur Institution geworden. Er hat über ein Dutzend Bücher geschrieben, die...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 56× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 876× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 174× gelesen

Artothek mit neuen Werken

Wilmersdorf. Kunstwerke zum Ausleihen bietet die Artothek der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, nun mit frische Beständen. Ab sofort hat man die Wahl zwischen neu angeschafften Werken der Zeitgenössische Malerei, Grafik und Fotografie, die man schon ab 50 Cent für zeitweilig erwerben kann. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.kommunalegalerie-berlin.de. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 09.03.15
  • 80× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.353× gelesen
  • 3
  • 5

Wer hat Lust auf Gospel?

Charlottenburg. Ein Gospel-Workshop im Haus am Mierendorffplatz ist noch auf der Suche nach Verstärkung. Die Teilnehmer treffen sich unter der Leitung von Shon Abram jeden Montag ab 20.15 Uhr und lernen die Kunst dieses amerikanischen Gesangs. Wer teilnehmen möchte, kommt einfach vorbei und zahlt pro Abend 7,50 Euro oder 25 Euro für den ganzen Monat. 344 58 74. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 02.03.15
  • 55× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.