Als waschechte Berlinerin liegt mir die City West besonders am Herzen. Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Charlottenburg, habe ich diesen Bezirk auch zu meiner beruflichen Heimat gemacht. Neben der Arbeit als Redakteurin für Charlottenburg-Wilmersdorf kümmere ich mich um den Bereich Kultur in ganz Berlin sowie um einiges andere mehr.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wilmersdorf. Der Wilmersdorfer Wahlkreisabgeordnete Stefan Evers (CDU) hält am Montag, 7. Mai, von 16 bis 17 Uhr seine nächste Bürgersprechstunde im Bürgerbüro Hohenzollerndamm 10 ab. my
Am Wochenende 5. und 6. Mai richtet der Tanzclub Blau-Weiss Berlin sein traditionelles Turnierwochenende wieder im Cole Sports Center am Hüttenweg 43 aus, dessen Sporthalle zwei Jahre lang nicht als Sportstätte zur Verfügung stand. Beim Colepokal 2018 wird wieder eine Vielzahl von Tanzpaaren ihr Bestes geben, um möglichst viele Wertungsrichter von sich zu überzeugen und den Zuschauern eine Freude zu bereiten. Neben Paaren, die sich schon im höheren Leistungssport bewegen, stehen an beiden Tagen...
Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....
Charlottenburg-Nord. Der nächste "Plötzenseer Abend" findet am 26. April statt. Dr. Axel Smend hält den Vortrag "Gedanken sind Kräfte – Eine persönliche Annäherung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus". Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Evangelischen Gedenkkirche Plötzensee, Heckerdamm 226. Um 18.30 Uhr wird das Ökumenische Friedensgebet in der Katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Heckerdamm 230, gefeiert. Der Offizier Günther Smend (1912-1944) bezahlt sein...
Charlottenburg-Nord. Günstige Pflanzen gibt es beim Straßenverkauf der Jugendstrafanstalt Berlin, Friedrich-Olbricht-Damm 40, vom 24. bis 26. April jeweils von 9 bis 13 Uhr. Die Balkon- und Gartenpflanzen sowie Gemüse- und Kräuterpflanzen stammen aus der anstaltseigenen Gärtnerei. my
Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Montag, 30. April, und am Freitag, 11. Mai, bleibt die Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle des Ordnungsamtes geschlossen. my
Wilmersdorf. Viele Menschen sind auch im Ruhestand noch aktiv und autark – bis ins hohe Alter. Um auch dann gut versorgt zu sein und selbstbestimmt zu leben, wenn sich die Umstände plötzlich ändern, können Senioren vorsorgen. Zu Themen wie Vorsorgevollmacht und gemeinschaftlichem Wohnen informieren Experten in der kostenfreien Vortragsreihe „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“ auf dem Evangelischen Campus Daniel, Brandenburgische Straße 51. Thema am Dienstag, 24. April, 17.30 Uhr ist...
Westend. Dieser Mann ist eine lebende Legende: am Reck, am Fallschirm, im Bundestag. Er war 36-facher Deutscher Meister, einmal Weltmeister am Reck (1974) und Bronzemedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen 1976 – ebenfalls am Reck. Er sprang über 5100-mal mit dem Fallschirm ab. Seit 2002 sitzt er für die CDU im Bundestag: Eberhard Gienger. Am Mittwoch, 25. April, ist er um 19 Uhr zu Gast im Bürgerbüro Andreas Statzkowski, MdA, Fredericiastraße 9a. Anmeldung zum Sportgespräch mit Eberhard...
Kladow. Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Umstandsmode und alles, was junge Familien brauchen, gibt es auf dem Kleiderbasar in der Freien Waldorfschule Havelhöhe, Neukladower Allee 1, am 21. April von 10 bis 13 Uhr im Saal der Schule. my
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Seniorenvertretung lädt im Rahmen ihrer monatlichen Dienstagsveranstaltungen ein zum Vortrag mit Diskussion mit zum Thema „Umweltgerechte und klimagerechte Ernährung fängt beim Einkauf an“, am Dienstag, 24. April, um 14 Uhr im Interkulturellen Stadtteilzentrum, Nehringstraße 8, 54 62 12 16. Der Eintritt kostet einen Euro. my
Dank vieler helfender Hände erstrahlte am 14. April der Schulhof der Birger-Forell-Grundschule in der Koblenzer Straße 22-24 mit weniger Unkraut und im neuen Blumen-Outfit. Eingeladen hatte Sandra Hansen, die Mutter einer Drittklässlerin, nach Rücksprache mit der Schulleitung und dem Kollegium der Schule: „Meine Idee ist, dass Kinder bestimmten Dingen eine höhere Wertschätzung entgegenbringen, wenn sie sich selbst daran beteiligen dürfen. Wenn ich weiß, wie viel Zeit und Mühe es kostet, Unkraut...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die nächste öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) findet am Freitag, 20. April, ab 16.30 Uhr im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl einer Schiedsperson, Beschlussempfehlungen, das "Café Achteck" zu retten, die Freiflächen am Halemweg aufzuwerten sowie mehr Sicherheit an der Kreuzung Bundesallee/Hohenzollerndamm/Nachodstraße zu schaffen. Themaitisert werden soll auch das Kulturareal am...
Zehn Bäume haben die Berliner Stadtwerke der Berliner Stadtbaumkampagne gespendet. Der erste davon, ein Säulenahorn, wurde am 11. April an der Kaiser-Friedrich-Straße eingepflanzt. Rund 438 000 Straßenbäume hatte Berlin bei der letzten Zählung 2016. Der Sturm Xavier im vergangenen Sommer hat diese Zahl ein wenig dezimiert. Aber jetzt wird im Rahmen der Stadtbaumkampagne wieder aufgeforstet – zusätzlich zu den regulären Pflanzungen der Grünflächenämter. Vier der zehn Bäume der Stadtwerke werden...
Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230 000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In den kostenfreien "look good feel...
Berlin. Um Straßenschäden schnell lokalisieren zu können, hat der Auto Club Europa (ACE ) einen zentralen „Schlagloch-Melder“ eingerichtet, wo die gefährlichen Löcher eingetragen werden können (www.ace.de/schlaglochmelder). Der ACE gibt diese Mängel dann an die örtlichen Straßenbaubehörden weiter. my
Weißensee. Die Rheuma-Liga Berlin hat freie Plätze in Wassergymnastik-Kursen in der Residenz Weißer See I, Berliner Allee 168, montags 9-11.30 Uhr, dienstags 14-17.10 Uhr; Residenz Weißer See II, Berliner Allee 164, montags 11.30-13.15 Uhr, mittwochs 13.10-16.40 Uhr. Anmeldung: 32 290 29 10, kurse@rheuma-liga-berlin.de. my
Elektrofahrräder – längst haben sie sich in unsere Gesellschaft etabliert. Diejenigen, die einmal mit Elektroantrieb gefahren sind, möchten nie wieder ohne. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: lange Touren lassen sich ohne große Anstrengung bewältigen, es wird entspannt und ohne zu Schwitzen zur Arbeit gependelt oder sich mit dem E-Mountainbike auf tollen Trails so richtig ausgetobt. Vor allem aber macht das Fahren mit etwas mehr „Rückenwind“ einfach noch mehr Spaß! Wer schon immer die...
Westend. Wie in den Jahren zuvor stehen auch in diesem Jahr die in der Harbigstraße 34, zwischen Waldschulallee und Maikäferpfad, gelegenen Tennisplätze für eine unentgeltliche Nutzung zur Verfügung. Abhängig von der Witterung stehen ab sofort vier Plätze zur Nutzung bereit. Die Saison endet voraussichtlich am 30. September. Anmeldungen sind jeweils dienstags von 8 bis 10 Uhr entweder vor Ort oder unter 29 03 42 98 für die jeweils laufende Woche und höchstens zwei Wochen im Voraus möglich....
Charlottenburg. Der Frauenchor Liedgut sucht eine neue Chorleiterin, die möglichst auch Klavier spielen kann. Der Chor besteht seit zehn Jahren. Die 15 Sängerinnen proben mittwochs um 19.30 Uhr in der Dernburgstraße ein gemischtes Repertoire. Näheres erfährt man unter 706 64 18 oder 0179/559 59 49. my
Charlottenburg. Die MS-Gesprächsgruppe trifft sich zum Thema „Berufung und Leidenschaft“ am Montag, 23. April, um 17 Uhr in der Schlosspark-Klinik, Heubnerweg 2, Raum 021 im Erdgeschoss Ärztehauses (Eingang über das Schlosspark-Hotel). Referent ist Dr. Puhlmann, Oberarzt der Neurologischen Abteilung der Schlosspark-Klinik. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen daher per E-Mail an SimoneZeppLePlat@web.de. Weitere Informationen auf www.schlosspark-klinik.de. my
Seit vielen Jahren bietet der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin regelmäßig Märchenstunden für Kinder im Zoo an. Diese werden ehrenamtlich organisiert und finden im oder vor dem Vogelhaus statt. Zur Vergrößerung des Leseteams werden weitere Märchenleser und Lesepaten gesucht. Durch Tiermärchen und Tiergeschichten werden die kleinen Zoobesucher verzaubert und erleben die Tierwelt von einer ganz anderen Seite. „Das Vorlesen von Geschichten hat in der kindlichen Entwicklung einen...
Charlottenburg. Die Bundestagsabgeordnete Lisa Paus (Bündnis 90/Grüne) lädt zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde am Freitag, 20. April, von 16 bis 18 Uhr in ihr Wahlkreisbüro in der Windscheidstraße 16 ein. Egal, ob es um Sorgen mit den Behörden oder Verbesserungsvorschlägen der grünen Bundespolitik geht, kümmert sich Lisa Paus um das Anliegen. Anmeldung unter lisa.paus.wk@bundestag.de erbeten. my
Charlottenburg. Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium: Der (vermutlich) britische Streetartist Banksy. Mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten, die sich an Häuserwänden auf der ganzen Welt finden, hat er längst Kunstgeschichte geschrieben. Wegen der großen Nachfrage wird die Ausstellung mit über 60 Werken des Street-Art-Künstlers bis zum 15. Januar 2019 im Bikini Berlin, Budapester Straße 38-50, verlängert. Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr, So 12-18 Uhr....
Zum vierten Mal sucht der Discounter NP wieder kreative und soziale Projekte, um sie zu unterstützen. „NP hilft!“ heißt die Aktion, für die sich Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus der Nachbarschaft bewerben können. Alle sind aufgerufen, bis zum 1. Juni 2018 ihre Ideen und Projekte einzureichen. Erstmals bestimmen die Kunden, wer die Unterstützung erhält. Sie können per Online-Voting für ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Mit der Aktion „NP hilft!“ werden insgesamt zwölf Projekte mit je...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.