Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Durch Texte vereint: Autorinnen, die sich vorher nicht kannten, schufen gemeinsam ein Magazin. | Foto: Schubert
2 Bilder

Wie jüdische und muslimische Frauen ein Magazin schrieben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie mögen verschiedenen Weltreligionen angehören, weit entfernten Erdteilen entstammen. Aber im Hier und Jetzt fanden die Autorinnen des Online-Magazins "Aviva" einen gemeinsamen Nenner. Mit den richtigen Worten überwanden sie die Fremde.Es begann mit einem Schweigen. Und dann sagte Judith Tarazi zu Ayse-Gül Yilmaz: "Ich weiß noch gar nicht so viel über dich, außer, dass du mit Jugendlichen arbeitest." Plötzlich war das Eis gebrochen. Und es stellte sich heraus:...

  • Charlottenburg
  • 27.04.15
  • 434× gelesen
  • 2

Londoner Band spielt auf

Charlottenburg. Ein Gastspiel der Lewisham Concert Band erleben Musikfreunde am Sonnabend, 2. Mai, im Festsaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Ab 19.30 Uhr hören sie unter der Leitung von Tom Higgins ein Programm mit englischen Klassikern wie "My Fair Lady" oder "Hampton Court". Der Eintritt ist frei. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 27.04.15
  • 35× gelesen
"Cacao" von Phil Walker-Harding sorgt für Stimmung am Familienspielabend. | Foto: L.U. Dikus

Nicht die Bohne: Spieltipp "Cacao"

Trotz vieler Kalorien wird dem Kakao gesundheitsfördernde Wirkung beigemessen. Wie schön, dass er als Schokolade obendrein nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch die Stimmung hebt! Eine Wirkung, die auch das neue Legespiel "Cacao" entfaltet.Jeder Teilnehmer besitzt einen eigenen Satz quadratischer Plättchen mit insgesamt jeweils vier Arbeitern an den Seiten. Mal sind diese gleichmäßig verteilt, mal stehen zwei an einer Seite und bleibt deshalb eine andere unbesetzt. Ausnahmsweise kommen...

  • Mitte
  • 22.04.15
  • 167× gelesen
Disco-Queen Diana Ross (Coco Fletcher) darf bei "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Andreas Friese

Beste Unterhaltung bei der Live-Show "Stars in Concert"

Neukölln. Wenn die besten Doppelgänger der großen Stars der Rock- und Popgeschichte die Bühne des Estrel Festival Centers betreten, gibt es für das Publikum kein Halten mehr.Denn in der Live-Show "Stars in Concert" geben sich Musiklegenden ein Stelldichein. Präsentiert werden deren Nr.1-Hits - so ist für jeden Musikgeschmack ein musikalisches Déjà-vu garantiert. Ihre Auferstehung in Gestalt perfekter Doppelgänger feiern im Mai bei "Stars in Concert" das "Who is Who" verstorbener Musikstars:...

  • Neukölln
  • 22.04.15
  • 509× gelesen
Der Tafelständer vor dem alten Rathaus Wilmersdorf könnte Mitte 2016 um einen Namen reicher sein. | Foto: tsc

Bezirk plant Städtepartnerschaft mit Besiktas

Wilmersdorf. Am ehesten durch den Fußballclub Besiktas Istanbul bekannt, ist die Provinz im Herzen der türkischen Metropole eine Freundschaft wert, meinen die Bezirksverordneten und Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD).Binnen eines Jahres könnte die Partnerschaft besiegelt sein, nun, nachdem die BVV Zustimmung signalisiert. Spätestens aber zum Ende der Legislaturperiode möchte Naumann den Informationstafeln vor den Rathäusern ein weiteres Band des Bezirks zu einer Weltmetropole hinzufügen....

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 238× gelesen

Erinnern an das Kriegsende

Charlottenburg. Zum 70. Jahrestag der Kriegsendes bietet das Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, zwei Erinnerungsveranstaltungen an. Am Donnerstag, 7. Mai, gibt es ab 18 Uhr zum einen den Bildvortrag des Experten Andreas Szagun zum Endkampf auf Charlottenburg. Den 8. Mai begeht man ebenfalls in der Villa um 17 Uhr mit Oliver Kersten, der die Ereignisse in Wilmersdorf beleuchtet. Wer den Vorträgen beiwohnen möchte, meldet sich an unter 90 29 241 06. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 126× gelesen

Historische Schriften online

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ein Schritt in die digitale Welt: Das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf wird künftig mit der Wikimedia Deutschland kooperieren. Geplant ist der freie Zugriff auf ausgewählte historische Werke aus den beiden Magistratsbibliotheken des Bezirks via Internet. Begonnen wird mit fünf Charlottenburger Handschriften aus dem 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, dem Einwohnerverzeichnis 1711-1790, der Charlottenburger Stadtchronik...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 123× gelesen

Doppelerfolg bei Wettbewerb

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zweifachen Grund zur Freude gibt es beim Wettbewerb "Zukunftsstadt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. So befinden sich unter den 52 deutschlandweit ausgewählten Projekten gleich zwei Akteure aus dem Bezirk. Zum einen die Idee der Initiative Bundesplatz in Wilmersdorf, zum anderen das Projekt "Die nachhaltige Mierendorff-Insel 2030" des Vereins "Dorfwerkstatt". Insgesamt waren 168 Beiträge in der Vorauswahl. Beide Projekte im Bezirk haben bei sich bei...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 206× gelesen
Foto: Schubert
5 Bilder

Sebastiao Salgados packende Naturaufnahmen in der C/O Berlin

Charlottenburg. Aus dem Amazonas-Dschungel ins Polarmeer. Von afrikanischen Steppenbewohnern hin zu Menschen im ewigen Eis - rund um den Globus faszinierende Spielarten des Lebens. Im Amerikahaus erfährt das Publikum ab sofort, welcher Arbeit der Fotograf Sebastiao Salgado seinen Ruhm verdankt. Und im Kielwasser dieser "Genesis" warten zwei weitere tiefgründige Präsentationen.Er geht nicht einfach auf Reisen. Er verlässt uns. Der Flughafen am Fernreiseziel ist für ihn kein weiterer Ankunftsort...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 634× gelesen
  • 1
  • 1
Von wegen Museum: Die geschlossene Pforte taugt nur noch als Fläche für Graffiti-Tags. | Foto: Schubert
2 Bilder

Unmut über verschwundene Schau: Charlottenburger Tor hat sein Museum eingebüßt

Charlottenburg. Es war klein, aber fein - und mit einem Schlag geschlossen: Das Tor-Museum an der Straße des 17. Juni verriegelte bereits im Februar die Türen. Geschichtsinteressierte Bürger zeigen sich darüber noch immer erbost. Gelingt die Wiederbelebung?Wenn es nach den Informationstafeln geht, ist alles beim alten. Dann sollte man nämlich in den Nordpfeilern des Charlottenburger Tor den Eingang finden zum unterirdischen Museum. Einen Erinnerungsort an die Geschichte des neobarocken Baus...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 910× gelesen

Schach spielen bis in die Puppen

Charlottenburg. Wer den Schachclub "Weiße Dame" kennenlernen will, ist beim Erwachsenen-Spieleabend in der Peter-Ustinov-Schule, Kuno-Fischer-Straße 22-26, richtig aufgehoben. Er findet immer freitags von 19 bis 24 Uhr statt und ist für Neulinge offen. Kontakt erhält man über Thorsten Groß unter 813 96 57 oder per E-Mail unter info@sc-weisse-dame.de. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 95× gelesen

Kellner laufen um die Wette

Charlottenburg. Nirgends flitzen sie schneller. Und auch bei der diesjährigen Ausgabe des Berliner Kellnerlaufs am Kurfürstendamm am Sonntag, 3. Mai, könnten Rekorde ins Wackeln kommen. Ab 11 Uhr gehen Köche, Pagen, Barkeeper und Kellner im Neuen Kranzler Eck an den Start und lassen auf einer 400 Meter langen Strecke in Richtung Fasanenstraße die Hacken fliegen. Nach den Wettkämpfen genießen die Gäste am Tauentzien und dem Ku’damm einen verkaufsoffenen Sonntag. Wer am Vormittag mitrennen...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 87× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer unterwegs zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Magnolien kleiden die Naugarder Straße in weiße Pracht. Vor 100 Jahren endete hier, zur Ecke Hosemannstraße, die enge Mietskasernenbebauung.Nebenan stehen bis heute die Bauten des Radialsystems Nr. 11, von dem die Abwässer dieser Gegend einst auf die Rieselfelder im Norden gepumpt wurden. 300 Meter weiter gab es schon den Ostseeplatz, angelegt um 1905 im Zuge der Verlängerung der großen Ringstraße des Berliner Nordens. Gleich dahinter war die Stadtgrenze, ringsum unbebautes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.15
  • 383× gelesen
Nostalgisches Wochenende: Vor der Villa Oppenheim blüht der Handel mit historischen Produkten. | Foto: privat

Nostalgisches Wochenende: Antikmarkt an der Villa Oppenheim

Charlottenburg. Ein bisschen Patina und Liebe zum Detail - das ergibt den Charme von alten Kostbarkeit, wie es sie am Sonnabend, 18., und Sonntag, 19. April, vor dem Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, zu kaufen gibt.Neben etlichen Ständen, die Veranstalter Wolfgang Hanisch organisieren konnte, will beim Antik- und Kunstmarkt auch das Museum selbst den Reiz der Vergangenheit vor Augen führen. Am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr empfiehlt sich Besuchern...

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 558× gelesen
  • 1

Wo das schöne Wetter herkommt

Charlottenburg. Wer etwas über die Azoreninseln erfahren möchte, ist beim nächsten Dienstagstreffen der Seniorenvertretung im Club Nehringstraße 8 am Dienstag, 28. April, richtig aufgehoben. Ab 14 Uhr erwartet Gäste ein Bildvortrag - und die Erklärung dafür, warum ein Hoch über den Azoren so oft in Berlin für schönes Wetter sorgt. Im Kostenbeitrag von einem Euro sind wie immer zwei Tassen Kaffee oder Tee inbegriffen. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 40× gelesen

Konzert für Kinderträume

Charlottenburg. "Sehnsucht nach dem Frühling" nennt der Chor Alt-Lietzow sein 32. Benefizkonzert, das er am Sonnabend, 9. Mai, mit dem Friedenauer Kammer-Ensemble bestreitet. Ab 17 Uhr erleben Gäste in der Kirche Alt-Lietzow, Alt-Lietzow 30, ein Programm mit zur Jahreszeit passenden Klassikern. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) können Gäste das Konzert kostenlos verfolgen und für den Verein "Kinderträume" spenden. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 35× gelesen

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 779× gelesen
170 Schüler, Reinhard Müller (links) und Norbert Lemke präsentieren "The Best Of" der Spandauer Grundschulen. | Foto: privat

Die Rock- und Popwerkstatt der Spandauer Grundschulen wird 20 Jahre alt

Spandau. Mehr als 170 Schülerinnen und Schüler aus acht Spandauer Grundschulen werden am 23. April ab 18 Uhr in der Aula des Kant-Gymnasiums, Bismarckstraße 54, ganz aufgeregt auf ihren Auftritt warten. An diesem Abend präsentieren sie bei freiem Eintritt die seit 2007 beliebte Veranstaltung "The Best Of" der Spandauer Grundschulen.Ganz unterschiedliche pädagogische Ansätze und musikalische Schwerpunkte machen dieses Konzert sehr abwechslungsreich. Vom Square Dance der ganz Kleinen aus der...

  • Charlottenburg
  • 09.04.15
  • 900× gelesen

Sonntag der Flohmärkte

Berlin. Die Friedrichshainer Nachbarschaftsinitiative "Polly & Bob" lädt am 26. April zum "Sonntag der Berliner Hinterhofflohmärkte" ein. Nachbarn sollen sich zusammenfinden und gemeinsam Dinge verkaufen oder verschenken, die sie nicht mehr brauchen. Alle Flohmarktorte werden unter www.pollyandbob.com auf einer Karte veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Informationen. Außerdem soll in ihrer Umgebung mit Flyern und Plakaten für die Veranstaltung geworben werden. Anmeldungen werden bis 25....

  • Friedrichshain
  • 07.04.15
  • 221× gelesen

Aussteller können sich noch für das Umweltfestival anmelden

Mitte. Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Umweltfest - das 20. Bis zum 15. Mai kann sich, wer mit einem Stand oder einer Aktion mitmachen möchte, noch anmelden. Für Besucher werden am 14. Juni rund um das Brandenburger Tor wieder jede Menge Wissenswertes, Spaß und gute Unterhaltung geboten. Zwischen 11 und 19 Uhr werden zahlreiche Aussteller Wege aufzeigen, wie man die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Im Jubiläumsjahr werden zum Beispiel das kleinste...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 119× gelesen

Kiezspaziergang mit König

Charlottenburg. Beim nächsten Kiezspaziergang am Sonnabend, 11. April, wird Immobilien- und Kulturstadträtin Dagmar König (CDU) die Führung übernehmen. Der informationsreiche Ausflug startet um 14 Uhr diesmal am Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, und führt in Richtung Villa Oppenheim. Man trifft sich vor dem Haupteingang und erlebt an Königs Seite eine Tour vorbei am ältesten Haus Charlottenburgs und dem Theater Schalotte. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und bedarf keiner...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 79× gelesen

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 158× gelesen
Buddhistischer Lotse: Andreas Fiol hilft beim Umgang mit belastenden Gedanken. | Foto: Schubert

Erleuchtung in Etappen: Im Shinnyo-Center befolgen Stressgeplagte Buddhas Lehren

Charlottenburg. Hoch über einer der quirligsten Kreuzungen Berlins ergeht sich eine wachsende Gemeinde in buddhistischer Meditation. Ziel des japanischen Shinnyo-En: Entfaltung von Glückseligkeit und Dankbarkeit. Wie das funktioniert? Reporter Thomas Schubert probierte es aus.Ein Stuhlkreis auf dem hellen, weichen Teppich. Und in der Mitte unser Übungsleiter. Ein Priester, der die Gäste dieses Abends mit fast schüchterner Freude willkommen heißt. Andreas Fiol. Klingt nicht sonderlich japanisch...

  • Wilmersdorf
  • 01.04.15
  • 3.302× gelesen
Jazz in der Gedächtniskirche: Junge Musiktalente feierten den Geburtstag von Adolphe Sax. | Foto: tsc

Musik, Design und Inklusion: Das gelang 2014 dank Aktionsfonds

Charlottenburg-Wilmersdorf. 50.000 Euro standen bereit - und jeder Cent hatte seinen Sinn. Nun blicken die Verantwortlichen des Bund-Länder-Programms "Aktive Zentren" zurück auf ein Jahr, in dem das Fördergeld verschiedenste Projekte beflügelte.Obwohl sich die Förderkulisse auch nach Schöneberg erstreckt, floss ein Großteil der Unterstützung in bezirkliche Aktivitäten. Sicher in Erinnerung behalten wird man das Musikfest der Gedächtniskirche zum 200. Geburtstag von Adolphe Sax, das durch...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 208× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.