Charlottenburg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen

Wölfe in Berlin und Brandenburg

Charlottenburg. "Neue Nachbarn – Wölfe in Brandenburg und Berlin" ist das Thema eines Vortrags in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96. Den hält die Wildökologin und Wolfsmanagerin Carina Vogel am 5. November ab 19.30 Uhr. Dabei geht es auch um die Fragen, wie gefährlich ist der Wolf für den Menschen und was bedeutet seine Rückkehr für die Landwirte und Jäger? Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung aber nötig unter der Rufnummer 902 91 22 17. uk

  • Charlottenburg
  • 28.10.20
  • 32× gelesen

Zwangspause für Repair-Café

Charlottenburg. Das Repair-Café Klausenerplatz muss in die Zwangspause. Wegen der verschärften Corona-Auflagen stellt es vorerst seinen Betrieb ein. Bis auf Weiteres wird an der Sophie-Charlotten-Straße 30 nicht mehr repariert. uk

  • Charlottenburg
  • 16.10.20
  • 50× gelesen

Öko-Gleichgewicht wieder herstellen
Lietzensee wird saniert

Der Lietzensee bekommt eine Therapie. Die ersten Maßnahmen zum Erhalt des Öko-Gleichgewichts haben bereits begonnen. Sauerstoffmangel, zu viele Algen, zu wenig Wasser: Dem Lietzensee geht es schon länger nicht gut. Weshalb das Bezirksamt den kleinen Stadtsee nun offenbar aufwendig sanieren lässt und zwar auf der Grundlage eines Gutachtens zur Gewässerqualität. „Darauf aufbauend wurden Sanierungsmaßnahmen entwickelt und mit dem Denkmalschutz abgestimmt“, teilt das Bezirksamt mit. Die ersten...

  • Charlottenburg
  • 11.10.20
  • 612× gelesen
Fünf junge Designer haben den "MESH Up!" gewonnen. Reinhard Naumann (hinten rechts) und Felix Niecke (hinten links) gratulierten.  | Foto: CandyStorm PR
6 Bilder

Taschen-Matratze und ein Poncho
Gewinner vom Wettbewerb "MESH UP" stehen fest

Der Designwettbewerb "MESH UP!" der Wilmersdorfer Arcaden ist beendet. Die Jury kürte fünf besondere Designideen. Die sechsköpfige Jury hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Doch jetzt stehen die Gewinner fest. Den 1. Preis beim "MESH UP!" holte der Material- und Produktdesigner Tim van der Loo mit seiner "Taschen-Matratze" für obdachlose Menschen. Von Centermanager Felix Niecke bekam der Niederländer dafür einen Scheck über 2000 Euro überreicht. Insgesamt wurden 5000 Euro Preisgeld...

  • Charlottenburg
  • 07.10.20
  • 417× gelesen

Stadtplatz auf Zeit
Straßenland an der Kreuzung Horstweg und Wundtstraße für Autos vorübergehend gesperrt

An der Kreuzung von Horstweg und Wundtstraße wird das Straßenland für Autos gesperrt und Platz für Aufenthalt und Begegnung im Freien geschaffen. Hier entsteht vorübergehend ein neuer Stadtplatz. Bis zum 1. November läuft das Projekt, das im Rahmen der Forschungsgruppe EXPERI durchgeführt und wissenschaftlich begleitet wird. EXPERI ist ein Kooperationsprojekt von Technischer Universität Berlin, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam und DLR Institut für Verkehrsforschung...

  • Charlottenburg
  • 01.10.20
  • 303× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 2.218× gelesen
  • 1

Aktion „Saubere Insel“ am 19. September 2020

Charlottenburg. Corona hat viele Veranstaltungen platzen lassen, eine davon war die Aktion „Saubere Insel“, entwickelt und organisiert von Schülern des Gottfried-Keller-Gymnasiums und der AG Jugend. Jetzt wird es Zeit, die Säuberungsaktion nachzuholen. Da kommt der „World Cleanup Day“ am Sonnabend, 19. September, gerade recht. An diesem Tag können alle Nachbarn mit anpacken. Treffpunkt für die Aktion „Saubere Insel“ ist der Mierendorffplatz um 11 Uhr, Ende ist um 13 Uhr. In Gruppen schwärmen...

  • Charlottenburg
  • 16.09.20
  • 133× gelesen
Auch der Verein "Zero Waste" (null Müll) ist auf dem Steinplatz dabei und zeigt, wie einfach Gewässerschutz geht.  | Foto: wirBerlin

Geballte Ladung Nachhaltigkeit
„Think global – act local“ auf dem Steinplatz

Auf dem Steinplatz ist vom 17. bis 19. September richtig was los. Drei Tage lang gibt es Ausstellungen, Workshops, Gesprächsrunden, Marktstände und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit. Mit einem bunten Mix aus Ausstellungsexponaten, Workshops und Infoständen kommt das Open Air Nachhaltigkeits-Event „Think global – act lcoal“ daher. Den organisiert die Umweltinitiative „wirBerlin“ vom 17. bis 19. September das zweite Mal auf dem Steinplatz. Wer umweltbewusst leben und die Welt ein Stückchen...

  • Charlottenburg
  • 13.09.20
  • 371× gelesen

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 88× gelesen

Freiwilliges Jahr für den Umweltschutz

Berlin. 360 Teilnehmer haben bei einer Festveranstaltung in den Gärten der Welt ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Die jungen Leute werden in den nächsten zwölf Monaten in Berliner Einsatzstellen im Bereich Natur und Umwelt arbeiten. Im FÖJ erhalten die Teilnehmer Kenntnisse im Umweltschutz, die den Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs erleichtern sollen. 2018/2019 haben über 80 Prozent der Jugendlichen innerhalb eines halben Jahres nach Abschluss des FÖJ einen Ausbildungs-,...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 102× gelesen
Staatsekretär Stefan Tidow mixt beim Aufttakttermin auf dem Smoothie-Bike ein Salat-Pesto aus geretteten Zutaten. | Foto: Joris Felix Patzschke
2 Bilder

Kampagne für die Speckitonne
Bioabfälle landen noch zu oft im Restmüll

Die Senatsumweltverwaltung und die BSR führen ihre Werbekampagne für die braune Biotonne fort. Küchen- und Gartenabfälle können als Ressource genutzt werden: Die BSR verarbeitet den Biomüll zu klimaverträglichem Biogas. 160 Mülllaster werden bereits mit Gas aus Berliner Küchen- und Gartenabfällen betrieben. Was nach der Vergärung übrig bleibt, wird zu Kompost für die Landwirtschaft. Der Grund für die Fortführung der Infokampagne in diesem und im kommenden Jahr sei auch, dass die Leute ihre...

  • Biesdorf
  • 01.09.20
  • 514× gelesen
Stimmige Kombination mit südländischem Flair: Palmen und Wandelröschen. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
3 Bilder

Südländisches Flair
Hanfpalmen bringen exotische Akzente auf die Terrasse

Kaum eine Pflanzenfamilie lässt so sehr Urlaubsgefühle aufkommen wie die der Palmen – auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Profis verraten, wie man sie am besten pflanzt und pflegt. Traumhafte Bilder von Sonne, Sandstränden und exotischen Pflanzen, die sich im Wind wiegen, wecken in uns das Fernweh. Kein Wunder also, dass Palmen in jeder Beachbar zum festen Inventar gehören: Sie sorgen für das entspannte Urlaubsflair. Viele Garten- oder Balkonbesitzer schrecken dagegen vor den...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 627× gelesen
Wenn sich eine Zwergfledermaus ins Haus verirrt, gilt vor allem: Ruhe bewahren. | Foto: Nikolai Kraneis
3 Bilder

NABU Berlin gibt Tipps
Umgang mit verirrten Fledermäusen

Alljährlich von Ende Juli bis Mitte September erreichen den NABU Berlin Meldungen über Fledermauseinflüge in Wohnungen oder Büros. Hier erfahren Sie, warum Fledermäuse in Wohnungen einfliegen und wie man sich am besten verhält. Seit Anfang August häufen sich die Anrufe beim NABU: Viele Berliner berichten von kreisenden Fledermäusen in ihren Wohnungen. „Das ist kein Grund zur Panik", beruhigt Lisa Söhn, Fledermausexpertin des NABU Berlin und Referentin im Projekt „Artenschutz am Gebäude“. „Die...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 315× gelesen
  • 1
Anzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 611× gelesen
Das Grillen im Monbijoupark, der einzigen erlaubten Fläche in Mitte, ist derzeit wegen Corona verboten.   | Foto: Dirk Jericho

Zu dreckig, zu laut, zu gefährlich
Offizielle Grillplätze gibt es in Berlin kaum noch

In öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gibt es gerade mal 16 genehmigte Grillplätze. Die Grünflächenämter tun sich schwer mit Ausnahmegenehmigungen, weil sie den Ärger und die Kosten durch Müllberge und Zerstörungen fürchten. Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als mit Freunden in einem Park zu sitzen und ein paar Steaks oder Tofuwürstchen auf den Rost zu werfen. Doch Grillen ist fast überall verboten. Es gibt nur wenige Flächen, auf denen man brutzeln darf – im Bezirk Mitte...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 1.640× gelesen
Die kleinen Nachwuchsgärtner bei ihrer Pflanzaktion. | Foto: Novakovic
3 Bilder

Gute Luft durch Grünpflanzen
"Droysen-Mäuse" sorgen für gutes Klima in ihrer Kita

Mit einer Pflanzaktion am 12. August haben die Kinder der Kita "Droysen-Mäuse" ihren Räumen einen „grüne Lunge“ verpasst und damit das Innenklima erheblich verbessert. Die Kita in der Roscherstraße 14 hatte eine Spende von 50 speziellen, international patentierten Blumentöpfen für ihre Aktion erhalten. Diese Töpfe belüften auch das Wurzelwerk der Pflanzen. „Die Luft wird also nicht nur durch die Blätter, sondern auch durch die Wurzeln gereinigt, das macht das Ganze um Einiges effizienter“, sagt...

  • Charlottenburg
  • 14.08.20
  • 443× gelesen
Kampagnenstart vor dem Hauptbahnhof.  | Foto: aktion tier e.V.

Mein Kind wünscht sich ein Tier
aktion tier startet Aufklärungskampagne

Am 4. August hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Mein Kind wünscht sich ein Tier“ gestartet. Ab sofort können Interessierte Informationen und die Kampagnenbroschüre bundesweit an allen aktion tier-Infoständen erhalten. Hintergrund der Kampagne: Fast jedes Kind äußert irgendwann einmal den Wunsch nach einem eigenen Haustier. Besonders beliebt sind niedliche Fellknäuel wie Hunde und Katzen zum Kuscheln und Spielen. Bevor Eltern dem Betteln nachgeben, sollten sie sich allerdings...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 194× gelesen
Die „Meister der Lüfte“ machen jetzt wieder den Abflug in Richtung Afrika. | Foto: A. Limbrunner
2 Bilder

Fast weg
Mauersegler wieder auf dem Weg nach Afrika

Wer die Mauersegler über der Stadt beobachten möchte, muss sich beeilen. Noch kreisen zwar einige am Berliner Himmel, die meisten haben sich aber bereits auf den Weg in ihre afrikanischen Überwinterungsgebiete gemacht. Um die Mauersegler zu unterstützen, setzt sich das Projekt „Artenschutz am Gebäude“ des NABU Berlin für den Erhalt von Nistplätzen ein. Jedes Jahr aufs Neue bekommt Berlin Anfang Mai laustarken Besuch aus dem Süden. Die Mauersegler (Apus apus) erreichen Europa, um hier zu brüten....

  • Charlottenburg
  • 04.08.20
  • 918× gelesen
Anzeige
Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Von links: der stellvertretende Hausleiter von Möbel Höffner in Rostock, Jörg Kronfeld, eine Vertreterin der Wildtierhilfe MV, Projektleiterin Cindy Hetzer und Frank Schmidt von PETA Deutschland. | Foto: Möbel Höffner

Geld für den Tierschutz
Höffner Tierschutzpreis 2019 verliehen

Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Um den mit 10.000 Euro dotierten Preis konnten sich alle Projekte bewerben, die sich dem Natur- und Tierschutz verschrieben haben. Die hohe Qualität der Bewerbungen machte es der Jury aus Vertretern von PETA Deutschland, dem Naturschutzbund NABU (Landesverband Berlin) und Möbel Höffner besonders schwer. Großes ehrenamtliches Engagement und...

  • Charlottenburg
  • 04.08.20
  • 557× gelesen
1000 Quadratmeter groß, verhüllte das Banner im Vorjahr die Wilmersdorfer Arcaden. Jetzt wird es zum Material für Designer.  | Foto: Wilmersdorfer Arcaden
2 Bilder

Mach doch, was du willst!
Wilmersdorfer Arcaden starten Wettbewerb für Designer

Die Wilmersdorfer Arcaden starten mit "MESH UP!" einen nachhaltigen Upcycling-Wettbewerb für Designer. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von bis zu 5000 Euro. Während der Modernisierung der Wilmersdorfer Arcaden im vorigen Jahr war ein Teil der Fassade mit einem 1000 Quadratmeter großen Banner verhüllt. Das liegt jetzt im Lager. Dort soll es aber nicht vergammeln, sondern zum Rohstoff für einen ganz besonderen Design-Wettbewerb werden. Dazu rufen die Arcaden Berliner Designer auf, die aus dem...

  • Charlottenburg
  • 31.07.20
  • 762× gelesen
Mittes Schulstadtrat Carsten Spallek (links) und Julian Silbermann von den Berliner Stadtwerken auf dem Dach der Theodor-Heuss-Schule. Bereits vor zehn Jahren wurde diese Solaranlage installiert. | Foto: Bezirksamt Mitte

Der Riese unter den Zwergen
Berliner Stadtwerke produzieren derzeit rund zehn Prozent des Solarstroms in der Stadt

Drei Schulen in Reinickendorf fangen jetzt die Sonne auf ihrem Dach ein. Die kleinen Kraftwerke sind Teil der Energiewende. Der Senat will Berlin bis 2050 klimaneutral machen. Es sind immer große Pressemeldungen, wenn die Ingenieure der Stadtwerke Solarstromanlagen auf Schulen, Kitas, Polizeirevieren, Feuerwachen, Bibliotheken, Gefängnissen oder Wohnhäusern von vor allem städtischen Vermietern installiert haben. Beim ersten Bezirkspaket zum Beispiel, das der Bezirk Mitte mit den Stadtwerken im...

  • Mitte
  • 31.07.20
  • 673× gelesen
  • 1
Kleingärten sorgen für mehr Grün in Berlin. | Foto: Hendrik Stein

Stadtgrün trifft Ernteglück
Bundeswettbewerb für Kleingartenvereine gestartet

Der Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ ist Deutschlands wichtigster Ideenwettbewerb zur urbanen Gartenkultur und eine Art Deutsche Meisterschaft der Kleingartenvereine. Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) wird er bereits zum 25. Mal vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) ausgerichtet. Das Motto in diesem Jahr lautet „Kleingärten – Stadtgrün trifft Ernteglück“. Mit dem Wettbewerb soll die ökologische Bedeutung von Kleingärten und ihr Beitrag für...

  • Mitte
  • 28.07.20
  • 356× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.