Falkenhagener Feld - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Baustadtrat am Stammtisch

Falkenhagener Feld. Der nächste Stammtisch des Alternativen Mieter- und Verbraucherstammtisches Spandau (AMV) steht an. Diesmal wird Baustadtrat Frank Bewig (CDU) mit am Tisch sitzen und über diverse Neubauvorhaben in Spandau informieren. Zum Beispiel über die Pläne für das ehemalige Krankenhaus Staaken, die Kleingartenanlage „Alter Exerzierplatz“, das Carossa-Quartier Süd oder die Parkstraße Ost. Wer Fragen hat, Kritik loswerden oder genauer wissen will, wie sich der Bezirk in den nächsten...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.05.19
  • 177× gelesen

Betriebskosten
Deutsche Wohnen erteilt Gutschriften im Falkenhagener Feld

Gutschriften für Parkhaus und Stellplätze Die Deutsche Wohnen Management GmbH korrigiert im Falkenhagener Feld für Mieter im Bramwaldweg ihre Nebenkostenabrechnung 2016 und erteilt aufgrund des vorhandenen Parkhauses und der Stellplätze Gutschriften bei den Kostenpositionen Niederschlagswasser, Straßenreinigung und Winterdienst. Die Deutsche Wohnen Management GmbH rechnete in ihrer Nebenkostenabrechnung für das Abrechnungsjahr 2016 für die Objekte Bramwaldweg 5 - 21, 20 - 26 gerade, Elmweg 11 -...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.04.19
  • 692× gelesen

Mietenanstieg in Spandau begrenzen
Kooperationsverträge auf Bezirksebene zum Mieterschutz vereinbaren

Mietenanstieg in Spandau durch Abschluss von Kooperationsverträgen begrenzen Der AMV – Alternativer Mieter- und Verrbraucherschutzbund e.V. fordert das Bezirksamt Spandau auf, mit den großen Immobilienkonzernen Deutsche Wohnen, Vonovia, ADO Properties etc. Verhandlungen mit dem Ziel des Abschlusses von Kooperationsverträgen aufzunehmen, um Mieterhöhungen in Spandau zu begrenzen. Bezirk Lichtenberg als Vorbild Das Bezirksamt Lichtenberg und die Deutsche Wohnen haben jüngst einen...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.03.19
  • 452× gelesen

Preisentwicklung
Preiswachstum für Neubau-Eigentumswohnungen in Spandau

Die Preise für Neubau-Eigentumswohnungen in Spandau ziehen weiter an. Prozentual vollzog sich die höchste Preissteigerung in Siemensstadt. Hier stiegen die Angebotspreise für eine neue Eigentumswohnung um 14 Prozent auf 3.882 Euro pro Quadratmeter. Auch in anderen Spandauer Ortsteilen stiegen die Angebotspreise: Kladow: 4477 Euro, 13,9 Prozent Spandau: 3.458 Euro, 13,3 Prozent Gatow: 4.574 Euro, 13,1 Prozent Haselhorst: 3.933 Euro , 12,9 Prozent Staaken: 3.578 Euro, 12,8 Prozent Die...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.02.19
  • 425× gelesen
Verwüstete Grabanlage: Damit wird jetzt hoffentlich bald Schluss sein.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Zaunarbeiten bald fertig / Finale der Stadtjäger
Schlussakt für Wildschweinplage

Um der Wildschweinplage Herr zu werden, sichert das Bezirksamt den Zaun um den Friedhof „In den Kisseln“ weiter ab. Noch im Januar sollen die Arbeiten beendet sein. Dann werden Stadtjäger hoffentlich auch den letzten Schwarzkittel vom Friedhof vertreiben. Um die Wildschweine fernzuhalten, wird am Friedhofszaun weiter repariert und abgesichert. Rund um das Grundstück an der Pionierstraße 80 ist der Zaun inzwischen in robuster Stahlmattenbauweise erneuert worden, teilt das Bezirksamt mit. Dort...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.01.19
  • 499× gelesen
  • 1

Mieterhöhung
Spandauer Amtsrichter setzt auf Sachverständigengutachten statt auf den Berliner Mietspiegel

Das Amtsgericht Spandau hat in dem Rechtsstreit 3 C 306/17 mit Urteil vom 29.11.2018, verkündet am 13.12.2018, zugestellt am 18.12.2018, einer Mieterhöhungsklage der Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH in voller Höhe stattgegeben und dabei nicht den Berliner Mietspiegel 2017 angewandt, sondern auf der Basis eines zuvor eingeholten Sachverständigengutachtens zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete entschieden. Durch dieses Urteil wird der Berliner Mietspiegel geschwächt und die Spandauer...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.01.19
  • 406× gelesen
  • 2
159 Mietwohnungen baut die „Charlotte“ am Freudenberger Weg.  | Foto: mbpk-Architekten

BVV beschließt B-Plan Freudenberger Weg
"Charlotte" kann beginnen

Die Charlottenburger Baugenossenschaft kann auf ihrem Grundstück am Freudenberger Weg jetzt bauen. Die BVV hat dem Bebauungsplan zugestimmt. Bauchschmerzen hatte damit nur die SPD. Vier Jahre wurde das Bauprojekt durchdekliniert. Jetzt haben die Bezirksverordneten auf ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr den B-Plan mehrheitlich beschlossen. Damit kann das Bauamt der Charlottenburger Baugenossenschaft nun den Bauantrag genehmigen. Im April will die „Charlotte“ dann auf ihrem Grundstück am...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.12.18
  • 1.261× gelesen

Neue Laternen geplant
Mehr Licht für Wege zum Müllplatz

Weil Anwohnern die Wege zum Müllplatz zu dunkel sind, sollen die jetzt beleuchtet werden. Die Deutsche Wohnen will vor dem Wohnhaus an der Westerwaldstraße 1 zwei neue Laternen installieren. Die Wohnungsbaugesellschaft reagiert damit auf Hinweise von Kai Wegner (CDU). Anwohner hatten sich bei dem Spandauer Bundestagsabgeordneten wiederholt darüber beschwert, dass die Wege zum neuen Müllplatz besonders für ältere und gehbehinderte Mieter zu dunkel und zu beschwerlich sind. Wegner hatte daraufhin...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.12.18
  • 216× gelesen
Direkt am Spektepark: So sieht die Kita "Kiesteich-Surfer" aus, wenn sie fertig ist.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Bald gibt es 119 „Kiesteich-Surfer“
Sport-Kita feiert Richtfest

Die neue Kita „Kiesteich-Surfer“ bekam jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Bis Sommer 2020 soll sie fertig sein und 119 sportlichen Kindern Platz bieten. Auf dem Parkplatz hat so mancher Spandauer für seine erste Fahrstunde geübt. Auch die Polizei „versteckte“ sich dort gern, um Raser rauszuwinken. Damit ist es vorbei. Denn Am Kiesteich 40 wird gebaut. „Kiesteich-Surfer“ heißt die sportbetonte Kindertagesstätte, die am Spektepark gerade in die Höhe wächst. Der Rohbau steht mittlerweile, am 22....

  • Falkenhagener Feld
  • 29.11.18
  • 858× gelesen

Schimmelpilz vorbeugen

Falkenhagener Feld. Verdächtige Flecken, merkwürdiger Geruch: Schimmelpilze sind in Haushalten häufiger verbreitet als vermutet. Was aber sind Schimmelpilze eigentlich? Wie gefährlich ist ein Befall in der Wohnung, und wie kann man Schimmel vorbeugen? Um diese Fragen dreht es sich beim nächsten Mieter- und Verbraucherstammtisch des Alternativen Mietervereins am Mittwoch, 21. November. Ein Sachverständiger ist vor Ort und klärt auf. Los geht es um 19.30 Uhr im Restaurant „Spandauer Stub'n“ an...

  • Falkenhagener Feld
  • 10.11.18
  • 278× gelesen
Die Doppelschaukel hält: Frank Bewig (links) mit Jörg-Andreas Czernitzky vom Sponsor Vattenfall und Siegerland-Schülern.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Rauf auf Rutsche und Schaukel
Kinderparadies lädt wieder zum Spielen ein

Das Freizeitparadies am Hermann-Schmidt-Weg ist runderneuert. Erbaut mit der Großsiedlung in den 1960er-Jahren war eine Sanierung dringend nötig. Feierlich eröffnet wurde der neue Spiel- und Bolzplatz am 20. September. Zuerst ging's kreischend rauf auf die Kletterkombi, dann hoch in den Rutschenturm und hui, wieder hinunter. Dreimal, viermal hintereinander und immer im rasanten Tempo. Dann entdeckten die Kinder aber noch viel mehr: die Hängebrücke, den großen Reifenschwinger und die...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.09.18
  • 491× gelesen
Reiner Buschkowiak hat es aufgegeben, das Doppelgrab seiner Eltern und Großeltern jeden Tag aufs Neue herzurichten.  | Foto: Ulrike Kiefert
10 Bilder

"Das ist ein Fass ohne Boden"
Friedhof "In den Kisseln": Beschwerdeflut wegen Wildschweinen

Auf dem Friedhof „In den Kisseln“ nimmt die Wildschweinplage kein Ende. Jetzt macht die Friedhofsgärtnerei wegen massiver Beschwerden Druck beim Bezirksamt. Kindergrab verwüstet. Memorium-Garten durchwühlt. Doppelgrab zerstört. Rasen zerpflügt. Jede Nacht verwüsten die Schwarzkittel auf dem Friedhof „In den Kisseln“ unzählige Gräber, und die Beschwerden darüber reißen nicht ab. „Gegen diese Plage muss endlich etwas unternommen werden“, sagt Sabine Fröhlich. „Wir Geschädigte wollen mit unseren...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.08.18
  • 2.840× gelesen

Runder Tisch Milieuschutzgebiete fordert Voruntersuchung für Spandauer Neustadt und Wilhelmstadt

Am 12.07.2018 fand das vierte Treffen des parteiübergreifenden Runden Tisches zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau im Stadtteilladen Wilhelmstadt statt. Der Neuköllner Bezirksstadtrat und Leiter der Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste Jochen Biedermann (B´90/Die Grünen) hielt einen Impulsvortrag zu den Erfahrungen mit Milieuschutz in Neukölln. Beschluss der TeilnehmerInnenBei der sich anschließenden Debatte sprachen sich die Teilnehmer/Innen für eine Voruntersuchung für...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.07.18
  • 348× gelesen

Gerichtsschlappe für Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH

Amtsgericht Spandau wendet Berliner Mietspiegel 2017 an Das Amtsgericht Spandau (AG Spandau - 10 C 507/17, Urteil vom 31.05.2018) hat entschieden, dass der Berliner Mietspiegel 2017 anwendbar sei. Sachverhalt In diesem Rechtsstreit begehrte die klagende Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH die Verurteilung der beklagten Mieterin, der Erhöhung ihrer monatlichen Miete für ihre 84,06 m² große Wohnung An der Kappe in Berlin-Spandau zuzustimmen. Die Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH wollte die Miete von bisher...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.06.18
  • 1.551× gelesen
  • 1

Sozialwohnungen in Spandau
Keine neuen Sozialwohnungen in Spandau im Zeitraum Januar 2014 bis April 2018

In Spandau ist im Zeitraum von Januar 2014 bis April 2018 keine neue Sozialwohnung fertiggestellt worden. Berlinweit 948 neue Sozialwohnungen Nach Auskunft von Bau-Staatssekretär Sebastian Scheel (Linke) vom 09.05.2018 sind bisher in Berlin 948 geförderte Wohnungen über das „Modell der kooperativen Baulandentwicklung" entstanden. Das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung gilt seit dem 28.08.2014. Mit 267 wurden die meisten Sozialwohnungen in Treptow-Köpenick und mit 23 die...

  • Falkenhagener Feld
  • 24.05.18
  • 312× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.784× gelesen
  • 11

Deutsche Wohnen - Millionengewinne auf dem Rücken der Mieter

Die Deutsche Wohnen, Berlins größter Vermieter, konnte ihr Konzernergebnis im ersten Quartal 2018 mehr als verdoppelnKonzernergebnis von 103,4 Mio. € Die Deutsche Wohnen konnte ihr Konzernergebnis im ersten Quartal 2018 auf 103,4 Mio. € mehr als verdoppeln (Q1 2017: 47,3 Mio. €). Dies ist zum einen auf ein höheres Ergebnis aus der Wohnungsbewirtschaftung und zum anderen auf ein verbessertes Finanzergebnis zurückzuführen. Durchschnittliche monatliche Vertragsmiete von 6,46 € je m² Das Portfolio...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.05.18
  • 697× gelesen
© Geoportal Berlin / Digitale farbige Orthophotos 2017 | Foto: Geoportal Berlin
2 Bilder

Bebauungsplan Quartier Haveleck

Nach der Übernahme des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplans 5-73 „Haveleck“ im Bezirk Spandau durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 15.03.2018 liegt nun der Bebauungsplan aus. Was liegt aus? Für eine Teilfläche der Wasserstadt Berlin-Oberhavel zwischen Schielowseestraße, Daumstraße, Pohleseestraße und Havel im Bezirk Spandau, Ortsteil Haselhorst, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen nun den Bebauungsplan 5-73 ausgelegt. Was beinhaltet der...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.05.18
  • 1.537× gelesen
  • 1
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 377× gelesen

Runder Tisch Milieuschutzgebiete in Spandau für bezirksweites Grobscreening

Am 25.04.2018 fand das zweite Treffen des parteiübergreifenden Runden Tisches zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau im Stadtteilladen Wilhelmstadt statt. Die Veranstaltung war mit 14 Teilnehmern besucht. Die Spandauer Bezirksverordneten waren aufgrund der parallel stattfindenden Generationen-BVV verhindert. Impulsvortrag der S·T·E·R·N In einem Impulsvortrag stellten Frau Monika Schröder und Herr Niklas Fluß von der S·T·E·R·N Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH das Integrierte...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.04.18
  • 403× gelesen
4 Bilder

Großsiedlung An der Kappe unter Milieuschutz stellen?

Seniorinnen und Senioren vor Verdrängung schützen - Großsiedlung An der Kappe durch Milieuschutz erhalten Auf Antrag von Frau Marlies Vogel, Sprecherin der Bürgerinitiative An der Kappe, vom 13.02.2018 wird sich die Bezirksverordnetenversammlung Spandau am 25.04.2018 auf ihrer Generationen-BVV unter dem TOP Ö 2.3 mit dem Thema "Seniorinnen und Senioren vor Verdrängung schützen - Großsiedlung An der Kappe durch Milieuschutz erhalten" beschäftigen...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.04.18
  • 1.697× gelesen

Mieten in Spandau in 5 Jahren um 42 % gestiegen

Die Mieten für Wohnungen und Häuser sind in Spandau seit 2012 um 42 % in die Höhe geschnellt, das zeigt der Marktbericht Berlin von immowelt.de 2017 zahlen Spandauer im Median 8,50 € pro Quadratmeter. 5 Jahre zuvor waren es noch 6,00 €. Im Durchschnitt müssen Mieter in Berlin gar 51 % mehr bezahlen als 2012. Der Quadratmeterpreis ist inzwischen über die 10-Euro-Marke gesprungen. 2017 zahlen Berliner im Median 10,40 € pro Quadratmeter. 5 Jahre zuvor waren es noch 6,90 €. Berechnungsgrundlage Für...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.04.18
  • 464× gelesen
Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz | Foto: Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
2 Bilder

Beabsichtigte gesetzgeberische Korrekturen bei der Mietpreisbremse genügen nicht

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz plant Gesetzesänderungen zur Mietpreisbremse Antwortschreiben des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat mit Schreiben vom 10.04.2018 auf den Offenen Brief des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. vom 26.03.2018 zur Verbesserung und zur Verschärfung der Mietpreisbremse wie folgt geantwortet: „Sehr geehrter Herr Eupen, vielen Dank für Ihr...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.04.18
  • 333× gelesen
Mit dem Frühjahr kehrt langsam auch das Grün der Bäume an Spandaus Straßen zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

Frisches Grün für Mittelstreifen: Straßenbaumkampagne geht weiter

Bis Ende April werden auch in Spandau wieder neue Straßenbäume gepflanzt. So hatte es der Bezirk mit dem Senat verabredet. Berlinweit kommen bei Straßenbaumkampagne in diesem Frühjahr 700 neue Bäume in die Erde. Immerhin 150 neue Stadtbäume sind für die diesjährige Frühjahrspflanzung in Spandau gelistet. Die meisten sollen auf den Mittelstreifen der Falkenseer Chaussee und des Hohenzollernrings gepflanzt werden. Zu den Baumsorten, die Abgase gut aushalten, gehören Esche, Ahorn, Hainbuche,...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 549× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.