Friedrichshain. Vom 5. bis 7. August findet das 20. Internationale Berliner Bierfestival an der Karl-Marx-Allee auf 2,2 Kilometern zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor statt. Es werden wieder annähernd 800 000 friedlich feiernde Besucher aus aller Welt erwartet.
Im „Längsten Biergarten der Welt“ präsentieren sich 340 Brauereien aus 87 Ländern mit 2400 vertretenen Bieren. Man kann 22 Bierregionen mit ihren kulinarischen Spezialitäten durchwandeln und auf 20 Bühnen Live-Musik mit nationalen und internationalen Künstlern erleben.
500 Jahre deutsches Reinheitsgebot
Jedes Jahr steht ein Land, eine bestimmte Region oder ein spezielles Thema im Mittelpunkt des Festivals. Das Jubiläumsmotto 2016 lautet: "500 Jahre deutsches Reinheitsgebot". Es werden zwei Festivalbiere präsentiert. Mit dem Thüringer Kupferbier haben die beiden Thüringer Braumeister Ralf Hohmann vom Bürgerlichen Brauhaus Saalfeld und Gunther Herrmann von der Vereinsbrauerei Apolda eine alte, thüringische Braurezeptur aufleben lassen. Eingebraut wird das Festivalbier vom Thüringer Brauernachwuchs. Die Braumeister der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan in Freising haben zu Ehren des Jubiläums "500 Jahre Reinheitsgebot" das Weihenstephaner 1516 in einer limitierten Abfüllung gebraut. Dieses Festivalbier ist ein naturtrübes, leuchtend-bernsteinfarbenes Kellerbier. Die Brauerei ist übrigens die älteste der Welt.
Auch in diesem Jahr gibt es neben deutschen Craftbieren eine Vielzahl neuer Craftbierspezialitäten aus Belgien, Dänemark, England, Norwegen und Polen auf dem Bierfestival zu entdecken. Zu den internationalen Bierneuheiten zählen auch Samba do Brasil und Palma Louca Beer aus Brasilien. my
Autor:Manuela Frey aus Charlottenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.